DFB-Pokal 2002
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DFB-Pokalsieger 2002 war der FC Schalke 04. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Schalke am 11. Mai 2002 4:2 gegen den Erstligisten Bayer Leverkusen. Bayer Leverkusen verspielte innerhalb weniger Wochen in dieser Saison die Deutsche Meisterschaft, verlor das das DFB-Pokal-Finale und verlor letztendlich verunsichert auch das UEFA Champions League-Finale gegen Real Madrid mit 1:2 in Glasgow. Ballack, Ramelow, Schneider und Neuville wurden zudem in Asien "nur" Vize-Weltmeister. Einzig Lucio durchbrach die Serie, er wurde Weltmeister mit Brasilien.
Pokalsieger der Frauen wurde im vor dem Männerfinale ausgetragenen Endspiel des DFB-Pokals der Frauen der 1. FFC Frankfurt durch einen 5:0 Sieg gegen den Hamburger SV.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Achtelfinale
- VfB Stuttgart - TSV 1860 München 4:6 nach Elfmeterschießen
- 1. FC Union Berlin - Rot-Weiß Oberhausen 1:2
- 1. FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern 2:3
- Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Berlin 1:2 nach Verlängerung
- KFC Uerdingen - 1. FC Köln 4:6 nach Elfmeterschießen
- SV Darmstadt 98 - Schalke 04 0:1 nach Verlängerung
- Hannover 96 - Bayer Leverkusen 1:2
- Bayern München - VfL Wolfsburg 2:1
[Bearbeiten] Viertelfinale
- Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln 1:2 nach Verlängerung
- Schalke 04 - Rot-Weiß Oberhausen 2:0
- Bayer Leverkusen - TSV 1860 München 3:0
- 1. FC Kaiserslautern - Bayern München 3:5 nach Elfmeterschießen
[Bearbeiten] Halbfinale, 5./6. März 2002
- Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 3:1 nach Verlängerung
- FC Schalke 04 - FC Bayern München 2:0 nach Verlängerung
[Bearbeiten] Finale am 11. Mai 2002
- FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 4:2
[Bearbeiten] Mannschaftsaufstellungen
- FC Schalke 04: Reck - Hajto, Waldoch, van Kerckhoven - van Hoogdalem, Nemec - Asamoah, Möller, Böhme - Sand, Agali. - Auswechslungen: Oude Kamphuis für Hajto (46. Minute), Wilmots für Möller (75. Minute), Vermant für Asamoah (81. Minute) - Trainer: Huub Stevens
- Bayer Leverkusen: Butt - Zivkovic, Lucio, Placente - Schneider, Ramelow, Ballack, Zé Roberto - Bastürk - Neuville, Berbatow. - Auswechslungen: Brdaric für Neuville (67. Minute), Kirsten für Berbatow (77. Minute) - Trainer: Klaus Toppmöller
- Schiedsrichter: Dr. Franz-Xaver Wack
[Bearbeiten] Tore
- 0:1 Berbatov (27.)
- 1:1 Böhme (45.)
- 2:1 Agali (68.)
- 3:1 Möller (71.)
- 4:1 Sand (85.)
- 4:2 Kirsten (89.)
[Bearbeiten] Besondere Vorkommnisse
- Rote Karte für Agali in der 90. Minute
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007