Mehltheuer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Regierungsbezirk: | Chemnitz | |
Landkreis: | Vogtlandkreis | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 33′ N, 12° 2′ O50° 33′ N, 12° 2′ O | |
Höhe: | 512 m ü. NN | |
Fläche: | 22,09 km² | |
Einwohner: | 1587 (30. Apr. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 08539 | |
Vorwahl: | 037431 | |
Kfz-Kennzeichen: | V | |
Gemeindeschlüssel: | 14 1 78 350 | |
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bernsgrüner Straße 18 08539 Mehltheuer |
|
Webpräsenz: |
Mehltheuer ist eine kreisangehörige Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Leubnitz, Mühltroff, die Stadt Pausa/Vogtl. und Syrau im Vogtlandkreis, die kreisfreie Stadt Plauen sowie die zum thüringischen Landkreis Greiz gehörende Gemeinde Vogtländisches Oberland.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Ortsteile Drochaus, Fasendorf, Oberpirk, Schönberg und Unterpirk
[Bearbeiten] Geschichte
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
In Mehltheuer trifft die 1883 eröffnete Eisenbahnstrecke aus Weida (- Gera) auf die Sachsen-Franken-Magistrale.
Adorf/Vogtl. | Auerbach/Vogtl. | Bad Brambach | Bad Elster | Bergen | Bösenbrunn | Burgstein | Eichigt | Ellefeld | Elsterberg | Erlbach | Falkenstein/Vogtl. | Grünbach | Hammerbrücke | Heinsdorfergrund | Klingenthal | Lengenfeld | Leubnitz | Limbach | Markneukirchen | Mehltheuer | Morgenröthe-Rautenkranz | Mühlental | Mühltroff | Mylau | Netzschkau | Neuensalz | Neumark | Neustadt/Vogtl. | Oelsnitz | Pausa/Vogtl. | Pöhl | Reichenbach im Vogtland | Reuth | Rodewisch | Schöneck/Vogtl. | Steinberg | Syrau | Tannenbergsthal/Vogtl. | Theuma | Tirpersdorf | Treuen | Triebel/Vogtl. | Weischlitz | Werda | Zwota