Kreisreformen in der DDR
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel Kreisreformen in der DDR erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise in der DDR. Die nach der Wiedervereinigung erfolgten Änderungen der Kreisstrukturen befinden sich im Artikel Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] 1950
1. Juli:
- Auflösung des Kreises Blankenburg und Aufteilung auf die Kreise Quedlinburg und Wernigerode
- Auflösung des Kreises Guben und Aufteilung auf die Kreise Cottbus und Frankfurt (Oder)
- Auflösung des Kreises Langensalza und Aufteilung auf die Kreise Erfurt, Mühlhausen und Sondershausen
- Auflösung des Mansfelder Gebirgskreises und Aufteilung auf die Kreise Eisleben, Quedlinburg und Sangerhausen
- Auflösung des Kreises Randow und Aufteilung auf die Kreise Angermünde, Pasewalk und Prenzlau
- Auflösung des Kreises Schmalkalden und Aufteilung auf die Kreise Meiningen und Suhl
- Auflösung des Kreises Stollberg und Aufteilung auf die Kreise Aue, Chemnitz und Zwickau
- Eingliederung des Kreises Ballenstedt in den Kreis Quedlinburg
- Eingliederung der Stadt Altenburg in den Kreis Altenburg
- Eingliederung der Stadt Apolda in den Kreis Weimar
- Eingliederung der Stadt Arnstadt in den Kreis Arnstadt
- Eingliederung der Städte Aschersleben und Bernburg in den Kreis Bernburg
- Eingliederung der Stadt Burg in den Kreis Burg
- Eingliederung der Städte Cottbus, Forst (Lausitz) und Guben in den Kreis Cottbus
- Eingliederung der Stadt Eberswalde in den Kreis Oberbarnim
- Eingliederung der Stadt Eisenach in den Kreis Eisenach
- Eingliederung der Stadt Eisleben in den Kreis Eisleben
- Eingliederung der Stadt Frankfurt (Oder) in den Kreis Frankfurt (Oder)
- Eingliederung der Stadt Gotha in den Kreis Gotha
- Eingliederung der Stadt Greifswald in den Kreis Greifswald
- Eingliederung der Stadt Greiz in den Kreis Greiz
- Eingliederung der Stadt Güstrow in den Kreis Güstrow
- Eingliederung der Stadt Köthen in den Kreis Köthen
- Eingliederung der Stadt Merseburg in den Kreis Merseburg
- Eingliederung der Stadt Mühlhausen/Thüringen in den Kreis Mühlhausen
- Eingliederung der Städte Naumburg (Saale) und Weißenfels in den Kreis Weißenfels
- Eingliederung der Stadt Nordhausen in den Kreis Nordhausen
- Eingliederung der Stadt Quedlinburg in den Kreis Quedlinburg
- Eingliederung der Stadt Rathenow in den Kreis Westhavelland
- Eingliederung der Stadt Salzwedel in den Kreis Salzwedel
- Eingliederung der Stadt Schönebeck in den Kreis Schönebeck
- Eingliederung der Stadt Stendal in den Kreis Stendal
- Eingliederung der Stadt Wittenberg in den Kreis Wittenberg
- Eingliederung der Stadt Wittenberge in den Kreis Westprignitz
- Eingliederung der Stadt Zeitz in den Kreis Zeitz
- Eingliederung der Stadt Zerbst in den Kreis Zerbst
- Neubildung des Kreises Bad Salzungen aus Teilen der Kreise Eisenach und Meiningen
- Neubildung des Kreises Frankfurt (Oder) aus Teilen der Kreise Beeskow-Storkow, Guben, Lebus und Lübben und Eingliederung der Stadt Frankfurt (Oder)
- Umbenennung des Kreises Beeskow-Storkow in Kreis Fürstenwalde
- Umbenennung des Kreises Calau in Kreis Senftenberg
- Umbenennung des Kreises Calbe (Saale) in Kreis Schönebeck
- Umbenennung des Kreises Dessau-Köthen in Kreis Köthen
- Umbenennung des Kreises Jerichow I in Kreis Burg
- Umbenennung des Kreises Jerichow II in Kreis Genthin
- Umbenennung des Kreises Lebus in Kreis Seelow
- Umbenennung des Mansfelder Seekreises in Kreis Eisleben
- Umbenennung des Kreises Schönberg in Kreis Grevesmühlen
- Umbenennung des Kreises Schweinitz in Kreis Herzberg
- Umbenennung des Kreises Stadtroda in Kreis Jena
- Umbenennung der Kreises Ueckermünde in Kreis Pasewalk
- Umbenennung des Kreises Weißensee in Kreis Erfurt
[Bearbeiten] 1951
- 17. Dezember:
- Auskreisung Johanngeorgenstadts und Schneebergs aus dem Kreis Aue
- Neubildung des Kreises Schwarzenberg aus Teilen des Kreises Aue
[Bearbeiten] 1952
- 25. Juli:
- Auflösung des Kreises Frankfurt (Oder) und Aufteilung auf die Kreise Beeskow, Fürstenberg und Guben
- Auflösung des Kreises Kölleda und Aufteilung auf die Kreise Artern, Naumburg, Nebra und Sömmerda
- Auflösung des Kreises Niederbarnim und Aufteilung auf die Kreise Bernau, Oranienburg und Strausberg
- Auflösung des Kreises Oberbarnim und Aufteilung auf die Kreise Bad Freienwalde und Eberswalde
- Auflösung der Kreises Osthavelland und Aufteilung auf die Kreise Nauen, Neuruppin, Oranienburg und Potsdam
- Auflösung des Kreises Ostprignitz und Aufteilung auf die Kreise Kyritz, Pritzwalk und Wittstock
- Auflösung des Kreises Rügen und Aufteilung auf die Kreise Bergen und Putbus
- Auflösung des Kreises Teltow und Aufteilung auf die Kreise Königs Wusterhausen, Luckenwalde und Zossen
- Auflösung des Kreises Westhavelland und Aufteilung auf die Kreise Brandenburg und Rathenow
- Auflösung des Kreises Westprignitz und Aufteilung auf die Kreise Ludwigslust und Perleberg
- Auflösung des Kreises Zauch-Belzig und Aufteilung auf die Kreise Belzig, Brandenburg und Potsdam
- Auskreisung der Stadt Frankfurt (Oder) aus dem Kreis Frankfurt (Oder)
- Eingliederung von Teilen des Kreises Hoyerswerda in den Kreis Senftenberg
- Eingliederung des Kreises Usedom in den Kreis Wolgast
- Eingliederung der Stadt Halberstadt in den Kreis Halberstadt
- Neubildung des Kreises Altentreptow aus Teilen der Kreise Demmin und Neubrandenburg
- Neubildung des Kreises Apolda aus Teilen der Kreise Jena und Weimar
- Neubildung des Kreises Artern aus Teilen der Kreise Kölleda, Querfurt, Sangerhausen und Sondershausen
- Neubildung des Kreises Aschersleben aus Teilen der Kreise Bernburg und Quedlinburg
- Neubildung des Kreises Bad Doberan aus Teilen der Kreise Rostock-Land und Wismar
- Neubildung des Kreises Bad Freienwalde aus Teilen des Kreises Oberbarnim
- Neubildung des Kreises Beeskow aus Teilen der Kreise Fürstenwalde und Lübben
- Neubildung des Kreises Belzig aus Teilen des Kreises Zauch-Belzig
- Neubildung des Kreises Bergen aus Teilen des Kreises Rügen
- Neubildung des Kreises Bernau aus Teilen des Kreises Niederbarnim
- Neubildung des Kreises Bischofswerda aus Teilen der Kreise Bautzen und Kamenz
- Neubildung des Kreises Brandenburg aus Teilen der Kreise Westhavelland und Belzig
- Neubildung des Kreises Brand-Erbisdorf aus Teilen des Kreises Freiberg
- Neubildung des Kreises Bützow aus Teilen des Kreises Güstrow
- Neubildung des Kreises Calau aus Teilen der Kreise Lübben, Luckau und Senftenberg
- Neubildung des Kreises Eberswalde aus Teilen der Kreise Angermünde und Oberbarnim
- Neubildung des Kreises Eilenburg aus Teilen der Kreise Delitzsch und Torgau
- Neubildung des Kreises Eisenberg aus Teilen der Kreise Jena und Zeitz
- Neubildung des Kreises Finsterwalde aus Teilen des Kreises Luckau
- Neubildung des Kreises Forst aus Teilen der Kreise Cottbus und Spremberg
- Neubildung des Kreises Freital aus Teilen der Kreise Dippoldiswalde und Dresden
- Neubildung des Kreises Fürstenberg aus Teilen des Kreises Frankfurt (Oder)
- Neubildung des Kreises Gadebusch aus Teilen der Kreise Grevesmühlen und Schwerin
- Neubildung des Kreises Geithain aus Teilen des Kreises Borna
- Neubildung des Kreises Görlitz aus Teilen des Kreises Niesky
- Neubildung des Kreises Gräfenhainichen aus Teilen der Kreise Bitterfeld, Köthen und Wittenberg
- Neubildung des Kreises Gransee aus Teilen der Kreise Ruppin und Templin
- Neubildung des Kreises Guben aus Teilen der Kreise Cottbus und Frankfurt (Oder)
- Neubildung des Kreises Hainichen aus Teilen der Kreise Döbeln, Flöha und Rochlitz
- Neubildung des Kreises Halberstadt aus Teilen der Kreise Oschersleben und Wernigerode
- Neubildung des Kreises Heiligenstadt aus Teilen des Kreises Worbis
- Neubildung des Kreises Hettstedt aus Teilen der Kreise Bernburg, Eisleben und Sangerhausen
- Neubildung des Kreises Hohenmölsen aus Teilen des Kreises Weißenfels
- Neubildung des Kreises Hohenstein-Ernstthal aus Teilen des Kreises Glauchau
- Neubildung des Kreises Ilmenau aus Teilen des Kreises Arnstadt
- Neubildung des Kreises Jessen aus Teilen der Kreise Herzberg und Torgau
- Neubildung des Kreises Jüterbog aus Teilen des Kreises Luckenwalde
- Neubildung des Kreises Kalbe (Milde) aus Teilen der Kreise Gardelegen, Osterburg, Salzwedel und Stendal
- Neubildung des Kreises Klingenthal aus Teilen der Kreise Auerbach und Oelsnitz
- Neubildung des Kreises Klötze aus Teilen der Kreise Gardelegen und Salzwedel
- Neubildung des Kreises Königs Wusterhausen aus Teilen des Kreises Teltow
- Neubildung des Kreises Kyritz aus Teilen der Kreise Ostprignitz und Ruppin
- Neubildung des Kreises Langensalza aus Teilen der Kreise Erfurt, Gotha und Mühlhausen
- Neubildung des Kreises Lobenstein aus Teilen der Kreise Saalfeld und Schleiz
- Neubildung des Kreises Loburg aus Teilen des Kreises Burg
- Neubildung des Kreises Lübz aus Teilen des Kreises Parchim
- Neubildung des Kreises Nauen aus Teilen des Kreises Osthavelland
- Neubildung des Kreises Naumburg aus Teilen der Kreise Jena, Kölleda, Weißenfels und Zeitz
- Neubildung des Kreises Nebra aus Teilen der Kreise Kölleda und Querfurt
- Neubildung des Kreises Neuhaus am Rennweg aus Teilen der Kreise Rudolstadt und Sonneberg
- Neubildung des Kreises Neuruppin aus Teilen der Kreise Osthavelland und Ruppin
- Neubildung des Kreises Oranienburg aus Teilen der Kreise Niederbarnim und Osthavelland
- Neubildung des Kreises Perleberg aus Teilen des Kreises Westprignitz
- Neubildung des Kreises Pößneck aus Teilen der Kreise Gera und Saalfeld
- Neubildung des Kreises Potsdam aus Teilen der Kreise Osthavelland und Zauch-Belzig
- Neubildung des Kreises Pritzwalk aus Teilen des Kreises Ostprignitz
- Neubildung des Kreises Putbus aus Teilen des Kreises Rügen
- Neubildung des Kreises Rathenow aus Teilen des Kreises Westhavelland
- Neubildung des Kreises Reichenbach aus Teilen der Kreise Auerbach, Plauen und Zwickau
- Neubildung des Kreises Ribnitz-Damgarten aus Teilen der Kreise Franzburg-Barth und Rostock
- Neubildung des Kreises Riesa aus Teilen der Kreise Großenhain und Oschatz
- Neubildung des Kreises Röbel/Müritz aus Teilen des Kreises Waren
- Neubildung des Kreises Roßlau aus Teilen des Kreises Zerbst
- Neubildung des Kreises Schmalkalden aus Teilen der Kreise Meiningen und Suhl
- Neubildung des Kreises Schmölln aus Teilen der Kreise Altenburg und Gera
- Neubildung des Kreises Sebnitz aus Teilen des Kreises Pirna
- Neubildung des Kreises Seehausen aus Teilen des Kreises Osterburg
- Neubildung des Kreises Sömmerda aus Teilen der Kreise Erfurt, Kölleda, Sondershausen und Weimar
- Neubildung des Kreises Stadtroda aus Teilen des Kreises Jena
- Neubildung des Kreises Staßfurt aus Teilen der Kreise Bernburg, Quedlinburg und Wanzleben
- Neubildung des Kreises Sternberg aus Teilen des Kreises Wismar
- Neubildung des Kreises Stollberg aus Teilen der Kreise Aue, Chemnitz und Zwickau
- Neubildung des Kreises Strasburg aus Teilen der Kreise Neubrandenburg und Pasewalk
- Neubildung des Kreises Tangerhütte aus Teilen der Kreise Stendal und Wolmirstedt
- Neubildung des Kreises Teterow aus Teilen der Kreise Güstrow und Malchin
- Neubildung des Kreises Ueckermünde aus Teilen des Kreises Pasewalk
- Neubildung des Kreises Weißwasser aus Teilen des Kreises Niesky
- Neubildung des Kreises Werdau aus Teilen des Kreises Zwickau
- Neubildung des Kreises Wittstock aus Teilen des Kreises Ostprignitz
- Neubildung des Kreises Wolgast aus dem Kreis Usedom und dem Westteil des Kreises Greifswald
- Neubildung des Kreises Wurzen aus Teilen des Kreises Grimma
- Neubildung des Kreises Zeulenroda aus Teilen der Kreise Gera und Greiz
- Neubildung des Kreises Zossen aus Teilen der Kreise Luckenwalde und Teltow
- Neubildung des Kreises Zschopau aus Teilen der Kreise Flöha und Marienberg
- Umbenennung des Kreises Eckartsberga in Kreis Kölleda
- Umbenennung des Kreises Liebenwerda in Kreis Bad Liebenwerda
[Bearbeiten] 1953
- 1. Februar:
- Auskreisung der Stadt Stalinstadt aus dem Kreis Fürstenberg
- 10. Mai:
- Umbenennung der Stadt Chemnitz in Karl-Marx-Stadt
- Umbenennung des Kreises Chemnitz in Kreis Karl-Marx-Stadt
[Bearbeiten] 1954
- 1. März:
- Auskreisung der Stadt Cottbus aus dem Kreis Cottbus
[Bearbeiten] 1956
- 1. Januar:
- Neubildung des Kreises Rügen aus den Kreisen Bergen und Putbus
[Bearbeiten] 1957
- 20. Juni:
- Auflösung des Kreises Loburg und Aufteilung auf die Kreise Burg und Zerbst
- Eingliederung Johanngeorgenstadts in den Kreis Schwarzenberg
[Bearbeiten] 1958
- 23. November:
- Eingliederung Schneebergs in den Kreis Aue
[Bearbeiten] 1961
- 17. September:
- Auskreisung der Stadt Schwedt/Oder aus dem Kreis Angermünde
- 13. November:
- Umbenennung des Kreises Fürstenberg in Kreis Eisenhüttenstadt
- Umbenennung der Stadt Stalinstadt in Eisenhüttenstadt
[Bearbeiten] 1965
- 2. Juli:
- Eingliederung des Kreises Seehausen in den Kreis Osterburg
[Bearbeiten] 1967
- 12. Mai:
- Auskreisung Suhls aus dem Kreis Suhl
- Neubildung der Stadt Halle-Neustadt aus einem Teil der Stadt Halle (Saale)
[Bearbeiten] 1969
- 1. Januar:
- Auskreisung Neubrandenburgs aus dem Kreis Neubrandenburg
[Bearbeiten] 1974
- 1. Januar:
- Auskreisung der Stadt Greifswald aus dem Kreis Greifswald
[Bearbeiten] 1988
- 1. Januar:
- Auflösung des Kreises Kalbe (Milde) und Aufteilung auf die Kreise Gardelegen, Osterburg und Salzwedel
- Auflösung des Kreises Tangerhütte und Aufteilung auf die Kreise Stendal und Wolmirstedt
[Bearbeiten] 1990
- 6. Mai:
- Eingliederung der Stadt Halle-Neustadt in die Stadt Halle (Saale)
- 1. Juni:
- Rückbenennung der Stadt Karl-Marx-Stadt in Chemnitz
- Rückbenennung des Kreises Karl-Marx-Stadt in Kreis Chemnitz