Oblast Leningrad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oblast Leningrad | |
---|---|
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Nordwestrussland |
Fläche: | 85.900 km² |
Einwohner: | 1.652.923 (1. Januar 2005) |
Hauptstadt: | Sankt Petersburg |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | 47 |
Die Oblast Leningrad (Ленинградская область/ Leningradskaja oblast) ist eine Oblast im nordwestlichen Teil Russlands. Das Gebiet umschließt Sankt Petersburg, der Sitz der Verwaltung befindet sich ebenfalls dort, die Stadt selbst ist aber eine eigene Verwaltungseinheit. Im Gegensatz zur Stadt hat die Oblast nach einer Volksabstimmung ihren alten Namen beibehalten.
Die Oblast umfasst den Großraum Sankt Petersburg und reicht von der finnischen und der estnischen Grenze über die Südhälfte des Ladogasees bis zum Onegasee. Wichtigste Flüsse sind Newa und Wolchow.
Das Gebiet am Finnischen Meerbusen war als Ingermanland bekannt und lange Zeit von finno-ugrischen Völkern bewohnt. Mit den Wepsen, Woten und Ingriern leben noch kleine Reste dieser Völker in der Region. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde es von Russland erobert, mit der Gründung von Sankt Petersburg 1703 begann der Aufschwung der Region.
Die Wirtschaft ist vielfältig, zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen zählen Maschinenbau, Holzverarbeitung, chemische Industrie und Energiegewinnung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Territoriale Geschichte
Nach dem Winterkrieg (1939-1940) verlor Finnland einige Territorien an die Sowjetunion. Dadurch wurde Oblast Leningrad vergrößert.
1999 wurde die Fläche der Stadt Sankt Petersburg durch Satellitenstädte Kolpino, Puschkin, Gatschina, Sosnowy Bor, Lomonossow, Kronstadt, Peterhof, Schlüsselburg und angrenzende Vororte großzügig erweitert. Diese Städte gelten jetzt als Stadtbezirke von Petersburg und gehören daher nicht mehr administrativ und territorial zur Oblast.
[Bearbeiten] Verwaltungsgliederung
Die Oblast ist in 20 Stadtkreise und in 17 Rajons (Landkreise) unterteilt.
Siehe: Verwaltungsgliederung der Oblast Leningrad
[Bearbeiten] Größte Städte und städtische Siedlungen
(Stand: 1. Januar 2005)
Stadt | Russischer Name | Einwohner |
---|---|---|
Gatschina | Гатчина | 88.469 |
Wyborg | Выборг | 78.469 |
Sosnowy Bor | Сосновый Бор | 66.504 |
Tichwin | Тихвин | 62.319 |
Kirischi | Кириши | 55.420 |
Kingissepp | Кингисепп | 50.366 |
Wolchow | Волхов | 46.101 |
Wsewoloschsk | Всеволожск | 45.485 |
Sertolowo | Сертолово | 40.091 |
Luga | Луга | 39.834 |
Tosno | Тосно | 37.622 |
Slanzy | Сланцы | 36.397 |
Kirowsk | Кировск | 23.887 |
Pikaljowo | Пикалёво | 22.732 |
Lodeinoje Pole | Лодейное Поле | 22.475 |
Otradnoje | Отрадное | 21.576 |
Podporoschje | Подпорожье | 19.887 |
Priosjorsk | Приозёрск | 19.473 |
Bauxitogorsk | Бокситогорск | 17.413 |
Kommunar | Коммунар | 17.295 |
Nikolskoje | Никольское | 17.274 |
Swetogorsk | Светогорск | 15.499 |
Sjasstroi | Сясьстрой | 13.702 |
Schlüsselburg | Шлиссельбург | 12.503 |
Siwerski | Сиверский | 12.077 |
Wolossowo | Волосово | 11.604 |
Iwangorod | Ивангород | 11.110 |
Wyriza | Вырица | 10.733 |
Imeni Morosowa | им. Морозова | 10.504 |
Nowaja Ladoga | Новая Ладога | 9.712 |
Mga | Мга | 9.606 |
Kusmolowski | Кузьмоловский | 9.558 |
Imeni Swerdlowa | им. Свердлова | 9.173 |
Uljanowka | Ульяновка | 9.147 |
Roschtschino | Рощино | 9.004 |
[Bearbeiten] Weblinks
Republiken: Adygeja | Altai | Baschkortostan | Burjatien | Chakassien | Dagestan | Inguschetien | Kabardino-Balkarien | Kalmückien | Karatschai-Tscherkessien | Karelien | Komi | Mari El | Mordwinien | Nordossetien | Sacha (Jakutien) | Tatarstan | Tschetschenien | Tschuwaschien | Tuwa | Udmurtien
Regionen (Kraj): Altai | Chabarowsk | Krasnodar | Krasnojarsk | Perm | Primorje | Stawropol
Gebiete (Oblast): Amur | Archangelsk | Astrachan | Belgorod | Brjansk | Irkutsk | Iwanowo | Jaroslawl | Kaliningrad | Kaluga | Kamtschatka | Kemerowo | Kirow | Kostroma | Kurgan | Kursk | Leningrad | Lipezk | Magadan | Moskau | Murmansk | Nischni Nowgorod | Nowgorod | Nowosibirsk | Omsk | Orenburg | Orjol | Pensa | Pskow | Rjasan | Rostow | Sachalin | Samara | Saratow | Smolensk | Swerdlowsk | Tambow | Tjumen | Tomsk | Tscheljabinsk | Tschita | Tula | Twer | Uljanowsk | Wladimir | Wolgograd | Wologda | Woronesch
Städte mit Subjektstatus: Moskau | Sankt Petersburg
Autonome Gebiete: Jüdisches Autonomes Gebiet
Autonome Kreise: Aginer Burjaten | Chanten und Mansen | Jamal-Nenzen | Korjaken | Nenzen | Tschuktschen | Ust-Ordynsker Burjaten