New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Thum - Wikipedia

Thum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Thum
Thum
Deutschlandkarte, Position von Thum hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Chemnitz
Landkreis: Annaberg
Koordinaten: Koordinaten: 50° 40′ N, 12° 57′ O50° 40′ N, 12° 57′ O
Höhe: 550–630 m ü. NN
Fläche: 18,89 km²
Einwohner: 5808 (31. Dez. 2006)
Bevölkerungsdichte: 307 Einwohner je km²
Postleitzahl: 09419
Vorwahl: 037297
Kfz-Kennzeichen: ANA
Gemeindeschlüssel: 14 1 71 320
Stadtgliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 4
09419 Thum
Webpräsenz:
Bürgermeister: Michael Brändel
Lage der Stadt Thum im Landkreis Annaberg
Karte

Thum ist eine Stadt im Landkreis Annaberg in Sachsen mit knapp 5900 Einwohnern.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

Thum, Markt
Thum, Markt

[Bearbeiten] Geografische Lage

Die Stadt Thum liegt am Jahnsbach. Nach Westen schließt sich das gleichnamige Waldhufendorf an. Im Osten liegt der Ortsteil Herold, ebenfalls ein Waldhufendorf. Im Süden grenzt an die Stadt das Waldgebiet der Greifensteine.

[Bearbeiten] Nachbargemeinden

Nördlich von Thum liegt Gelenau, im Nordosten Venusberg, im Osten Drebach, im Süden Ehrenfriedersdorf und im Westen Hormersdorf und Auerbach

[Bearbeiten] Stadtgliederung

Ortsteile von Thum sind :

  • Thum selbst
  • Herold
  • Jahnsbach

[Bearbeiten] Geschichte

Thum wurde 1389 erstmals urkundlich erwähnt. 1445 wurde die Siedlung als „Bergstädtlein“ bezeichnet und für 1469 werden die Verleihung der Stadtrechte angesetzt. Am 15. Januar 1648 fand auf Thumer Flur das letzte Gefecht des Dreißigjärigen Krieges in Sachsen statt.

Postmeilensäuleam Thumer Markt
Postmeilensäule
am Thumer Markt

Aus historischer Sicht gliedert sich Thum selbst in die Stadt Thum, den Thumer Teil der Rittergutsgemeinde „Dorfthum“, sowie das bis 1822 verwaltungsmäßig eigenständige Dorf Oberdorf. Der Thumer Teil der Rittergutsgemeinde „Dorfthum“ kam 1879 bei deren Auflösung zur Stadt Thum. Zum Rittergut gehörte ursprünglich auch das Dorf Herold.

Im Zuge der Gemeindegebietsreform erfolgte zum 1. Januar 1999 der Zusammenschluss der Orte Herold und Jahnsbach sowie der Stadt Thum zur „neuen“ Stadt Thum.

[Bearbeiten] Dampfbrauerei

Das alte Thumer Brauhaus wurde bereits im 14. Jahrhundert gegründet und befand sich bis 1546 im Besitz der Kirche und wurde anschließend der Gemeinde übergeben.

1882 löste sich die bürgerliche Braugenossenschaft auf und der Braumeister William Böttger kaufte die Gebäude sowie das gesamte Inventar. Im Jahre 1898 ließ Böttger eine neue Brauerei bauen und konnte somit die Produktion von 10.000 Hektoliter auf 15.000 Hektoliter steigern.

Am 30. Juli 1926 verkaufte die Witwe von William Böttger das Brauhaus an die Stadt, die aber keinen neuen Käufer finden konnte. Somit endete die fast 600jährige Braugeschichte in Thum.

Im Jahre 2000 wurde die Marke wiederbelebt und seitdem wieder nach altem Orginal Rezept der Thumer Dampfbrauerei und unter dem alten Namen „Thumer Lager“ im Einsiedler Brauhaus Chemnitz gebraut.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Stadtrat

  • CDU: 11 Mitglieder
  • Bürgerliste: 4 Mitglieder
  • PDS: 2 Mitglieder
  • Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum e. V.: 1 Mitglied

[Bearbeiten] Bürgermeister

Bürgermeister ist seit 2006 Michael Brändel (parteilos).

[Bearbeiten] Wappen

Das heutige Wappen wurde am 2. Mai 2000 durch den Stadtrat nach Eingemeindung von Jahnsbach und Herold angenommen.

Der Herold im linken Wappenteil steht für den Ortsteil Herold. Der Turm im unteren Teil steht für die Stadt Thum. der Baum im linken Feld steht für Jahnsbach und soll einen Gerichts- oder Lebensbaum darstellen. Schlegel und Eisen auf weißem Grund stehen für den früheren Bergbau.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

  • Rathaus
  • Kakteenanlage
  • Tiergarten Thum
  • Postmeilensäule
  • Kalkwerk
  • Schnitzmuseum Jahnsbach
  • Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende

[Bearbeiten] Verkehr

Durch Thum führt die B 95.

Zwischen 1886 und 1975 war Thum Zentrum mehrerer Schmalspurbahn-Strecken im Erzgebirge.

[Bearbeiten] Freizeitangebote

[Bearbeiten] Sport

  • Fußball- und Tennisplätze
  • Kegelbahn
  • Reitplatz
  • Wintersportmöglichkeiten

[Bearbeiten] Volkskunst

  • Schnitzemuseum im Ortsteil Jahnsbach
  • Klöppelverein in den Ortsteilen Thum und Herold

[Bearbeiten] Treffs und Freizeitgestaltung

  • Freizeit- und Familienzentrum im Ortsteil Thum
  • Jugendclubs in allen Ortsteilen
  • De Schupp im Ortsteil Thum

[Bearbeiten] Vereine

[Bearbeiten] Sport

Die größten Vereine des Ortes sind der SV Jahnsbach, der TBV 08 Thum und der LV 90 Thum. Die Abteilung Fußball des TBV spielt erfolgreich in der Kreisliga Annaberg. Des Weiteren gibt es noch einen Tischtennis-, Schach- und einen Kegelverein, die in Ligabetrieben mitwirken.

[Bearbeiten] Kultur

Neben Schnitz- und Klöppelvereinen sowie den traditionellen Bergmannsverein und die Bergmannskapelle, ist der, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte, „Verein des Jugendblasorchesters“ zu erwähnen.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Literatur

  • Karl Alfred Schmidt: Bunte Bilder aus vergangenen Tagen. Verlag Delitsch, Thum 1900



Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu