DFB-Pokal 2004
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DFB-Pokalsieger 2004 war der SV Werder Bremen. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Werder Bremen am 29. Mai 2004 3:2 gegen den Zweitligisten Alemannia Aachen. Werder sicherte sich mit dem Gewinn des DFB-Pokals zum ersten Mal das sogenannte Double, nachdem man zuvor Deutscher Meister der Saison 2003/04 geworden war. Überraschend war der Erfolg des VfB Lübeck, der als erster schleswig-holsteinischer Fußballverein überhaupt das Halbfinale erreichte und auch dort nur knapp Werder Bremen unterlag. Dies brachte der Mannschaft für kurze Zeit den Titel "Pokalsieger der Herzen" ein.
Pokalsieger der Frauen wurde im vor dem Männerfinale ausgetragenen Endspiel des DFB-Pokals der Frauen zum ersten Mal der 1. FFC Turbine Potsdam durch einen überraschend klaren 3:0 Sieg gegen den 1. FFC Frankfurt
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Achtelfinale
- Jahn Regensburg - MSV Duisburg 5:7 nach Elfmeterschießen
- Eintracht Braunschweig - Alemannia Aachen 0:5
- TSG Hoffenheim - Bayer Leverkusen 3:2
- Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart 4:2
- 1. FC Köln - SpVgg Greuther Fürth 2:4 nach Elfmeterschießen
- VfB Lübeck - SC Freiburg 1:0
- Werder Bremen - Hertha BSC Berlin 6:1
- Bayern München - Hamburger SV 3:0
[Bearbeiten] Viertelfinale
- Borussia Mönchengladbach - MSV Duisburg 6:5 nach Elfmeterschießen
- SpVgg Greuther Fürth - Werder Bremen 2:3
- TSG Hoffenheim - VfB Lübeck 0:1
- Alemannia Aachen - Bayern München 2:1
[Bearbeiten] Halbfinale
- Werder Bremen - VfB Lübeck 3:2 nach Verlängerung
- Alemannia Aachen - Borussia Mönchengladbach 1:0
[Bearbeiten] Finale am 29. Mai 2004
- Werder Bremen - Alemannia Aachen 3:2
[Bearbeiten] Mannschaftsaufstellungen
- SV Werder Bremen: Reinke, Stalteri, Ismaël, Krstajic, Schulz, Baumann, Borowski, Ernst, Micoud, Klasnić, Ailton. - Auswechslungen: Valdez für Klasnić (87. Minute), Charisteas für Borowski (88. Minute), Skripnik für Schulz (88. Minute) - Trainer: Thomas Schaaf
- Alemannia Aachen: Straub, Landgraf, Klitzpera, Mbwando, Blank, Paulus, Grlic, Brinkmann, Pflipsen, Salou, Meijer. - Auswechslungen: Fiel für Landgraf (73. Minute), Gomez für Pflipsen (80. Minute), van der Luer für Brinkmann (83. Minute) - Trainer: Jörg Berger
- Schiedsrichter: Herbert Fandel
[Bearbeiten] Tore
- 1:0 Borowski (31. Minute)
- 2:0 Klasnić (45. Minute)
- 2:1 Blank (52. Minute)
- 3:1 Borowski (84. Minute)
- 3:2 Meijer (90. Minute)
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007