aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- alte Berufsbezeichnung für einen Hersteller von Wagen(-rädern), Fahrzeugen oder Fuhrwerken überwiegend aus Holz, siehe auch Stellmacher bzw. Stellmacherei oder Esser (im Rheinland gebräuchlich)
- Adolf Wagner (Gauleiter), deutscher Politiker (NSDAP)
- Adolph Wagner (1835–1917), deutscher Volkswirt und Statistiker
- Adrian Wagner (* 1978), deutscher Handballspieler
- Albert Wagner (1885–1974), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD), hessischer Staatsminister
- Arfst Wagner (* 1954), deutscher Politiker, Verleger, Lehrer und Schriftsteller
- Baldur Wagner, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium
- Carl Friedrich Wagner (1891-1981), deutscher Lehrer und Reformpädagoge
- Carl-Ludwig Wagner (* 1930), deutscher Politiker (CDU)
- Christean Wagner (* 1943), deutscher Politiker (CDU)
- Christian Wagner (Schriftsteller) (1835–1918), Schriftsteller
- Christian Wagner (Regisseur) (* 1959), Filmregisseur
- Claus von Wagner (* 1977), deutscher Kabarettist und Autor
- Cosima Wagner (1837–1930), Tochter des Komponisten Franz Liszt, Witwe Richard Wagners und langjährige Leiterin der Bayreuther Festspiele
- David Wagner (Schriftsteller) (* 1971), Schriftsteller
- David Wagner (Kryptologe) (* 1974), Experte für Kryptographie
- Dieter Wagner (Künstler) (* 1943), deutscher Kunstmaler und Konzeptkünstler
- Dieter Wagner (Verleger) (1941-2004), deutscher Drucker, Buchgestalter und Verleger
- Dirk Wagner (*1971), Tischtennistrainer bei Borussia Düsseldorf
- Eberhard Wagner (* 1961), österreichischer Schriftsteller und Schauspieler
- Edgar Wagner (* 1950), deutscher Jurist; ab 2007 Landesbeauftragter für den Datenschutz in Rheinland-Pfalz
- Elsa Wagner (Elisabeth Karoline Auguste Wagner, später: Rühl; 1881-1975), deutsche Film- und Theaterschauspielerin
- Ernst August Wagner (1874–1938), Massenmörder und Schriftsteller
- Ernst Wagner (Historiker) (1921–1996), Historiker und Landeskundler
- Ernst Wagner (Maler) (1877-1951), österreichischer Maler
- Ernst L. Wagner (1829-1888), deutscher Pathologe
- Eugen Wagner (* 1942), deutscher Politiker (SPD) [1]
- Franz Wagner (1911-1975), deutsch-österreichischer Fußballspieler
- Franz Wagner, österreichischer Ringer
- Franz Josef Wagner (* 1943), Journalist
- Franz Xaver Wagner (1837-1907), deutschamerikanischer Konstrukteur
- Friedrich Wagner (Archäologe) (1887-1963), deutscher Archäologe
- Friedrich Wagner (Politiker), Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau
- Friedrich Wagner (Physiker) (* 1943)
- Friedrich Wagner (Theologe) (1693-1760), Hauptpastor an der St.-Michaelis-Kirche in Hamburg
- Fritz Arno Wagner (1884-1958), deutscher Kameramann
- Georg Wagner (1885-1972), deutscher Geologe
- Gert G. Wagner (* 1953), deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
- Gerhard Wagner (1888–1939), Reichsärzteführer
- Gottlieb Wagner (1794-1878), Weinbergarbeiter, Gastwirt und Pionier beim Aufbau touristischer Infrastruktur im Saaletal
- Gustav Wagner (1918-2006), deutscher Medizininformatiker
- Hanns Wagner (Johannes Carpentarius; 1522-1590), Schweizer Dramatiker
- Hans Wagner (Philatelist) (1852–1940), Vater der Philatelistentage
- Hans Wagner (CDU) (1915–1996), deutscher Politiker, hessischer Landtagspräsident
- Hans Wagner (CSU) (* 1935), deutscher Politiker
- Hans-Joachim Wagner (* 1955), ehemaliger deutscher Fußballspieler
- Heinrich Leopold Wagner (1747–1779), deutscher Schriftsteller
- Hermann Wagner (1840-1929), deutscher Geograph und Kartograph
- Horst Wagner (*1937), deutscher Politiker
- Jan Wagner (1971) deutscher Autor und Übersetzer
- Jasmin Wagner (* 1980), deutsche Pop-Sängerin und Moderatorin (Künstlername Blümchen)
- Joachim Wagner (Orgelbauer) (1690-1749), deutscher Orgelbauer
- Joachim Wagner (* 1943), deutscher Fernsehjournalist
- Joachim Wagner (Ökonom) (* 1954), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Johann Andreas Wagner (1797-1861), deutscher Zoologe
- Johann Ernst Wagner (1769–1812), Schriftsteller
- Johann Evangelist Wagner (1807-1886), kath. Geistlicher, Professor in Dillingen und Gründer der Regens-Wagner-Stiftungen
- Johanna Wagner (1828-1894), deutsche Opernsängerin (Sopran)
- Josef Wagner (Komponist) (1856-1908)
- Josef Wagner (NSDAP) (1899-1945)
- Josef Wagner (SPD) (1892-1979)
- Julius Wagner-Jauregg, (1857–1940) österreichischer Arzt und Psychiater
- Karl Wagner (DKP), Widerstandskämpfer († 1983)
- Karl Wagner (SED), SED-Politiker (1891–1965)
- Karl Edward Wagner (1945-1994), US-amerikanischer Schriftsteller
- Karl Heinz Wagner, deutscher Sprachwissenschaftler
- Konrad Wagner (1932-1996), deutscher Fußballspieler
- Kurt Wagner (1904-1989), Generaloberst in der NVA
- Kurt Wagner (* 1953), deutscher Laienschauspieler
- Kurt Wagner, Sänger der Gruppe Lambchop
- Leo Wagner (* 1919), deutscher Politiker (CSU)
- Leonhard Wagner (1453-1522), Kalligraph
- Leopold Wagner (* 1927), ehemaliger Kärntner Landeshauptmann
- Liborius Wagner (1593–1631), Seliger
- Lutz Wagner (* 1963), deutscher Fußballschiedsrichter
- Marion Wagner (* 1978), deutsche Leichtathletin
- Markus Wagner (* 1964), deutscher Politiker (Offensive D)
- Martin Wagner (Architekt) (1885-1957), deutscher Architekt
- Martin Wagner (Fußballspieler) (* 1968), deutscher Fußballspieler
- Mathias Wagner (* 1974), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Mitglied des Hessischen Landtages
- Michael Wagner (* 1975), österreichischer Fußballspieler
- Otto Wagner (1841-1918), österreichischer Architekt
- Paul Wagner (1843-1930), deutscher Agrikulturchemiker
- Peter Wagner (* 1964), deutscher Sänger und Bassist der Metal-Band Rage
- Rainer Wagner (* 1951), evangelischer Theologe
- René Wagner, tschechischer Fußballspieler
- René Wagner, Musiker (siehe Nargaroth)
- Richard Wagner (1813–1883), Komponist
- Richard Wagner (Schriftsteller) (* 1952), Schriftsteller
- Richard Paul Wagner (1882-1953), Eisenbahningenieur
- Robert Wagner (Politiker) (1895-1946), deutscher Politiker
- Robert Wagner (Schauspieler) (* 1930), US-amerikanischer Schauspieler
- Rolf Clemens Wagner (* 1944), Mitglied der Rote Armee Fraktion
- Rudolf Wagner (1805–1894), deutscher Physiologe
- Rudolf Wagner-Régeny (1903-1969), deutscher Komponist und Hochschullehrer siebenbürgisch-sächsischer Herkunft
- Ruth Wagner (* 1940), deutsche Politikerin (FDP)
- Siegfried Wagner (1869–1930), Komponist, Regisseur und Dirigent
- Sieglinde Wagner (1921-2003), Altistin
- Theodor Wagner (1800-1880), deutscher Bildhauer und Professor der Bildhauerkunst
- Wieland Wagner (1917–1966), Regisseur
- Winifred Wagner (1897–1980), Schwiegertochter Richard Wagners
- Wolfgang Wagner (* 1919), deutscher Regisseur und Festspielleiter
- Zacharias Wagner (1614-1668)
[Bearbeiten] ein Name in der Literatur
 |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |