New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Schari'a - Wikipedia

Schari'a

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Schari'a, eingedeutscht Scharia ( شريعة / šarīʿa im Sinne von „Weg zur Tränke“, „deutlicher, gebahnter Weg“; auch: „religiöses Gesetz“, „Ritus“; abgeleitet aus dem Verb schara'a / شرع / šaraʿa /„den Weg weisen, vorschreiben (auch Gesetz)“) ist das (islamische) Recht, das auf göttliche Offenbarung beruht. Im Unterschied dazu ist die Fiqh (islamische Jurisprudenz) die Sammlung sämtlicher Gesetze, die dem Koran und der Sunna entnommen oder daraus geschlossen werden, oder die, wenn Koran und Sunna schweigen, aus den Ansichten der Rechtsgelehrten (Fuqaha) beruhen.

Der größte und wichtigste Teil der Scharia bezieht sich auf rituelle und moralische Fragen ähnlich einem christlichen Katechismus. Ergänzt wird sie durch einige rechtliche und strafrechtliche Fragen. Nach abendländischem Verständnis wird der Begriff Scharia synonym für Fiqh verwendet und bezeichnet die religiöse Pflichtenlehre des Islams, die die Regelung aller Bereiche des menschlichen Daseins anstrebt.

Dieser Artikel wurde zur Verbesserung auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen.

Hilf mit und verbessere den Artikel, Hinweise findest du unter Wie schreibe ich gute Artikel!

Die Qualität dieses Artikels ist stark verbesserungswürdig. Die Bedeutungen von Scharia und Fiqh werden anscheinend ziemlich ungeordnet nebeneinander verwendet. Was ist mit schiitischer Rechtsschule etc.? --Ahmadi 19:09, 21. Mär. 2007 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bedeutung

Koranisch ist der Begriff Schari'a in Sure 45, Vers 18, wo er ursprünglich den Pfad in der Wüste meint, der zur Wasserquelle führt, woraus sich für Muslime der göttliche Ursprung der Schari'a herleitet:

„Hierauf (das heißt nach dem Zeitalter der Kinder Israels) haben wir dich in der Angelegenheit(?) auf einen (eigenen) Ritus festgelegt.
(Das Wort „Ritus“ steht in Parets Übersetzung für Schari'a)“

Die oben genannte Verbform ist im Korantext in diesem Sinne belegbar:

„Er hat euch von der Religion festgelegt (schara'a), was Er seinerzeit Nuh (Noah) anbefahl und was Wir dir (als Offenbarung) eingegeben haben und was Wir Ibrahim (Abraham), Musa (Moses) und Isa (Jesus) anbefahlen: Haltet die (Vorschriften der) Religionen ein und spaltet euch nicht darin (in Gruppen).“

– Sure 42, Vers 13

Die Schari'a ist somit der Wegweiser, der den Menschen zu Gott, seiner Quelle, führen soll und „die Gesamtheit der auf die Handlungen des Menschen bezüglichen Vorschriften Allahs.“[1] „In der islamischen Kultur bezeichnet die Scharia das Gesetz in seiner weitesten Form, d.h. die Gesamtheit der religiösen, moralischen, sozialen und rechtlichen Normen, welche im Koran und der prophetischen Tradition beinhaltet sind.“[2]

Der Begriff Schari'a ist somit als terminus technicus das kanonische Gesetz des Islam; es enthält die Gesamtheit der auf die Handlungen des Menschen bezüglichen Vorschriften Gottes. Allerdings regelt dieses Gesetz nur die äußeren Beziehungen und Verpflichtungen (forum externum) des Menschen zu Gott und zu den Mitmenschen. Das Gesetz achtet lediglich darauf, dass die religiösen Verpflichtungen des Einzelnen gegenüber Gott al'ibadat / العبادات / al-ʿibādāt /„gottesdienstliche Handlungen“ erfüllt werden und der zwischenmenschliche Umgang der Einzelnen mit seinem Mitmenschen al-mu'amalat / المعاملات / al-muʿāmalāt /„gegenseitige Beziehungen“ stets dem Gesetz entspricht; um Glaubensfragen kümmert sich die Schari'a nicht. So tritt an die Stelle des Glaubensbekenntnisses Schahada unter den Grundpfeilern des Islam die vom Recht erörterte und geregelte Frage der rituellen Reinheit (tahara). Die Grundtendenz in der Entwicklungsgeschichte der Schari'a war und ist die religiöse Wertung aller Lebensverhältnisse. Dieser charakteristische Gesichtspunkt tritt bereits während des Wirkens Mohammeds deutlich hervor, denn er verstand sich schon im Frühstadium der Prophetie nicht nur als Verkünder der göttlichen Offenbarung, sondern auch als Gesetzgeber.

Unbestritten gilt im sunnitischen Islam der Koran als die primäre Quelle des Rechts. Es ist ein von Gott gewolltes, von ihm verordnetes Recht - offenbart nach islamischer Auffassung durch seinen Gesandten Mohammed. Der Koran enthält jedoch nur einzelne Anweisungen, die lediglich als Grundlage einer allgemeinen, umfassenden Gesetzgebung gelten können und von der Gelehrsamkeit stets als solche verstanden worden sind. Schon früh in der islamischen Geschichte trat daher neben den Koran als Quelle des Rechtes die Sunna - das vorbildliche Handeln und Reden des Propheten Mohammed in den Vordergrund und war Mittelpunkt des Interesses der Rechtsgelehrsamkeit, außerkoranische Fragen des Rechts durch zunächst mündlich überlieferte Aussagen des Propheten interpretierend zu beantworten. Die Berichte über Verhalten und Worte Mohammeds wurden in den sogenannten Hadithen gesammelt. Später filterten islamische Theologen aus der unüberschaubaren Fülle dieser Hadithe nach bestimmten Regeln die als echt anzuerkennenden Überlieferungen heraus. Es entstanden die weitgehend noch heute anerkannten Hadith-Sammlungen.

[Bearbeiten] Die Wurzeln der Rechtswissenschaft

Die islamische Rechtsordnung, die sich aus der Schari'a ergibt, basiert somit nicht allein auf dem Koran. Alle vier sunnitischen Rechtsschulen kennen vier „Wurzeln der Rechtswissenschaft“ usul al-fiqh / أصول الفقه / uṣūlu ʾl-fiqh, die seit der Systematisierung des islamischen Rechts - spätestens seit asch-Schafii - als Quellen der Jurisprudenz gelten.

  • Der Koran (القرآن) ist für Muslime das unmittelbare Wort Gottes und die erste Rechtsquelle, der sowohl Normen als auch bestimmte Prinzipien (maqasid) beinhaltet. Allerdings haben nur etwa 500 Verse (ca. 8 %) juristischen Bezug, weshalb schon früh die zweite Rechtsquelle, die Sunna, hinzugezogen wurde.
  • Die Sunna sunna / سنة / sunna /„eig. Brauch, Gewohnheit, Handlungsweise“ ist die Summe der überlieferten Äußerungen und Handlungen des Religionsstifters Mohammed und stellt das umfassende Material der islamischen Jurisprudenz dar. Die Sunna wird in Hadithen überliefert, die schon früh schriftlich festgehalten, oder mündlich überliefert worden sind. Eine mit zeitlichem Abstand zum Tode Mohammeds eskalierende „Hadith-Inflation“ führte im 9. Jahrhundert zur Auswahl der so genannten „authentischen“ Hadithe in den „Sechs Büchern“ (الكتب الستة al-kutub as-sitta), von denen zwei (Buchari und Muslim) besonderes Ansehen genießen. In der Sunna als Quelle der Jurisprudenz wird Mohammed also nicht nur als Prophet - wie im Koran mehrfach bestätigt - sondern als Gesetzgeber, als legislative und exekutive Macht dargestellt.
  • Die dritte Wurzel (asl) der Jurisprudenz ist das Prinzip des Idschma إجماع / iǧmāʿ /„Konsensus“, d.h. die Übereinstimmung der Rechtsgelehrten in einer Rechtsfrage. Hierbei unterscheidet man drei Arten von Konsensus: Konsensus durch ausdrückliche Aussage idschma' al-qaul / إجماع القول / iǧmāʿu ʾl-qaul, den Konsensus durch die allgemeine Praxis idschma' al-fi'l / إجماع الفعل / iǧmāʿu ʾl-fiʿl und den Konsensus durch stillschweigende Billigung idschma' as-sukut / إجماع السكوت / iǧmāʿ ʾs-sukūt. Viele Vorschriften der Pflichtenlehre konnten weder im Koran noch in der Sunna belegt werden. Aber selbst die beiden Hauptquellen des Rechts - Koran und Sunna - hat die Rechtslehre kontrovers interpretieren können, was zwangsläufig zu Meinungsverschiedenheiten über den wahren Sinn der Offenbarung und der überlieferten Sunna führen musste. Uneingeschränkter Konsensus idschma' mutlaq / إجماع مطلق / iǧmāʿ muṭlaq herrschte unter den Gelehrten nur in grundsätzlichen Fragen der rituellen Verpflichtungen: wie die Pflicht wadschib / واجب / wāǧib /„Pflicht“ zum Gebet, zum Fasten, u.ä. Einen breiten Raum in der Jurisprudenz in Werken des usul al-fiqh nimmt der durch einen Zusatz eingeschränkte Konsenus idschma' mudaf / إجماع مضاف / iǧmāʿ muḍāf; man spricht vom Konsensus der Gelehrten von Mekka und Medina, von dem der „rechtgeleiteten“ Kalifen, vom idschma' „der beiden Städte“ (d. h. Kufa und Basra). Die Legitimität des idschma als Rechtsquelle beruht auf dem Grundgedanken, dass der Konsensus der Gelehrten niemals im Widerspruch zum Koran und zur Sunna stehen kann.
  • Der Analogieschluss al-qiyas / القياس / al-qiyās ist seit asch-Schafii († 820)die vierte anerkannte Quelle des Rechts. Im Entwicklungsprozess der Jurisprudenz im 8. und frühen 9. Jahrhundert konnten nicht alle Rechtsfälle oder Teilaspekte der kultischen Handlungen anhand der drei oben genannten Quellen zufriedenstellend gelöst werden. Es ist notwendig geworden, vorliegende Rechtsvorschriften, die man aus den ersten drei Quellen abgeleitet hatte, nunmehr durch Analogie auf neue Fälle zu übertragen. Es erlaubt die Übertragung der Ergebnisse eines Falles auf einen ähnlich gelagerten. Ein Beispiel ist das Weinverbot des Koran (Sure 5, Vers 90f.), das strenge Juristen im Analogieschluss auf alle berauschenden Mittel ausdehnen, während man im Volk, beispielsweise in der Türkei, zuweilen keinen Zusammenhang zwischen Wein und anderen Alkoholika erkennen mag; eine Position, die allerdings von keinem Rechtsgelehrten in der Türkei oder sonstwo unterstützt wird.

Daneben gibt es eine Reihe weiterer Rechtsquellen, die heute nicht mehr oder nur noch eingeschränkt verwendet werden:

  • Das Gewohnheitsrecht (عرف urf oder عادة āda). Vorislamische Rechtspraktiken wurden, vor allem in der islamischen Expansionsphase, in großem Umfang in die Schari'a übernommen und durch den idschma legitimiert. Das medinensische Gewohnheitsrecht spielte hier eine große Rolle, aber auch Verwaltungspraktiken und Gesetze der eroberten Gebiete.
  • Die „Entscheidung nach eigenem Gutdünken“ (رأى ra'y) des Juristen, dort wo weder Koran noch Sunna einen Anhaltspunkt boten, stand schon früh in der Kritik und ist heute nicht mehr statthaft. Allerdings lebt der ra'y insofern in abgeschwächter Form im qiyas fort, als es im Ermessen des Juristen liegt, welche Präzedenzfälle er als analog betrachtet.
  • Der Idschtihad (اجتهاد idschtihād), die selbstständige Interpretation der Rechtsquellen, wurde im orthodoxen Islam durch den Einfluss des Konsenses immer weiter zurückgedrängt. Im Zuge der Konsolidierung der Rechtsschulen bildete sich eine Doktrin heraus, nach der das „Tor des Idschtihad“ mit der Entstehung eben dieser Rechtsschulen um das Jahr 300 Hidschra geschlossen worden sei. Allerdings weisen einige Orientalisten darauf hin, dass auch in den sunnitischen Rechtsschulen der Idschtihad bis in das 16. christliche Jahrhundert hinein übliche Rechtsfindungspraxis war. [3] In der Schia wird bis heute eingesetzt, die formalen Anforderungen an die Ausbildung des entsprechend befähigten Theologen sind jedoch sehr hoch. In jüngerer Zeit wurde von Seiten von Reformbewegungen (z. B. der Salafiya, aber auch liberalen Muslimen – allerdings mit entgegengesetzten Zielen) die Wiedereinführung des Idschtihad gefordert, bzw. seine Ausübung regelrecht in Anspruch genommen.

[Bearbeiten] Abweichungen je nach Land

Die Schari'a setzt sich aus den oben genannten verschiedenen Quellen zusammen. Dies führt dazu, dass leicht abweichende Schari'a-Versionen, je nach Region bzw. Land, im Gebrauch sind. Hinzu kommt, dass oftmals sogenanntes Scharia-Recht nicht völlig auf islamischen Auffassungen beruht, sondern auf regional-spezifischen bzw. politischen Auffassungen. So kommt es, dass in Afghanistan unter den Taliban traditionelles paschtunisches Stammesrecht die Scharia beeinflusst hat, was beispielsweise nicht in Saudi Arabien, dem Iran, oder Jordanien der Fall ist.

  • Siehe Hauptartikel Fiqh

[Bearbeiten] Handlungen des Menschen

[Bearbeiten] Die fünf Kategorien

Die Schari'a als die Summe der islamischen Pflichtenlehre teilt die menschlichen Handlungen in fünf Kategorien ein, die wie angegeben bewertet werden:

  1. Pflicht (فرض fard oder واجب wādschib) – das Tun wird belohnt, das Unterlassen bestraft. Unterschieden wird zwischen persönlichen Pflichten (فرض العين fard al-ayn), denen jeder Muslim nachkommen muss, und gemeinschaftlichen Pflichten (فرض الكفاية fard al-kifāya „Pflicht des Genügeleistens“), bei denen es ausreicht, wenn eine ausreichende Anzahl der Muslime daran teilnimmt. In die erste Kategorie fällt z.B. das fünfmalige tägliche Gebet (صلاة, koranisch صلوة salat), in die zweite der Dschihad.
  2. Empfehlenswert (مندوب mandūb oder مستحب mustahabb oder سنة sunna) – das Tun wird belohnt, das Unterlassen nicht bestraft.
  3. Erlaubt; indifferent (مباح mubāh) – das Individuum selbst kann über die Unterlassung bzw. Ausführung einer Tat bestimmen. Das Gesetz sieht in diesem Fall weder Belohnung noch Bestrafung vor.
  4. Verwerflich; missbilligt (مكروه makrūh) – es sind Handlungen, die das Gesetz zwar nicht bestraft, deren Unterlassung jedoch belohnt wird.
  5. Verboten (حرام harām) – das Tun wird bestraft, das Unterlassen belohnt.

Verbotene Handlungen werden durch die im Koran vorgesehenen Strafen (hudud) im Diesseits geahndet: Alkoholgenuss, Unzucht, die falsche Bezichtigung der Unzucht, Diebstahl, Analer Geschlechtsverkehr zwischen Männern und die Apostasie; letztere wird vor allem durch die Sunna des Propheten Mohammed und nicht durch koranische Strafbestimmungen geahndet.

[Bearbeiten] Elemente einer Handlung

Zur Ausführung einer Handlung nach islamischem Recht gehören verschiedene Elemente, zu denen unter anderem die „Grundpfeiler“ (اركان arkān) gehören, ohne die die ganze Handlung hinfällig wird. Einer dieser Grundpfeiler ist die „Absicht“ (نية nīya): Eine Handlung, der die Absicht fehlt ist nichtig. Ebenso werden allgemein Handlungen stets nach der damit verbundenen Absicht beurteilt, dabei sollten Menschen es unterlassen über andere Menschen zu urteilen, da aus islamischer Sicht nur Gott dazu in der Lage ist.

Am Vorhandensein der Elemente der Handlung erkennt der Jurist, ob sie rechtskräftig (صحيح sahīh) oder nichtig (باطل bātil) ist.

[Bearbeiten] Unterstützung für die Scharia

Meinungsumfragen belegen, dass die Scharia, bzw. deren Einführung, fast überall von einer Mehrheit der Muslime unterstützt wird. In Jordanien sind 68% der befragten Muslime dafür, dass die Scharia einzige Quelle des Rechts sein soll, in Palästina etwa 60% und in Ägypten etwa 55% [4] In Großbritannien unterstützen 37% der Muslime zwischen 16 und 24 Jahren die Einführung der Scharia. [5]

[Bearbeiten] Geltungsbereich

Nicht alle Vorschriften der Schari'a sind allgemeingültig. Manche lassen sich nur auf Geschlecht (z.B. das Kopftuch bei Frauen) oder bestimmte Altersstufen anwenden. Die kultischen Vorschriften gelten nur für Muslime, Angehörige anderer Religionen (siehe Dhimmi und Harbi) sind davon nicht betroffen, allerdings gelten, in Ländern in denen die Schari'a gilt, für sie spezielle Regelungen.

Wer zu bestimmten Handlungen verpflichtet (مكلف mukallaf) ist, wird jeweils genau vermerkt. Meist muss man im Vollbesitz der geistigen Kräfte (عاقل `āqil) und volljährig (بالغ bāligh) sein.

[Bearbeiten] In islamisch geprägten Staaten der Gegenwart

Seit der Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam (1990) ist die Schari'a theoretisch wieder Basis der Gesetzgebung in vielen islamischen Ländern. Die praktische Umsetzung des islamischen Rechts ist sehr unterschiedlich und reicht von „praktisch nicht erkennbar“, wie in der Türkei, in Libyen, in Marokko, in Tunesien oder in Albanien, über die Umsetzung nur in zivilrechtlichen Bereichen (Algerien, Indonesien und Ägypten) bis zur fast vollständigen Geltung (Saudi-Arabien und Mauretanien). Zuweilen gilt die Schari'a nur in islamisch dominierten Landesteilen (Nigeria und Sudan).

In stark-islamisch geprägten Staaten, vor allem in Sub-Sahara Afrika, wird die Sharia oftmals besonders streng ausgelegt. So wird zum Beispiel in Ländern wie Somalia und Sudan, wo noch hudud Strafen vollstreckt werden auch die Schwangerschaft einer unverheirateten Frau oder einer Ehefrau, deren Ehemann abwesend ist, als Beweis für Unzucht genommen. In wenigen Ländern, werden selbst vergewaltigte Frauen aufgrund solcher "Beweisführung" bestraft, beispielsweise Saudi Arabien und Iran.

Die Bedeutung der Scharia in muslimischen Ländern nimmt seit etwa Mitte der 1970er Jahre in einigen Staaten wieder kontinuierlich zu. Zurzeit ist die Schari'a Rechtsgrundlage in Nigeria (einige Bundesstaaten), den Malediven, Iran, Saudi-Arabien, Bangladesch, Mauretanien, Afghanistan, Sudan (nicht im Südsudan), Gambia, Senegal, Katar, Kuwait, Bahrain, der indonesischen autonomen Provinz Aceh, Jemen − dort nebst Anwendung von Stammesgesetzen – und in Teilgebieten in Pakistan. In Somalia übernahm im Juni 2006 nach jahrelangem Bürgerkrieg die Miliz Union islamischer Gerichte die Macht in der Hauptstadt Mogadischu, eine Gruppe, die sich durch das Ziel definiert, eine auf der Schari'a basierende Rechtsordnung einzuführen. Diese Gruppe wurde allerdings Ende 2006 wieder gestürzt.

Nach praktischen Gesichtspunkten kann die Scharia in keinem Land die einzige Basis für Gesetze darstellen; zwar bedeutet die Annahme der Scharia als einzige Quelle für das Recht eines Landes die Überarbeitung zahlreicher Gesetze, um sie mit Scharia-Aussagen in Einklang zubringen, gleichzeitig aber stellen Regelungen wie Verkehrsregeln, Sicherheitsstandards etc. in jedem Fall Neuerungen dar, die in der Scharia nicht geregelt werden können.

Siehe: Staatsreligion

[Bearbeiten] In westlichen Staaten der Gegenwart

In europäischen oder amerikanischen Ländern sowie in sonstigen nichtislamisch geprägten Ländern der Welt hat die Schari'a keine Rechtswirkung. Rechtliche Gültigkeit haben in den jeweiligen Ländern allein die jeweiligen Rechtsnormen der Staaten.

Der kanadische Arbitration Act (1991) erlaubte es Christen, Juden und Muslimen in der Provinz Ontario, häusliche Dispute (wie Scheidungs-, Vormundschafts- und Erbschaftsklagen) vor einem religiösen Schiedsgericht zu verhandeln, wenn alle Parteien damit einverstanden waren. Die Urteile dieser Schiedsgerichte waren, sofern sie nicht geltendem kanadischen Recht widersprachen, rechtskräftig. Damit hatte die Schari'a in Ontario in Spezialfällen Gültigkeit und wurde auch kurzzeitig angewendet. Im September 2005 wurde der Arbitration Act (auch auf Grund internationaler Proteste durch Frauenrechtsorganisationen) derart geändert, dass Entscheidungen auf Grund von religiösen Gesetzen nicht mehr möglich sind.

[Bearbeiten] Mystische Bedeutung

Im Sufismus (islamische Mystik) hat die Schari'a den Stellenwert der Basis für den Weg des Gottessuchenden. Weitere Stationen sind in der Reihenfolge: Tariqa (der mystische Weg), Haqiqa (Wahrheit) und Ma'rifa (Erkenntnis). Der bekannte Mystiker Ibn Arabi (1165 - 1240) beschreibt diese vier Stationen folgendermaßen: Auf dem Niveau von Schari'a gibt es „dein und mein“. Das heißt, dass das religiöse Gesetz individuelle Rechte und ethische Beziehungen zwischen den Menschen regelt. Auf dem Niveau von Tariqa „ist meins deins und deins ist meins“. Von den Sufis wird erwartet, dass sie sich gegenseitig als Brüder und Schwestern behandeln, den jeweils anderen an seinen Freuden, seiner Liebe und seinem Eigentum teilhaben lassen. Auf dem Niveau der Wahrheit (Haqiqa) gibt es „weder meins noch deins“. Fortgeschrittene Sufis erkennen, dass alle Dinge von Gott kommen, dass sie selbst nur die Verwalter sind und in Wirklichkeit nichts besitzen. Diejenigen, die die Wahrheit erkennen, interessieren sich nicht für Besitz und Äußerlichkeiten im Allgemeinen, Bekanntheit und gesellschaftlichen Stand inbegriffen. Auf dem Niveau der Erkenntnis (Ma'rifa) gibt es „kein ich und kein du“. Der einzelne erkennt, dass nichts und niemand von Gott getrennt ist.

[Bearbeiten] Schari'a, Demokratie und Menschenrechte

Die Menschenrechte, wie sie durch das heutige Völkerrecht bzw. Völkergewohnheitsrecht definiert sind, stehen in einem fundamentalen Kollisionsverhältnis zur Schari'a. Dies wird beispielsweise bei einer Gegenüberstellung der UNO-Deklaration von 1948 (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) mit der Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam deutlich. Die Kairoer Erklärung, formal am Typus der Menschenrechtsdeklarationen orientiert, stellt den menschenrechtlichen Gehalt in fast jedem Artikel und darüber hinaus in einer Generalklausel unter den Vorbehalt der Schari'a. Nach herrschendem völkerrechtlichem Verständnis müsste es genau umgekehrt sein.

Versuche auf islamischer Seite, die Schari'a unter den Vorbehalt der Menschenrechte zu stellen − etwa unter dem Begriff Euroislam − bleiben eher schwach und finden wenig Nachfolge.

Aus westlich-aufgeklärter Sicht ist die Schari'a ein zutiefst rückständiges Rechtssystem, weil dazu Verstümmelungen wie das Abhacken von Gliedmaßen und Folterungen bis zum Tode wie die Steinigung gehören. Ferner gilt in der Schari'a nicht die Gleichheit aller vor dem Gesetz. Nicht zuletzt dient die Schari'a in der Praxis in Ländern wie Afghanistan oder Sudan als Mittel zur Unterdrückung der Frauen und zur Verfolgung Andersdenkender. Siehe auch Glaubensfreiheit im Islam.

Aus islamischer Sicht wiederum sind die Menschenrechtsdeklarationen der UNO und die entsprechenden Kataloge der Staatsverfassungen − etwa der Grundrechtsteil des Grundgesetzes − teilweise inakzeptabel, weil sie göttlichem Befehl widersprechen.

[Bearbeiten] Fußnoten

  1. Annemarie Schimmel: Die Religion des Islam.
  2. Bodiveau zit. in Alexandra Petersohn, Diss. Bonn 1999: Islamisches Menschenrechtsverständnis unter Berücksichtigung der Vorbehalte muslimischer Staaten zu den UN-Menschenrechtsverträgen.
  3. Malise Ruthven: Der Islam. Eine kurze Einführung. Stuttgart 2000, S. 116
  4. Broken Link
  5. Young, British Muslims 'getting more radical', Telegraph vom 0.1.2007

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • G. Bergsträsser: Grundzüge des islamischen Rechts. Berlin 1935.
  • Tilman Nagel: Das islamische Recht. Eine Einführung. Westhofen 2001
  • Yusuf Al-Qaradawi: Erlaubtes und Verbotenes im Islam. SKD Bavaria 2006. ISBN 3926575891
  • Idem et al. (eds.): Criminal Justice in Islam. Judicial Procedure in the Sharî’a. London / New York 2003
  • Miklos Muranyi: Fiqh. In: Grundriss der Arabischen Philologie. Bd. II: Literaturwissenschaft. (Hrg. Helmut Gätje), Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 1987. S. 299-325. ISBN 3-88226-145-5
  • Said Ramadan: Das islamische Recht. Theorie und Praxis. Wiesbaden 1980, ISBN 3-447-02078-4
  • Eduard Sachau: Das Recht der Scharia. Neuauflage. Frankfurt a.M. 2004
  • Die islamische Welt und Europa. Kurshefte Geschichte, Cornelsen 2002, S. 54: Auszug aus Bernard Lewis, Stern, Kreuz und Halbmond. 2000 Jahre Geschichte des nahen Ostens, übers. von Bernd Rüttkötter, München (Piper) 1997, S 278ff.
  • Muslime im Rechtsstaat, hrsg. von Thorsten Gerald Schneiders und Lamya Kaddor. Lit-Verlag, Münster 2005.

[Bearbeiten] Weblinks

wikt:
Wiktionary
Wiktionary: Scharia – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen!

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu