Kommunikationstypen und -Kommunikationsformen |
- Massenkommunikation und Massenmedien:
- Wahlkommunikation: Bibliothek, Datenbank, Usenet, Mailingliste, WWW
- Gruppenkommunikation: Taxifunk, Sitzung, Meeting, Groupware, CSCW
- Individualkommunikation: Telefonie, Brief, Mail/E-Mail, Instant Messaging, Chat
- Intimkommunikation: Tagebuch, Fotoalbum, private Film- und Fotoarchive
|
Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) |
Grundbegriffe:
- Technologie, Technik, Technikevolution
- Kommunikation, Daten, Information, Dokument, Wissen, Content, Media Asset
- Speichertechnologien
- Übertragungstechnologien, Datenübertragung
- Elektronische Datenverarbeitung:
- Hardware, Software, Betriebssystem, Massenspeicher
- Digitalisierung, Ein- und Ausgabegeräte, Lochkarte, Grafikstandard, Liste der Grafikstandards, VESA
- Informationsmanagement, Wissensmanagement, Elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management, Multimedia (siehe auch: Portal:Musik)
|
Wissenschaft und Forschung |
Wissenschaftliche Zugänge zum Bereich Wissen, Information, Kommunikation und Medien bieten folgende Disziplinen:
- Nachbardisziplinen: Biologie, Computerlinguistik, Computerwissenschaft, Elektrotechnik, Erziehungswissenschaft, Geoinformatik, Informatik, Journalistik, Kunst, Linguistik, Nachrichtentechnik ,Philosophie, Physik, Psychologie, Rhetorik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft
- Hilfswissenschaften: Kognitionswissenschaft, Künstliche Intelligenz, Rechtsinformatik, Geoinformatik
|
Einzelthemen |
- Informationsgesellschaft - Wissensgesellschaft - Informationsmanagement
- Zensur - Index librorum prohibitorum - Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften
- Medienrecht: Meinungsfreiheit, Rezipientenfreiheit, Pressefreiheit, Rundfunkfreiheit, Filmfreiheit, Impressum, Impressumspflicht, ViSdP, Urheberrecht
- Unternehmen: Deutsche Telekom, Bertelsmann, ...
- Medienunternehmer: Haim Saban, Silvio Berlusconi, Rupert Murdoch...
- Alternative Medien, Gegenöffentlichkeit und P2P-Journalismus: Indymedia, Kuro5hin, Slashdot
- Organisationen und Verbände: BDZV, CCC - Webagentur-/ Internetagentur, Werbeagentur, ...
- Einrichtungen: Bibliothekswesen, Internetarchiv
- Aus-, Fort- und Weiterbildung: Journalistenschule; Universität: Kommedia; Zertifizierung: CompTIA A Plus
- Standards und Normen: DIN 5008
|
Hypertext und Hypermedia |
|
|
Schnellstart |
Begriffsgeschichte - Information - Wissen - Daten
Aktion - Handeln
Kommunikation - Sprache - Schrift
Dokumentation - Speicher
Masse - Massenkommunikation
Öffentlichkeit - Öffentliche Meinung - PR
Publizistik - Publikation - Journalismus
Informationsfreiheit
Technik - Technologie - IuK - ITK
Bibliothek - Enzyklopädie
|
Medien
Systematik nach Faulstich |
Flugblatt, Flugschrift - Brief - Buch - Computer - Fernsehen - Film - Foto - Heft, Heftchen - Hörfunk, Neue Medien, Plakat, Schallplatte, Telefon, Theater, Video, Zeitschrift, Zeitung |
Benachbarte Portale |
Bibliothek/Information/Dokumentation - Film - Verhandlung und Verkauf - Computerspiele - Fotografie - Informatik - Mathematik - Musik - Philosophie - Psychologie - Soziologie - Sprache
|
Print: Periodika |
Deutsche Zeitungen, Zeitungen international, Verlage, Abkürzungen von Zeitschriftentiteln
|
Rundfunk: Hörfunk u. Fernsehen |
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Privater Rundfunk
Internetradio
Hörfunkprogramme
Fernsehprogramme
Liste bekannter Sendeanlagen
|
Wissensspeicher und Informationsquellen |
Nachrichten- und Presseagentur
Fachinformation, FIZ
Archiv
Bibliothek, Fachbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek, Forschungsbibliothek, Regionalbibliothek, Zentrale Fachbibliotheken
Museum, (Ausstellung)
Internet: Suchmaschine, Webkatalog
|
|