Eckartsberga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Burgenlandkreis | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
An der Finne | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 7′ N, 11° 33′ O51° 7′ N, 11° 33′ O | |
Höhe: | 243 m ü. NN | |
Fläche: | 20,12 km² | |
Einwohner: | 1891 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 94 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 06648 | |
Vorwahl: | 034467 | |
Kfz-Kennzeichen: | BLK | |
Gemeindeschlüssel: | 15 2 56 025 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Bahnhofstraße 2a 06647 Bad Bibra |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeisterin: | Marlis Vogel |
Eckartsberga ist eine Kleinstadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft An der Finne mit Sitz in der Stadt Bad Bibra.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Stadt Eckartsberga liegt an der Finne, einem Bergrücken an der Landesgrenze Sachsen-Anhalt / Thüringen. Im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gelegen, ist ca. 22 km von Naumburg (Saale) entfernt.
Die Nachbargemeinden (im Uhrzeigersinn) sind: Wischroda, Klosterhäseler, Taugwitz, Auerstedt, Reisdorf, Gebstedt, Tromsdorf und Burgholzhausen.
[Bearbeiten] Ortsteile
- Lindenberg
- Lißdorf, bereits 800 in einer Urkunde erwähnt
- Marienthal mit der "Siedlung Funkturm"
- Mallendorf
[Bearbeiten] Geschichte
Die Geschichte Eckartsbergas ist untrennbar mit der Gründung und dem Bau der Eckartsburg 966 durch Markgraf Ekkehard I. von Meißen verbunden. Der als Reihendorf angelegte Ort vor der Burg taucht erstmals 1073 in einer Urkunde auf.
Eckartsberga hatte im späten Mittelalter Marktrecht, Stadtrecht (seit 1288), war Münzprägeort und hatte eine eigene Gerichtsbarkeit. Ab 1485 war die Stadt Sitz des gleichnamigen sächsischen Amtes. Das Stadtleben wurde bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts durch Fuhrmanns-Unternehmen geprägt. Das Amt kam (später erweitert als Kreis Eckartsberga) 1815 mit anderen Gebieten an Preußen.
Auf dem Sachsenberg im Osten der Stadt standen zeitweise drei Windmühlen. Die heute noch stehende (funktionsfähige) Mühle aus dem Jahr 1831 hat statt der üblichen Flügel ein zehnspeichiges Windrad mit einem Durchmesser von 14 Metern. Diese Bauweise ist sonst in Südeuropa verbreitet, in Deutschland allerdings einmalig. ..
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Eine Städtepartnerschaft gibt es mit Zwingenberg im Kreis Bergstraße in Hessen.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Eckartsburg
- Heimatmuseum mit Fundgegenständen aus der Steinzeit
- Irrgarten und Miniaturlandschaft im „Freizeitspass“ Eckartsberga auf dem Schlossberg
- Mühle auf dem Sachsenberg (Besichtigung und Vorführung möglich)
[Bearbeiten] Verkehr
Durch die Stadt verläuft die Bundesstraße 87 (Leipzig - Ilmenau). Die Bundesstraße 250 über Bad Bibra nach Querfurt beginnt in Eckartsberga. In Richtung Westen führt eine Verbindungsstraße über Buttstädt nach Sömmerda. Zwei Kilometer südlich von Eckartsberga befindet sich (schon auf thüringischem Gebiet) der Bahnhof Reisdorf an der Strecke Naumburg (Saale) - Kölleda.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Ludwig Abel, deutscher Violinist und Komponist
- Peter Frenkel, deutscher Leichtathlet
- Nikolaus Christoph von Halem, Widerstandskämpfer im 3. Reich
[Bearbeiten] Weblinks
- Links zum Thema „Eckartsberga “ im Open Directory Project
Abtlöbnitz | Altenroda | Bad Bibra | Bad Kösen | Balgstädt | Baumersroda | Bergisdorf | Billroda | Breitenbach | Bröckau | Bucha | Burgholzhausen | Burgscheidungen | Burkersroda | Casekirchen | Crölpa-Löbschütz | Deuben | Döbris | Döschwitz | Droßdorf | Droyßig | Ebersroda | Eckartsberga | Elsteraue | Freyburg (Unstrut) | Geußnitz | Gieckau | Gleina | Goldschau | Golzen | Görschen | Grana | Größnitz | Haynsburg | Heidegrund | Herrengosserstedt | Heuckewalde | Hirschroda | Janisroda | Kahlwinkel | Karsdorf | Kayna | Kirchscheidungen | Klosterhäseler | Kretzschau | Laucha an der Unstrut | Leislau | Löbitz | Lossa | Luckenau | Meineweh | Memleben | Mertendorf | Molau | Möllern | Naumburg (Saale) | Nebra (Unstrut) | Nonnewitz | Osterfeld | Pödelist | Pretzsch | Prießnitz | Reinsdorf | Saubach | Schellbach | Schleberoda | Schönburg | Steinburg | Stößen | Taugwitz | Thalwinkel | Theißen | Tromsdorf | Unterkaka | Utenbach | Waldau | Wangen | Weischütz | Weißenborn | Wethau | Wetterzeube | Wischroda | Wittgendorf | Wohlmirstedt | Würchwitz | Zeitz | Zeuchfeld