Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Tianjin - Wikipedia

Tianjin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

天津市
Tiānjīn Shì
Abkürzung: 津 (Pinyin: Jīn)
Der Trommelturm
Verwaltungstyp Regierungsunmittelbare Stadt
Geografische Lage Koordinaten: 39° 8' N, 117° 11' O39° 8' N, 117° 11' O
Höhe 5 m ü. NN
Fläche 11.943 km² (30.)
Bevölkerung 10.409.230 (27.) (2006)
Bevölkerungsdichte 872 Einwohner/km²
Postleitzahlen 300000-301900
Gliederung auf Kreisebene 15 Stadtbezirke, 3 Kreise
Gliederung auf Gemeindeebene 120 Großgemeinden, 100 Straßenviertel, 18 Gemeinden, 2 Nationalitäten-Gemeinden
ISO 3166-2 CN-12
Offizielle Website www.tj.gov.cn/
Politik
Bürgermeister: Dai Xianglong
Lage von Tianjin in China

Tianjin (chin. 天津, Tiānjīn „Himmelsfurt“), auch Tientsin, ist eine wichtige Hafenstadt in der Volksrepublik China. Das gesamte Verwaltungsgebiet der Stadt hat eine Fläche von 11.943 Quadratkilometern, das entspricht ungefähr der Bodenfläche des Bundeslandes Oberösterreich. Tianjin ist eine der vier Regierungsunmittelbaren Städte in China, das heißt direkt der Zentralregierung in Peking unterstellt und hat damit den selben Status wie eine Provinz.

In der eigentlichen Stadt - dem geografischen Stadtgebiet - leben 3.761.272 Menschen mit Hauptwohnsitz, in der Agglomeration 6.354.345. Das gesamte Verwaltungsgebiet von Tianjin hat 10.409.230 Einwohner (Stand jeweils 1. Januar 2006). Davon sind 9,4 Millionen registrierte Bewohner mit ständigem Wohnsitz und eine Million temporäre Einwohner (liudong renkou) mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung (zanzhuzheng).

Die Stadt ist Industriezentrum, Verkehrsknoten und kultureller Mittelpunkt der Region mit Universitäten, Hochschulen, Museen und Baudenkmälern. Das Verwaltungsgebiet Tianjins stellt kein zusammenhängendes Stadtgebiet dar, sondern wäre - mit seiner dominierenden ländlichen Siedlungsstruktur - eher mit einer kleinen Provinz vergleichbar. Historisch war Tianjin die Hauptstadt der ehemaligen Provinz Zhili.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

[Bearbeiten] Geografische Lage

Matsu-Tempel
Matsu-Tempel

Die Stadt liegt im Norden Chinas, südöstlich von Peking fünf Meter über dem Meeresspiegel, am Zusammenfluss des Hai He mit dem Kaiserkanal. Sie grenzt an die Regierungsunmittelbare Stadt Peking und die Provinz Hebei.

Das administrative Stadtgebiet hat eine Fläche von 11.943 Quadratkilometer, das entspricht in etwa der Bodenfläche des Bundeslandes Oberösterreich. Davon gehören 167,8 Quadratkilometer (1,4 Prozent) zur eigentlichen Stadt - dem geografischen Stadtgebiet - und 11.775,2 Quadratkilometer (98,6 Prozent) zu Vorstädten und Gebieten mit ländlicher Siedlungsstruktur.

Vom Stadtzentrum Tianjins bis Peking sind es 120 Kilometer. Die Bohai-Bucht befindet sich 50 Kilometer östlich von Tianjin. Durch die Stadt fließt der Hai He-Fluss zur Bohai-Bucht. Die geografischen Koordinaten sind 39,1 Grad nördlicher Breite und 117,2 Grad östlicher Länge.

Das gesamte Verwaltungsgebiet der Regierungsunmittelbaren Stadt Tianjin hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von 186 Kilometer und eine Ost-West-Ausdehnung von 101 Kilometer. Die größten Städte sind (Stand 1. Januar 2005): Tianjin 3.766.207 Einwohner, Tanggu 535.298 Einwohner, Hangu 208.369 Einwohner, Gangdong 139.225 Einwohner, Yangliuqing 76.387 Einwohner, Xianshuigu 74.028 Einwohner und Yangcun 63.756 Einwohner.

[Bearbeiten] Geologie

Die Nordchinesische Ebene (Große Ebene), in der Tianjin liegt, ist geologisch ein Einbruchsfeld, das später von den Deltabildungen der nordchinesischen Ströme ausgefüllt wurde. Sie besteht aus Schwemmlöß und Sanden, die von den Flüssen aus den westlichen Gebirgsländern herangeführt worden sind. Die Ebene ist also eine Fortsetzung des Lößlandes.

Auch klimatisch - heißfeuchte Sommer und trockenkalte Winter mit Staubstürmen - und pflanzengeographisch - Parklandschaft mit steppenhaften Zügen - ähnelt sie den benachbarten Lößbergländern. Die Nordchinesische Ebene stellt einen riesigen Schwemmkegel dar, den der Huang He, der schlammreichste Fluss der Erde, im Laufe vieler Jahrtausende aufgeschüttet hat und dessen Ausläufer nördlich und südlich der Halbinsel Shandong das Gelbe Meer erreichen. Das Gebiet ist starken tektonischen Spannungen ausgesetzt die immer wieder zu Erdbeben führen. Ursache ist die langsame Verschiebung der indischen Kontinentalplatte nach Norden in die eurasische Kontinentalplatte. Die Geschwindigkeit der Plattentektonik beträgt im Mittel etwa vier Zentimeter pro Jahr.

Das administrative Stadtgebiet von Tianjin - Im Zentrum das geografische Stadtgebiet von Tianjin mit dem Bezirk Heping
Das administrative Stadtgebiet von Tianjin - Im Zentrum das geografische Stadtgebiet von Tianjin mit dem Bezirk Heping

Am 28. Juli 1976 ereignete sich in Tangshan, 120 Kilometer östlich von Tianjin, das schwerste Erdbeben des 20. Jahrhunderts (siehe Beben von Tangshan 1976). Es hatte eine Stärke von 8,2 auf der Richterskala. Die offizielle Angabe der Regierung der Volksrepublik China über die Zahl der Toten beträgt 242.419, doch manche Schätzungen geben eine Zahl bis zu 800.000 Toten an, davon 25.000 in Tianjin, auch die Stärke wird offiziell nur mit 7,8 angegeben. Das Beben führte in Tianjin und anderen Städten der Region zu schweren Schäden.

[Bearbeiten] Stadtgliederung

Das Verwaltungsgebiet der Regierungsunmittelbaren Stadt Tianjin gliedert sich in 15 Bezirke und drei Kreise. Die eigentliche Stadt - das geografische Stadtgebiet - teilt sich in sechs Stadtbezirke. Diese sind: Heping (和平区 Hèpíng Qū), Hexi (河西区 Héxī Qū), Hebei (河北区 Héběi Qū), Nankai (南开区 Nánkāi Qū), Hedong (河东区 Hédōng Qū) und Hongqiao (红桥区 Hōngqiáo Qū).

Drei Bezirke liegen an der Küste in den ländlichen Gebieten außerhalb der eigentlichen Stadt; diese sind: Tanggu (塘沽区 Tánggū Qū), Hangu (汉沽区 Hàngū Qū) und Dagang (大港区 Dàgǎng Qū).

Sechs weitere Bezirke befinden sich landeinwärts in den Vorstädten und ländlichen Regionen; diese sind: Jinnan (津南区 Jīnnán Qū), Dongli (东丽区 Dōnglì Qū), Xiqing (西青区 Xīqīng Qū), Beichen (北辰区 Běichén Qū), Baodi (宝坻区 Bǎodǐ Qū) — Landkreis bis 2001 und Wuqing (武清区 Wǔqīng Qū) — Landkreis bis 2000.

Die drei Kreise liegen ebenfalls außerhalb der eigentlichen Stadt; diese sind: Ji (蓟县 Jì Xiàn), Jinghai (静海县 Jìnghǎi Xiàn) und Ninghe (宁河县 Nínghé Xiàn).

Siehe auch: Liste der Stadtbezirke von Tianjin

[Bearbeiten] Klima

Klimadiagramm Tianjin
Klimadiagramm Tianjin

Die Stadt liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Klima von Tianjin ist durch trockene, kalte Winter gekennzeichnet, der Sommer ist heiß und feucht. Die Jahresmitteltemperatur beträgt 12,2 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge 522,8 Millimeter im Durchschnitt.

Der wärmste Monat ist der Juli mit 26,4 Grad Celsius im Mittel, der kälteste der Januar mit durchschnittlich -4 Grad Celsius. Der meiste Niederschlag fällt im Monat Juli mit 174,6 Millimeter im Mittel, der wenigste im Dezember mit durchschnittlich 2,2 Millimeter.

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Ursprung und weitere Entwicklung

Tianjins Geschichte vom Fischerdorf zur modernen Handelsmetropole reicht viele Jahrhunderte zurück und ist stark mit der Geschichte Pekings verknüpft. Vom 11. bis 14. Jahrhundert war Tientsin ein kleiner Seehafen, der für den kaiserlichen Hof als Getreidelager hohe Bedeutung hatte. Später, als ursprünglich unabhängige Reiche im Süden Chinas unterworfen worden, war Tianjin Durchgangshafen für die Tribute und Lieferungen aus jenen Reichen an die Hauptstadt. Während der Yuan-Dynastie wurde schließlich der durch Tianjin führende Kaiserkanal fertiggestellt.

Den Namen Tianjin erhielt die Stadt vom Kaiser Zhudi während der frühen Jahre der Ming-Dynastie (1368-1644). Zu dieser Zeit erhielt es seine Vorrangstellung als Hafen für Peking und stark befestigte Garnisonsstadt. Später, unter der Qing-Dynastie (1644-1911), wurde es ein florierendes Handelszentrum (vor allem für Meersalz).

[Bearbeiten] Ausländische Konzessionen

Bankgebäude in der Machangdao aus der Zeit der Konzessionen
Bankgebäude in der Machangdao aus der Zeit der Konzessionen

Im 19. Jahrhundert wurden die seefahrenden Mächte aus dem Westen auf die Stadt aufmerksam. Unter einem banalen Vorwand - chinesische Truppen hatten ein britisches Schiff geentert - erklärten sie den Krieg. Ihre gut bestückten Kanonenboote führten sie zum sicheren Sieg, und so erhielten die Europäer mit dem am 27. Juni 1858 unterzeichneten Vertrag von Tianjin das Recht, auf dem chinesischen Festland neue Konzessionen zu errichten, von denen aus sie Handel treiben und Opium verkaufen konnten.

Als einzige Gegenleistung war der Rückzug der Engländer aus Tianjin und die Räumung der Festung Dagukou, 60 Kilometer südöstlich der Stadt, vorgesehen. China weigerte sich im Anschluss, den Vertrag umzusetzen.

Daraufhin eröffneten die Briten im Juni 1859 mit einem erneuten Angriff auf Dagukou die zweite Phase des Zweiten Opiumkriegs. Erst nach der „Strafexpedition“ im Jahre 1860, in deren Zuge ein Invasionsheer unter Führung Lord Elgins unter anderem den Alten Sommerpalast in Peking in Schutt und Asche legte, bestätigte Prinz Gong in Vertretung des in die Mandschurei geflohenen Kaisers Xianfeng die Vertragsbedingungen. In der sogenannten Pekinger Konvention vom 18. Oktober 1860 wurden sie sogar noch um weitere Punkte ergänzt, insbesondere die Öffnung des Hafens von Tianjin selbst, weitere Reparationsleistungen sowie Gebietsabtretungen an Großbritannien und Russland.

Die separaten Konzessionsgebiete in Tianjin entlang des Flusses Hai He waren in sich geschlossene europäische Enklaven: Die Franzosen etwa bauten elegante Chateaux und Türme, die Deutschen bayerische Villen aus rotem Backstein. Chinesen war der Zutritt nicht erlaubt, nur Diener mit Passierscheinen wurden eingelassen.

[Bearbeiten] Aufstände und Japanische Besetzung

Die erste Straßenbahn in Tianjin 1906
Die erste Straßenbahn in Tianjin 1906
Tianjin 1930
Tianjin 1930

Die Spannungen zwischen der einheimischen Bevölkerung und den Ausländern entluden sich in den Ereignissen von Tianjin am 21. Juni 1870, als eine aufgebrachte chinesische Menge ein von Franzosen betriebenes Waisenhaus angriff und in dem Glauben, dass chinesische Waisenkinder dorthin verschleppt wurden, die Nonnen und Priester tötete. Zwanzig Chinesen wurden daraufhin enthauptet und der Präfekt aus der Stadt verbannt.

Obwohl Tianjin faktisch ein Protektorat der europäischen Fremdmächte war, stieg die Stadt zum nach Shanghai zweitgrößten Handels- und Kommunikationszentrum in China auf. Ende des 19. Jahrhunderts war Tianjin eine wichtige internationale Handelsbasis.

Als Zentrum des geheimen Widerstands gegen die Europäer erfuhr die Stadt mit dem Boxeraufstand von 1900 abermals eine Störung ihres vornehmen Friedens. Größere Teile der Altstadt einschließlich der Stadtmauer wurden während des Aufstands zerstört, aber bald im europäischen Stil wieder aufgebaut. Schließlich trugen die Ausländer die Mauern und das alte Chinesenviertel ab, um die Bewohner besser im Blick zu haben. Zwischen 1900 und 1909 ist die Stadt von einer internationalen Kommission verwaltet worden, in der jene Mächte vertreten waren, die Niederlassungen in Tianjin besaßen: Russland, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Japan, Italien, Österreich-Ungarn und das Deutsche Reich. 1906 fuhr die erste Straßenbahn, und 1927 erhielt Tianjin den Status einer selbständigen Stadt auf Provinzebene.

Am 30. Juli 1937 eroberten die Japaner in Folge des Zwischenfalls an der Marco-Polo-Brücke (Lugouqiao) zu Beginn des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges die Stadt und begannen mit dem Aufbau des Hochseehafens Tianjin-Xingang. Die Japanische Besetzung dauerte bis 15. August 1945, als US-amerikanische Streitkräfte nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges in die Stadt einmarschierten. Im Dezember 1946 löste die Vergewaltigung chinesischer Frauen in Tianjin durch amerikanische Soldaten Proteste in der Stadt aus, die in einer großen Demonstration am 1. Januar 1947 kulminierten. Die US-amerikanischen Truppen zogen daraufhin im Juni 1947 aus Tianjin ab.

[Bearbeiten] Kommunistische Regierungszeit

Hochhaus in Heping
Hochhaus in Heping

Kommunistische Truppen nahmen Tianjin am 15. Januar 1949 nach einer 29 Stunden dauernden Schlacht während des Bürgerkriegs mit den Kuomintang-Truppen ein. Nach der kommunistischen Übernahme blieb Tianjin zunächst ein selbständiger Stadtbezirk auf Provinzebene in China. 1958 wurde Tianjin Hauptstadt der Provinz Hebei und erhielt 1967 den Status einer Regierungsunmittelbaren Stadt.

Durch das Erdbeben von Tangshan im Jahre 1976 starben nach offiziellen Angaben in Tianjin 23.938 Menschen, die Stadt erlitt schwere Zerstörungen. Die Wirtschaft Tianjins weist seit Umsetzung der 1978 von der chinesischen Regierung beschlossenen Wirtschaftsreformen bis heute ein hohes stabiles Wachstum auf, was zu einem schnell wachsenden Wohlstand großer Teile der Bevölkerung führte.

Die größten Probleme, denen sich die Stadt wegen der verfehlten modernen Stadtplanungspolitik heute gegenübersieht, sind die wachsende Zuwanderung, die Luftverschmutzung, verursacht durch unmoderne Fabrikanlagen und der ausufernde Verkehr, der seinen Teil zur schlechten Luftqualität beiträgt und die Stadt an den Rand eines Verkehrskollapses bringt. Eine Renaissance erleben aber auch viele soziale Probleme, von denen gedacht wurde, die Kommunisten hätten sie nach 1949 für immer beseitigt. Arbeitslosigkeit, Drogenmißbrauch und Prostitution weisen ein starkes Wachstum auf.

[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung

Platz in Tanggu
Platz in Tanggu

Während sich die Einwohnerzahl Tianjins seit den 1950er Jahren verdoppelt hat, blieb sie seit Anfang der 1990er Jahre - auch auf Grund der Einführung der Ein-Kind-Politik - relativ konstant. In der eigentlichen Stadt leben 3.791.472 Menschen mit Hauptwohnsitz. Die Bevölkerungsdichte beträgt 22.595 Einwohner pro Quadratkilometer.

Das gesamte Verwaltungsgebiet der Regierungsunmittelbaren Stadt hat 10.315.894 Einwohner (Stand jeweils 1. Januar 2005). Davon sind 9,33 Millionen registrierte Bewohner mit ständigem Wohnsitz und eine Million temporäre Einwohner (liudong renkou) mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung (zanzhuzheng). Die Bevölkerungsdichte beträgt 864 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Urbanisierungsrate für das gesamte Verwaltungsgebiet Tianjins wird mit 72 Prozent angegeben.

Wer sich länger als drei Tage in der Stadt aufhalten möchte, muss sich beim Amt für öffentliche Sicherheit melden und wird dort registriert. Der Antragssteller erhält dann eine zeitweilige Aufenthaltgenehmigung für drei Monate, die nach Ablauf der Frist verlängert werden muss. Beim Amt muss eine Bescheinigung vom Heimatort vorgelegt werden, die bestätigt, das die Person dort gemeldet ist.

Von den 9.848.731 Einwohnern Tianjins, die bei der Volkszählung im Jahre 2000 ermittelt wurden, waren 97,29 Prozent Han-Chinesen, 1,75 Prozent muslimische Hui-Chinesen, 0,57 Prozent Mandschu, 0,12 Prozent Mongolen und 0,11 Prozent Koreaner. Von den 56 offiziell anerkannten Nationalitäten Chinas sind nur vier nicht unter den Einwohnern Tianjins vertreten.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt ohne Vorortgürtel.

Autobahn in Tianjin
Autobahn in Tianjin
        Jahr         Einwohner
1860 300.000
1896 600.000
1911 750.000
1920 800.000
1923 900.000
1936 1.081.000
1939 1.223.000
1948 1.686.000
        Jahr         Einwohner
1953 1.714.354
1957 2.049.200
1970 2.291.000
1982 3.272.725
1990 3.693.938
1995 3.687.081
2000 3.771.900
2005 3.766.207

[Bearbeiten] Entwicklung der Wohnsituation

Machangdaostraße
Machangdaostraße

Nach wie vor prekär ist die Versorgung mit Wohnraum, wenn sich auch nach offiziellen Angaben der Stadtregierung die Wohnfläche pro Kopf seit 1957 verdreifacht hat. Die kommunistische Stadtregierung war keineswegs untätig gewesen, bereits seit Anfang der 1950er Jahre wurden die Wohn- und Lebensverhältnisse in den Stadtvierteln mit unzureichendem Standard verbessert und viele neue Wohngebiete errichtet.

Die Wohnsituation der rund eine Million Einwohner mit beschränkter Aufenthaltsgenehmigung ist im Gegensatz zu den Bewohnern mit Hauptwohnsitz deutlich schlechter. Zahlreiche Migranten, überwiegend frühere Bauern aus den ländlichen Regionen Chinas, leben auf den Baustellen, in einfachen Betriebs-Wohnheimen oder sie mieten sich einen Raum bei Bauern an der Peripherie der Stadt. Ein großer Teil der temporären Einwohner lebt am Stadtrand, weil dort eher Platz für selbstgebaute Hütten vorhanden ist.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Stadtregierung

Machangdaostraße
Machangdaostraße

Bürgermeister von Tianjin ist Dai Xianglong. Er übernahm das Amt von seinem Vorgänger Li Shenglin am 30. Dezember 2002. Weitere Mitglieder der lokalen Regierung in Chongqing sind der Sekretär des Parteikomitees Zhang Lichang, der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Volkskongresses Fang Fengyou und der Vorsitzende der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (PKKCV) Song Pingshun.

Die PKKCV setzt sich aus dem Nationalkomitee und den örtlichen Komitees verschiedener Ebenen zusammen. Die einzelnen Kreise und Bezirke (shiqu) der Provinz werden jeweils von einem Komitee verwaltet, das seine Direktiven von der zentralen Parteiführung bekommt. Am unteren Ende der Verwaltungspyramide Tianjins befinden sich die sogenannten Einwohnerkomitees (jumin weiyuanhui).

[Bearbeiten] Städtepartnerschaften

Tianjin unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften.

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Theater

Tianjin beherbergt zahlreiche Theater-, Opern- und Konzerthäuser. Das People's Art Theater wurde 1951 eröffnet und zeigt zeitgenössische und klassische Stücke. Das Opera and Dance Drama Theater eröffnete 1959 und hat in seinem Repertoire klassische Opern- und Tanzaufführungen. Das Tianjin Peking Opera Theater wurde 1995 eröffnet und zeigt vor allem klassische Peking-Opern.

Auch im Guangdong-Gildenhaus, ein Theater mit Platz für 700 bis 800 Menschen, werden Peking-Opern aufgeführt. Das Haus entstand zu Beginn der Qing-Dynastie (1644-1911) überwiegend aus Holz. Jeder der drei Hauptträger des Theaters wurde aus einem Baum von mindestens 40 bis 50 Metern Länge gefertigt. Die Bühne ist an drei Seiten offen, womit auch die an den Seitenrängen sitzenden Zuschauer eine hervorragende Sicht besitzen. Weitere Theater in Tianjin sind das Grand Opera Theater, das Song and Dance Theater und das Staatliche Puppentheater.

[Bearbeiten] Museen

Tanggu
Tanggu

Das Kunstmuseum, ein prunkvolles altes Gebäude, beherbergt eine Sammlung von Gemälden, Drachen, chinesischen Neujahrsdrucken und Lehmfiguren (niren), deren Herstellung sich im 19. Jahrhundert zu einer beliebten Handwerkskunst entwickelte. Zu ihren bedeutendsten Vertretern gehörte der Karikaturist Zhang, der Opernstars und andere Berühmtheiten nachbildete, von denen einige im Museum zu sehen sind.

Das neue Museum für Wissenschaft und Technik besitzt eine Vielzahl von Exponaten, die wissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich darstellen. Daneben gibt es Ausstellungen zu den Themen Akupunktur und Physiologie sowie Modelle der chinesischen „Langer-Marsch-Raketen“. In dem Teil des Museums, der sich der Schwerkraft widmet, können sich Besucher mit Kugellagern beschäftigen und die Optikabteilung zeigt verzerrte Bilder von Mao und Marx, die zu Demonstrationszwecken ausgestellt sind. Weiter oben im Haus befindet sich ein 360-Grad-Projektionsraum, in dem man sich einen Film über Astronomie anschauen kann.

Südwestlich des Zentrums wird mit der riesigen Zhou-Enlai-Gedenkstätte dem berühmtesten Sohn der Stadt Anerkennung gezollt. Am Nordrand des Shuishang-Parks liegt der Bunker, dessen Inneres Wachsfiguren, das Flugzeug sowie die Limousine Zhou Enlais beherbergt, außerdem vereinzelte Angaben in englischer Sprache zu seinen Errungenschaften. Die Gedenkstätte für Zhou Enlai, der hier zwischen 1913 und 1917 zur Schule ging, wurde im Jahre 1978 eingerichtet.

[Bearbeiten] Bauwerke

Paifang
Paifang
Kirche in Wanghailou
Kirche in Wanghailou

In Tianjin sind vor allem die Straßenzüge mit ihren Gebäuden aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert interessant, zumeist europäischen Stils und Seite an Seite mit den Beton- und Glasbauten des wohlhabenden China von heute. Die Altstadt war früher streng nach nationaler Zugehörigkeit aufgeteilt und jeder Teil hat sich ein Stück seines Charakters bewahrt. Nordwestlich des Hauptbahnhofes, auf der Westseite des Hai He, befand sich das alte Chinesenviertel.

In Richtung Osten, am Nordufer des Flusses, lagen die österreichischen, italienischen, russischen und belgischen Konzessionen, deren alte Gebäude zum Großteil zerstört wurden. Unverkennbar sind die Chateaux der französischen Konzession, die heute den Innenstadtbereich südlich des Flusses ausmachen, sowie die Herrenhäuser der Briten östlich davon. Noch weiter östlich, ebenfalls auf der Südseite des Fluses, stehen in einem sonst eher unauffälligen Viertel Beispiele strenger deutscher Architektur.

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Tempel des Großen Mitleids (Da Bei Yuan), dessen ältester Teil 1669 unter Kaiser Kangxi entstand. Die im Jahre 1940 ergänzte Anlage wurde nach dem Erdbeben von 1976 nach alten Plänen wieder aufgebaut. Kleine antike, buddhistische Statuetten aus Holz und Bronze sind in einem Saal im Westen des Komplexes ausgestellt.

Am Nordufer des Flusses steht die „Kathedrale Notre Dame des Victoires“. Sie wurde 1904 erbaut und ist bereits die dritte an dieser Stelle - der erste Bau wurde ein Jahr nach seiner Errichtung bei dem Massaker von 1870 zerstört, der zweite brannte im Jahre 1900 während des Boxeraufstands ab. Die schmucklose Kathedrale mit ihren dunklen Steinen und ihrer strengen Förmlichkeit ihrer Linien steht ganz im Gegensatz zur Katholischen Kirche weiter südlich.

Der direkt am Zusammenfluss des Hai He mit dem Kaiserkanal gelegene Palast der Himmelsgöttin (Tianhou Gong) wurde im Jahre 1326 in der Zeit der Yuan-Dynastie begründet und unter den folgenden Dynastien ausgebaut. Es ist das älteste Gebäude in Tianjin. In den Nebensälen gibt es eine Ausstellung lokaler Handwerkskunst zu sehen. Im Hof der Anlage wird das überregional bedeutende Tempelfest gefeiert.

Größter unversehrt erhaltener Tempel in Tianjin ist der 1436 erbaute Wen Miao. Abseits der Dafeng-Straße liegt eine Moschee. Dieses erlesene Beispiel chinesischer Muslim-Architektur besticht durch die floralen Holzschnitzereien an Dachvorsprüngen und Fenstern.

[Bearbeiten] Parks

Skulpturen
Skulpturen

Südlich des Zentrums, an der Longcheng-Straße, liegt der Vergnügungspark mit dem Museum für Wissenschaft und Technik, einer Kartsport-Bahn, Karussells, einem Riesenrad und mechanischen Figuren, die den Besuchern am Eingang zunicken.

Von dort besteht eine Busverbindung zum Zhongxin-Park, der eigentlich nur ein besserer Kreisverkehr ist. Der Park befindet sich an der nördlichen Grenze eines großen Einkaufsviertels. Südwestlich des Zentrums befindet sich der Shuishang-Park mit der Zhou-Enlai-Gedenkstätte und der Statue von Nie Zhongjie, einem General zu Pferde.

[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen

Für die Bewohner Tianjins haben traditionelle chinesische Feste eine große Bedeutung. Zu beachten ist, dass die Daten der chinesischen Feste nach dem chinesischen Mondkalender berechnet werden und deshalb im gregorianischen Kalender wandern. Zu den wichtigsten Festen gehört das chinesische Neujahrsfest, das in den Januar oder Februar fällt. Zwei Wochen darauf gibt es das Laternenfest (auch chinesischer Valentinstag genannt).

Weiterhin sind das Tin Hau Festival Ende März, das Qingming-Fest (Totenfest) Anfang April, das Festival of the Bun Hills (Cheng Chau) und das Mondfest am 15. Tag des 8. Mondmonats von Bedeutung. Im Altertum opferten die Kaiser im Frühling der Sonne und im Herbst dem Mond. Das Mondfest wurde in der Tang-Dynastie (618-907), der Ming- und der Qing-Dynastie (1368-1911) eines der wichtigsten Feste Chinas.

[Bearbeiten] Kulinarische Spezialitäten

Innenstadt
Innenstadt

Eine kulinarische Spezialität der Region ist das chinesische Fondue. Dabei gart man rohes Fleisch oder Gemüse in heißer Hühnerbrühe. Die Speise wird dann mit verschieden gewürzten Soßen serviert. Eine weitere Spezialität ist Shuijiao. Dabei handelt es sich um mit Schweinefleisch, Schnittlauch und Zwiebeln gefüllte Teigtaschen.

Ein anderes bekanntes Gericht ist der Mongolische Feuertopf, bei dem in einen Topf mit kochender, meist von unten auf Temperatur gehaltener Brühe in Streifen geschnittenes Hammelfleisch sowie Kohl und Nudeln gestippt werden. Der Rest wird am Ende mitunter als Suppe getrunken.

[Bearbeiten] Einkaufen

Das Kaufhaus Quanye, ein neungeschossiges türkisfarbenes Gebäude an der Binjiang Dao, Ecke Heping-Straße, wartet mit einem großen Warenangebot auf und lockt täglich mehr als 200.000 Kunden an. In den oberen Stockwerken befinden sich mehrere Fastfood-Restaurants und Videospiel-Anlagen. Eine große Auswahl an preisgünstiger Kleidung bietet der riesige Straßenmarkt über die ganze Länge der Binjiang Dao bis hin zur Kathedrale.

Unmittelbar westlich von dort befindet sich der Antiquitätenmarkt, mit Zentrum in der Shenyang Jie und Ausläufern in den Seitenstraßen. Die Warenvielfalt ist außergewöhnlich groß: Neben den üblichen Gegenständen wie Jadeschmuck, Keramikteekannen, Fächern und Parfümflaschen werden russische Armeeuhren, Opiumpfeifen, Schnupftabakdosen, kunstvolle Spielkarten, alte Fotografien, pornografische Gemälde und Sonnenbrillen angeboten.

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten] Wirtschaft

TEDA: Städtischer Platz
TEDA: Städtischer Platz

Die Wirtschaft der Stadt basiert unter anderem auf der Herstellung von chemischen Produkten, elektronischen Geräten, Stahl und Textilien. Darüber hinaus sind auch Fahrzeug- und Maschinenbau sowie die Verarbeitung von Erdöl von Bedeutung. Tianjin ist Sitz zahlreicher ausländischer Handelsniederlassungen.

Der Hafen der Stadt ist der wichtigste Flusshafen am Hai He und einer der größten Außenhandelshäfen der Volksrepublik China. Seit 1984 entsteht in der Nähe von Tianjin die Sonderwirtschaftszone TEDA (Tianjin Economic and Technological Development Area), die ausländischen Investoren offen steht.

Das BIP lag im Jahre 2000 bei etwa 18.000 RMB pro Kopf, womit Tianjin unter die wohlhabendsten Regionen der Volksrepublik einzuordnen ist. Die Industrie beschäftigt etwa 41 Prozent der Arbeitskräfte Tianjins und erwirtschaftet die Hälfte des BIP. Die Industrieproduktion lag im Jahre 2000 etwas höher als jene von Guangzhou oder Shenzhen. Etwa zwei Drittel werden von der Schwerindustrie umgesetzt, wobei große Unternehmen dominieren, die Tendenz jedoch fallend ist.

Der Service-Sektor erwirtschaftete im Jahre 2000 etwa 45 Prozent des BIP und beschäftigte etwa 40 Prozent aller Arbeitnehmer, wobei die wichtigsten Branchen Verkehr, Transport, Lagerung und Telekommunikation waren. Der Tourismus spielt eine eher untergeordnete Rolle.

Etwa 20 Prozent der Bewohner des von Tianjin administrierten Gebietes sind in der Landwirtschaft beschäftigt, auch wenn diese weniger als fünf Prozent zum BIP beiträgt. Auf mehr als fünf Millionen Hektar werden Getreide und Gemüse angebaut, daneben Schweine (1,6 Millionen), Ziegen, Schafe und Rinder gehalten. Von den 250.000 Tonnen Fisch, die in Tianjin gefangen werden, stammt der größte Teil aus Zuchtanlagen.

North Railway Station
North Railway Station

Die Wirtschaft Tianjins weist ein stabiles hohes Wachstum auf, der Lebensstandard der Bevölkerung wächst schnell, wobei die Konsumausgaben der Haushalte zu konstanten Preisen jährlich steigen. Mittlerweile gibt es in der Stadt kaum noch Marktsegmente, welche man leicht liberalisieren könnte, um damit ein schnelles und vor allem großes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erzeugen. Hinzu kommen einige wirtschaftliche Problemfelder, zu deren Lösung es schmerzhafter Einschnitte bedarf. Dazu gehören Staatsunternehmen, die nicht privatisiert wurden und die teils hohe Verluste machen.

Diesen Staatsunternehmen werden durch die Staatsbanken immer neue Kredite zur Verfügung gestellt, um sie am Leben zu halten. Dadurch haben die dominierenden staatlichen Banken hohe Summen an faulen Krediten angehäuft, wodurch das Bankensystem illiquid geworden ist. Sollten die Bankkunden plötzlich alle ihre Einlagen zurückverlangen, so könnten die Forderungen nicht bedient werden. Eine Reform des staatlichen Sektors wird aber nur sehr zögerlich angegangen, denn es ist zu befürchten, dass eine Schließung von unrentablen Staatsunternehmen zu einer stark steigenden Arbeitslosigkeit in der Stadt führen würde.

[Bearbeiten] Verkehr

East Railway Station
East Railway Station

Tianjin ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, wo sich Eisenbahnlinien und Autobahnen kreuzen. Insgesamt verfügt das Territorium über fast 9000 Kilometer Straße, davon 300 Kilometer Autobahn, 530 Kilometer Eisenbahn und 440 Kilometer schiffbare Wasserstraßen. Auf der Autobahn beträgt die Fahrzeit von Tianjin nach Peking knapp eine Stunde.

Die Stadt besitzt einen großen internationalen Flughafen. Er liegt 15 Kilometer östlich der Stadt und wird regelmäßig von Shuttle-Bussen angefahren, die vor den Büros von Air China enden, oder nach Peking fahren. Mit dem Taxi kann man vom Flughafen ins Zentrum von Tianjin oder nach Peking fahren.

Der riesige Hauptbahnhof der Stadt ist gut organisiert und günstig gelegen, gleich nördlich des Hai He, das Stadtzentrum liegt einige Kilometer weiter südlich. Die beiden anderen Stadtbahnhöfe sind der Nordbahnhof, an dem man mit Zügen aus dem Nordosten des Landes ankommt, und der Westbahnhof an der Hauptstrecke nach Peking sowie zu südlichen Reisezielen. Züge mit Endstation Tianjin halten oft schon an einem der anderen Bahnhöfe, bevor sie am Hauptbahnhof einfahren.

Der Hafenbetrieb von Tianjin hat sich in die 50 Kilometer entfernt gelegene Stadt Tanggu verlagert. Von dort legen Fähren nach Kobe in Japan und Incheon in Südkorea ab. Inlandsfähren verkehren nach Dalian und Yantai. Vom Hauptbahnhof in Tianjin verkehren regelmäßig Minibusse nach Tanggu, staatliche Busse fahren vom Südbahnhof ab. Vom Hauptbahnhof ist Tanggu auch täglich mit dem Zug erreichbar, der knapp eine Stunde unterwegs ist.

Der erste Streckenabschnitt der U-Bahn wurde am 10. August 1980 eröffnet. Ein Netz von 153,9 Kilometer Länge bis 2010 ist in Bau und Planung. Ein großer Teil des Nahverkehrs wird von dieselbetriebenen Omnibussen bewältigt. Das Busnetz der Stadt ist unübersichtlich und völlig überlastet. Straßenbahnen fuhren zwischen dem 16. Februar 1906 und 1972. O-Busse verkehrten zwischen dem 1. Juli 1951 und April 1997. Am 6. Dezember 2006 nahmen Spur-O-Busse der Firma Translohr den Betrieb in Tianjin auf. Die Strecke führt in Nord-Süd-Richtung durch den Westen der Sonderwirtschaftszone TEDA. Sie hat eine Länge von 7,86 Kilometern mit 14 Haltestellen.

[Bearbeiten] Bildung

Foreign Language Studies University
Foreign Language Studies University

Tianjin besitzt zahlreiche Universitäten, Hoch- und Fachschulen, Forschungsinstitute sowie Bibliotheken. Zu den bedeutendsten Bildungseinrichtungen der Stadt gehören die Tianjin University (天津大学) (eröffnet 1895), die Nankai University (南开大学) (eröffnet 1919) und die Tianjin University of Technology (天津理工大学) (eröffnet 1960).

Weitere Universitäten in Tianjin sind die Civil Aviation University of China (中国民用航空学院), die Tianjin Foreign Studies University (天津外国语学院), die Tianjin Medical University (天津医科大学), die Tianjin Normal University (天津师范大学), die Tianjin Polytechnic University (天津工业大学), die Tianjin University of Commerce China (天津商学院), die Tianjin University of Finance & Economics (天津财经大学), die Tianjin University of Science & Technology (天津科技大学), die Tianjin University of Technology and Education (天津职业技术师范学院) und die Tianjin University of Traditional Chinese Medicine (天津中医学院).

Weitere bedeutende Bildungseinrichtungen der Stadt sind die Tianjin Academy of Fine Arts (天津美术学院), das Tianjin Agricultural College (天津农学院), das Tianjin Conservatory of Music (天津音乐学院), das Tianjin Institute of Physical Education (天津体育学院) und das Tianjin Urban Construction Institute (天津城市建设学院).

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

  • John Hersey, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

[Bearbeiten] Sonstiges

Die Stadt ist Namensgeber für den Asteroiden (2209) Tianjin.

[Bearbeiten] Literatur

  • Gail Hershatter: The Workers of Tianjin, 1900-1949., Stanford University Press, 1986, ISBN 0804713189
  • Brian Hook: Beijing and Tianjin: Towards a Millennial Megalopolis (Regional Development in China, Vol IV), Oxford University Press, 1998, ISBN 0195861833
  • Man Bun Kwan: The Salt Merchants of Tianjin: State-Making and Civil Society In Late Imperial China, University of Hawaii Press, 2001, ISBN 0824822757

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Tianjin – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu