Ford Zephyr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ford Zephyr war ein Personenwagen der Ford Motor Company Großbritannien.
Der Zephyr und dessen Luxusausführung, Ford Zodiac, der ab 1955 angeboten wurde, waren zwanzig Jahre lang die größten Personenwagen im Angebot des britischen Ford-Unternehmens. Im Jahre 1972 wurden sie durch die Consul- und Granada- Modelle ersetzt.
Trotz der Tatsache, dass der Ford Zephyr in den Vereinigten Staaten weder produziert noch verkauft wurde, erschien dessen Namensschild auf anderen Ford-Fahrzeugen, namentlich dem Mercury Zephyr, einer gehobenen Version des Ford Fairmont, sowie dem Lincoln Zephyr, welcher 2006 eine Neuauflage erlebt (die Originalversion erschien von 1936 bis 1942).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zephyr und Zodiac Mk I (1951-1956)
Das Modell Mk I wurde von 1951 bis 1956 produziert. Der Mk I war als verlängerte Limousine des Ford Consul I. Insgesamt wurden 148.629 Limousinen und 4.048 Cabrios hergestellt. Angerieben wurde der Zephyr als Vertreter der oberen Mittelklasse mit einem 2262 ccm 6-Zylinder-Motor.
Ab 1954 wurde die luxuriösere Variante als Zodiac gebaut (ab 1955 auf dem Markt). Der verbesserter Motor hatte eine bessere Kompression. Vom Zodiac Mk I wurden 22.634 Limousinen produziert.
[Bearbeiten] Zephyr und Zodiac Mk II (1956-1961)
Das Modell Mk II (interne Typbezeichnung 206E) wurde von 1956 bis 1961 produziert. Zephyr und Zodiac bekamen nun einen neuen Familien Look gemeinsam mit dem Consul II.
Von Zephyr und Zodiac Mk II zusammen wurden 294.506 Limousinen und 6.911 Kabrios hergestellt.
[Bearbeiten] Zephyr und Zodiac Mk III (1962-1966)
Die Mk-III-Reihe lief von 1962 bis 1966 vom Band. Es gab den Zephyr nun als 4-Zylinder mit 1,7l Maschine (oft Zephyr 4 bezeichnet) und als 6-Zylinder mit 2553 ccm (Zephyr 6).
Der Zodiac hatte den gleichen 6-Zylinder-Motor, war wieder besser ausgestattet und hatte eine geänderte Front mit vier Scheinwerfern.
Vom Zephyr 4 wurden 106.810 Fahrzeuge, vom Zephyr 6 105.256 Fahrzeuge und vom Zodiac Mk III 77.323 Limousinen hergestellt.
[Bearbeiten] Zephyr und Zodiac Mk IV (1966-1972)
Ab 1966 kam ein komplett neuen Modell des Zephyr/Zodiac auf den Markt. Dieser Wagen ähnelt vom Design her eher einer späteren Consul/Granada-Generation mit V-Motor und individueller Heckfederung.
Der Zephyr Mk IV war wieder als 4- und 6-Zylinder verfügbar (1996 bzw. 2495 ccm); der Zodiac bekam eine eigene 6-Zylinder-Maschine mit 2994 ccm.
Gebaut wurden 102.417 Zephyr und 48.846 Zodiac.
1972 wurde die Serie durch die gemeinsame Consul/Granada abgelöst.
Aktuelle Personenwagen Europa: Fiesta | Focus | Focus C-MAX | Fusion | Galaxy | GT | Ka/Sportka | Maverick | Mondeo | Mustang | S-MAX
Aktuelle Nutzfahrzeuge Europa: Ranger | Tourneo | TourneoConnect | Transit
Historische Fahrzeuge Europa: Abeille | Anglia | Capri | Comète | Consul | Cortina | Cougar | Courier | Dorchester | Eifel | Escort | Econovan | Explorer | Granada | Köln (Y) | Orion | Ford OSI 20m TS | Popular | Prefect | Probe | Puma | Rheinland | Scorpio | Sierra | Streetka | Taunus | Taunus G13 | Taunus G4B | Taunus G93A | P2 | P3 | P4 | P5 | P6 | P7 | V8 | Vedette | Vendôme | Windstar | Zephyr | Zodiac
Sonstige Fahrzeuge: Modell A | Modell B | Modell N | Modell S | Modell T (Tin Lizzy) | Aspire | Contour | Corcel | Courier | Crown Victoria | Del Rey | Elite | Euroline | Excursion | EXP | Expedition | F-100 | F-150 | F-250 | F-350 | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva | Five Hundred | Galaxie | Granada | GT40 | GT90 | Iosis | Laser | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Ranchero | RS200 | Taurus | Telstar | Thunderbird | Torino | Verona | Versailles