New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Scheibenberg - Wikipedia

Scheibenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Scheibenberg
Scheibenberg
Deutschlandkarte, Position von Scheibenberg hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Chemnitz
Landkreis: Annaberg
Koordinaten: Koordinaten: 50° 32′ N, 12° 55′ O50° 32′ N, 12° 55′ O
Höhe: 600–800 m ü. NN
Fläche: 9,01 km²
Einwohner: 2372 (31. Dez. 2005)
Bevölkerungsdichte: 263 Einwohner je km²
Postleitzahl: 09481
Kfz-Kennzeichen: ANA
Gemeindeschlüssel: 14 1 71 250
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rudolf-Breitscheid-Str.35
09481 Scheibenberg
Webpräsenz:
Bürgermeister: Wolfgang Andersky (Bürgerforum)
Lage der Stadt Scheibenberg im Landkreis Annaberg
Karte

Scheibenberg ist eine kleine Bergstadt im Landkreis Annaberg in Sachsen mit rund 2.400 Einwohnern.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

[Bearbeiten] Geografische Lage

Scheibenberg liegt westlich des gleichnamigen Berges auf einer Höhe von rund 600 bis 670 m Höhe. Höchster Punkt ist der Scheibenberg mit 807 m.

[Bearbeiten] Nachbargemeinden

Nördlich von Scheibenberg liegt Elterlein, östlich Schlettau und im Süden Crottendorf. Im Westen grenzt die Stadt an Markersbach.

[Bearbeiten] Stadtgliederung

Zur Stadt Scheibenberg gehören die Ortsteile Oberscheibe und Brünlasgut.

[Bearbeiten] Geschichte

Durch die reichen Silberfunde am Scheibenberg sahen sich die Grundherren Wolf und Ernst von Schönberg gezwungen, etwas gegen die Überbevölkerung in den Dörfern Scheibe und Brünlas zu unternehmen, um die Abwanderung von Arbeitskräften zu verhindern. Am 4. Mai 1522 gründeten sie deshalb die Stadt Scheibenberg und gewährten viele Freiheiten um einen raschen Aufschwung zu erzielen. In den nächsten Jahren erfolgt der Aufbau der Stadt mit Rathaus, Kirche und Brauhaus. Bei einem Brand 1529 werden große Teile des Ortes zerstört. 1530 erhält der Ort Stadtrecht und ein Jahr später die Bergfreiheit. 1539 wird die Reformation eingeführt. 1559 kommt Scheibenberg in Landesbesitz und wird dem Amt Schwarzenberg-Crottendorf unterstellt. Ende des 16. Jahrhunderts kommt es zum allmählichen Erliegen des Bergbaues. 1632 wird versuchen auch Scheibenberger Bürger den Wiesenthaler Pass gegen den Einmarsch Holcks zu verteidigen. .
Wärend des gesamten Dreißigjährigen Krieges hat Scheibenberg unter Plünderungen und Überfällen zu leiden. Mit der Fertigstellung der Straße Annaberg - Schwarzenberg 1824 werden die Verkehrsverhältnisse verbessert. 1861 wird die Sparkasse gegründet und ein Jahr später die freiwillige Feuerwehr. Ab 1884 beginnt der Aufbau einer zentralen Wasserversorgung. Mit der Einweihung der Bahnstrecke Grünstädtel - Buchholz am 1. Dezember 1889 erhält Scheibenberg Bahnanschluss und die bisher verkehrende Fahrpost wird eingestellt. Auf dem Scheibenberg wird 1892 ein Berggasthof errichtet. 1897 wird ein Stadtkrankenhaus eröffnet. Am 1. Mai 1899 wird die Bahnstrecke nach Zwönitz eröffnet. 1911 wird der Ort an die Elektrizitätsversorgung angeschlossen. 1914 beginnt man mit dem Abbau von Basalt um den Berg aufgrund des schnell fortschreitenden Abbaues zu erhalten, erfolgt 1928 wieder die Einstellung. 1971 muss der baufällige Aussichtsturm gesprengt werden. 1994 wird ein neuer Turm eingeweiht.

[Bearbeiten] Eingemeindungen

  • 1. Januar 1994: Oberscheibe


[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Bürgermeister

  • 1945 - 1946: Friedrich Näser (SPD)
  • 1946 - :Otto Weißig (SED)
  • - 1972: Gerhard Graupner (SED)
  • 1972 - 1975: Heinz Petermann (SED)
  • 1975 - 1978: Bodo Kolberg (SED)
  • 14. Dezember 1978 - 1990: Petr Kretzschmar (SED)
  • seit 1990: Wolfgang Andersky

[Bearbeiten] Wappen


Neben dem Stadtwappen führt Scheibenberg auch ein großes Wappen.

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Bauwerke

  • Ev.-luth. Kirche St. Johannis, Bau begonnen 1539, äußerlich barockes Erscheinungsbild mit wesentlich älteren Elementen; einer der schönsten Innenräume im Erzgebirge, spätgotischer Flügelaltar und Kruzifix, barocke Kanzel, zahlreiche Logen, Schwebengel, doppelte Emporen, Grabmahl für Pfarrer Christian Lehmann
  • Regelmäßige Stadtanlage
  • Barocke Bürgerhäuser
  • Heimatmuseum am Markt

[Bearbeiten] Naturdenkmäler

  • Bekannt sind die Basaltsäulen (Orgelpfeifen) am gleichnamigen Berg Scheibenberg


[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten] Verkehr

Aufgrund der Lage der Stadt an einem alten Handelsweg nach Böhmen über den Wiesenthaler oder den Preßnitzer Pass war schon immer ein hohes Verkehrsaufkommen zu verzeichnen. Der Ort wurde aber in der Vergangenheit durch diese strategische Lage auch häufig Opfer von Plünderungen und Überfällen durch durchziehende Heere. Heute führt Scheibenberg die Bundesstraße 101 von Annaberg-Buchholz nach Aue.

Bahnanschluss besteht seit 1889 die Strecke Annaberg-Buchholz Süd - Schwarzenberg. Der Personenverkehr ist jedoch seit 1997 eingestellt. Die Bahnstrecke nach Zwönitz wurde bereits 1966 endgültig eingestellt.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

  • Christian Lehmann (1611-1688), Pfarrer und bedeutendster Altchronist des Erzgebirges, verbrachte seine meiste Lebenszeit in der Stadt
  • Alfred Müller (1854-1935), Realschuldirektor und Ethnologe
  • Max Walter Schulz (1921-1991), Schriftsteller

[Bearbeiten] Literatur

  • AG Heimatgeschichte (Hrsg): Carl Benjamin Dietrich: Sein Leben - seine Werke; Die kleinen Chroniken der freiem Bergstadt Scheibenberg mit Oberscheibe, 2005
  • Christian Lehmann: Chronicon Scheibenbergense


Panorama vom Scheibenberg

Panorama vom gleichnamigen Berg Scheibenberg (807 m ü.NN) Richtung der Stadt Scheibenberg mit Blick auf die Morgenleithe (812m ü.NN), den Spiegelwald (727 m ü.NN), Schatzenstein (760 m ü.NN) und den Geyerschen Wald mit Sendeturm. (von links)


Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu