Bundesstraße 95
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länge: | 142 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesländer: | Sachsen und Thüringen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlaufsrichtung: | Nord-Süd | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bundesstraße 95 (Abkürzung: B 95) führt durch Sachsen – und dazwischen auch wenige Kilometer durch Thüringen – etwa in Süd-Nord-Richtung von Oberwiesenthal über Annaberg-Buchholz und Chemnitz bis zur Einmündung in die B 2 südlich von Leipzig.
[Bearbeiten] Verlauf
Die B 95 gehört zu den Erzgebirgspässen und beginnt auf dem Kamm des Erzgebirges nahe Oberwiesenthal am Grenzübergang zur Tschechischen Republik und führt in Serpentinen steil abwärts nach Kurort Oberwiesenthal. Auf einer Umgehungsstraße führt die B 95 unterhalb am Ortszentrum vorbei und folgt von da an dem Lauf des Pöhlbaches, der hier die Grenze zur Tschechischen Republik bildet. Der nächste größere Ort ist Bärenstein. Hier verlässt die Bundesstraße das Tal und folgt fortan einem Höhenrücken an der Kreuzung „Morgensonne“ vorbei bis Annaberg-Buchholz. Auf der in den 20er Jahren gebauten Umgehungsstraße durchquert die B 95 die Kreisstadt oberhalb des Stadtzentrums und kreuzt hier die B 101. In weitem Bogen führt die Straße erneut talwärts und trifft auf Schönfeld, führt dann weiter durch die Städte Ehrenfriedersdorf und Thum. Laut Bundesverkehrswegeplan sollen diese Ortsdurchfahrten in den kommenden Jahren durch eine Umgehungsstraße entlastet werden. Hinter Thum steigt die Straße deutlich an und erreicht den oberen Ortsteil von Gelenau. Die Strecke zwischen Gelenau und Burkhardtsdorf ist in Richtung Annaberg-Buchholz in der 80er Jahren dreispurig, mit einer zusätzlichen Überholspur bergauf, ausgebaut worden. Die Straße verlässt hier den Landkreis Annaberg, den sie von ihrem Beginn an in Süd-Nord-Richtung vollständig durchquert hat. Die Ortsdurchfahrt Burkhardtsdorf soll ebenfalls durch eine Ortsumgehungsstraße entlastet werden. Richtung Chemnitz folgt erneut ein dreispuriges Straßenstück. Zum Ortseingang Chemnitz verlässt man den letzten Höhenzug des Erzgebirges.
Die Bundesstraße durchquert Chemnitz, kreuzt den Südring und führt über den Innenstadtring. Hinter Chemnitz stellt die überwiegend zweispurige B 95 die wichtigste Verbindung zwischen Chemnitz und Leipzig dar. Innerhalb Deutschland ist das damit die schlechteste Straßenverbindung zwischen zwei Oberzentren. Der Bau der Autobahn A 72 von Chemnitz nach Leipzig ist um mehrere Jahre verzögert worden, aktuelle Planungen sehen eine teilweise Fertigstellung im Jahr 2007 vor.
Hinter Chemnitz überquert die B 95 die A 4 und führt durch Röhrsdorf vorbei an einem großen Einkaufspark. In diesem Bereich wird die B 95 neben dem überregionalen Verkehr auch stark vom Berufspendlerverkehr aus dem Nahbereich beansprucht. Die nachfolgenden Orte Hartmannsdorf und Mühlau können diesem Nahbereich zugeordnet werden. Sie sind stark von Gewerbe geprägt. Die Stadt Penig umläuft die B 95 auf einer in der 30er Jahren fertiggestellten Umgehungsstrecke, hier wird auch die Zwickauer Mulde überquert, kurz darauf kreuzt sie die B 175.
Hinter Penig wird die Gegend deutlich ländlicher. Ortsdurchfahrten sind seltener. Auf wenigen Kilometern verläuft die Bundesstraße durch das Land Thüringen. Nach der Ortsdurchfahrt Altmörbitz befindet sich eine Abzweigung zum Flughafen Altenburg-Nobitz.
Die B 95 durchquert das Kohrener Land und kreuzt die B 7. Sie erreicht hier die stark durch Braunkohleabbau geprägte Leipziger Tieflandsbucht. Die B 95 führt durch die Orte Frohburg, die Bornaer Ortsteile Neukirchen – unmittelbar vorbei an einer stillgelegten Brikettfabrik – und Zedtlitz. Am südlichen Stadtrand von Borna, der Kreisstadt des Landkreises Leipziger Land, beginnt die im September 2006 eröffnete Umgehungsstraße. Von dort an ist die B 95 vierspurig ausgebaut, quert aber dennoch mit mehreren Kreuzungen noch die Ortslage Espenhain. Erst nach Espenhain trägt die B 95 den Charakter einer Schnellstraße.
Ab Espenhain führte die B 95 früher nordwärts durch die Ortslage Magdeborn durch die südlichen Stadtteile von Leipzig, vorbei am Völkerschlachtdenkmal bis zum Innenstadtring. Seit 1976 ist diese Streckenführung durch den Tagebau Espenhain unterbrochen, die Ortslage Magdeborn devastiert. Von der alten B 95 sind nördlich von Espenhain noch etwa 5 Kilometer befahrbar. Sie endet abrupt am Tagebaurand. Nach der Flutung des Tagebaus Espenhain ist an dieser Stelle ein Aussichtspunkt auf den zukünftigen Störmthaler See geplant.
Die Linienführung der neuen B 95 verläuft weiter westlich und strebt Richtung B 2, die sie 7 Kilometer hinter Espenhain, beim Böhlener Ortsteil Großdeuben aufnimmt. Ohne verkehrsbauliche Änderung führt die Schnellstraße fortan als B 2 weiter nach Leipzig.
Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland