DFB-Pokal 1967
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DFB-Pokalsieger 1967 wurde der FC Bayern München. Den Bayern gelang es als zweite Mannschaft (nach dem Karlsruher SC in den Jahren 1955/1956) seit Einführung des DFB-Pokals 1953 den Titel zu verteidigen. Am 31. Mai 1967 konnten die Bayern außerdem den Europapokal der Pokalsieger im Finale von Nürnberg mit 1:0 gegen die Glasgow Rangers gewinnen. Sie wurden somit direkter Nachfolger von Borussia Dortmund. Am 10. Juni 1967 schließlich konnten sie den DFB-Pokal erfolgreich verteidigen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Achtelfinale am 3. Februar 1967
- 1. FC Köln - Hamburger SV 0:0 nach Verlängerung
- Alemannia Aachen - Karlsruher SC 4:2
- Borussia Neunkirchen - SV Werder Bremen 1:1 nach Verlängerung
- VfB Stuttgart - FC Schalke 04 0:1
- 1. FC Kaiserslautern - Kickers Offenbach 0:0 nach Verlängerung
- Schwarz-Weiß Essen - Fortuna Düsseldorf 1:1 nach Verlängerung
- SpVgg Erkenschwick - FC Bayern München 1:3
- TSV 1860 München - MSV Duisburg 1:0
[Bearbeiten] Wiederholungsspiele am 14. Februar 1967
- Hamburger SV - 1. FC Köln 2:0
- Werder Bremen - Borussia Neunkirchen 1:2
- Kickers Offenbach - 1. FC Kaiserslautern 1:0 nach Verlängerung
- Fortuna Düsseldorf - Schwarz-Weiß Essen 1:0
[Bearbeiten] Viertelfinale am 25. März 1967
- TSV 1860 München - Fortuna Düsseldorf 2:0
- Kickers Offenbach - Hamburger SV 0:0 nach Verlängerung
- Alemannia Aachen - Borussia Neunkirchen 3:1
- FC Schalke 04 - FC Bayern München 2:3 (1:2)
- Wiederholungsspiel am 12. April 1967: Hamburger SV - Kickers Offenbach 2:0
[Bearbeiten] Halbfinale am 6. Mai 1967
- Hamburger SV - Alemannia Aachen 3:1
- FC Bayern München - TSV 1860 München 3:1, das einzige Münchner Derby im DFB-Pokal bis heute!
[Bearbeiten] Finale am 10. Juni 1967
- FC Bayern München - Hamburger SV 4:0
Das Finale fand im Neckarstadion in Stuttgart vor 68.000 Zuschauern statt.
[Bearbeiten] Mannschaftsaufstellungen
- FC Bayern München: Maier, Kupferschmidt, Schwarzenbeck, Roth, Beckenbauer, Olk, Nafziger, Ohlhauser, Müller, Koulmann, Brenninger. Trainer: Zlatko Cajkovski
- Hamburger SV: Schnoor, Strauß, Kurbjuhn, Sandmann, Horst, Willi Schulz, Bernd Dörfel, Pohlschmidt, Seeler, Gert Dörfel, Hans Schulz. Trainer: Josef Schneider
- Schiedsrichter: Karl Niemeyer
[Bearbeiten] Tore
- 1:0 Müller (23. Minute)
- 2:0 Ohlhauser (72. Minute)
- 3:0 Müller (76. Minute)
- 4:0 Brenninger (85. Minute per Foulelfmeter)
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007