Betriebsmittel (Elektrotechnik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage.
In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK) bezeichnet. Diese werden am Betriebsmittel angebracht und im Schaltplan am jeweiligen Symbol eingetragen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Systematik
Dem Betriebsmittelkennzeichen wird ein '-' als Vorzeichen vorangestellt. Das BMK kann um Anlagen- und Ortskennzeichen erweitert werden. Dieses ist vor allem bei größeren Anlagen hilfreich, um die Übersicht zu wahren.
Symbol | Bedeutung |
---|---|
= | Anlage |
+ | Ort |
- | Funktion |
: | Anschluss |
Beispiel: BMK einfach: -S3E:11
Symbol | Bedeutung |
---|---|
- | Funktion |
S3 | Schalter Nummer 3 |
E | Einschalter |
:11 | Anschluss Nr. 11 (der erste Anschluss eines öffnenden Schalters) |
Beispiel: BMK mit Anlagen-/Ortskennzeichen: =B05.D04+E10-F03
Symbol | Bedeutung |
---|---|
=B05 | Anlage B05 |
.D04 | Unterbaugruppe D04 |
+E10 | Schaltschrank E10 |
-F03 | Sicherung F03 |
[Bearbeiten] Betriebsmittelkennzeichen (Neu: Referenzkennzeichen) (aktuelle Definitionen nach DIN EN 61346-2)
Die aktuellen Referenzkennzeichen (früher Betriebsmittelkennzeichen) stehen in der DIN EN 61346-2. Die Norm 61346-2 ersetzt die Norm DIN 40719-2 und ist seit dem 1.6.2001 gültig. Am 1.6.2003 endete die 3 -jährige Übergangsfrist.
Kenn- buch- stabe |
Art nach DIN EN 61346-2 | Beispiel |
---|---|---|
A | Zwei oder mehr Zwecke oder Aufgaben Anmerkung - Diese Klasse ist nur für Objekte vorgesehen, für die kein Hauptzweck identifiziert werden kann | Feldleitgerät/ -schutzgerät (kombiniert); Sensorbildschirm |
B | Umwandeln einer Eingangsvariablen (physikalische Eigenschaft, Zustand oder Ereignis) in ein zur Weiterverarbeitung bestimmtes Signal | Brandwächter, Buchholzrelais, Distanzschutzrelais, Differentialschutzrelais, Hilfsschalter, Messelement, Messrelais, Messwiderstand, Messumformer, Mikrophon, Bewegungswächter, Photozelle, Grenzwertschalter, Positionsschalter, Näherungsschalter, Näherungssensor, Optischer Stromwandler, Optischer Spannungswandler, Sensor, Rauchmelder, Stromwandler, Spannungswandler, Temperatursensor, Überlastrelais, Überstromschutzrelais, Wächter, Videokamera |
C | Speichern von Material, Energie oder Information | Kondensator, Leistungskondensator, Störschutzkondensator |
D | (Für spätere Normung reserviert) | |
E | Liefern von Strahlungsenergie oder Wärmeenergie | Beleuchtung, Lampe, Laser, Heizung |
F | Direkt (selbsttätig) einen Energiefluss, Signale, Personal oder Ausrüstungen vor gefährlichen oder unerwünschten Zuständen schützen. Dies schließt ein: Systeme und Ausrüstungen für Schutzzwecke. Schutzgeräte siehe Kennbuchstabe B. | Sicherungen, Motorschutzschalter, Leistungsschalter, Fehlerstromschutzschalter, Überspannungsableiter |
G | Initiieren eines Energie oder Materialflusses. Erzeugen von Signalen als Informationsträger oder Referenzquelle; Produzieren einer neuen Materialart oder eines neuen Produktes | Akku, Drehstromgenerator, Batterie, Gleichrichter, Solarzelle |
H | (Für spätere Normung reserviert) | |
I | (Nicht anzuwenden) | |
J | (Für spätere Normung reserviert) | |
K | Verarbeiten (Empfang, Verarbeitung, Bereitstellung) von Signalen oder Informationen (ausgenommen Objekte für Schutzzwecke, siehe Kennbuchstabe B oder F) | Hilfsschütz, Hilfsrelais, Zeitrelais, Verriegelungsgerät, Schaltfehlerschutzgerät, Zentralverarbeitungseinheit (CPU), Spannungsregler, Transistor, Verzögerungselement, Steuergerät, Regler, Filter, Rechner, Automatisierungsgerät, Optokoppler, Steuerventil, Auslöser, Parallelschaltgerät, Synchronisiergerät |
L | (Für spätere Normung reserviert) | |
M | Bereitstellung von mechanischer Energie (mechanische Dreh- oder Linearbewegung) zu Antriebszwecken | Motor,Antriebsspule, Antrieb, Aktuator |
N | (Für spätere Normung reserviert) | |
O | (Nicht anzuwenden) | |
P | Darstellung von Information | Anzeige, Hupe, Horn, Glocke, Uhr, Wecker, Fallklappenrelais, LCD Display, Schauzeichen, Meldetableau, LED, Lautsprecher, Meldelampe, Drucker, Monitor, Synchronoskop, Voltmeter, Amperemeter, Wattmeter, Leistungsfaktoranzeiger, Ereigniszähler, Schaltspielzähler, Wirkleistungszähler, Blindleistungszähler, Zählerschrank |
Q | Kontrolliertes schalten oder variieren eines Energie-, oder Signalflusses oder Materialflusses (zu Signalen in Regelsteuerkreisen siehe Kennbuchstaben K und S) | Leistungsschalter,Schütz, Trennschalter, Sicherungsschalter (falls der Hauptzweck "schützen" ist: siehe Kennbuchstabe F), Sicherungstrennschalter (falls der Hauptzweck "schützen" ist: siehe Kennbuchstabe F), Leistungstransistor, Erdungsschalter, Lasttrennschalter, Thyristor, Schaltfeld |
R | Begrenzung oder Stabilisierung von Bewegung oder Fluss von Energie, Information oder Material | Diode, Drossel, Begrenzer, Widerstand, Zenerdiode |
S | Umwandeln einer manuellen Betätigung in ein zur Weiterverarbeitung bestimmtes Signal | Installationsschalter, Tastatur, Lichtgriffel, Maus (Computer), Steuerschalter, Wahlschalter, Sollwerteinsteller, Steuertafel, Steuerschrank, Taster |
T | Umwandeln von Energie unter Beibehaltung der Energieart; Umwandeln eines bestehenden Signals unter Beibehaltung des Informationsgehalts; Verändern der Form oder Gestalt eines Materials | Ladegerät, Netzgerät, Gleichrichter, Verstärker, Antenne, Frequenzwandler, Anpasswandler, Transformator, Leistungstransformator,Wechselrichter, Signalwandler |
U | Halten von Objekten in einer definierten Lage | Fundament, Isolator, Kabelpritsche, Montageplatte, Montageschiene, Stützer, Träger, Portal, Mast, Schrank, Container (-gehäuse) |
V | Verarbeitung (Behandlung)von Materialien oder Produkten (einschließlich Vor- und Nachbehandlung) | Filter, Isolator-Waschanlage, Öl-Aufbereitungsanlage, Abscheider |
W | Leiten oder Führen von Energie, Signalen oder Materialien oder Produkten von einem Ort zu einem anderen | Sammelschiene, Unterverteiler, Kabel, Leiter, Datenbus, Lichtwellenleiter, Durchführung, Ölrohr, Gasrohr, Kran |
X | Anschlussklemme, Stecker, Buchsen, Fassungen | Trenn- und Steckverbindung, Klemmleiste, Lötanschlussleiste |
Y | (Für spätere Normung reserviert) | |
Z | (Für spätere Normung reserviert) |
[Bearbeiten] Kennzeichnung allgemeiner Funktionen
Kennung | Funktion |
---|---|
A | Hilfsfunktion, Aus |
B | Bewegungsrichtung |
C | Zählung |
D | Differenzierung |
E | Funktion Ein |
F | Schutz |
G | Prüfung |
H | Meldung |
J | Integration |
K | Tastbetrieb |
L | Leiterkennzeichnung |
M | Hauptfunktion |
N | Messung |
P | Proportional |
Q | Zustand (Start, Stopp, Begrenzung) |
R | Rückstellen, Löschen |
S | Speichern, aufzeichnen |
T | Zeitmessung |
V | Geschwindigkeit (Bremsen, Beschleunigen) |
W | Addieren |
[Bearbeiten] Alphabetische Übersicht
[Bearbeiten] A
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Abgleichgefäß | E | |
Abschlusswiderstand | Z | |
Akkumulator | G | G |
Aktiver Filter | Z | V |
Akustische Meldeeinrichtung | H | |
Analog, binär oder digital anzeigendes Messgerät (Anzeige, Schreiber oder Zähler) |
P | |
