Filmjahr 1908
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmkalender
◄◄ | ◄ | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | Filmjahr 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- 19. April - Mit der Lichtbild-Bühne erscheint in Deutschland die erste Filmzeitschrift.
- Thomas Edison gründet die Motion Picture Patents Company zur Kontrolle der Produktion und Verbreitung von Filmen und damit verbundener Patente.
- Camille Saint-Saëns (1835-1921) schreibt für den Film Die Ermordung des Herzogs von Guise die erste Originalfilmmusik.
[Bearbeiten] Österreich
- Die zweite österreichische Filmzeitschrift, Der österreichischer Komet, erscheint erstmals.
- Der erste österreichische Spielfilm soll nach Angaben Heinz Hanus’ hergestellt werden sein: Von Stufe zu Stufe. Außer seiner Aussage finden sich jedoch keinerlei Belege – etwa in zeitgenössischen Filmzeitschriften oder Zeitungen, die damals bereits aufmerksam das Film- und Kinogeschehen in Österreich verfolgten – für seine Ausführungen.
[Bearbeiten] Geburtstage
- 10. Januar: Paul Henreid, österreichischer Schauspieler († 1992)
- 10. Januar: Bernard Lee, britischer Schauspieler († 1981)
- 12. Januar: Jean Delannoy, französischer Regisseur
- 13. Januar: Ruth Taylor, US-amerikanische Schauspielerin († 1984)
- 16. Januar: Ethel Merman, US-amerikanische Schauspielerin († 1984)
- 26. Januar: Beatrice Dawson, britische Kostümbildnerin († 1976)
- 2. Februar: Renzo Rossellini, italienischer Komponist († 1982)
- 10. Februar: Alexandre Mnouchkine, russisch-französischer Filmproduzent († 1993)
- 17. Februar: Georges Dancigers, russisch-französischer Filmproduzent († 1993)
- 22. Februar: John Mills, englischer Schauspieler († 2005)
- 5. März: Rex Harrison, englischer Schauspieler († 1990)
- 7. März: Anna Magnani, italienische Schauspielerin († 1973)
- 16. März: Robert Rossen, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor († 1966)
- 17. März: Brigitte Helm, deutsche Schauspielerin († 1996)
- 25. März: David Lean, britischer Regisseur († 1991)
- 5. April: Bette Davis, US-amerikanische Schauspielerin († 1989)
- 21. April: Wilfried Seyferth, deutscher Schauspieler († 1954)
- 6. Mai: Lucien Ballard, US-amerikanischer Kameramann († 1988)
- 20. Mai: James Stewart, US-amerikanischer Schauspieler († 1997)
- 27. Mai: Frank S. Nugent, US-amerikanischer Drehbuchautor († 1965)
- 10. Juni: Robert Cummings, US-amerikanischer Schauspieler († 1990)
- 9. Juli: Harald Reinl, österreichischer Regisseur († 1986)
- 12. Juli: Milton Berle, US-amerikanischer Schauspieler († 2002)
- 14. Juli: George Sherman, US-amerikanischer Regisseur († 1991)
- 18. Juli: Lupe Vélez, mexikanische Schauspielerin († 1944)
- 30. Juli: Arno Assmann, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant († 1979)
- 13. August: Gene Raymond, US-amerikanischer Schauspieler († 1998)
- 30. August: Fred MacMurray, US-amerikanischer Schauspieler († 1991)
- 4. September: Edward Dmytryk, US-amerikanischer Regisseur († 1999)
- 3. Oktober: Evelyn Holt, deutsche Schauspielerin († 2001)
- 5. Oktober: Joshua Logan, US-amerikanischer Regisseur († 1988)
- 6. Oktober: Carole Lombard, US-amerikanische Schauspielerin († 1942)
- 11. November: Martin Held, deutscher Schauspieler († 1992)
- 22. November: Marcel Cravenne, französischer Regisseur († 2002)
- 24. November: Aleksander Ford, polnischer Regisseur († 1980)
- 28. Dezember: Lew Ayres, US-amerikanischer Schauspieler († 1996)
[Bearbeiten] Filmstarts
- The Adventures of Dollie – Regie: D. W. Griffith
- Die Ermordung des Herzogs von Guise – Regie: Charles Le Bargy und André Calmettes
- Broncho Billy and the Baby – Regie: Gilbert M. Anderson
- Stenka Rasin – Regie: Wladimir Romaschkow
- Zum goldenen Ecu oder Die gute Herberge