aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hyundai Kia Automotive Group ist eine südkoreanische Jaebeol. Sie war bis 2003 unter dem Namen Hyundai Motor Group Teil der Hyundai Group, die dann in fünf getrennte Gesellschaften zerlegt wurde. Die Hyundai Kia Automotive Group ist eine davon.
- Hyundai Mobis
- Kefico
- Dymos
- Hyundai Powertech
- Wia
- Bontech
- Wisco
- Hyundai Enercell
- Hyundai Oil Bank
- Eco Energy
- Hyundai INI Steel
- Hyundai Hysco
- BNG Steel
[Bearbeiten] Technische Entwicklung
[Bearbeiten] Informationstechnologie
- Autoever Systems
- e-HD.com
[Bearbeiten] Banken und Versicherung
- Hyundai Capital
- Hyundai Card
- Hyundai Marine & Fire Insurance
- Kia Tigers Baseball team
- Mobis Automons Basketball Team
- Hyundai Capital Handball Team
- Hyundai Motors Football Team
Personenwagen-Produktion in Mittel-/Osteuropa
Länder (nach Einheiten) |
Jahresproduktion (Einheiten) |
Marken, Produktionsbetriebe |
2005 |
2006 |
|
Tschechien |
598.000 |
849.000 |
Skoda (VW AG), Toyota-Peugeot-Citroën, Hyundai (ab 2007) |
Polen |
540.000 |
632.000 |
Daewoo, Fiat, Ford, Opel, VW (ab 2008) |
Slowakei |
219.000 |
295.000 |
Audi/Porsche/VW, Hyundai KIA, Peugeot-Citroën |
Rumänien |
173.000 |
202.000 |
Daewoo, Dacia (Renault) |
Ungarn |
146.000 |
188.000 |
Audi, Suzuki |