Analog-Digital-Umsetzer | U | |
Analoger integrierter Schaltkreis | N | |
Analogregler, Analogrechner | N | |
Anlasser | R | |
Antenne | T | W |
Anzeigende, schreibende und/oder zählende Messeinrichtung | P | |
Anzeigeröhre | V | |
Ausgleichseinrichtung | Z | |
Auslöser (magnetisch) | F |
[Bearbeiten] B
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Batterie | G | G |
Baugruppe (wenn keinem anderen Buchstaben zuordbar) | A | |
Bedienungsblattschreiber | Y | |
Befehlsgerät | S | |
Begrenzer | Z | |
Beleuchtungseinrichtung | E | |
Bimetallauslöser | F | |
Binäres Element | D | |
Binäre Zustandsanzeige | P | |
Bistabiles Element | D | |
Blinkrelais | K | |
Bremse (elektrisch) | Y | |
Bremslüfter | Y | |
Bremswiderstand | R | R |
Brückengleichrichter | V | |
Buchholzschutz | F | |
Buchse | X | X |
[Bearbeiten] C
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Codeumsetzer | U |
[Bearbeiten] D
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Dämpfungseinrichtung | Z | |
Datensichtgerät | P | |
Dehnungsmessdose | B | |
Dehnungsmessstreifen | B | |
Dekadenwahlschalter | S | |
Demodulator | U | |
Dichtegeber | B | |
Digital-Analog-Umsetzer | U | |
Digitale Einrichtung | D | |
Digitaler Rechner | D | |
Digitaler Regler | D | |
Diode | V | R |
Dipol | W | |
Diskriminator | U | |
Drehfeldgeber | B | |
Drehwähler | S | |
Drehzahlgeber | B | |
Drosselspule | L | |
Drucker | Y | |
Druckgeber | B | |
Druckventil (elektrisch betätigt) | Y | K |
Druckmessdose | B | |
Drucktaster | S | S |
Dynamikregler | Z | |
Dynamometer | B |
[Bearbeiten] E
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Einbaugerät | S | |
Einrichtung der analogen Steuerungs- Regelungs und/oder Rechentechnik | N | |
Einrichtung der binären und/oder digitalen Steuerungs-, Regelungs- und/oder Rechentechnik | D | |
Einsatz | A | |
Einschub | A | |
Einstellwiderstand | R | R |
Elektrisch betätigte mechanische Einrichtung | Y | |
Elektrische Schreibmaschine | Y | |
Elektrochemisches Element | V | |
Elektrofilter | E | |
Elektronenröhre | V | |
Elektronische Einrichtung zur Signalüberwachung | F | |
Elektronischer und/oder elektromechanischer Regler | N | |
Elektrozaun | E | |
Element (kombinativ; binär) | D | |
Entzerrer | Z |
[Bearbeiten] F
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Fallklappenrelais | H | |
Fehlerstromschutzschalter | F | F |
Feinsicherung | F | F |
Feldplattenpotentiometer | B | |
Fernmeldeleitung | W | |
Fernmeldeschutzleitung | W | |
Fernmeldeschutzschalter | F | F |
Fernschreiber | Y | |
Fernwirkgerät | U | |
Festwiderstand | R | |
Filter | Z | |
Flachbaugruppe | A | |
Fliehkraftschalter | F | |
Fotoelektrische Zelle | B | |
Fotowiderstand | B | |
Frequenz-Modulator (-Demodulator) | U | |
Frequenz-Spannungs(-Strom)-Umsetzer | U | |
Frequenzwandler | U | |
Frequenzweiche | Z | |
Funkentstör- und Funkenlöscheinrichtung | Z | |
Funktionsdrehmelder | B | |
Funktionssicherung | F | |
Funktionstaste | S |
[Bearbeiten] G
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Gabelabschluss | Z | |
Gabelübertrager | Z | |
Gasentladungsröhre | V | |
Geber für Dichte | B | |
Geber für Druck | B | |
Geber für Geschwindigkeit | B | |
Geber für Menge | B | |
Geber für Niveau | B | |
Geber für Temperatur | B | |
gedruckte Schaltung | A | |
Generator | G | G |
Geräte für Gefahren- und Zeitmeldung | H | |
Gerätekombination | A | A |
gerichtete Kupplung von einem Hohlleiter | W | |
Geschwindigkeitsgeber | B | |
Gleichrichter | V | |
Gleichstrom- und Gleichspannungswandler | U | |
Grenzschalter, -taster | S |
[Bearbeiten] H
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Halbleiter | V | |
Hallsonde | B | |
Heiß- oder Kaltleiter | R | |
Heizeinrichtung | E | |
HF-Leitungsübertragungsweg | W | |
Hg-Stromrichter | V | |
HH-Sicherung | F | |
Hilfsrelais | K (o. Q) | |
Hilfsschütz | K (o. Q) | |
Hoch- Tief- oder Bandpass | Z | |
Hohlleiter | W | |
Hubgerät | Y |
[Bearbeiten] I
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Impedanzwandler | N | |
Impulsgeber | P | |
Impulszähler | P | |
Induktionsspule | L | |
Induktivität | L | |
Installationsleitungsschutzschalter | F | |
Installationsschalter | Q | |
Integrierter Schaltkreis mit analogen Funktionen | N | |
Integrierter Schaltkreis mit binären und digitalen Funktionen | D | |
Inverter | U |
[Bearbeiten] J
[Bearbeiten] K
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Kabel | W | W |
Kabelanschluss | X | |
Kabelnachbildung | Z | |
Kabelstecker | X | X |
Kabelverbindung | X | |
Kapazitätsdiode | V | |
Kernspeicher | D | |
Klemme | X | X |
Klemmleiste | X | X |
Klinke | X | |
Koaxialleiter | W | |
Koaxialstecker | X | |
Kodier-(Dekodier-)Einrichtung | U | |
Kodierschalter | S | |
Kondensator | C (in Österreich O) | C |
Konstruktive Einheit (wenn nicht anders zuordbar) | A | |
Kopfhörer | B | |
Kopierwerke | S | |
Koppelstufe | S | |
Kreuzschienenverteiler | X | |
Kristallfilter | Z | |
Kristallwandler | B | |
Kupplung (elektrisch betätigt) | Y |
[Bearbeiten] L
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Ladegerät | G | |
Laser | A | |
Lasttrenner | Q | |
Lautsprecher | B | |
Leistungsschalter | Q | |
Leistungsschütz | Q | Q |
Leitungsschutzschalter | F | F |
Leistungsüberwachung | F | |
Leuchtdiode | H | P |
Leuchttaster | S | |
Lichtleiter | W | |
Lötleiste | X | |
Lüfter | E |
[Bearbeiten] M
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Magnetbandgerät | D | |
Magnetbandspeicher | D | |
Magnetverstärker | A | |
Maser | A | |
Mechanische Sperre | Y | |
Mechanisches Zählwerk | P | |
Meldeeinrichtung | H | |
Mengengeber | B | |
Mess-, Prüf- oder Einspeisepunkt | P | |
Messbuchse | X | |
Messgerät | P | |
Messstellenumschalter | S | |
Messtechnische Geräteabsperrung | E | |
Messumformer | B | |
Messwiderstand | R | B |
Mikrofon | B | |
Modulator | U | |
Monostabiles Element | D | |
Motor | M | M |
Motorpotentiometer | Y | |
Motorschutzschalter | Q / B |
[Bearbeiten] N
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Näherungsinitiator (Näherungsschalter) | B | |
Nebenschlusswiderstand | R | |
Netz-, Trenn oder Steuertrafo | T | |
Netzgerät | G | T |
Netzteil | T | T |
Niveaugeber | B | |
Nummerschaltkontakt | S |
[Bearbeiten] O
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
ODER-Glied | D | |
Operationsverstärker | N | |
Optisches oder akustisches Meldegerät | H | |
Opto-Koppler | U | K |
Ortssteuerstelle | A | |
Oszillator | G | |
Oszillograf | P |
[Bearbeiten] P
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Parabolische Antenne | W | |
Parallel-Serien-Umsetzer | U | |
Permanent-Magnet | Y | |
Phasenschieber | B | |
Piezoelektrischer Geber | B | |
Plattenspeicher | D | |
Plotter | Y | |
Polumschalter | Q | |
Potentiometer | R | |
Programmierstecker (PS) | X | |
Prüfadapter | P | |
Prüfeinrichtung | P | |
Prüfpunkt | P | |
Prüfstecker | X |
[Bearbeiten] Q
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Quarzkristall | B | |
Quarzoszillator | G | |
Quittierschalter | S |
[Bearbeiten] R
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
RC- oder LC-Filter | Z | |
Rahmen | A | |
Rangierverteiler | X | |
Reed-Relais | K | |
Regelantrieb | Y | |
Regelwiderstand | R | |
Register | D | |
Regler | N | |
Relais | K | |
Röhre | V | |
Rotierender Frequenzwandler | G | |
Rotierender oder ruhender Generator oder Umformer | G |
[Bearbeiten] S
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Sammelschiene | W | |
Schaltdraht | W | |
Schalter | S | S |
Schalter in Steuerkreis | S | |
Schalter in Starkstromkreis | Q | |
Schaltung (gedruckt) | A | |
Schaltwalze | Q | |
Schieberegister | D | |
Schnellstarter | Q | |
Schreibe | P | |
Schütz | Q | Leistungsschütz: Q; Hilfsschütz: K |
Schutzeinrichtung | F | F |
Schutzrelais | F | F |
Schutzschalter | F, Q | |
Schwenktaster | S | |
Selbstschalter | F, Q | |
Shunt | R | |
Sicherung | F | |
Sicherungslasttrenner | Q | |
Sicherungstrenner | Q | |
Signal-Trennstufe | U | |
Signalblocker | D | |
Signalgeber | S | |
Signalleuchte | H | P |
Signalsicherung | F | F |
Simulator | P | |
Spannungswandler | T | |
Speichereinrichtung | D | |
Speicher- oder Gedächtnisfunktion | D | |
Sperrmagnet | Y | |
Spule | L | R |
Starkstrom-Schaltgerät | Q | |
Steckdose | X | X |
Stecker | X | X |
Steckkarte | A | A |
Steckverteiler | X | |
Stellantrieb | Y | |
Stern-Dreieck-Schalter | Q | |
Steuerquittierschalter | S | S |
Steuersatz | N | |
Steuerschalter | S | |
Steuerwalze | S | |
(Strom-)Spannungs-Frequenzumsetzer | U | |
Stromrichter | G | |
Stromversorgung | G | G |
Stromwandler | T |
[Bearbeiten] T
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Tachogenerator | B | |
Taktgenrator | G | |
Taser | S | |
Teilbaugruppe | A | |
Telegrafenübersetzer | A | |
Temperaturgeber | B | |
TFH, UKW-Richtfunk | W | |
Thermoelektischer Fühler | B | |
Thermoelement | B | |
Thermozelle | B | |
Thyratron | V | |
Thyristor | V | Q |
Tonabnehmer | B | |
Transduktor | N | |
Transformator | T | |
Transistor | V | |
Trennlasche | Q | |
Trennschalter | Q | |
Trennsicherung | F | |
Trennstecker oder -steckdose | X | |
Trennverstärker | N | |
Triac | V | |
Trommelspeicher | D | |
Tunneldiode | V |
[Bearbeiten] U
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Überspannungsableiter | F | |
Überspannungsbegrenzer | F | |
Überspannungsentladevorrichtung | F | |
Übertrager | T | |
Übertragungsweg | W | |
Uhr | P | |
Umformer | U | |
Umkehrverstärker | N | |
Umrichter | U | |
Umsetzer von elektrischen in andere elektrische Größen | U | |
Umsetzer von nichtelektrischen in elektrische Größen und/oder umgekehrt | B | |
UND-Glied | D |
[Bearbeiten] V
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Ventil (elektrisch betätigt) | Y | K |
Verknüpfungsglied | D | |
Verstärker | A, N | |
Verstärker mit getrennten Komponenten | A | |
Verstärkerröhre | V | |
Verzögerer | D | |
Verzögerungseinrichtung | D | |
Verzögerungsleitung | D | |
Vielfachstecker | X | X |
[Bearbeiten] W
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Wähler | S | |
Wählscheibe | S | |
Wahlschalter | S | |
Wechselrichter | U | |
Wellensperre | L | |
Widerstand | R | |
Widerstandsthermometer | B | |
Windfahnenrelais | F | |
Winkelgeber | B | |
Winkelumsetzer | B |
[Bearbeiten] X
[Bearbeiten] Y
[Bearbeiten] Z
Gerät | Kennzeichen alt | Kennzeichen neu |
---|---|---|
Zähler | P | |
Zeitfolgemelder | H | |
Zeitglied | D | |
Zeitrelais | K | |
Zelle (fotoelektrisch) | B | |
Zellenschalter | Q | |
Zenerdiode | V | R |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Dokumentation von Unterschieden zwischen DIN 40719 und DIN EN 61346 (PDF)