New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Schytomyr - Wikipedia

Schytomyr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schytomyr
Wappen von Schytomyr Schytomyr in der Ukraine
Basisdaten
Oblast: Oblast Schytomyr
Rajon: Kreisfreie Stadt
Höhe: 221 m
Fläche: 61,0 km²
Einwohner: 277.900 (1. Januar 2005)
Bevölkerungsdichte: 4.555,74 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 10000-499
Vorwahl: +380 412
Geographische Lage: keine Angabe
Stadtgliederung: 2 Stadtrajone
Stadtverwaltung
Bürgermeister: keine Angabe
Adresse: Majdan rad 32
10014 Schytomyr
Webseite: zhitomir.org

Schytomyr (ukrainisch Житомир, russisch Житомир/Schitomir, polnisch Żytomierz) ist eine Stadt mit knapp 300.000 Einwohnern in der nördlichen Ukraine, 120 km westlich von Kiew und 150 km südlich der Grenze nach Weißrussland. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen politischen Bezirks Oblast Schytomyr. Die Stadt liegt in einer welligen Landschaft am Fluss Teteriw, der in den Dnepr entwässert. Sie ist Verkehrsknoten, Industriezentrum und kultureller Mittelpunkt mit Hochschulen, Theater und Museen. Ihre geografischen Koordinaten sind 50,3° Nord und 28,6° Ost, die Seehöhe etwa 250 m.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage

Verkehrsmäßig ist sie im Kreuzungspunkt je zweier Fernstraßen und zweier Bahnlinien gut erschlossen. Alle 4 Linien verlaufen annähernd nach den 4 Himmelsrichtungen. Wirtschaftlich dominiert der Maschinenbau und - in einer agrarischen Umgebung - die Lebensmittel-Industrie. In der Nähe wird vorzüglicher Marmor abgebaut.

[Bearbeiten] Geschichte

Ihre Gründung geht etwa auf das 7. Jahrhundert zurück, als die eingewanderten slawischen Stämme seßhaft wurden. Die Ernennung zur Stadt, im 9. Jahrhundert, wird in altrussischen Chroniken des Jahres 1240 genannt. Seit dem 11.Jhd gehörte die Region zum Russisch-Slawischen Staat der Rus (Kiew Rus), dessen Hauptstadt Kiew war und war auch von Polen und Wolhynen bewohnt. 1320 gehört Schytomyr zu Litauen, 1569 fällt die Stadt nach der Vereinigung von Polen und Litauen an den neu gegründeten Staat. Nach der Rekonquista kam ein großer Anteil von Juden hinzu. Mitte des 16. Jahrhunderts kamen die Stadt und ihr Umland zu Polen, nach dessen Teilung (1772, 1793, 1795) wieder zu Russland. Nach der Wende von 1990/91 wurde die Region einer der 24 Bezirke (Oblas) der nun selbständigen Ukraine.

Viele Kapitel der Stadtgeschichte sind mit dem Befreiungskampf des ukrainischen Volkes gegen die Herrschaft der polnischen Feudalherren verbunden. Im Jahre 1648 wurde Schytomir von den Kriegern Bohdan Chmelnyzkyjs (15951657) befreit.

1793 kam die Stadt auf Grund der Dritten Teilung Polens an Russland und wurde recht bald Zentrum des Wolhynischen Gouvernements. Heiße Kämpfe entbrannten dort während des Bürgerkrieges und der ausländischen Intervention (19181921).

An den Gefechten um diese Stadt beteiligten sich Einheiten unter Befehl von Semjon Budjonny (18831973), Kliment Woroschilow (18811969), Nikolai Schors (18951919), Grigori Kotowski (18811925) und anderen namhaften sowjetischen Truppenführern.

Heute ist Schytomyr Verwaltungs-, Kultur- und Industriezentrum des gleichnamigen Gebietes der seit 1991 unabhängigen Ukraine.

[Bearbeiten] Juden in Schytomyr

Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gab es in Schytomyr eine bedeutende jüdische Gemeinde. Die Stadt war ein Zentrum der chassidischen Bewegung und gehörte im Zarenreich zum Ansiedlungsrayon. Im Jahre 1891 war über ein Drittel der Stadtbevölkerung jüdisch (24.062 Juden bei einer Gesamtbevölkerung von 69.785 Einwohnern). Zusammen mit Wilna war dies der einzige Ort, an dem die russische Regierung ein Rabbinerseminar errichten ließ, zur Ausbildung von jüdischen Geistlichen im Staatsdienst. Zu den bekannten Studenten des Rabbinerseminars gehört Abraham Goldfaden, der Begründer des jiddischen Theaters. Der Schriftsteller Mendele Moicher Sforim wohnte in Schytomir, und als Kind wuchs hier Chaim Nachman Bialik auf, der bedeutende hebräische Dichter.

Am 7. und 8. Mai 1905 kam es in Schytomyr zu einem Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung, das insgesamt 30 Todesopfer forderte; auch ein christlicher Student namens Nikolaj Blinow, der den Juden zu Hilfe kommen wollte, kam beim Pogrom ums Leben. Im Holocaust wurden die meisten Juden aus Schytomyr und Umgebung umgebracht.

Schytomyr Kirche.
Schytomyr Kirche.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Im 20. Jahrhundert hat sich die Stadt beträchtlich ausgedehnt und die Zahl ihrer Industriebetriebe hat sich erhöht. In Schytomyr sind Firmen des Maschinenbaus, der Textil-, Möbel- und Lebensmittelindustrie ansässig.

Die Stadt liegt in einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet. Sie ist Verkehrsknotenpunkt der Region und Umschlagplatz für Holz und Getreide sowie Sitz eines landwirtschaftlichen Institutes.

Die Umgebung weist reiche Lagerstätten von dekorativem Gestein auf, das industriell gewonnen wird. Es werden roter, rosa und weißer Marmor, Granite und silbriger Labradorit abgebaut.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Schytomyr ist traditionell berühmt für seine Gärten, Parks und grünen Alleen. Besonders malerisch sind sie längs der felsigen Ufer des Teterew, an dem die Stadt gelegen ist.

Die interessantesten Zeugnisse der Baukunst der Stadt sind das einstige Magistratsgebäude aus dem 17. Jahrhundert sowie eine Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Schytomyr hat mehrere Museen, zu denen die Korolenko- und die Koroljow-Gedenkstätte zählen.

[Bearbeiten] Tschernobyl

2001 wurde in breit angelegten Untersuchungen festgestellt, dass der Tschernobyl-Kraftwerksunfall 1986 auch in dieser etwa 200 km entfernten Region noch eine erhöhte Rate von Schilddrüsenkrebs unter den Geburtsjahrgängen 1968 bis 1986 aufweist. Die Erhöhung unterschied sich ab dem Jahr 1990 deutlich von den Schwankungen der spontanen Raten und nimmt seitdem beständig zu. (In Weißrussland ist die Rate gegenüber dem Niveau von 1983-87 auf das 6-fache gestiegen)[1].

[Bearbeiten] Soziale Situation heute

Im Dezember 2006 gründete der bisher in Moldawien tätige Jesuit Georg Sporschill das erste von 3 Betreuungshäusern für Straßenkinder, von denen die Stadt einige zehntausend haben dürfte. Die soziale Situation der Bevölkerung hat sich seit der Trennung von der UdSSR nicht wesentlich verbessert.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

Schytomyr hat historische Orte, die mit dem Aufenthalt berühmter Künstler und Wissenschaftler verbunden sind.

Dort weilte der große ukrainische Dichter, Schriftsteller und Streiter für Gerechtigkeit Taras Schewtschenko (18141861), lebte und arbeitete der Klassiker der ukrainischen Literatur Mychajlo Kozjubynskyj, wurde der russische Schriftsteller Wladimir Galaktionowitsch Korolenko (18531921) geboren und erlebte dortselbst seine Kindheit.

Schytomyr ist die Geburtsstadt eines Helden der Pariser Kommune, des polnischen revolutionären Demokraten Jaroslaw Dombrowski (18361871), und des Chefkonstrukteurs der ersten sowjetischen Sputniks und Raumschiffe Sergei Pawlowitsch Koroljow (19071966). Beiden wurden dort Denkmäler errichtet. Zudem stammt der Pianist Swjatoslaw Richter aus der Nähe von Schytomyr. Weiterhin wurde der Komponist Borys Ljatoschynskyj in Schytomyr geboren. Auch der zu seiner Zeit weltberühmte Bass Alexander Kipnis ist ein Sohn der Stadt. In der Stadt wurde der Schachspieler Ossip Bernstein (18821962) geboren. Ebenfalls aus Schytomyr stammt der Auschwitz-Überlebende und bekannte Schriftsteller Tadeusz Borowski.

[Bearbeiten] Quellen

  1. 15 Jahre nach dem Tschernobyl-Unfall. Beobachtungen.

Koordinaten: 50° 14' 59" N, 28° 40' 0" O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu