Waldbronn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe | |
Landkreis: | Karlsruhe | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 55′ N, 8° 29′ O48° 55′ N, 8° 29′ O | |
Höhe: | 230–300 m ü. NN | |
Fläche: | 11,35 km² | |
Einwohner: | 12.221 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 1077 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 76333–76337 (alt: 7517) | |
Vorwahl: | 07243 | |
Kfz-Kennzeichen: | KA | |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 15 110 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 7 76337 Waldbronn |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Harald Ehrler |
Waldbronn ist eine Gemeinde im Albtal im nördlichen Schwarzwald. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Waldbronn liegt am Rande des Alb-Pfinz-Plateaus im Tal der Alb.
[Bearbeiten] Geschichte
Waldbronn wurde 1972 im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform durch Zusammenschluss von Busenbach und Reichenbach gegründet. Bereits ein Jahr zuvor war Etzenrot nach Reichenbach eingemeindet worden.
Alle drei Teilorte sind erstmals 1292 urkundlich erwähnt worden.
[Bearbeiten] Ortsteile
[Bearbeiten] Einwohnerzahlen in Waldbronn
Busenbach 5.269
Etzenrot 1.840
Reichenbach 4.960
Gesamt 12.069
(Stand: 31. August 2006)
[Bearbeiten] Religionen
Waldbronn ist von jeher überwiegend römisch-katholisch geprägt. Auch heute noch gibt es in jedem der drei Ortsteile eine katholische Kirche. Inzwischen gibt es aber auch eine evangelische Gemeinde in Waldbronn, welche sich im Ortsteil Reichenbach befindet.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der gegenwärtige Bürgermeister von Waldbronn ist Harald Ehrler (CDU), der seinen Vorgänger Martin Altenbach (SPD) im Amt abgelöst hat.
[Bearbeiten] Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 hatte folgendes Ergebnis:
- CDU 45,0% (-9,7) - 9 Sitze (-2)
- SPD 25,1% (-0,6) - 5 Sitze (=)
- GRÜNE 14,2% (+2,6) - 2 Sitze (+1)
- FWG 14,2% (+2,6) - 2 Sitze (=)
- Andere 4,6% (+4,6) - 0 Sitze (=)
[Bearbeiten] Jugendgemeinderat
Am 27.-30. November 06 wird der 6. Waldbronner Jugendgemeinderat gewählt. Darunter wieder der Jugendbürgermeister Simon Anderer und die bisherige zweite Jugendbürgermeisterin Isabella Kunz und zusätzlich noch Christoph Schambelon
[Bearbeiten] Gemeindepartnerschaften
Waldbronn pflegt Partnerschaften zu Esternay, Saint-Gervais Mont-Blanc (beide Frankreich), Monmouth (Wales), Reda (Polen) und Stadtilm (Thüringen).
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Durch die Albtalbahn ist Waldbronn an das Bahnnetz des KVV angeschlossen. Im Ortsteil Busenbach findet von Karlsruhe kommend die Verzweigung nach Bad Herrenalb bzw. Ittersbach statt.
[Bearbeiten] Bildung
Mit der Albert-Schweitzer-Schule gibt es im Ortsteil Reichenbach eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Die Anne-Frank-Schule in Busenbach ist eine Grund- und Hauptschule und in Etzenrot gibt es mit der Waldschule eine reine Grundschule.
Außerdem gibt es noch vier römisch-katholische und zwei gemeindeeigene Kindergärten.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
- Heimatstuben
- Radiomuseum
[Bearbeiten] Bauwerke
- Kurpark
- Kurparkpavillon
[Bearbeiten] Sport
Erfolgreichster Verein im Gemeindegebiet ist der TV Busenbach, dessen Damen-Mannschaft in der Tischtennis-Bundesliga spielt und 2005 deutscher Mannschaftsmeister wurde. Zur Mannschaft gehört unter anderem die deutsche Nationalspielerin Elke Wosik.
Seit 2002 hat Waldbronn wieder Eishockeymannschaft: die Waldbronn Huskies.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
Zu den bekannten Persönlichkeiten des Ortsteils Reichenbach zählen der Profi-Fußballer Markus Schroth der nach den Wechsel vom TSV Reichenbach zum Karlsruher SC, weiter zu 1860 München nun beim 1. FC Nürnberg seinen Stammplatz gefunden hat. Außerdem wohnt der derzeitige Zweitliga-Trainer des Karlsruher SC, Edmund Becker, in Reichenbach. Ein weiterer berühmter Waldbronner ist der Zauberkünstler Simon Pierro. Dieser ist durch den Gewinn der Vize-Weltmeisterschaft und der deutschen Meisterschaft im Zaubern, sowie durch diverse Fernsehauftritte bekannt geworden. Auch die Profireiterin und Jugend-Deutschlandmeisterin Maren Onken verlebte ihre Kindheit und Jugend in Waldbronn und begann ihre Laufbahn im Reitstall Schroff in Waldbronn.
[Bearbeiten] Weblinks
Bad Schönborn | Bretten | Bruchsal | Dettenheim | Eggenstein-Leopoldshafen | Ettlingen | Forst | Gondelsheim | Graben-Neudorf | Hambrücken | Karlsbad | Karlsdorf-Neuthard | Kraichtal | Kronau | Kürnbach | Linkenheim-Hochstetten | Malsch | Marxzell | Oberderdingen | Oberhausen-Rheinhausen | Östringen | Pfinztal | Philippsburg | Rheinstetten | Stutensee | Sulzfeld | Ubstadt-Weiher | Waghäusel | Waldbronn | Walzbachtal | Weingarten (Baden) | Zaisenhausen