Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Migräne - Wikipedia

Migräne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klassifikation nach ICD-10
G43.0 Migräne ohne Aura (Gewöhnliche Migräne)
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Die Migräne (von griech. ημικρανίον, hemikranion, hemikrania - halber Schädel) ist eine neurologische Erkrankung, die durch einen anfallsartigen, pulsierenden und meistens halbseitigen Kopfschmerz gekennzeichnet ist, der oft von zusätzlichen Symptomen, wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) oder Geräuschempfindlichkeit (Phonophobie) begleitet wird. Bei manchen Patienten geht einem Migräneanfall eine Aura voraus, während der häufig optische oder sensorische Wahrnehmungsstörungen auftreten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Symptome

Während eines Migräneanfalls können verschiedene Phasen durchlaufen werden. Oft kündigt sich ein Anfall durch nachfolgend genannte Vorbotensymptome (Prodromalsymptome) an (Vorbotenphase oder Prodromalphase). Dieser kann eine Phase mit Wahrnehmungsstörungen (Aura) folgen, die insbesondere das Sehen betreffen (Auraphase). In der Kopfschmerzphase bestehen neben den Kopfschmerzen unterschiedliche weitere Symptome, wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit. Bei manchen Patienten überdauert der Migräneanfall das Abklingen der Kopfschmerzen (Rückbildungsphase).

Während der Vorbotenphase ist der Migränepatient oft gereizt und reagiert mit Stimmungsschwankungen.

Migräne geht in ca. 20 % der Fälle mit einer Aura einher. Es treten in der Auraphase Gesichtsfeldausfälle (Flimmerskotome), Sehstörungen, Störungen des Geruchsempfindens, Nervenkribbeln in den Armen oder andere neurologische Ausfälle auf. Charakteristisch ist die Dynamik des Prozesses, d.h. z. B. das „Wandern“ des Flimmerskotoms im Gesichtsfeld oder Wandern des Kribbelgefühls im Arm oder durch die einzelnen Finger. Diese Dynamik zeigt sich auch bei Messungen im Gehirn in Form einer wandernden Störungsfront (Cortical spreading depression). Die Aura hat keinerlei schädigende Auswirkungen auf das Hirngewebe und dauert in der Regel bis zu 30 min.

Die Aura wird von Patient zu Patient anders beschrieben. Oft werden flimmernde Kreise oder auch fleckenartige Gebilde beschrieben, die langsam das ganze Sichtfeld einnehmen. Manche Patienten nehmen keine starken Kontraste und keine räumliche Tiefe mehr war.

Der Kopfschmerz tritt in der Kopfschmerzphase meistens halbseitig auf und kann sehr heftig sein. Bei körperlicher Betätigung nimmt der Schmerz zu. Migräne wird oft von zusätzlichen Symptomen begleitet: Übelkeit, Erbrechen, Licht-, Geruchs- und Geräuschempfindlichkeit. Der Kranke ist blass und kann äußere Einflüsse schwer ertragen. Die Dauer der Kopfschmerzphase variiert zwischen 60 min und bis zu 3 Tagen in Abhängigkeit von Patient und Migräneform. Kinder haben kürzere Migräneattacken mit eher beidseitiger Lokalisation in der Stirn-Schläfenregion. Als Begleitsymptom treten oft Geruchsempfindlichkeit (Osmophobie) und besonders bei Jugendlichen Schwindel auf.[1]

In der Rückbildungsphase nehmen der Migränekopfschmerz und die Begleitsymptome bis zur vollständigen Erholung ab. Der Patient fühlt sich müde und abgespannt. Diese Phase kann bis zu 24 Stunden dauern.

[Bearbeiten] Formen

[Bearbeiten] Migräne ohne Aura

Die Mehrzahl der Migräneanfälle (etwa 80-90 %) findet ohne vorhergehende Aura statt. Allerdings können Vorboten wie Unruhe, Erregungszustände und Stimmungsveränderungen auftreten. Diese zeigen sich einige Stunden bis zwei Tage vor der eigentlichen Attacke. Der Kopfschmerz ist in 2/3 der Fälle halbseitig und pulsierend und kann zwischen einigen Stunden und einigen Tagen andauern. Begleitsymptome wie Übelkeit oder Erbrechen (in > 80 %), Lichtempfindlichkeit (Photophobie, in 90 %) oder Geräuschempfindlichkeit (Phonophobie, in 50 %) können auftreten, dazu als oft übersehenes aber besonders charakteristisches Symptom auch eine Geruchsempfindlichkeit (Osmophobie, in 30 %). Dazu findet sich häufig eine Verstärkung des Kopfschmerzes schon bei leichter körperlicher Aktivität. [2]

[Bearbeiten] Migräne mit Aura

Bei der Migräne mit Aura treten vor dem Einsetzen von Kopfschmerzen neurologische Symptome auf. Am häufigsten sind Sehstörungen, die sich zunächst als Gefühl, geblendet zu werden, äußern können, in der Folge kommt es zu Gesichtsfeldausfällen, Lichtblitzen oder in bunten Farben schillernden gezackten Linien. Seltener treten Gefühlsstörungen, meist einseitig im Gesicht und Arm sowie Sprachstörungen auf. Gelegentlich (6%) kommt es auch zu motorischen Störungen bis hin zu Lähmungserscheinungen. Diese Aurasymptome halten im Durchschnitt 20–30 Minuten, selten länger als eine Stunde an. Der Kopfschmerz setzt meist nach Abklingen der Aura ein, manchmal schon während der Aura und kann wie bei der Migräne ohne Aura ablaufen oder auch weniger heftig sein.

[Bearbeiten] Sonderformen der Migräne

Die (familiäre) hemiplegische Migräne ist eine Migräne mit besonders ausgeprägter Auraphase, die bis zu 24 Stunden andauern kann. Während dieser Auraphase können vorübergehend auch z. B. halbseitige Lähmungserscheinungen auftreten - daher der Name "hemiplegisch". Diese Form der Migräne tritt familiär gehäuft auf und ist selten. Als eine Ursache für die familiäre hemiplegische Migräne konnten bisher zwei Gendefekte gefunden werden.

Die basiläre Migräne ist eine Migräne mit Aura (Migräne mit prolongierter Aura) und fast immer ohne Kopfschmerzen. Es sind meistens beide Hirnhälften betroffen. Während der Aura können charakteristische reversible Symptome, wie z. B. dysarthrische Sprechstörung, Doppelbilder (Diplopie), Sehstörungen auf beiden Augen, Gangunsicherheit (Ataxie), Bewusstseinsbeeinträchtigungen und Schwindel beobachtet werden, dazu Übelkeit, Erbrechen und sensible Störungen.

Ähnlich der Migräne mit Aura kann nach der Auraphase eine Kopfschmerzphase folgen (Migräneaura mit Nichtmigränekopfschmerz). Das ist jedoch eher selten und weist meistens auf eine dann doch vorliegende oft gefäßbedingte organische Störung hin. Den Kopfschmerzen fehlt auch der typische Migränecharakter, sie sind somit nicht pulsierend, halbseitig und von zusätzlichen Symptomen begleitet.

Gelegentlich gibt es Migräneformen ohne Kopfschmerzen, d. h. es treten nur die beschriebenen neurologischen Ausfälle auf, insbesondere Sehstörungen. Diese Form der Migräne, die Migräne(aura) ohne Kopfschmerz (synonym Migraine sans Migraine oder isolierte Aura), wird von nicht neurologisch erfahrenen Ärzten häufig nicht erkannt. Es wird vermutet, dass auch ein medizinisch bisher nicht genau erfasstes Phänomen, nämlich das dauerhafte Augenrauschen, einer Migräne(aura)form zuzurechnen gilt, der persistierenden Migräneaura ohne Hirninfarkt.

Weitere Sonderformen der Migräne sind die ophthalmoplegische Migräne (vorübergehende Störung der Augenmuskulatur) und die retinale Migräne (visuelle Störungen).

Ebenso ist eine Kombination aus Migräne ohne Aura und Migräne mit Aura möglich. Es tritt eine Aura auf, jedoch hält der Migränekopfschmerz, nicht wie bei der klassischen mit Aura nur relativ kurz, sondern wie bei der Migräne ohne Aura bis zu 3 Tage an.

Weitere Sonderformen sind die menstruationsgebundene Migräne sowie die kindlichen oft atypischen Migräneformen (Übelkeit, Schwindel, Bauchschmerzen ) - auch diese werden allzu oft, selbst von Kinderärzten verkannt.

[Bearbeiten] Komplikationen

Leidet ein Patient an mehr als 15 Tagen im Monat unter einer Migräne, so spricht man von einer chronischen Migräne. Die chronische Migräne ist oft eine Komplikation der Migräne ohne Aura und wird in letzter Zeit zunehmend beobachtet.

Bei einem Status migraenosus geht ein Migräneanfall unmittelbar in den nächsten über oder die Migränesymptome nehmen nach 72 Stunden nicht ab. Dem Patienten bleibt kaum Erholungszeit.

Während eines migränösen Infarktes kann es zu einer Minderdurchblutung bestimmter Gehirnteile und zu dauerhaften Schäden kommen. Betroffen sind vor allem Frauen mit Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Pilleneinnahme, dazu liegt meistens eine Migräne mit Aura vor.

[Bearbeiten] Prävalenz

Statistisch gesehen leiden Frauen (Prävalenz 18 %) häufiger unter Migräne als Männer (Prävalenz 6 %), wobei insbesondere Personen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren betroffen sind. Es können jedoch auch Kinder unter Migräne leiden. Im letzten Grundschuljahr klagen bis zu 80 % aller Kinder über Kopfschmerzen. Davon leiden etwa 12 % unter Migräne [1]. Bis zur Pubertät erhöht sich der Anteil auf 20 %. Jungen und Mädchen vor der sexuellen Reife leiden ungefähr gleich häufig unter Migräne. Erst mit der Pubertät und synchron zur Entwicklung der sexuellen Reifung steigt die Prävalenz beim weiblichen Geschlecht an. Allerdings wird bei Männern, da diese häufiger an nicht-klassischen Migräneformen leiden, eine höhere Dunkelziffer angenommen. Die obengenannten Prävalenzraten sind daher kritisch zu betrachten.

Auf Grund ihrer Häufigkeit besitzt die Migräne eine nicht zu unterschätzende volkswirtschaftliche Bedeutung. Jährlich werden in Deutschland etwa 500 Mio. Euro von Patienten und Krankenversicherungen für die ärztliche und medikamentöse Behandlung der Migräne ausgegeben. Die durch Arbeitsausfall zusätzlich entstehenden indirekten Kosten werden auf über das 10-fache dieser Summe geschätzt.

[Bearbeiten] Diagnose

Die Diagnose einer Migräne erfolgt durch eine Befragung des Patienten und durch Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese). Spezielle Laboruntersuchungsmethoden stehen nicht zur Verfügung. Die Migräne ist also eine Erkrankung, die auf Basis der Beschwerden diagnostiziert wird. Apparative Untersuchungsmethoden tragen (außerhalb aufwändiger wissenschaftlicher Studien) nicht zur Migränediagnose bei, sondern sind nur dann erforderlich, wenn eine andere Erkrankung zweifelsfrei ausgeschlossen werden soll. Mit Hilfe der Cranialen Computertomographie (CCT), der Kernspintomographie, der Dopplersonographie und der Elektroenzephalographie (EEG) können andere Krankheiten, wie z. B. Tumore, Hirnblutungen, Entzündungen und epileptische Anfälle ausgeschlossen werden. Weiterhin ist zwischen einer Migräne und anderen Kopfschmerzformen, wie Spannungskopfschmerz und Cluster-Kopfschmerz zu unterscheiden.

[Bearbeiten] Pathophysiologie

[Bearbeiten] Migräneanfall

Der Pathomechanismus des Migräneanfalls ist nicht völlig aufgeklärt. Mit Hilfe von verschiedenen sich überlappenden Hypothesen wird versucht, die Entstehung einer Migräne zu beschreiben. Der Neurotransmitter Serotonin scheint dabei eine wichtige Rolle einzunehmen.

Die neurologische Hypothese beruht auf der während eines Migräneanfalls beobachteten Freisetzung von entzündungsvermittelnden Botenstoffen (Entzündungsmediatoren), wie z. B. Substanz P, Calcitonin Gene-Related Peptide und Stickstoffmonoxid (NO) aus Nervenendigungen des fünften Hirnnerven (Nervus trigeminus). Diese Mediatoren bewirken eine sogenannte Sterile Entzündung mit einer Aktivierung von Mastzellen und einer Erweiterung der Blutgefäße (Vasodilatation). Antagonisten des Calcitonin Gene-Related Peptides sind migränewirksam. Die Wirksamkeit von Arzneistoffen, die die Freisetzung dieser Mediatoren hemmen (z. B. 5-HT1D- und 5-HT1F-Rezeptorantagonisten) wird derzeit untersucht.

Die vaskuläre Hypothese beruht auf der Beobachtung, dass kraniale Blutgefäße während eines Migräneanfalls erweitert sind. In den Wänden dieser Blutgefäße befinden sich Schmerz- und Dehnungsrezeptoren (freie Nervenendigungen) des Nervus trigeminus. Insbesondere der pulsierende Charakter des Migränekopfschmerzes lässt sich mit dieser Hypothese erklären. Eine mechanische Kompression kranialer (oder zuführender) Blutgefäße oder eine Behandlung mit Arzneimitteln, die diese Blutgefäße kontrahieren (z. B. Triptane) sind migränewirksam.

Eine Projektion der Reizung des Nervus trigeminus über Dehnungsrezeptoren oder Chemorezeptoren der Blutgefäße in den trigeminalen Nucleus caudalis und darüber hinaus in die Hirnrinde wird für das Schmerzempfinden verantwortlich gemacht. Für die beobachteten Begleitsymptome der Migräne ist eine Projektion in den Hypothalamus (Photophobie, Phonophobie) und in die Chemorezeptoren-Triggerzone (Übelkeit, Erbrechen) verantwortlich.

Die Beobachtung, dass Patienten, die regelmäßig an Migräne leiden, eine erhöhte Erregbarkeit der Hirnrinde des Hinterhauptslappens (occipitaler Cortex) zeigen, führte zur Postulierung einer weiteren Hypothese (Übererregbarkeitshypothese). Diese Übererregbarkeit ist an eine Freisetzung von Kaliumionen in den Extrazellularraum gekoppelt. Kaliumionen führen zu einer Depolarisierung, die sich über einen Bereich der Hirnrinde ausbreitet (Cortical spreading depression). Eine Ausbreitung dieser Depolarisation in das Sehzentrum wird mit der Entstehung der Migräneaura in Verbindung gebracht. Der Migränekopfschmerz wird nach dieser Hypothese mit einer Projektion in den trigeminalen Nucleus caudalis erklärt.

[Bearbeiten] Ursachen

Die Ursachen der Migräne sind bis heute nicht genau geklärt. Da Migräne familiär gehäuft auftritt, ist eine Vermutung, dass bei Migräne Gendefekte eine Rolle spielen können. Im Falle der familiären hemiplegischen Migräne wurde eine Fehlfunktion eines mutierten Kalziumkanals, der von einem auf dem Chromosom 19 liegenden Gen codiert wird, als Ursache gefunden (GeneID 773).

Da die Prävalenz der Migräne in den Industrieländern in den letzten 40 Jahren um den Faktor 2 - 3 zugenommen hat, kann angenommen werden, dass Umweltfaktoren und Lebensstil eine wesentliche Rolle bei der Ursache der Migräne spielen.

[Bearbeiten] Auslösefaktoren

Migräne kann bei empfindlichen Personen durch Triggerfaktoren ausgelöst werden. Diese Faktoren können individuell sehr unterschiedlich sein. Die größte Bedeutung kommt zweifelsfrei der Menstruation zu. Als mögliche weitere Ursachen kommen Stress, unregelmäßiger Biorhythmus und Schlafmangel in Frage, wobei ein Migräneanfall auch erst in der Poststress-Entspannungsphase folgen kann („Wochenendmigräne“). Ebenso können ein unregelmäßiger Tagesablauf und Muskelverspannungen im Kopf-, Hals- und Schulterbereich mit Migräne in Zusammenhang stehen. Wetterschwankungen werden immer wieder als Auslöser genannt, es ist aber zu beachten, dass sich Wettersituationen nicht nur ungünstig, sondern auch günstig auf Migräne auswirken können. Sowohl kaltes, sonniges Wetter im Winter als auch kühles, windiges Wetter im Sommer kann migränebegünstigend wirken.

Mögliche ernährungsbedingte Ursachen sind individuell sehr unterschiedlich und werden oft überbewertet. Alkohol löst bei manchen Migränepatienten stets eine Attacke aus, bei anderen selten oder nie. Konsum von großen Mengen Koffein (in Kaffee, Schwarztee, Eistee, koffeinhältigen Limonaden) kann über den Weg des Entzuges Kopfschmerzen auslösen. Speiseeis kann über den Kältereiz und eine folgende Reizung des Trigeminusnervs zu Kopfschmerzen führen, löst aber üblicherweise keine Migräneattacke aus. Der Geschmacksverstärker Glutamat kann Kopfschmerzen auslösen, allerdings nur bei Zufuhr größerer Mengen auf nüchternem Magen. Die Bedeutung tyramin- und histaminreicher Nahrungsmittel (z. B. Hartkäse, Schokolade, Nüsse, Bananen) ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Eine "Migränediät" wird von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft (DMKG) nicht empfohlen. Als wichtiger wird eine regelmäßige Ernährung ohne Auslassen von Mahlzeiten angesehen[3], um Hypoglykämien zu vermeiden[4].

Einige Arzneimittel, insbesondere gefäßerweiternde Substanzen (Vasodilatatoren), können einen Migräneanfall induzieren. Blitzlicht und flackernde Lichter (flackernder Computermonitor, hektische Computerspiele) können ebenfalls einen Migräneanfall bei empfindlichen Personen auslösen.

[Bearbeiten] Therapie und Prophylaxe

Die Migräne ist eine Erkrankung, die derzeit durch medizinische Maßnahmen nicht heilbar ist. Die Intensität der Migräneanfälle und die Anfallshäufigkeit kann durch geeignete Maßnahmen meistens reduziert werden. Allerdings ist gelegentlich durch Lebensstiländerungen eine lebenslängliche Symptomfreiheit erreichbar.

[Bearbeiten] Akuttherapie

Empfehlungen für die Migränetherapie nach DMKG
Mittel der ersten Wahl
Acetylsalicylsäure (ASS, 1000 mg)
Paracetamol (1000 mg)
Ibuprofen (400 mg)
ASS (500 mg) + Paracetamol (500 mg) + Coffein (130 mg)
Triptane
Mittel der zweiten Wahl
Naproxen
Phenazon
Mutterkornalkaloide

Zur Akutbehandlung des Migränekopfschmerzes können einerseits unspezifisch Schmerz- und Entzündungsprozesse hemmende Schmerzmittel aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika (z. B. Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Ibuprofen) und andererseits spezifische Migränetherapeutika aus den Gruppen der Triptane (z. B. Sumatriptan, Naratriptan und Eletriptan) und Mutterkornalkaloide (z. B. Ergotamin) eingesetzt werden. Die Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft (DMKG) für die Akuttherapie sind rechts abgebildet.

Seit den 1990er Jahren stehen 5-HT1B/1D-Rezeptoragonisten aus der Gruppe der Triptane für die Therapie der Migräne zur Verfügung. Deren Vertreter unterscheiden sich voneinander in ihrer Pharmakokinetik, insbesondere in ihrer Bioverfügbarkeit, ihrer ZNS-Gängigkeit und ihrer Halbwertzeit. Triptane sollten rechtzeitig während eines Migräneanfalls eingenommen (und ggf. nachdosiert) werden, da sich sonst ihre Wirksamkeit verringert. Bei Nichtansprechen auf ein Triptan kann ein anderer Vertreter dieser Gruppe dennoch wirksam sein.

Die Nichtopioid-Analgetika Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Ibuprofen sind insbesondere bei einer leichten bis mittelschweren Migräne indiziert. Empfohlen wird ebenso eine Kombination der genannten Analgetika mit einem Prokinetikum wie Metoclopramid oder Domperidon, da durch diese nicht nur die gastrointestinalen Begleitsymptome (Übelkeit, Erbrechen) beseitigt werden, sondern auch die Aufnahme des Analgetikums gefördert wird.

Die Therapie mit sonstigen Analgetika, wie z. B. Naproxen und Phenazon, gilt als weniger gut dokumentiert und ist somit 2. Wahl. Mutterkornalkaloide wie Ergotamin als Einzelsubstanz sind ebenfalls unter Berücksichtigung der Nebenwirkungen migränewirksam. Erfolgreiche Therapieversuche mit Kortikosteroiden und Benzodiazepinen bei schweren therapieresistenten Migräneanfällen wurden ebenso beschrieben, gelten jedoch nicht als unumstritten. Die in der Schmerztherapie etablierten Opioide sind hingegen wenig migränewirksam und fördern zudem Übelkeit und Erbrechen. Aktuell gibt es mindestens zwei Studien, die unterstellen, dass eine fixe Kombination von Acetylsalicylsäure und Paracetamol mit Coffein sowohl bezüglich der Gesamtwirksamkeit als auch bezogen auf den Wirkungseintritt den jeweiligen Einzelsubstanzen überlegen ist. [5] [6]

Als nichtmedikamentöse Methoden gelten Reizabschirmung durch Ruhe in einem geräuscharmen, abgedunkelten Raum, Aromatherapie, Pfefferminzöleinreibungen auf die Stirn und Autogenes Training. Diese Verfahren sind jedoch nicht ausreichend evaluiert.

[Bearbeiten] Prophylaxe

Naproxen - Amitryptilin - Magnesium -

Empfehlungen für die Migräneprophylaxe nach DMKG von 2005
Mittel der ersten Wahl
Metoprolol
Propranolol
Flunarizin
Mittel der zweiten Wahl
Pestwurz
Acetylsalicylsäure

Als Mittel der ersten Wahl nach den neuen Leitlinien 2005 der DMKG für die medikamentöse Migräneprophylaxe gelten (nach DMKG) Betablocker, wie Metoprolol und Propranolol und der Kalziumantagonist Flunarizin.

Mittel der 2. Wahl sind z.B. Amitryptilin, Naproxen, Pestwurz, Magnesium und Acetylsalicylsäure.

Daneben stehen verschiedene Methoden der nichtmedikamentösen Migräneprophylaxe zur Verfügung, wie z. B. Ernährungsmaßnahmen, Entspannungstechniken (z. B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson), Yoga, leichter Ausdauersport und das Einhalten eines möglichst regelmäßigen Tagesablaufs, besonders betreffend Einschlaf- und Aufwachzeiten. Für die Akupunktur konnte bisher kein überzeugender Wirksamkeitsnachweis erbracht werden, hingegen kann das Biofeedback eine wirksame Möglichkeit der Migräneprophylaxe sein. Homöopatische Arzneimittel führen hingegen lediglich zu einem Placeboeffekt.

[Bearbeiten] Therapie im Kindesalter

Die Allgemeinmaßnahmen in Form von Reizabschirmung mit Entspannen im abgedunkelten Raum, Kühlen des Kopfes und möglicherweise Pfefferminzöleinreibungen auf die Stirn stehen im Kindesalter an erster Stelle der Behandlung. Für die medikamentöse Anfallstherapie hat sich im Kindesalter Ibuprofen als etwas wirksamer als Paracetamol erwiesen. Sumatriptan ist erst ab einem Alter von 10-13 Jahren wirksam und wie alle Triptane erst ab einem Alter von 12 Jahren zugelassen. Eine Dauerprophylaxe soll im Kindesalter nur bei mehr als zwei Anfällen im Monat, Anfällen mit mehr als zwei Tagen Dauer, besonders heftiger Schmerzintensität, fehlender Wirksamkeit der Akutmedikation, besonders starken Begleitsymptomen, stark verlängerter Migräneaura oder Migränekomplikationen eingeleitet werden. Hierfür ist Flunarizin am besten untersucht und wirksam, wobei auch hier besonderer Wert auf die nichtmedikamentösen Behandlungsmaßnahmen wie beispielsweise progressive Muskelentspannung oder Biofeedback gelegt wird. [1]

[Bearbeiten] Behandlung der Aura

Zur Behandlung der Aura (z. B. der Flimmerskotome) gibt es bislang kein nachgewiesen wirksames Mittel, welches die Aura unterbrechen und den nachfolgenden Kopfschmerz verhindern könnte. Hingegen ist zur medikamentösen Prophylaxe der migränösen Aura (nicht aber der Kopfschmerzen!) das Antiepileptikum Lamotrigin in drei kleineren Anwendungsbeobachtungen als wirksam beschrieben[7]. Die Prophylaxe mit Lamotrigin ist aber nur unter speziellen Voraussetzungen und unter neurologischer Kontrolle sinnvoll.

[Bearbeiten] Historische Migränetherapie

Migränetherapie im Alten Ägypten
Migränetherapie im Alten Ägypten

Erste Versuche der Behandlung migräneartiger Kopfschmerzen lassen sich bis in die Mittelsteinzeit (ca. 8500-7000 v. Chr.) zurückverfolgen. In dieser Zeit wurden Dämonen und böse Geister im Kopf der Patienten als Ursache der Migräne angesehen. Mit Hilfe der Trepanation, der chirurgischen Eröffnung der Schädeldecke, unter Verwendung von Steinwerkzeugen wurde versucht, diese Dämonen entweichen zu lassen. Auch wenn die Erfolgsquote dieser Methode undokumentiert blieb, konnten zumindest archäologische Funde belegen, dass über 50% der Patienten diese Maßnahme überlebten. Dieses Verfahren wurde bis in das 17. Jahrhundert angewendet[8].

Auch aus dem Alten Ägypten während der Pharaonenzeit sind Behandlungsmethoden dokumentiert. Ein Papyrus (ca. 2500 v. Chr., siehe Abbildung) zeigt einen Migränepatienten, der eine aus einem Ton-Krokodil bestehende Bandage um den Kopf trägt. Diese Methode der Bandagierung kann durch Abklemmung der Kranialarterien durchaus wirksam gewesen sein[8]. Auch der auf ca. 1550 v. Chr. datierte Papyrus Ebers nennt verschiedene Heilmethoden für Kopfschmerzen, einschließlich der Verwendung der Asche des Skeletts eines Welses als Einreibung[9].

Der berühmte griechische Arzt Hippokrates erkannte ca. 400 v. Chr. erstmalig die Aura als einen möglichen Bestandteil der Migräne. Er sah als Ursache "Dämpfe, die vom Magen in den Kopf aufsteigen". Diese Theorie wurde von Galenus, der den Begriff hemicrania prägte, in der Viersäftelehre aufgegriffen.

Eine zentralnervöse Ursache der Migräne unter Beteiligung einer Dilatation zerebraler Arterien wurde erstmals 1664 von Thomas Willis erwähnt. Zu dieser Zeit wurden Kaliumcyanid, Brechnuss, Tollkirsche, Digitalis und Quecksilberverbindungen zur Therapie der Migräne eingesetzt[9].

Die moderne Migränetherapie begründete 1884 William H. Thompson, der einen Extrakt aus dem Mutterkorn als migränewirksam erkannte. Arthur Stoll gelang 1920 daraus die Isolierung des Wirkstoffs Ergotamin, der bis heute in der Migränetherapie eingesetzt wird. Die Entdeckung des Wirkmechanismus des Ergotamins führte schließlich seit den 1980er Jahren zur Entwicklung moderner Migränetherapeutika, der Gruppe der Triptane.

[Bearbeiten] Quellen

  1. a b c S.-H. Lee, C. von Stülpnagel, F. Heinen: Therapie der Migräne im Kindesalter. Update. In: Monatsschrift Kinderheilkunde 2006; 154:764-772
  2. A. May: Diagnostik und moderne Therapie der Migräne Dtsch. Ärztebl. 2006; 103(17):A 1157-66
  3. Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (2005) - Ernährung und Migräne
  4. NEUROHELP - Migräne-Bereitschaft
  5. H. C. Diener et al: The fixed combination of acetylsalicylic acid, paracetamol and caffeine is more effective than single substances and dual combination for the treatment of headache: a multicentre, randomized, double-blind, single-dose, placebo-controlled parallel group study. In: Cephalalgia” 2005; 25:776-787 PMID 16162254
  6. J. Goldstein et al.: Acetaminophen, aspirin, and caffeine in combination versus ibuprofen for acute migraine: results from a multicenter, double-blind, randomized, parallel-group, single-dose, placebo-controlled study. In: Headache 2006; 46:444-453 PMID 16618262
  7. J. Pascual, A.B. Caminero, V. Mateos, C. Roig, R. Leira, C. Garcia-Monco, M.J. Lainez (2004). Preventing disturbing migraine aura with lamotrigine: an open study. Headache 44, 1024-1028. PMID 15546267.
  8. a b Carlos M. Villalón et al.: An Introduction to Migraine: from Ancient Treatment to Functional Pharmacology and Antimigraine Therapy. Proc. West. Pharmacol. Soc. 45, S. 199 - 210 (2002).
  9. a b Christian Waeber, Michael A. Moskowitz: Therapeutic implications of central and peripheral neuroligic mechanisms in migraine. Neurology 61 (Suppl. 4), S. S9 - S20 (2003).

[Bearbeiten] Literatur

  • Dietrich v. Engelhardt: Migräne in Medizin- und Kulturgeschichte. Pharmazie in unserer Zeit 31(5), S. 444 - 451 (2002), ISSN 0048 - 3664
  • Hartmut Göbel: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne. Berlin: Springer 2004 (4. Auflage). ISBN 3-540-40777-4
  • Katrin Janhsen, Wolfgang Hoffmann: Pharmazeutische Betreuung von Kopfschmerzpatienten. Pharmazie in unserer Zeit 31(5), S. 480 - 485 (2002), ISSN 0048 - 3664
  • Peter Mersch: Migräne - Heilung ist möglich Norderstedt, BoD Mai 2006, ISBN 3-8334-4638-2
  • Günter Neubauer, Raphael Ujlaky: Migräne - eine Volkskrankheit und ihre Kosten. Pharmazie in unserer Zeit 31(5), S. 494 - 497 (2002), ISSN 0048 - 3664
  • Oliver Sacks: Migräne. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt 1998, ISBN 3-499-19963-7.
  • Rudolf Strauß: Migräneschmerzen und Tablettenabhängigkeit habe ich bezwungen Aachen, K. Fischer Verlag 2005 2. Auflage, ISBN 3-89514-358-8
  • C. Wallraven, Das Migräne-Puzzle, Stationen einer erfolgreichen Selbst-Therapie, BOD 2. erw. Aufl. 2005, ISBN 3-8334-1741-2
  • Julia Holzhammer, Christian Wöber. Alimentäre Triggerfaktoren bei Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp. Schmerz 2006;20:151-159
  • Julia Holzhammer, Christian Wöber. Nichtalimentäre Triggerfaktoren bei Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp. Schmerz 2006;20:226-237

[Bearbeiten] Weblinks

Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Wikipedia:Lesenswerte Artikel
Lesenswerte Artikel
Wikipedia:Lesenswerte Artikel
Lesenswerte Artikel
Dieser Artikel wurde in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen.
Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu