Wikipedia:Qualitätssicherung/8. Dezember 2005
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
3. Dezember | 4. Dezember | 5. Dezember | 6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember |
Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{subst:Qualitätssicherung}} mit Begründung einfügen. Die vorgeschlagenen Artikel werden hier gemeinschaftlich bearbeitet. Eine Anleitung findet sich unter Wikipedia:Qualitätssicherung. |
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Löschkandidaten-Übersicht | Bilder | Urheberrechtsverletzungen | Versionen | Schnelllöschung | Artikel zum gleichen Thema | Review |
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- FriedhelmW 12:44, 17. Dez 2005 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.
[Bearbeiten] 5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten (Personen)
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
[Bearbeiten] Matthias Beham (erledigt, überarbeitet)
- Grund: Formatierung & Inhalt
- Formatierungschaos beseitigt und Geburtsdatum ergänzt. Inhaltlich darf jemand anderes ran --FabianLange 08:43, 8. Dez 2005 (CET)
- Done. --Flominator 22:29, 14. Dez 2005 (CET)
- Formatierungschaos beseitigt und Geburtsdatum ergänzt. Inhaltlich darf jemand anderes ran --FabianLange 08:43, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Maurice Goldhaber (hier erl.)
- Grund: Bitte ein Physiker den Text inhaltlich überarbeiten / etwas genauere Personendaten
[Bearbeiten] Max Biaggi (hier erl.)
- Grund: Formatierung
[Bearbeiten] Max Brod (hier erl.)
[Bearbeiten] Max Méreaux (erledigt)
- Grund: Überarbeiten-Baustein. Der Artikel war hier schon genannt, wurde aber von einem Vandalen aus dieser Liste entfernt.
- War kein Grund angegeben; PD sind nun auch drin. --Flominator 19:05, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] 10 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
[Bearbeiten] Fusiform (erledigt, überarbeitet)
- kein Grund angegeben
- Naja, kein Fließtext, fast keine Links, verwaist, falsches Lemma, .... korrigiert. --Flominator 19:21, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Fussball Manager (erledigt)
- sieht mir nach einem Erweiterungswunsch aus
- War bereits gegessen. --Flominator 19:24, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Fuzzy-Regler (hier erl.)
- evtl. schon überarbeitet?
- Ja der eigentliche Grund ist weg, das Heizungsbeispiel gut, aber der anfang des Textes ist noch etwas unverständlich. --FabianLange 11:15, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Fußball-Oberliga Nordrhein (erledigt)
Bereits am 5.12 in der QS gewesen und dort schon erledigt. --Flominator 19:27, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Fußball-Regionalliga (hier erl.)
- kein Grund angegeben
- Wäre es nicht fair, das Teil zu verschieben und eine BKL aus dem Lemma zu machen? --Flominator 22:31, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation (erledigt)
- Siehe Artikel bzw. Diskussionsseite
- Sieht erledigt aus. --Flominator 19:31, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Führerschein zur Fahrgastbeförderung (hier erl.)
- kein Grund angegeben
- ist mittlerweile NurListe und ohne QS-Baustein. Wenn noch jemand Fließtext draus machen will, nur zu. --Flominator 19:39, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Füllungstherapie (hier erl.)
- siehe Diskussionsseite
[Bearbeiten] Fürnitz (hier erl.)
- siehe Diskussionsseite
- Erstmal redirect auf die Marktgemeinde, bis da mehr kommt. --Flominator 20:02, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Fürstensitz (erl. o.Ä.)
- Aktualität des Inhaltes
[Bearbeiten] Hilfe:Textgestaltung (hier erl.)
Die Liste ist unvollständig. Über den Artikel Zeilenumbruch würde ich darauf aufmerksam.Siehe Diskussion --LaWa 22:41, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] 5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia:Neutralität
Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.
[Bearbeiten] Nationaler Volkskongress (hier erl.)
[Bearbeiten] Nikotinsucht (hier erl.)
[Bearbeiten] Nietzsche und der deutsche Geist (hier erl.)
[Bearbeiten] Neue Chronologie (Fomenko) (hier erl.)
[Bearbeiten] Netzekreis (erl)
Wieder so ein Artikel über einen historischen Landkreis. Von der Sorte hatten wir schon einige hier. Es ist, wie bei den anderen nichts zu entdecken, was einen Neutralitätsbaustein begründen könnte. also raus damit.--Thomas S. QS-Mach mit! 21:29, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
[Bearbeiten] Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen. - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist der Artikel kategorisiert?
Falls nein, wenigstens eine Kategorie einbauen. Ansonsten weiter zum nächsten Artikel.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
[Bearbeiten] Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.
[Bearbeiten] Neue Artikel überprüfen am 8. Dez. (alle OK)
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
(Hier geht's zu den neuen Artikeln).
[Bearbeiten] QS-Fokus
Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus und Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus/Archiv.
[Bearbeiten] Zu kategorisierende Artikel
Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).
[Bearbeiten] Zu kategorisierende Artikel - Teil 1 (alle
Ok)
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.
- Politainment
Ok--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Politeϊa Community
Ok--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Politische Psychologie
Ok--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Politischer Einfluss Rasputins
Ok--Roland2 01:34, 9. Dez 2005 (CET)
- Polnisch-Ukrainischer Konflikt
Ok?--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Polydore Vergil
Ok--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Polygraf
Ok--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Polymerfieber
Ok?--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Polyol
Ok?--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET) typo --Roland2 01:36, 9. Dez 2005 (CET)
- Pompadour
Ok--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Ponce Massacre
Ok--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Ponsheim
Ok?--Keigauna 12:56, 8. Dez 2005 (CET)
- Pont l'Abbé
Ok--Keigauna 20:03, 8. Dez 2005 (CET)
- Pontifikalreise
Ok--Keigauna 20:03, 8. Dez 2005 (CET)
- Pontivy
Ok--Keigauna 20:03, 8. Dez 2005 (CET)
- Pontuskonferenz
Ok--Keigauna 20:03, 8. Dez 2005 (CET)
- Pony of the Americas
Ok --Franz Xaver 12:52, 8. Dez 2005 (CET)
- PoolKompetentere voran dieser Artikel ist wie eine Begriffsklärung. Zusammenlegen?--Keigauna 20:07, 8. Dez 2005 (CET)
- Popanz
Ok--Keigauna 20:31, 8. Dez 2005 (CET)
- Poppenreuth bei Waldershof
Ok--Keigauna 20:31, 8. Dez 2005 (CET)
- Porengummi
Ok--Keigauna 20:31, 8. Dez 2005 (CET)
- Port-aux-Français
Ok--Keigauna 20:54, 8. Dez 2005 (CET)
- PortableDSL
Ok--Keigauna 20:54, 8. Dez 2005 (CET)
- Porter-Duff Composition
Ok war schon --Roland2 23:40, 8. Dez 2005 (CET)
- Portfolio-Analyse
Ok--Keigauna 20:54, 8. Dez 2005 (CET)
- Portogruaro
Ok--Keigauna 20:54, 8. Dez 2005 (CET)
- Porträtfotografie
Ok--Keigauna 20:54, 8. Dez 2005 (CET)
- Porzellanmanufaktur von Sèvres
Ok--Keigauna 20:54, 8. Dez 2005 (CET)
- Positive Psychotherapie
Ok--Keigauna 20:54, 8. Dez 2005 (CET)
- Posmo
Ok--Keigauna 20:54, 8. Dez 2005 (CET)
Alle Artikel mit Ok sind kategorisiert.
[Bearbeiten] Zu kategorisierende Artikel - Teil 2 (alle
Ok)
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.
- Possessed
Ok--Keigauna 21:21, 8. Dez 2005 (CET)
- Post-Hardcore
Ok--Keigauna 21:21, 8. Dez 2005 (CET)
- PostFinance
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Postexpositions-Prophylaxe
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Postindustrielle Gesellschaft
Ok --Keigauna 12:23, 9. Dez 2005 (CET)
- Postmortem
Ok --Keigauna 12:31, 9. Dez 2005 (CET)
- Potsdamer Protokoll für Buchclubausgaben
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Povnet
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Power User
Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- PowerBook 5300
Ok--Roland2 23:42, 8. Dez 2005 (CET)
- Powerkiting
Ok --Keigauna 12:19, 9. Dez 2005 (CET)
- Požega (Kroatien)
Ok --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:28, 8. Dez 2005 (CET)
- Prachauer Felsen
Ok--Keigauna 20:21, 10. Dez 2005 (CET)
- Pradler Ritterspiele
Ok--Keigauna 20:28, 10. Dez 2005 (CET)
- Praetorius
Ok--Keigauna 20:34, 10. Dez 2005 (CET)
- Prager FriedenBegriffsklärung? --Keigauna 20:35, 10. Dez 2005 (CET)
- Preferences Toolbar
Ok--Keigauna 20:40, 10. Dez 2005 (CET)
- Preimage-Angriffwar schon
Ok--Keigauna 20:52, 10. Dez 2005 (CET)
- Preis-Leistungsverhältniswar schon
Ok--Keigauna 20:52, 10. Dez 2005 (CET)
- Preis-Standard-Verfahrenwar schon
Ok--Keigauna 20:52, 10. Dez 2005 (CET)
- Preisanalyse
Ok--Keigauna 20:52, 10. Dez 2005 (CET)
- Preisaufschlagskalkulation
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Preisstatistik
Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Premastering
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- President's Council of Economic Advisors
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Pressburger Regionale Bahngesellschaft
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Presse- und Informations-Offizier
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 10. Dez 2005 (CET)
- Pressemappe
Ok Silberchen ••• 15:33, 10. Dez 2005 (CET)
- Preußische T 14
Ok Silberchen ••• 15:33, 10. Dez 2005 (CET)
- Preußische T 15
Ok Silberchen ••• 15:33, 10. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Zu kategorisierende Artikel - Teil 3 (alle
Ok)
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.
- Preußisches Abgeordnetenhaus
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 14:07, 9. Dez 2005 (CET)
- Preußisches Staatsministerium
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 14:07, 9. Dez 2005 (CET)
- Prevayler
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 14:07, 9. Dez 2005 (CET)
- Priesterbetrugstheorie
Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 14:07, 9. Dez 2005 (CET)
- Primärheilung
Ok --Uwe G. ¿⇔? 11:19, 8. Dez 2005 (CET)
- Prince Mohammed--Thomas S. QS-Mach mit! 22:13, 8. Dez 2005 (CET)
- Prioritätsregel--Thomas S. QS-Mach mit! 22:13, 8. Dez 2005 (CET)
- Prismenastrolab--Thomas S. QS-Mach mit! 22:13, 8. Dez 2005 (CET)
- Private IP-Adresse (war schon)--Thomas S. QS-Mach mit! 22:10, 8. Dez 2005 (CET)
- Pro-Pain
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 22:10, 8. Dez 2005 (CET)
- Probeband--Thomas S. QS-Mach mit! 22:10, 8. Dez 2005 (CET)
- Probigua--Thomas S. QS-Mach mit! 22:10, 8. Dez 2005 (CET)
- Processing--Thomas S. QS-Mach mit! 22:10, 8. Dez 2005 (CET)
- Produkteliminierung--Thomas S. QS-Mach mit! 22:10, 8. Dez 2005 (CET)
- Produktklinik--Thomas S. QS-Mach mit! 22:10, 8. Dez 2005 (CET)
- Profanation
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 22:03, 8. Dez 2005 (CET)
- Profanierung
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 22:03, 8. Dez 2005 (CET)
- Professional Continental Team
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 8. Dez 2005 (CET)
- Profil (Chor)
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 8. Dez 2005 (CET)
- Programmpaket
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 8. Dez 2005 (CET)
- Project/Open
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 8. Dez 2005 (CET)
- Projektaudit
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 8. Dez 2005 (CET)
- Projektionssatz
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 8. Dez 2005 (CET)
- Projektiver Raum
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 8. Dez 2005 (CET)
- Prokne (Mythologie)
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 8. Dez 2005 (CET)
- Prolegomenon
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 14:07, 9. Dez 2005 (CET)
- Promoter
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:52, 8. Dez 2005 (CET)
- Pronyscher Zaum
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:52, 8. Dez 2005 (CET)
- Propagation
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 14:07, 9. Dez 2005 (CET)
- Propylencarbonat
Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:52, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Zu kategorisierende Artikel - Teil 4 (alle
Ok)
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.
Info: Wenn diese Liste auch abgearbeitet wurde, dann sind alle Artikel, in der Liste Nr. 8 auch kategorisiert.
- Prosuming
Ok
- Prosymna
Ok
- Protestwähler
Ok
- Prothetik
Ok
- Protocol for SYnchronous Conferencing
Ok
- Protogeometrische Keramik
Ok
- Protokelten
Ok --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:32, 8. Dez 2005 (CET)
- Protologie
Ok
- Protonentherapie
Ok
- Provadis
Ok
- Provo-Bewegung
Ok
- Prozessdatenanalyse
Ok
- Prämolare Plurallemma, Doppelung zu Prämolar, Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 11:21, 8. Dez 2005 (CET)
- Prärie-Indianer
Ok
- Präsident des Rats der Europäischen Union
Ok
- Próspero López Buchardo
Ok
- Prüfmatrix
Ok
- Ps (Unix)
Ok Sven-steffen arndt 20:50, 8. Dez 2005 (CET)
- Pseudobetrag
Ok
- Pseudomoralist
Ok
- Pseudonorm
Ok
- Psychopunch
Ok --Kookaburra 20:26, 10. Dez 2005 (CET)
- Psychrophilie
Ok--Kookaburra 20:31, 10. Dez 2005 (CET)
- Pucallpa
Ok Triebtäter 01:36, 9. Dez 2005 (CET)
- Puerto Aysén
Ok Triebtäter 01:36, 9. Dez 2005 (CET)
- Puerto Ingeniero Ibáñez
Ok Triebtäter 01:36, 9. Dez 2005 (CET)
- Pulsmodulation
Ok
- Pummeltest
Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Pumping Iron
Ok
- Punabbhava
Ok
- Punze (Werkzeug)
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Purist
Ok
- Purrenstrom
Ok FriedhelmW 17:42, 8. Dez 2005 (CET)
- Pushen
Ok
- Pw5
Ok
- PyObjC
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Pyjama-Party
Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Pyogenesis
Ok --Kookaburra 20:28, 10. Dez 2005 (CET)
- Pyramidologie
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Pyrethroid OK--Uwe G. ¿⇔? 11:24, 8. Dez 2005 (CET)
- Pyrgoi Drama
Ok Triebtäter 01:36, 9. Dez 2005 (CET)
- Pyrophosphat
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Pädagogische Akademie der Diözese Graz-Seckau
Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
- Päpstliche Universität vom Heiligen Kreuz
Ok
[Bearbeiten] AT Zweirad (erl.)
Irgendwie merkt man dem Artikel seine Verschiebungshistorie an - derzeit hat er eigentlich nichts mehr mit dem Lemma zu tun und ist zudem widersprüchlich (1. Satz: "heutige Firma Wanderer" - letzter Satz: "Inhaber der Marke Wanderer ist heute AT Zweirad"). -- srb ♋ 00:23, 8. Dez 2005 (CET)
- Was soll denn das nun wieder? Es herrschte doch Konsens über die Verschiebung und das Lemma und die Ausgliederung aus dem Autoartikel...Ralf 06:04, 8. Dez 2005 (CET)
- Ob das Lemma und die Ausgliederung sinnvoll ist oder nicht, ist absolut nicht das Thema (kann und will ich auch nicht beurteilen) - aber wenn ich ein Lemma aufrufe, erwarte ich auch, dass etwas über das Lemma drin steht. Und da sieht es im Moment schlecht aus: Auf das Lemma wird nur kurz im Schlusssatz eingegangen, stattdessen handelt der Artikel von "Wanderer". Wenn man einen Artikel auf ein anderes Lemma verschiebt, sind eben häufig auch Anpassungen am Artikel notwendig - und die haben hier eben nicht stattgefunden. -- srb ♋ 11:12, 8. Dez 2005 (CET)
- Ich hatte ihn unter Wanderer (Fahrradhersteller) - siehe Diskussion. Ich habe mich mit sehr vielen Fahrradartikeln beschäftigt und den WikiPress Fahrräder geschrieben. AT Zweirad war mir bis vor kurzem unbekannt, obwohl ich lange Wanderer-Fahrräder verkauft habe. Die Firma verkauft ihre Produkte eben aus marketingstrategischen Gründen unter der Marke Wanderer, die ein geläufiger Begriff ist. Ralf 17:43, 8. Dez 2005 (CET)
- Ob das Lemma und die Ausgliederung sinnvoll ist oder nicht, ist absolut nicht das Thema (kann und will ich auch nicht beurteilen) - aber wenn ich ein Lemma aufrufe, erwarte ich auch, dass etwas über das Lemma drin steht. Und da sieht es im Moment schlecht aus: Auf das Lemma wird nur kurz im Schlusssatz eingegangen, stattdessen handelt der Artikel von "Wanderer". Wenn man einen Artikel auf ein anderes Lemma verschiebt, sind eben häufig auch Anpassungen am Artikel notwendig - und die haben hier eben nicht stattgefunden. -- srb ♋ 11:12, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] BS7799 (hier erl.)
scheint irgendein Standard zu sein - aber weder wird klar worum es eigentlich geht, noch sieht das nach einem Enzyklopädieartikel aus. -- srb ♋ 00:37, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Deutsche Prototypen gegen Ende des 2. Weltkrieges (hier erl.)
Inhalt paßt nicht zum Lemma - scheint nur um Panzer zu gehen. Lemma oder Artikel ändern? (Erklärung fehlt auch noch) -- srb ♋ 00:48, 8. Dez 2005 (CET)
Es geht um Panzer sowie um ein Transportfahrzeug.... Titel vll. zu "Panzer- und Transportfahrzeug Prototypen 1943-1945" ändern? --Patric Joos 16:38, 8. Dez 2005 (CET)
-
- Ist das ganze enzyklopädisch eigentlich sinnvoll? Wer sucht nach sowas? Kenwilliams QS - Mach mit! 16:42, 8. Dez 2005 (CET)
-
- Für mich ist das eher eine "nett zu wissen" Information. In eine Enzyklopädie würde ich es nicht packen. --Patric Joos 16:54, 8. Dez 2005 (CET)
-
-
- Zumindest ist es eben fraglich, ob das als selbstständiges Lemma taugt. Gibt es keine Oberartikel, wo man das einbauen kann? Informativ ist es sicher, und wir sollten keine Informationen vernichten. Aber ich halte diese Stelle wirklich nicht für besonders glücklich. Und das Lemma sowiso nicht. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:08, 8. Dez 2005 (CET)
-
Der Ober"artikel" steht im Siehe auch. Darkone (¿!) 17:13, 8. Dez 2005 (CET)
Ich wäre für das Integrieren dieses Artikels in den "siehe auch" Artikel "Deutsche Militärfahrzeuge des 2. Weltkrieges" --Patric Joos 19:33, 8. Dez 2005 (CET)
Währe wohl am vernünftigsten Kenwilliams QS - Mach mit! 21:38, 8. Dez 2005 (CET)
So, habe die beiden Artikel nun zusammengepackt und ein paar Rechtschreib- und Stiländerungen vorgenommen. Theoretisch könnte man nun den Artikel löschen --Patric Joos 22:13, 8. Dez 2005 (CET)
- na ja, das einfache Rüberkopieren macht die Sache nicht unbedingt besser. Einige der Einträge sind jetzt doppelt und es wäre zu prüfen, ob nicht manche der Prototypen schon unter anderer Bezeichnung drinstehen. Ich denke da z.B. an die Selbstfahrlafette VIb, die ist evtl. identisch mit der Hummel, die auch auf Basis des PzKpfw VI gebaut wurde.--Wiggum 22:52, 8. Dez 2005 (CET)
hmm ja, stimmt! ich schau nochmal drüber, kenn mich da aber ned aus ;) ausserdem bin ich hier neu :) --23:07, 8. Dez 2005 (CET)
- Sorry ich finde die Aktion war nicht so gelungen. Ihr habt etwas eingegliedert was nach Diskussionen im Artikel (Diskussion:Deutsche_Militärfahrzeuge_des_2._Weltkrieges) ausgeliedert wurde. Zudem fehlt die Angabe das Autors bei c&p aktion welchese eine verletzung der GNUFDL darstellt. Also reverten und höchsten Lemma auf einen Sinnvollen begriff ändern --FabianLange 08:36, 9. Dez 2005 (CET)
vorerst alte Version wieder hergestellt. Weitere Aktionen nötig. --10:38, 9. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Einquartierungsakt (erl.)
So ist das noch kein Artikel. --jha 02:10, 8. Dez 2005 (CET)
- Thema verfehlt: en:Quartering Act und 3. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika --Asthma 05:14, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] SPAMI-Liste (erl., Stub)
Zu Kurz und zu unverständlich. Sehr behandlungsbedürftig... (Bin ich hier jetzt richtig...?)Gruß --Cascarita (Pin Up!) 03:20, 8. Dez 2005 (CET)
- Hier ist man immer richtig;-)--Thomas S. QS-Mach mit! 10:04, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Habbohotel (hier erl., LA)
Um was geht's? Chat oder Spiel? Falls überhaupt Relevanz gegeben. -- Lorem ipsum 04:27, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Spanische_Partie/Offene_Verteidigung (gelöscht)
Besteht schon ein LA wegen Unverständlichkeit. Vielleicht noch zu retten? --Silberchen ••• 08:47, 8. Dez 2005 (CET)
Ggf. hilft es ein Bild davon hinzuzufügen.... Für Leute die nicht genau wissen was das ist, ist es sehr unverständlich. --Patric Joos 16:31, 8. Dez 2005 (CET)
Mittlerweile brauchbar. Stefan64 16:14, 10. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Nördlinger Ries (erl.)
sowie das
[Bearbeiten] Ries-Ereignis (erl.)
Der ganze Geologiebereich von Nördlinger Ries ist eine Doublette mit Ries-Ereignis. In Ries-Ereignis wiederum tobt man sich mit der Theorienfindung von Erwin Rütte aus, aber die Wikipedia dient nicht zur Theorienfindung.
An sich gesehen das Nördlinger Ries landschaftlich und kulturell sehr schön und der Meteoriteneinschlag vor 15 Millionen Jahren hochinteressant, aber das Problem sollte mal gelöst werden. Möglicherweise sollte der Artikel Ries-Ereignis ganz aufgelöst werden. -- Simplicius 11:03, 8. Dez 2005 (CET)
- Theoriefindung, richtig. Deswegen ist es auch keine Doublette; Ries-Ereignis kann (und sollte vielleicht auch) gelöscht werden. Wenn jemand irgendeine mehr oder weniger umstrittene Theorie zu irgendeinem Thema in die WP stellt, ist das kein Grund, den dazu bestehenden Hauptartikel deswegen qualitativ infrage zu stellen, insbesondere wenn er ein paar Tage zuvor zu den Lesenswerten gewählt wurde! Mit Ries-Ereignis wird man sich selbstverständlich beschäftigen müssen. Wenn das geschieht, kann man evtl. auch die entsprechenden Bereiche aus Nördlinger Ries auslagern; bis dahin ist der Artikel so in Ordnung. Ich habe deswegen den QS-Baustein aus Nördlinger Ries entfernt. Wenn überhaupt, gehört der Mehrfacheintrag-Baustein hinein! Ich werde ihn jedoch nicht reinsetzen, aus den o.g. Gründen. --FritzG 12:20, 8. Dez 2005 (CET)
- Ergänzung: Ries-Ereignis wird gerade von Benutzer:Vesta gründlich überarbeitet, wobei auch Teile nach Nördlinger Ries ausgelagert wurden bzw. werden. Nachdem dort seit gestern der InUse-Baustein drinsteht, finde ich das nachträgliche (!) Einfügen des QS-Bausteins noch seltsamer. --FritzG 12:25, 8. Dez 2005 (CET)
- Vom Einsteller des gestrigen inuse-Bausteins gibt es heute noch keine Bearbeitungen. Ich störe hier also keinen Bearbeitungsprozess.
- Wenn es um Dubletten geht, sind beide Artikel betroffen. Wir können hier nicht doppelgleisig fahren: die eine Theorie im einen Artikel, die andere Theorie im anderen Artikel, oder was auch immer da abgeht. Das hier ist kein Geologie-Forum, dafür gibt es ja noch die Diskussionsseiten.
- Ab einem bestimmten Level ist einfach Schluss, dass man das Problem nur zwei Leutchen überlässt. -- Simplicius 12:37, 8. Dez 2005 (CET)
-
- Hallo Leute, nachdem der Artikel Ries-Ereignis seit Monaten den Überarbeitungs-Baustein drinnen hatte, dachte ich, ich mach mich mal an die Arbeit. Dazu habe ich zunächst einmal den Ist-Zustand (inklusive der Geologie) nach Nördlinger Ries augelagert, damit sich Ries-Ereignis eben auf das Ereignis selbst konzentrieren kann - das habe ich auch auf Diskussion:Nördlinger Ries vermerkt. Nun bin ich dabei, Ries-Ereignis zu überarbeiten. Damit da keine halbefertigen Artikel rumstehen, habe ich den Artikel auf Benutzer:Vesta/Baustelle kopiert, und versuche dort, einen ausgewogenen Artikel zu erstellen, der sie Standard-Impakttheorie beschreibt, aber auch Rutte's Alternativtheorie nicht totschweigt. Ich hab' mich mit Literatur eingedeckt und ackere mich da gerade eben durch, also gebt mir bitte ein wenig Zeit - das Thema ist komplex und umfagreich, und wenn der Artikel was taugen soll, dann schaff' ich es nicht in zwei, drei Tagen. Am Ende werde ich sowohl Nördlinger Ries, als auch Ries-Ereignis in den Review stellen, und wenn der Wunsch besteht, beide zusammen zu legen, dann soll's mir auch Recht sein. --Vesta 14:11, 8. Dez 2005 (CET)
-
- Ok, erledigt, später kann man dann ja mal sehen. -- Simplicius 15:19, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Kompressionspunkt erledigt
Das ist unverständlich, weil man zunächst überhaupt nicht erfährt, um was es eigentlich geht. Was ist ein Kompressionspunkt überhaupt? Hier sollte man den Oma-Test machen. -Gerdthiele 14:24, 8. Dez 2005 (CET)
Sehr geehrter Herr Thiele,
es mag sein, dass dieser Artikel etwas kompliziert formuliert erscheint, aber so ist der Kompressionspunkt in der Hochfrequenztechnik eben definiert. Daran kann ich auch nichts ändern.
so schaut das gut aus. --Patric Joos 22:46, 8. Dez 2005 (CET)
- Jetzt verstehe ich das zwar immer noch nicht auf Anhieb, aber es sieht zumindest so aus, als ob ich es versthen könnte, wenn ich mir Mühe gäbe. Also denke ich, die QS-Listung hat ihren Zweck erfüllt und ich kann den Baustein entfernen. -Gerdthiele 07:02, 9. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Brautjungfer (erl.)
Besser nochmal überfliegen, ob der Artikel so stehen bleiben kann. -- Otto Normalverbraucher 15:24, 8. Dez 2005 (CET)
- Ich weiß nicht so recht. Da wo ich herkomme, sind Brautjungfern völlig unbekannt, wenn, dann gibt es Brautkinder. Brautjungfern kenne ich eher aus amerikanischen Spielfilmen. Im Prinzipn ist es zwar der gleiche Kitsch, eröffnet aber doch die Frage der Relevanz für die de:wp.--Thomas S. QS-Mach mit! 21:25, 8. Dez 2005 (CET)
-
- Also Stoff für den Artikel sollte es genug zu geben- auch jenseits des amerikanischen Kitschbilds: Das biblische "Gleichnis von den Zehn Brautjungfern". Außerdem scheint's ein Gemälde von Velazquez zu geben und auch im "Freischütz" gibts vier Brautjungfern, sowie "Das Käthchen von Heilbronn". Also quer durch die Epochen... Da mutet der auf der Hochzeitsplanerquelle basierende Artikel derzeit noch etwas dürftig an. -- Lorem ipsum 08:15, 9. Dez 2005 (CET)
-
[Bearbeiten] Heileurythmie (erledigt, erweitert)
Kritische Bewertung der Methode fehlt. Der Passus "diplomierte Therapeuten" suggeriert einen fundierten wissenschaftlichen Background (die Bezeichnung Diplom ist leider nicht geschützt). --BigBen666 Fragen? 16:10, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Perilipin (erledigt, überarbeitet und erweitert)
Substub. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:08, 8. Dez 2005 (CET)
- jetzt Stub würde ich sagen. Besteht noch Löschgefahr?--Wiggum 20:53, 8. Dez 2005 (CET)
- Danke. Nur noch eine Frage: Was heißt "enzymatisch verstoffwechselt"? Hört sich komisch an... --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:09, 8. Dez 2005 (CET)
- Es bedeutet imho "sie werden mit Hilfe von Enzymen zersetzt und dem Stoffwechsel zugeführt". Oder so.--Thomas S. QS-Mach mit! 21:22, 8. Dez 2005 (CET)
- Hab mal deine Erklärung noch eingefügt, die ist meines Wissens richtig so. --Metallicum 21:40, 8. Dez 2005 (CET)
- Ok, danke, dann ist das erledigt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:51, 8. Dez 2005 (CET)
- Hab mal deine Erklärung noch eingefügt, die ist meines Wissens richtig so. --Metallicum 21:40, 8. Dez 2005 (CET)
- Es bedeutet imho "sie werden mit Hilfe von Enzymen zersetzt und dem Stoffwechsel zugeführt". Oder so.--Thomas S. QS-Mach mit! 21:22, 8. Dez 2005 (CET)
- Danke. Nur noch eine Frage: Was heißt "enzymatisch verstoffwechselt"? Hört sich komisch an... --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:09, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Southland Tales (LA)
Ein Film der in 11 Monaten in die Kinos kommt; evtl. deshalb ein Fall für die Löschkandidaten. Jedenfalls ist die Artikel-Gestaltung unter aller Würde, so kann er keinesfalls stehen bleiben. --Popie 20:14, 8. Dez 2005 (CET)
- Artikel kann in vernünftiger Form eingestellt werden, wenn der Film erschienen ist und es etwas über die Handlung zu sagen gibt. Bis dahin ist dies ein ganz heißer Anwärter auf einen Löschantrag (aber es soll ja noch Wunder geben...).--Thomas S. QS-Mach mit! 21:19, 8. Dez 2005 (CET)
- Artikel kann in vernünftiger Form eingestellt werden, wenn der Film erschienen ist - Ja, und hier wird zudem im Kaffeesatz gelesen ("vermutlich", "soll"...). Daher LA gestellt. Grüsse,--Michael 08:54, 9. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Förmitzspeicher (erl.)
Lemma wird nicht Wiki gerecht erklärt (ganz oben im Artikel). Bitte auch sonst wikifizieren. --WikiCare Mach mit! 20:41, 8. Dez 2005 (CET)
- Überarbeitet, müsste nun besser sein.--Thomas S. QS-Mach mit! 21:15, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Toshiro_suga (erl.)
Einmal das volle Pflegeprogramm bitte. --Thomas S. QS-Mach mit! 20:58, 8. Dez 2005 (CET)
- Mit Unterbodenpflege und neuem Duftbäumchen? ;-) --BigBen666 Fragen? 21:18, 8. Dez 2005 (CET)
- Ja, gerne, und bitte nicht vergessen, den Aschenbecher auszuleeren...;-)--Thomas S. QS-Mach mit! 21:21, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Auftragsbestätigung (erl.)
Ist das wichtig? --Thomas S. QS-Mach mit! 21:04, 8. Dez 2005 (CET)
Laut Google ist die im Artikel genannte DIN Nummer aber: "DIN 69905 Projektabwicklung, Begriffe" der Artikel ist eher was fürs Wiktionary... --Patric Joos 22:28, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Jim Kahr (hier erl., Neutralität!)
auch wenn es keine URV ist (lt. Diskussionsseite vom Webdesigner der offiziellen Kahr-Site eingestellt) - so ist das auch kein Artikel. Muß wikifiziert werden, zudem praktisch keine biographischen Infos, sondern nur Werbegeschwurbel. -- srb ♋ 21:33, 8. Dez 2005 (CET)
- Einleitung, PD, Kats. Was noch fehlt ist NPOV und das Geburtsdatum. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 22:02, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Jim Neidhart (erl.)
Wieder mal ein Wrestling-Stub, der außer dem "Vater von" keinerlei Angaben über eine mögliche Bedeutung enthält. Da der Artikel jedoch für Wrestling-Verhältnisse sehr gut ist und auch en: eine brauchbare Quelle darstellt, erstmal hierher - hat jemand Lust, da was zu machen? -- srb ♋ 21:39, 8. Dez 2005 (CET)
- Kats und PD ergänzt, aus dem englischen Artikel ist aber wirklich noch viel rauszuholen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:55, 8. Dez 2005 (CET)
- Kat gefixt, der Mann ist Kanadier! Mehr Infos gibbet unter http://www.factbites.com/topics/Jim-Neidhart --Flominator 21:45, 15. Dez 2005 (CET)
- Artikel nochmal komplett überarbeitet. --H2SO4 14:19, 6.4.2006 (CET)
- Kat gefixt, der Mann ist Kanadier! Mehr Infos gibbet unter http://www.factbites.com/topics/Jim-Neidhart --Flominator 21:45, 15. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Wanderstab (redir.)
Überarbeitungswürdig --Quirin Ξ 21:58, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Politik_Islands (erl.)
Überarbeitung erwünscht --Quirin Ξ 22:01, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Zeitschriften mit DVD (gelöscht)
Könnte jemand vielleicht bitte, meinen Artikel etwas Wikipedia-freundlicher machen? -danke. --172.181.72.72 22:03, 8. Dez 2005 (CET)
hm, da müsste noch mehr Info rein. Ausserdem müsste man den Artikel oft aktualisieren um auf Stand zu halten. --Patric Joos 22:37, 8. Dez 2005 (CET)
- Um mehr Infos zu bekommen habe ich es ja hier eingestellt, da es auf der Löschenseite ja nur zerissen wird, leider. Ist ja nicht so das es keinen Interessiert, sonst würde es ja nicht soviele Hefte mit DVD's geben. --172.181.72.72 23:31, 8. Dez 2005 (CET)
Ich denke der hat wenig Chancen, den LA zu überstehen. Ich sehe da ehrlich gesagt auch nicht so wirklich den Sinn dahinter.--Wiggum 22:39, 8. Dez 2005 (CET)
Zum einen müsste es ein Listenartikel sein, zum anderen ist der nicht wartbar, Die gelisteten Filme gehen dann am Thema vorbei. Aussderm fehlt die Angabe daß es sich um Kinofilme auf DVD handel, nicht um ComputerDVDs. Dann aber ist ComputerBild da falsch .... Das wird so nix --FabianLange 08:38, 9. Dez 2005 (CET)
-
- Die Computer Bild kommt alle 2 Wochen mit DVD raus. --172.182.26.95 10:17, 9. Dez 2005 (CET)
- Das hatte ich gestern auch im Artikel Computer-Bild reingeschrieben, doch leider wurde dies ja wieder herausgelöscht :-( --172.183.18.152 12:33, 9. Dez 2005 (CET)
- Die Computer Bild kommt alle 2 Wochen mit DVD raus. --172.182.26.95 10:17, 9. Dez 2005 (CET)
Öhm ja, aber laut eigner Aussage geht es in deinem Artikel um: "Zeitschriften die neben dem geschriebenen Wörtern auch noch einen Film auf DVD dazu anbieten." --FabianLange 09:35, 10. Dez 2005 (CET)
-
- Ja, und? In der Computer-Bild gibt es DVD's mit Filmen. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:17, 10. Dez 2005 (CET)
-
-
- Muß man das nun verstehen, wenn es doch auch eine DVD-Film-Version der Computer Bild gibt, sollte es doch auch im Artikel beschrieben werden, doch eine seltsame Politik bei WP :-( --WobiS04 12:02, 11. Dez 2005 (CET)
-
Hallo, 172.181.72.72 bzw. 172.182.26.95. Rein theoretisch kannst Du schon anonym Artikel einstellen, aber in der Praxis wird das ein zusätzliches Handicap sein. Du solltest Dir einen User zulegen ... --Roland2 17:30, 10. Dez 2005 (CET)
-
- @Roland2, soviel zum Thema "freie" Enzyklpädie, wenn man sich um einen Artikel zu erstellen nicht anmelden muss, brauche ich es auch nicht. Zudem habe ich doch lediglich um Hilfe gebeten, um meinen Artikel WP-Fähig zu machen :-) --172.176.191.106 07:37, 12. Dez 2005 (CET)
-
-
- Ich glaube, Du hast mich mißverstanden: Du mußt Dich nicht anmelden. Und ansonsten freut es mich, mit welchem Enthusiasmus Du an's Werk gehst ;-) lg --Roland2 18:12, 12. Dez 2005 (CET)
-
-
-
-
- Okay, dann nehme ich meine Kritik zum Thema "Anmeldepflicht" zurück. --172.182.74.225 08:59, 13. Dez 2005 (CET)
-
-
Das hat man nun davon, man schreibt einen Artikel für Wikipedia und nach 7 Tagen wird er dann gelöscht, ich verstehe es nicht, sorry. --172.179.129.104 02:45, 17. Dez 2005 (CET)
- Wenn Dir das ein Trost ist ... Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis. --Roland2 11:02, 17. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Türkische Kultur (gelöscht u. gesperrt)
Das Lemma ist unscharf, der Artikel enthält sehr viele sachliche Fehler, das Fehlen von Quellen- und Literaturangaben stützt den Vorwurf. Der Text ist meist sprachlich inakzeptabel sowie mit POV durchsetzt. Grammatik, Orthographie sowie Formatierungen sind durchgehend verbesserungswürdig.
Kultur der Türkei gehört eindeutig auch in die Qualitätssicherung. Einige Bereiche, z.B Türkische_Kultur#Sitten_und_Gebräuche und Kultur_der_Türkei#Sitten_und_Gebräuche sind von Türkei#Sitten_und_Gebräuche per copy&paste eingefügt worden und identisch. Das gilt weitgehend auch für Küche, Feiertage oder Sport. Das grenzt an Vandalismus, ein LA wäre eigentlich das richtige, unter Einarbeitung der wenigen erhaltenswerten Teile in andere Artikel. Türkei ist eindeutig die Basis, von der aus alle Aspekte der Kultur oder Geschichte der Türkei, der Türken oder der Turkvölker angesprochen und bei Bedarf in eigenen Artikeln mit klaren Lemmata behandelt werden können. --tickle me 00:58, 9. Dez 2005 (CET)
- Wie sinnvoll ist denn eine Lemmaaufspaltung in Kultur der Türkei und Türkische Kultur? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 01:06, 9. Dez 2005 (CET)
-
- IMO wenig, unter Kultur der Türkei wäre sinnvollerweise nur die "Nationalkultur" der Türkei ab Staatsgründung 1923 zu behandeln - teils Konstrukt, teils real, 80 Jahre sind ja eine Menge Zeit. Das Problem liegt in den Unterschieden zw. der Türkei, den Türken und den Turkvölkern. Hier zu unterscheiden ist wichtig, und das Thema ist sehr vielfältig - es gibt aber IMO keinen Grund, nicht von Türkei auszugehen. Das copy&paste ist mir erst jetzt aufgefallen, es ist aber ein Grund, um Druck zu machen, die Artikel machen wikipedisch einen sehr schlechten Eindruck. Es ist Usern zuzumuten, so etwas in ihrem Namensraum anzulegen und dann zur Diskussion zu stellen. Das wenige, was übrigbliebe, wäre schnell verteilt. --tickle me 01:19, 9. Dez 2005 (CET)
-
-
- Um die Sache abzukürzen: Der Autor von Kultur der Türkei scheint selbst vom Artikel nicht recht überzeugt zu sein, und auf Diskussion:Türkische_Kultur ist er der einzige, der sich für seine Artikel einsetzt, die anderen Diskutanten Oktay78, Phoenix2 und ich können auch ohne leben und haben dies IMO plausibel begründet. Ein LA für beide Artikel wäre das beste, allein wg. der copy&paste Doppelungen und des kompletten Fehlens von Belegen. Wenn hier keine Hilfe erfolgt, mache ich das. --tickle me 01:52, 9. Dez 2005 (CET)
-
Hi Leute,ich find die Kritik schon OK.Die Aufspaltung in 2 Artikel war nicht meine Idee.Aber ich habe dennoch am ,,Kultur der Türkei,, gearbeitet,und habe gehofft dass einige Benutzer die anfangs daran Interesse gezeigt haben, es weiterentwickeln.Dies ist nicht passiert.Kultur der Türkei kann von mir aus ohne Weiteres gelöscht werden.Was türkische Kultur betrifft,bin ich mit dem Anfang des Artikels zufrieden. Ich war an einem Punkt angekommen wo ich hätte den persischen Einfluss beschreiben müssen. Aber nach meiner Bekanntschaft mit dem fanatischen, iranischen Ober-arier Phoenix, kam mir schon alleine bei dem Gedanken die Perser ins Spiel zu bringen, der kalte Kaffe hoch.Dies brachte das Ganze ziemlich zum Stocken. Bis zu einem gutem Gesamtbild fehlen noch sehr viel über Literatur, Kunst, Sitten, Bräuche, traditionelle Sportarten u.s.w., und ich habe auch eine genaue Vorstellung vom Endprodukt. Dafür brauche ich allerdings noch Zeit das ich im Moment nicht habe. Ich werd dem Vorschlag von Tickle-me nachgehen und diesen Artikel erst in einer Spielwiese weitergestalten. --Erdal 04:38, 9. Dez 2005 (CET)
-
- Dann verschiebe ihn am Besten zu einer Benutzerunterseite. Kenwilliams QS - Mach mit! 04:45, 9. Dez 2005 (CET)
Erledigt --Erdal 05:27, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich habe Kultur der Türkei jetzt auch nach Benutzer:Erdal/Baustelle-türkische_Kultur2 verschoben, um die Löschdiskussion zu vereinfachen. Die {{überarbeiten}}{{Qualitätssicherungstext}} Tags habe ich entfernt. Für die zwei verbliebenen Redirects werde ich jetzt LAs stellen. --tickle me 11:53, 10. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Gebärfähiges_Alter erledigt, LA
Wenn da jemand was draus machen könnte, bliebe der Artikel den Löschkandiaten erspart --Quirin Ξ 23:04, 8. Dez 2005 (CET)
- Quatsch. Löschantrag stellen.--Thomas S. QS-Mach mit! 23:07, 8. Dez 2005 (CET)
- Würd ich so nicht sagen, grundsätzlich könnte ein Artikel darüber ja nicht schaden. Ginge natürlich auch mit löschen und Neuanfang. (Ich war auch hin- und hergerissen zwischen LA und QS...) --Quirin Ξ 23:09, 8. Dez 2005 (CET)
- Schön, dass du dich für die QS entschieden hast;-) Aber "zwischen 15 und 45" ist völlig willkürlich und entspricht in keinster Weise den biologischen Gegebenheiten. Wenn man das rausnimmt, bleibt nix mehr übrig. Darum eher ein Fall für die LK. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 23:11, 8. Dez 2005 (CET)
- Ja, da hast schon recht... Überzeugt. Ich mach einen LA draus! --Quirin Ξ 23:14, 8. Dez 2005 (CET) PS: Und schreib ned "Quatsch" sondern "Schmarrn" ;)
- Recht hast! So a Schmarrn.--Thomas S. QS-Mach mit!
- Ja, da hast schon recht... Überzeugt. Ich mach einen LA draus! --Quirin Ξ 23:14, 8. Dez 2005 (CET) PS: Und schreib ned "Quatsch" sondern "Schmarrn" ;)
- Schön, dass du dich für die QS entschieden hast;-) Aber "zwischen 15 und 45" ist völlig willkürlich und entspricht in keinster Weise den biologischen Gegebenheiten. Wenn man das rausnimmt, bleibt nix mehr übrig. Darum eher ein Fall für die LK. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 23:11, 8. Dez 2005 (CET)
- Würd ich so nicht sagen, grundsätzlich könnte ein Artikel darüber ja nicht schaden. Ginge natürlich auch mit löschen und Neuanfang. (Ich war auch hin- und hergerissen zwischen LA und QS...) --Quirin Ξ 23:09, 8. Dez 2005 (CET)
Willkürlich ist es nicht. Es ist die übliche Altersspanne bei soziologischen Studien (z.B. Lebendgeburten pro Frau). Sie werden fast immer diese Altersspanne angegeben finden. Ich bin mir übrigens sicher, daß der Artikel erweitert werden kann, aber ein Anfang ist gemacht. Tatsächlich gibt es Leute, die sich fragen könnten, was üblicherweise als gebärfähiges Alter angesehen wird. Hier auf der Wikipedia finden sie die Antwort. siehe: [1] [2] Das gebärfähige Alter hängt stark mit der Geburtenrate zusammen.
Ich freue mich, daß die Schnelllöschung aufgehört hat. Wenn Admins mehr schnelllöschen wollen, müßten sie die Löschkriterien entsprechend ändern.
- Der Artikel kann selbstverständlich immer noch erweitert werden, auch wenn jetzt die Löschdiskussion läuft. Hättest du den Artikel etwas besser ausgestattet, z.B. Hinweis, dass es eine statistische Größe ist, wer sie verwendet etc. wäre er vielleicht noch immer in der QS. Versuchs einfach. Und im Zweifelsfall: Neu schreiben, aber richtig. Und: Wikipedia:Erste Schritte und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 23:28, 8. Dez 2005 (CET)
- nanu, kein SLA? wieso ist der denn nun schon weg? --FabianLange 08:39, 9. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Hans_Dieter_Schreeb (erl.)
So ist das noch nicht das passende Format für die WP! --Christian Bier 23:56, 8. Dez 2005 (CET)