Deutscher Filmpreis/Bester Hauptdarsteller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sämtliche Gewinner des Deutschen Filmpreises in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (ab 1997 mit Nominierungen):
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] 2000 - 2006
Ulrich Mühe (Das Leben der Anderen)
- Moritz Bleibtreu (Elementarteilchen)
- Milan Peschel (Netto)
2005
Henry Hübchen (Alles auf Zucker)
2004
- Josef Bierbichler (Hierankl)
- Horst Krause (Schultze Gets the Blues)
2003
Daniel Brühl (Elefantenherz, Good bye, Lenin!)
- Andreas Schmidt (Pigs Will Fly)
- Jürgen Vogel (Scherbentanz)
2002
Daniel Brühl (Nichts bereuen, Vaya con Dios, Das weisse Rauschen)
- Ulrich Noethen (Das Sams)
- Antonio Wannek (Der Felsen, Wie Feuer und Flamme)
2001
Moritz Bleibtreu (Das Experiment, Im Juli)
- Marek Harloff (Vergiss Amerika)
- Robert Stadlober (Crazy)
2000
Uwe Ochsenknecht (Fußball ist unser Leben)
- Joachim Król (Gloomy Sunday - Ein Lied von Liebe und Tod)
- Jürgen Tarrach (Drei Chinesen mit dem Kontrabass, Schnee in der Neujahrsnacht)
[Bearbeiten] 1997 - 1999
1999
August Diehl (23 - Nichts ist so wie es scheint)
- Bruno Cathomas (Viehjud Levi)
- Michael Gwisdek (Nachtgestalten)
1998
Ulrich Noethen (Comedian Harmonists)
- Uwe Ochsenknecht (Weihnachtsfieber)
- Jürgen Tarrach (Die Musterknaben)
1997
Jürgen Vogel (Das Leben ist eine Baustelle)
- Heiner Lauterbach (Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief)
- Kai Wiesinger (14 Tage lebenslänglich)
[Bearbeiten] 1990 - 1996
- 1996: Götz George - Der Totmacher
- 1995: Joachim Król - Der bewegte Mann
- 1994: André Eisermann - Kasper Hauser
- 1993: Heinz Hoenig - Krücke
- 1993: Horst Krause - Wir können auch anders...
- 1993: Joachim Król - Wir können auch anders...
- 1992: Mario Adorf - Pizza Colonia
- 1992: Götz George - Schtonk!
- 1991: Michael Gwisdek - Der Tango-Spieler
- 1991: Harald Juhnke - Die Hallo-Sisters
- 1990: Klaus Maria Brandauer - Georg Elser - Einer aus Deutschland
[Bearbeiten] 1980 - 1989
- 1989: Heinz Bennent - Im Jahr der Schildkröte
- 1989: Werner Stocker - Herbstmilch
- 1988: Michel Piccoli - Das weite Land
- 1988: Vladimir Weigl - Das Mikroskop
- 1987: Sean Connery - Der Name der Rose
- 1986: Heiner Lauterbach - Männer...
- 1986: Uwe Ochsenknecht - Männer...
- 1985: Klaus Maria Brandauer - Oberst Redl
- 1985: Götz George - Abwärts
- 1984: Horst Buchholz - Wenn ich mich fürchte
- 1983: Gerhard Olschewski - Eisenhans
- 1982: Karl Merkatz - Der Bockerer
- 1982: Armin Mueller-Stahl - Lola
- 1982: Jerzy Skolimowski - Die Fälschung
- 1981: Sigfrit Steiner - Mord is nur a nackerte Kugel
- 1981: Rolf Zacher - Endstation Freiheit
- 1980: Thomas Kufahl - Das Ende des Regenbogens
- 1980: Nikolaus Paryla - Lena Rais
[Bearbeiten] 1970 - 1979
- 1979: Klaus Kinski - Nosferatu: Phantom der Nacht
- 1979: Walter Taub - David
- 1978: Peter Kern - Flammende Herzen, Hitler - Ein Film aus Deutschland
- 1978: Rio Reiser - Johnny West
- 1977: Bernd Tauber - Das Brot des Bäckers
- 1976: Bruno Ganz - Die Marquise von O...
- 1976: Gerhard Olschewski - Verlorenes Leben
- 1976: Karl Maria Schley - Mozart - Aufzeichnungen einer Jugend
- 1975: Das gesamte Darstellerensemble des Films Falsche Bewegung (Hans Christian Blech, Ivan Desny, Adolf Hansen, Peter Kern, Rüdiger Vogler)
- 1975: Heinrich Giskes - Unter dem Pflaster is der Strand
- 1975: Helmut Käutner - Karl May
- 1975: Dieter Laser - John Glückstadt
- 1974: Walter Kohut - Der Supermarkt
- 1974: Gustav Rudolf Sellner - Der Fußgänger
- 1973: Klaus Schwarzkopf - Alle Menschen werden Brüder
- 1973: Walter Sedlmayr - Theodor Hirneis oder Wie man ehem. Hofkoch wird
- 1972: Hans Hirschmüller - Der Händler der vier Jahreszeiten
- 1972: Hugo Lindinger - Bitte stehen Sie auf
- 1972: Helmut Qualtinger - Das falsche Gewicht
- 1971: Michael König - Lenz
- 1970: Klaus Löwitsch - Mädchen... nur mit Gewalt
[Bearbeiten] 1960 - 1969
- 1969: Walter Buschhoff - Scarabea - wieviel Erde braucht der Mensch?
- 1969: Michael Strixner - Jagdszenen aus Niederbayern
- 1968: Werner Enke - Zur Sache, Schätzchen
- 1968: Alexander May - Tätowierung
- 1967: Hans-Dieter Schwarze - Alle Jahre wieder
- 1966: unbekannt
- 1965: Wolfgang Kieling - Polizeirevier Davidswache
- 1964: unbekannt
- 1963: unbekannt
- 1962: Richard Münch - Das Wunder des Malachias
- 1961: Heinz Rühmann - Das schwarze Schaf
- 1960: Walter Giller - Rosen für den Staatsanwalt
[Bearbeiten] 1954 - 1959
- 1959: O. W. Fischer - Helden
- 1958: Hannes Messemer - Nachts, wenn der Teufel kam
- 1957: Heinz Rühmann - Der Hauptmann von Köpenick
- 1956: Wolfgang Preiss - Der 20. Juli
- 1955: O. W. Fischer - Ludwig II.
- 1954: René Deltgen - Weg ohne Umkehr
Bester Spielfilm | Bester Dokumentarfilm | Bester Kinder- und Jugendfilm | Beste Regie | Bestes Drehbuch | Beste Hauptdarstellerin | Bester Hauptdarsteller | Beste Nebendarstellerin | Bester Nebendarsteller | Beste Kamera | Bester Schnitt | Bestes Szenenbild | Bestes Kostümbild | Bester Ton | Beste Musik
Herausragende Verdienste um den deutschen Film | Publikumspreis: Deutscher Kinofilm des Jahres