Johann III. (Portugal)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann III. (João III), der Fromme (* 6. Juni 1502 in Lissabon; † 11. Juni 1557 in Lissabon) war König von Portugal aus dem Hause Avis und regierte von 1521 bis 1557.
[Bearbeiten] Leben
Johann III. wurde als ältester Sohn Königs Emanuel I. (Manuel) und dessen zweiter Gemahlin Maria von Spanien geboren. Nach dem Tode seines Vaters bestieg er 1521 den portugiesischen Thron.
Johann III. ging als der König in die portugiesische Geschichte ein, der die Inquisition ins Land holte. Bereits sein Vater hatte ja 1496 dem Beispiel der Katholischen Könige in Spanien folgend, die Juden aus Portugal vertrieben (vgl. Judenverfolgung, Antisemitismus), gleichzeitig aber erlaubt, dass Juden, die zum christlichen Glauben übertreten, bleiben duften. Es ist offensichtlich, dass viele dieser "Neuen Christen" (Cristãos-Novos), die ja nicht freiwillig zum christlichen Glauben übergetreten waren, insgeheim weiterhin ihrer alten Religion anhingen. Johann III. beauftragte deshalb die Inquisition mit der Untersuchung der Glaubenspraktiken der "Neuen Christen". In den nächsten 200 Jahren werden in Portugal 1454 Personen von der Inquisition zum Tode verurteilt. 1540 erlaubte Johann III. auch den Jesuiten, sich im Lande niederzulassen.
1524 wird der Dichter Luís de Camões geboren, der größte portugiesische Dichter, der das Nationalepos Die Lusiaden (Os Lusíadas) schreibt. 1532 wird die erste dauerhafte Siedlung in Brasilien gegründet, 1524 wird auf dem Kongress von Badajoz der portugiesische Anspruch auf Brasilien anerkannt, der König vergibt große Landgebiete in Brasilien als Lehen (donatárias) und fördert so den Aufbau des Landes, 1545 wird Salvador da Bahia Hauptstadt Brasiliens. Unter Johann III. wurden Aden, Diu, Celebes und Maskat erobert. Er verzichtete auf die Philippinen und sicherte dafür die Molukken. 1557 wird Macao, die erste portugiesische Handelssiedlung im Kaiserreich China, gegründet.
[Bearbeiten] Familie
Am 15. Februar 1525 heiratete er in Lissabon Katharina von Spanien (* 14. Januar 1507 - † 12. Januar 1578), Tochter von Philipp dem Schönen, König von Spanien und Erzherzog von Österreich und der Johanna der Wahnsinnigen. Sie war somit auch eine Schwester des römisch-deutschen Kaisers Karl V. und der Stiefmutter Johann III. Eleonore von Österreich.
Mit ihr hatte er folgende Kinder:
- Alfons (* 1526)
- Maria (* 15. Oktober 1527 - † 12. Juli 1545), sie heiratete 1543 König Philipp II. von Spanien
- Isabella (* 1529
- Beatriz (* 1530)
- Emanuel (* 1. November 1531 - † 14. April 1537)
- Philipp (* 25. Mai 1533 - † 29. April 1539)
- Dionysos (Dinis) (* 26. April 1535 - † 1. Januar 1537)
- Johann Manuel (* 3. Juni 1537 - † 2. Januar 1554), er heiratete 1552 Johanna von Spanien, eine Tochter Kaiser Karl V. und der Elisabeth (Isabela) von Portugal. Mit ihr hatte Johann einen Sohn
- Sebastian I. (* 20. Januar 1554; † 4. August 1578)
- Anton (* 9. März 1539 - † 20. Januar 1540)
Da alle Söhne von König Johann III. vor diesem starben, folgte ihm sein Enkelsohn Sebastian I. auf dem portugiesischen Thron nach.
[Bearbeiten] Siehe auch
Vorgänger |
König von Portugal 1521-1557 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johann III. |
KURZBESCHREIBUNG | König von Portugal aus dem Hause Avis |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1502 |
GEBURTSORT | Lissabon |
STERBEDATUM | 11. Juni 1557 |
STERBEORT | Lissabon |