New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
DB Regio Unterfranken - Wikipedia

DB Regio Unterfranken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DB Regio Unterfranken
Daten und Fakten
Geschäftsleitung: Tanja Popp
Robert Feldner
Verkehrsgebiet: 8.531 km²
1,34 Millionen Einwohner
Streckennetz: 900 Kilometer
Bahnhöfe und Haltestellen: 89
Verkehrsleistungen: 555 Züge/Tag
Fahrgäste: 30.000/Tag
Mitarbeiter: 218 Triebfahrzeugführer
153 Kundenbetreuer
36 Werkstattarbeiter
Reisezugwagen: 55 Modus-Wagen
116 n-Wagen
Anschrift: DB Regio AG
Regio Unterfranken
Bahnhofplatz 4
97070 Würzburg
Grafische Darstellung des Verkehrsgebiets

DB Regio Unterfranken ist eine Geschäftsbereich von DB Regio Bayern, der wiederum in der Konzerntochter DB Regio aufgeht. Sie erbringt einen Großteil der Nahverkehrsleistungen im Regierungsbezirk Unterfranken, lediglich auf der Kahlgrundbahn und im „Kissinger Stern“ konnten sich bereits private Mitstreiter durchsetzen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verkehrsleistungen

Folgende Linien werden von DB Regio Unterfranken betrieben:

  • RE Würzburg – Neustadt (Aisch) – Nürnberg (Franken-Express)
  • RE Würzburg – Aschaffenburg – Frankfurt (Main) (Main-Express)
  • RB Aschaffenburg – Lohr (Main)
  • RB (Schlüchtern –) Jossa – Würzburg – Schweinfurt (– Bamberg)
  • RB Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen
  • RB Würzburg – Kitzingen

Weitere Linien verlaufen teilweise durch unterfränkisches Gebiet, werden jedoch von den DB-Tochtergesellschaften aus den angrenzenden Nachbarbundesländern bzw. Regierungsbezirken betrieben:

DB Regio Unterfranken bestückt ihre Linien stets nur mit Reisezugwagen, eigene Lokomotiven besitzt die Gesellschaft nicht, stattdessen werden meist Lokomotiven vom Geschäftsbereich DB Regio Mittelfranken aus Nürnberg herangezogen. Auf den genannten Strecken kommt größtenteils Fahrzeugmaterial älteren Baujahres zum Einsatz, moderne Triebwagen oder die mittlerweile in den meisten Teilen Deutschlands im schnellen Regionalverkehr eingesetzten klimatisierten Doppelstockwagen sind nur vereinzelt anzutreffen. Ausnahmen bilden die RE-Linien der Regio-Gesellschaften aus Südost, Ober- und Mittelfranken, die mit Neigetechnikzügen der Baureihe 612 bzw. von Lokomotiven der Baureihe 146.2 bespannten Doppelstock-Wendezügen gefahren werden. Neue Fahrzeuge in größerem Umfang sind erst nach der Betriebsaufnahme der im Wettbewerb vergebenen Leistungen gegen Ende dieses Jahrzehnts zu erwarten (siehe nächster Absatz).

[Bearbeiten] Wettbewerb

RegionalBahn-Wendezug von DB Regio Unterfranken in Retzbach am Main
RegionalBahn-Wendezug von DB Regio Unterfranken in Retzbach am Main
Der alte Ringlokschuppen des Betriebshofes am Würzburger Hauptbahnhof
Der alte Ringlokschuppen des Betriebshofes am Würzburger Hauptbahnhof
Triebwagen der Baureihe 628 als RegionalBahn Würzburg – Bad Mergentheim
Triebwagen der Baureihe 628 als RegionalBahn Würzburg – Bad Mergentheim

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat am 8. Juni 2006 den Betrieb des sogenannten „E-Netzes Würzburg“ europaweit ausgeschrieben. Das Netz umfasst auf bayerischer Seite ein Volumen von 5,6 Millionen Zugkilometern im Jahr, 200.000 Zugkilometer entfallen auf das Nachbarland Hessen, mit dem das Wettbewerbsverfahren gemeinsam durchgeführt wurde. In der Ausschreibung enthalten waren die von Würzburg ausgehenden Linien nach Lohr (Main), Schlüchtern in Hessen, Bamberg, Nürnberg und Treuchtlingen. Während auf der Strecke nach Nürnberg die RegionalExpress-Leistungen vergeben wurden, umfassten die übrigen Strecken nur den RegionalBahn-Betrieb. Die Betriebsaufnahme beginnt für die Strecke nach Nürnberg im Dezember 2009, für die übrigen Strecken ein Jahr später. Am 9. Februar 2007 wurde vom Bayerischen Verkehrsministerium die DB Regio AG als Sieger der Ausschreibung bekannt gegeben. Ein später vom unterlegenen Mitbewerber Hamburger Hochbahn eingelegter Einspruch blieb ohne Ergebnis, sodass sich die Deutsche Bahn zumindest bis zum Ende des neuen Verkehrsvertrages im Dezember 2021 ihre marktbeherrschende Stellung in Unterfranken gesichert hat. Auf dem nun gewonnenen Streckennetz soll mit Inkrafttreten des neuen Verkehrsvertrags das bisherige Fahrzeugmaterial durch in der Ausschreibung geforderte klimatisierte und niederflurige Neufahrzeuge ersetzt werden. [1] [2]

Grafische Darstellung aller Wettbewerbsprojekte in Bayern bis 2012

Auf der 23 Kilometer langen Kahlgrundbahn von Hanau über Kahl (Main) nach Schöllkrippen fährt seit Dezember 2005 die HLB Hessenbahn mit neuen Desiro-Triebwagen im Stundentakt. Der Infrastruktur- und vormalige Verkehrsbetreiber, die Kahlgrund Verkehrs-GmbH, hatte bei der im Jahr 2003 durchgeführten Ausschreibung ihr wichtigstes Standbein verloren. Der aktuelle Verkehrsvertrag läuft bis 2015, dann muss die Strecke erneut ausgeschrieben werden. [3]

Bereits seit Dezember 2004 fährt die thüringische Erfurter Bahn (EIB) die RegionalBahn-Strecken SchweinfurtBad KissingenGemünden (Main) und Schweinfurt – Bad Kissingen / Meiningen im sogenannten „Kissinger Stern“ unter der Bezeichnung „UnterfrankenShuttle“. Für die beiden im Zweistundentakt betriebenen Linien hat die EIB zehn neue Dieseltriebwagen des Typs RegioShuttle des Schweizer Herstellers Stadler Rail beschafft.

[Bearbeiten] Regio-Netz WestFrankenBahn

Zum 1. Januar 2006 wurde die Strecke AschaffenburgMiltenbergWertheim sowie die RB-Leistungen auf der Strecke Würzburg – Lauda (– Bad Mergentheim) aus dem Verkehrsgebiet von DB Regio Unterfranken ausgegliedert und gemeinsam mit einigen anderen Strecken im nördlichen Württemberg zum Regio-Netz WestFrankenBahn zusammengefasst.

[Bearbeiten] Quellenangaben

  1. Pressemitteilung (Bayerisches Verkehrsministerium): Ausschreibung des E-Netzes Würzburg
  2. Pressemitteilung (Bayerisches Verkehrsministerium): Vergabe des E-Netzes Würzburg an DB Regio
  3. Pressemitteilung (Bayerisches Verkehrsministerium): Vergabe der Kahlgrundbahn an die HLB Hessenbahn

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu