Norwegische Streitkräfte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die norwegischen Streitkräfte bilden die bewaffnete Macht des Königreiches Norwegen. Sie gliedern sich in Heer, Marine, Luftwaffe sowie eine milizartige organisierte Heimwehr und umfassen ca. 27.600 aktive Soldaten. Bei Bedarf kann diese Aktivstand durch bis zu 140.000 Reservisten (insbesondere aus der Heimwehr) verstärkt werden. In Norwegen besteht eine Wehrdienstpflicht für alle Männer ab 18 Jahren, die Dienstzeit beträgt zur Zeit 12 Monate.
Alle Daten und Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand vom September 2006.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Organisation
Nomineller Oberbefehlshaber der norwegischen Streitkräfte ist der König von Norwegen, derzeit König Harald V. Geführt wird das Militär aber von einem Verteidigungsminister und einem Generalstabschef zu dessen Beratung. Das Vereinigte Oberkommando der norwegischen Streitkräfte befindet sich in Stavanger.
[Bearbeiten] Heer
Das norwegische Heer verfügt über rund 9.000 Soldaten und befindet sich wie auch die anderen Teilstreitkräfte in einem Modernisierungsprozess. Es umfasst neben einer Mechanisierten Brigade und einer mobilen Jägerdivision über je ein Kontingent Grenztruppen und Spezialeinheiten. Moderne Ausrüstung befindet sich im Zulauf, so sollen die bisher im Einsatz befindlichen 170 Leopard 1-Panzer durch 52 Leopard 2 A4 ersetzt werden. Ferner finden sich
- M109A3G Panzerhaubitzen (54 Stück)
- CV90-Schützenpanzer (110 Stück)
- M113 Mannschaftstransportwagen (ca. 300 Stück)
in den Bestandslisten des Heeres. Ebenfalls zum Heer gehört die in Oslo stationierte Königliche Garde, die international große Anerkennung als hoch disziplinierte Protokolleinheit genießt.
[Bearbeiten] Luftwaffe
Die norwegische Luftwaffe umfasst etwa 3.200 Soldaten. Ihre wichtigsten Stützpunkte liegen in Bodø und Ørland, weitere fünf kleinere Flugplätze sind über das Land verteilt. Aufgrund des enormen vorgelagerten Seegebiets und den unzugänglichen Berg- und Fjordregionen in Norwegen liegt eine der Hauptaufgaben der Luftwaffe in der Patrouillentätigkeit, die durch andere Kräfte sonst kaum gewährleistet werden könnte. Sie verfügt über
- F-16-Jagdflugzeuge (58 Stück)
- P3-Orion-Aufklärungsflugzeuge (6 Stück)
- C130-Herkules Transportflugzeuge (6 Stück)
- 40 Hubschrauber (davon 12 Sea King für Seenotrettungsaufgaben)
- 15 Trainingsflugzeuge.
Ferner sind 6 auf der AIM-120 AMRAAM basierende Raketenbatterien sowie zahlreiche Rohrwaffen zur Flugabwehr vorhanden.
[Bearbeiten] Marine
Die norwegische Marine umfasst rund 5.000 Soldaten. Bestandteil der Königlichen Marine sind neben der Flotte auch die Küstenwache sowie eine Küstenartillerie. Das Flottenkommando befindet sich in Oslo, wichtige Stützpunkte sind außerdem Bergen und Tromsø. Für die umfangreiche Flotte an kleineren Schiffseinheiten wurden aber zusätzlich verbunkerte Liegeplätze in schwer zugänglichen Gebieten (Fjorde, Steilküsten) angelegt. Die Marine verfügt über
- 3 Fregatten der Oslo-Klasse (sollen bis 2010 durch 5 Einheiten der wesentlich moderneren Fridtjof-Nansen-Klasse ersetzt werden)
- 6 U-Boote der Ula-Klasse (deutscher Typ 210)
- 14 Raketenkorvetten der Hauk-Klasse
- 6 Raketenschnellboote der Skjold-Klasse (Luftkissenfahrzeug mit Stealth-Eigenschaften)
- 5 Einheiten zur Minenkriegführung
- 5 kleinere Unterstützungsschiffe.
Wie erwähnt, zählen auch die Einheiten der Küstenwache zur Marine und ergänzen die geringen Bestände an kleineren Einheiten mit rund 25 gut bewaffneten Patrouillenbooten. Außerdem sind je eine Einheit Marineinfanterie, Kampfschwimmer und Minentaucher vorhanden.
[Bearbeiten] Heimwehr
Die norwegische Heimwehr umfasst derzeit rund 50.000 Angehörige der drei Waffengattungen, von denen momentan rund 9.000 die aktiven Kräfte unterstützen. Es existiert jeweils eine Heeres-, Luftwaffen- und Marineheimwehr, die momentan in 18 Heimwehrdistrikten organisiert sind, diese Zahl soll im Zuge von Reformen auf 12 reduziert werden. Unter dieser Heimwehr darf keinesfalls eine Art von passiver Ersatzreserve für die aktive Truppe verstanden werden, sie nimmt zunehmend eine aktive Rolle im Heimatschutz ein und stellt Spezialisten für alle Bereiche der Streitkräfte ab. Die Heeresheimwehr spielt beispielsweise eine wichtige Rolle in der Terrorprävention, die Marineheimwehr verfügt über rund 200 kleinere Boote zur Überwachung des Seeraumes und die Luftwaffenheimwehr übernimmt Objektschutzaufgaben für Einrichtungen der Luftwaffe.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Offizielle Seite der norwegischen Streitkräfte
Commons: Norwegische Streitkräfte – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Quellen
- Links:
- Literatur:
- David Miller: Die Seestreitkräfte der Welt. Weltbild-Verlag Augsburg, 1998.
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Frankreich | Griechenland | Island (verfügt über kein eigenes Militär) | Italien | Kanada | Lettland | Litauen | Luxemburg | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ungarn | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich