Ungarische Streitkräfte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ungarischen Streitkräfte (ung. Magyar Honvédség) stellen zusammen mit der Grenzwache die bewaffneten Streitkräften des Landes dar. Ungarn hat ein stehendes Heer aus Berufssoldaten, früher mit einer allgemeinen Wehrpflicht vom 18. Lebensjahr an und mit einer aktiven Dienstzeit von 18 Monaten.
Durch den Beitritt Ungarns in die NATO 1999 werden die Streitkräfte langsam aber sicher dem westlichen Standard angepasst. Die meisten Waffensysteme stammen aus russischer Produktion und eine Erneuerung ist zwingend notwendig. Mit seinen 9,5 Mio. Einwohnern hat Ungarn nur noch kleine aktive Streitkräfte. Seit 1988 hat sich die Zahl der Soldaten von 99.000 aktiven und 135.000 Reservisten auf jetzt noch 33.400 Aktive und 90.000 Reservisten verringert. Bis etwa 2010 sollen noch 30.000 Soldaten im aktiven Dienst sein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gliederung
[Bearbeiten] Generalstab führt
- Oberbefehl liegt beim Verteidigungsminister
- Kommando der Landstreitkräfte
- Kommando der Luftstreitkräfte
- Ausbildungs- und Mobilmachungsskommando
- Garnisonskommando Budapest
- Logistik- und Unterstützungskommando
[Bearbeiten] Daten
[Bearbeiten] Allgemein
- Einwohner: 10, 85 Mio. (2005)
- Fläche: 93.030 km²
- Wehretat: 1,084 Mrd. Dollar (2002)
- Militärhilfe: 11,8 Mio. US $ (2001) (USA)
[Bearbeiten] Streitkräfte
- Soldaten: 33.400
- in zentralen Kommanden und Stäben: 2 100
- Wehrpflichtige: 22 900 (für 6 Monate)
- Reserve: 90.000 (Verpflichtung bis 50)
- Landstreitkräfte: 74 900
- Luftstreitkräfte: 15 400
[Bearbeiten] Landstreitkräfte
- Soldaten: 23.600 (davon 16.500 Wehrpflichtige)
- Kampfpanzer: 806
- gepanzerte Fahrzeuge: 1.900
- Artillerie: 532
- selbstfahrende Artillerie: 151
- MLRS: 56
[Bearbeiten] Luftstreitkräfte
Soldaten: Total 7.700
Es befindet sich auch eine kleine Anzahl ungarischer Soldaten im Irak, die dort aber keine große Rolle spielen. Es ist bekannt, dass die Reservebasis der ungarischen Luftwaffe in Kaposvár vor dem Irak-Krieg von der US-Luftwaffe gemietet wurde. Allerdings spekuliert man, ob vielleicht auch US-Geheimdienstmitarbeiter auf der genannten Basis auf den Krieg im Irak vorbereitet oder ausgebildet wurden.
Mittel der Ungarischen Luftwaffe
Kategorie | Typ | Stückzahl | Bild |
---|---|---|---|
Mehrzweckjagdflugzeuge | Saab JAS-39C/D Gripen |
|
![]() |
Mikojan-Gurewitsch MiG-29A/UB Fulcrum |
|
![]() |
|
Mikojan-Gurewitsch MiG-23 Flogger |
|
![]() |
|
Bodenangriffsflugzeuge | Mikojan-Gurewitsch MiG-21 Fishbed |
|
![]() |
Suchoi Su-22 Fitter-K |
|
![]() |
|
Transportflugzeuge | Antonow An-26 CURL |
|
![]() |
Zlin Z-43 |
|
||
Ausbildungsflugzeuge | Aero L-39 Albatros |
|
|
Jakowlew Jak-52 |
|
||
Kampfhubschrauber | Mil Mi-24 Hind |
|
![]() |
Transporthubschrauber | 20 Mil Mi-2 Hoplite |
|
|
Mil Mi-8/17 Hip |
|
![]() |
|
Total | Total Flugzeuge |
|
|
Total Hubschrauber |
|
||
Flugabwehr | Flugabwehrstellungen |
|
Militärische Flugplätze der Ungarischen Luftwaffe
Name | Ort | Lage | IATA-Code | ICAO-Code | Höhe | Startbahn | Oberfläche Startbahn |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MH 59. Szentgyörgyi Dezső Repülőbázis | Kecskemét | - | - | LHKE | 115 m (376 ft) | Taxiway 2499 x 20m, Runway 2499 x 60m (befestigt) | asphaltiert |
MH Pápa Bázisrepülőtér | Pápa | - | - | LHPP | 148 m (485 ft) | Taxiway 2400 x 20m, Runway 2400 x 60m (befestigt) | asphaltiert |
MH 86. Szolnok Helikopterezred | Szolnok | - | - | LHSN | 98 m (322 ft) | Taxiway 2000 x 20m, Runway 2000 x 70m (befestigt) und 2000 x 50m (Gras) | 1 asphaltiert, 1 Gras |
MH Kapos Bázisrepülőtér (Kaposvár) | Taszár | - | - | LHTA | 160 m (526 ft) | Taxiway 2500 x 20m, Runway 2500 x 60m (befestigt) | asphaltiert |
MH Tököl Bázisrepülőtér (nähe Budapest) | Tököl | - | - | k.A. | k.A. | Taxiway k.A. Runway k.A. | k.A. |
MH Szentkirályszabadja Bázisrepülőtér (nördlich vom Balaton) | Szentkirályszabadja | - | - | k.A. | k.A. | Taxiway k.A. Runway k.A. | k.A. |
Worterklährung:
- MH = Magyar Honvédség = Ungarische Streitkräfte
- Repülőbázis = Luftwaffenstützpunkt
- Bázisrepülőtér = Basisflugplatz, in dem Sinn, "Ersatzbasis"
- Helikopterezred = Hubschraubergeschwader
[Bearbeiten] Siehe auch
- Liste der Streitkräfte der Welt
- Kategorie: Militärpersonen Ungarns
- Liste ungarischer Militärflugplätze
[Bearbeiten] Weblinks
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Frankreich | Griechenland | Island (verfügt über kein eigenes Militär) | Italien | Kanada | Lettland | Litauen | Luxemburg | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ungarn | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich