Malsch (Landkreis Karlsruhe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe | |
Landkreis: | Karlsruhe | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 53′ N, 8° 20′ O48° 53′ N, 8° 20′ O | |
Höhe: | 145 m ü. NN | |
Fläche: | 51,24 km² | |
Einwohner: | 14.364 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 280 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 76316 (alt: 7502) | |
Vorwahl: | 07246 | |
Kfz-Kennzeichen: | KA | |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 15 046 | |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 71 76316 Malsch |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Elmar Himmel |
Malsch ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde Malsch liegt etwa 20 km südlich von Karlsruhe in Baden. Der Kernort Malsch liegt in der Rheinebene am Rand des Schwarzwaldes.
In Malsch entspringt der Federbach.
[Bearbeiten] Geschichte
Malsch wurde im Jahr 1065 erstmals urkundlich erwähnt. Damals gehörte es zum Kloster Weißenburg. Im 12. Jahrhundert erwarb die Markgrafschaft Baden den Ort, verkaufte ihn aber bereits 1318 an das Kloster Herrenalb. Als dieses im Zuge der Reformation 1535 aufgelöst wurde, fiel der Ort an Württemberg, das ihn 1603 im Tauschwege an Baden zurückgab.
1796 fand hier die Schlacht bei Malsch im Rahmen der Koalitionskriege statt.
[Bearbeiten] Eingemeindungen und Ortsteile
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Die derzeitige Amtszeit von Elmar Himmel endet 2013.
[Bearbeiten] Gemeinderat
- CDU 37,5% (-2,7) - 11 Sitze (-1)
- FWG 30,7% (+4,3) - 9 Sitze (+2)
- SPD 17,4% (-2,2) - 5 Sitze (=)
- GRÜNE 14,3% (+1,1) - 4 Sitze (+1)
- Andere 0,0% (-0,5) - 0 Sitze (=)
[Bearbeiten] Gemeindepartnerschaften
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Malsch liegt an der Bundesstraße B 3 sowie an der Bahnstrecke Karlsruhe - Ettlingen-West - Rastatt und hat dort eine Haltestelle des Karlsruher Stadtbahnnetzes.
[Bearbeiten] Bildung
Mit der Hans-Thoma-Schule (Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule), der Johann-Peter-Hebel-Schule (Grund- und Hauptschule), der Mahlbergschule Völkersbach und der Schule Waldprechtsweiler (jeweils Grundschulen) gibt es gleich vier allgemeinbildende Schulen am Ort. Außerdem besteht mit der Waldhausschule noch eine Schule für Erziehungshilfe. Daneben gibt es noch sieben Kindergärten (vier kommunale, zwei römisch-katholische, einen evangelischen).
[Bearbeiten] Vereine
- 1910 wurde der Fußballverein "FV Malsch" gegründet. 2005/2006 wurde der FV Malsch Meister der Kreisliga und stieg in die Landesliga Mittelbaden auf. Im Verein gibt es noch eine Radsportabteilung sowie eine Basketballabteilung.
- Seit 1981 besteht in der evangelischen Kirchengemeinde der Hassler-Chor Malsch[1] und gestaltet geistliche und weltliche Chormusik auch außerhalb des Kirchenlebens.
- Im Jahre 2002 wurde der Verein "Heimatfreunde Malsch" gegründet. Er hat die Aufgabe, Geschichte und Kulturgüter aus Malsch der Nachwelt zu erhalten.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- 1789, 17. Juli (in Völkersbach), Aloys Henhöfer, † 5. Dezember 1862, deutscher Theologe
- 1800, 12. September, Joseph Augenstein, † 18. April 1861 in Bietigheim, Sprecher der Rastatter Demokraten in der Märzrevolution in Baden
- 1974, 11. Januar, Jens Nowotny, deutscher Fußballnationalspieler
[Bearbeiten] Literatur
Ernst, Lore: Die Geschichte des Dorfes Malsch. Malsch, 1954.
[Bearbeiten] Weblinks
- Internetseite der Gemeinde Malsch
- Internetseite der Heimatfreunde Malsch
- Internetseite der Gemeinde Völkersbach
- Malsch im Stadt-Wiki Karlsruhe
Bad Schönborn | Bretten | Bruchsal | Dettenheim | Eggenstein-Leopoldshafen | Ettlingen | Forst | Gondelsheim | Graben-Neudorf | Hambrücken | Karlsbad | Karlsdorf-Neuthard | Kraichtal | Kronau | Kürnbach | Linkenheim-Hochstetten | Malsch | Marxzell | Oberderdingen | Oberhausen-Rheinhausen | Östringen | Pfinztal | Philippsburg | Rheinstetten | Stutensee | Sulzfeld | Ubstadt-Weiher | Waghäusel | Waldbronn | Walzbachtal | Weingarten (Baden) | Zaisenhausen