Bahnstrecke Herford–Altenbeken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bahnstrecke Herford - Himmighausen (- Altenbeken) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursbuchstrecke: | KBS 405 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckennummer: | 2980 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 47,3 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 15 kV / 16,7 Hz ~ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Herford–Altenbeken ist eine 48 km lange, von Herford bis Himmighausen bei Altenbeken führende eingleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Ostwestfalen-Lippe, die die Städte Herford, Detmold und Paderborn verbindet. Sie ist Bestandteil des DB-Regionalnetzes Lipperland-Senne mit Sitz in Bielefeld.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Bahnstrecke wurde 1895 als Verbindungsstrecke zwischen der Cöln-Mindener Eisenbahn (CME) in Herford und der Hannover–Altenbekener Bahn in Himmighausen bei Altenbeken über Lage (Lippe) von den Preußischen Staatseisenbahnen gebaut. 1896 erfuhr sie eine Erweiterung durch die Begatalbahn von Lage (Lippe) nach Hameln über Lemgo, Dörentrup und Barntrup. Erst 1904 wurde die Strecke in entgegengesetzter Richtung von Lage (Lippe) nach Bielefeld fertig.
Bis 1975 wurde Herford - Himmighausen elektrifiziert, fortan dominierten elektrische Triebfahrzeuge wie vor allem die Baureihen 110, 140 und 141 das Bild. Im Laufe der Jahre wurde der Personenverkehr immer weiter systematisiert, bis nach dem Ende der letzten Fernverkehrszüge nur noch Nahverkehr im Takt angeboten wurde. Das Fahrplanschema änderte sich immer mal wieder, derzeit verkehren stündliche Regionalbahnen der Linie 72 in der Relation Herford - Lage (Lippe) - Detmold - Altenbeken - Paderborn mit ET 425 der DB Regio NRW. Südlich von Lage (Lippe) kommen die Regionalexpress-Züge der Linie 82 hinzu, welche mit Talent-Triebzügen der NWB in der Relation Bielefeld - Oerlinghausen - Lage (Lippe) - Detmold mit einzelnen Verlängerungen nach Altenbeken verkehren. Im Dezember 2007 gehen die Leistungen auf der RB 72 von der DB Regio NRW auf die Westfalenbahn über, welche sich in der zuvor von den Zweckverbänden ZVM, VVOWL, LNVG und NPH durchgeführten Ausschreibung durchsetzen konnte. Als Fahrzeug kommt dann voraussichtlich der Flirt zum Einsatz.
[Bearbeiten] Bedienungsangebot
Die Strecke wird im Schienenpersonennahverkehr
- täglich im Stundentakt von der RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“ Herford–Paderborn und
- zwischen Lage und Detmold montags bis samstags im Stundentakt, sonntags alle zwei Stunden sowie zwischen Detmold und Altenbeken täglich teilweise alle zwei Stunden vom RE 82 „Der Leineweber“ mit Anschluss an den IC in Richtung Kassel
genutzt. Die RB 72 ist in Paderborn mit der RB 89 „Westfalen-Bahn“ nach Münster (Westf) Hbf / Rheine und der RE 82 „Der Leineweber“ ist in Bielefeld mit der RB 67 „Der Warendorfer“ verbunden.
Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr
- für die Bahnstrecke Herford–Altenbeken von der DB Regio NRW, die Elektro-Triebwagen der DB-Baureihe 425 und 426 für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h, sowie der Nordwestbahn die einzelne Züge einsetzt.
- für den RE „Der Leineweber“ von der NordWestBahn, die Talent Diesel-Triebwagen für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h einsetzt.
[Bearbeiten] Tarif
Für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr gilt im nördlichen Streckenabschnitt bis Leopoldstal der Tarif des Verkehrsverbundes OstWestfalenLippe („Der Sechser“), im südlichen der Tarif des Nahverkehrsverbundes Paderborn-Höxter („Hochstift-Tarif“) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Liste deutscher Eisenbahngesellschaften
- Liste von Eisenbahnstrecken in Deutschland
- Liste der deutschen Kursbuchstrecken
- Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde
- Liste der SPNV-Linien in NRW
- Geschichte der Eisenbahn in Deutschland
- Liste der ersten deutschen Eisenbahnen bis 1870
- Liste der ersten Eisenbahnen in Nordrhein-Westfalen bis 1930