Filmjahr 1913
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmkalender
◄◄ | ◄ | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | Filmjahr 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- Anfang Mai wird mit Raja Harishchandra von Dhundiraj Govind Phalke der erste originäre, indische Spielfilm aufgeführt. Dieses Ereignis gilt als die Geburtsstunde des indischen Films.
- Im November beginnen die Dreharbeiten zu Charles Chaplins erstem Film Making a Living, der am 2. Februar 1914 Premiere hat.
- Der Filmproduzent William Fox gründet die Filmvertriebsfirma Greater New York Film Rental.
- Eines der ersten filmtheoretischen Werke erscheint: „Gedanken zu einer Ästhetik des Kinos“ von Georg Lukács
[Bearbeiten] Österreich
- Unter dem Titel „Sprechender Film“ werden in den Wiener Sophiensälen (Edison Kinetophon und Gaumont) erstmals auch in Österreich Tonfilme präsentiert.
- Die erste Massenszene in einem österreichischen Film findet in „Unrecht gut gedeiht nicht“ von der Wiener Kunstfilm statt.
[Bearbeiten] Geburtstage
- 6. Januar: Loretta Young, US-amerikanische Schauspielerin († 2000)
- 7. Januar: Shirley Ross, US-amerikanische Schauspielerin († 1975)
- 12. Januar: Horst Caspar, deutscher Schauspieler († 1952)
- 15. Januar: Lloyd Bridges, US-amerikanischer Schauspieler († 1998)
- 15. Januar: Horst Caninenberg, deutscher Schauspieler
- 18. Januar: Danny Kaye, US-amerikanischer Schauspieler († 1987)
- 19. Januar: Anthony Dexter, US-amerikanischer Schauspieler († 2001)
- 26. Januar: William Prince, US-amerikanischer Schauspieler († 1996)
- 29. Januar: Daniel Taradash, US-amerikanischer Drehbuchautor († 2003)
- 29. Januar: Peter von Zahn, deutscher Journalist und Dokumentarfilmer († 2001)
- 6. Februar: John Lund, US-amerikanischer Schauspieler († 1992)
- 8. Februar: Betty Field, US-amerikanische Schauspielerin († 1973)
- 19. Februar: Frank Tashlin, US-amerikanischer Regisseur († 1972)
- 25. Februar: Gert Fröbe, deutscher Schauspieler († 1988)
- 2. März: Falk Harnack, deutscher Regisseur († 1991)
- 3. März: Charlotte Henry, US-amerikanische Schauspielerin († 1980)
- 4. März: John Garfield, US-amerikanischer Schauspieler († 1952)
- 13. März: Harold J. Stone, US-amerikanischer Schauspieler († 2005)
- 18. März: René Clément, französischer Regisseur († 1996)
- 20. März: Gottfried Reinhardt, deutscher Regisseur und Sohn von Max Reinhardt († 1994)
- 14. April: John Howard, US-amerikanischer Schauspieler († 1995)
- 17. April: Richard Travis, US-amerikanischer Schauspieler († 1989)
- 21. April: Josef Meinrad, österreichischer Schauspieler († 1996)
- 24. April: Paul Esser, deutscher Schauspieler († 1988)
- 2. Mai: Nigel Patrick, britischer Schauspieler († 1981)
- 5. Mai: Tyrone Power, US-amerikanischer Schauspieler († 1958)
- 6. Mai: Stewart Granger, britischer Schauspieler († 1993)
- 19. Mai: Günter Neumann, deutscher Kabarettist und Drehbuchautor († 1972)
- 26. Mai: Peter Cushing, britischer Schauspieler († 1994)
- 18. Juli: Red Skelton, US-amerikanischer Schauspieler († 1997)
- 10. August: Noah Beery Jr., US-amerikanischer Schauspieler († 1994)
- 13. August: Melvin Frank, US-amerikanischer Drehbuchautor († 1988)
- 21. August: Diana Churchill, britische Schauspielerin († 1994)
- 3. September: Alan Ladd, US-amerikanischer Schauspieler († 1964)
- 7. September: Sir Anthony Quayle, britischer Schauspieler († 1989)
- 19. September: Frances Farmer, US-amerikanische Schauspielerin († 1970)
- 21. September: Grace Bradley, US-amerikanische Schauspielerin
- 29. September: Trevor Howard, britischer Schauspieler († 1988)
- 29. September: Stanley Kramer, US-amerikanischer Regisseur und Produzent († 2001)
- 10. Oktober: Janis Carter, US-amerikanische Schauspielerin († 1994)
- 17. Oktober: Robert Lowery, US-amerikanischer Schauspieler († 1971)
- 18. Oktober: Evelyn Venable, US-amerikanische Schauspielerin († 1993)
- 28. Oktober: Peter Glenville, britischer Schauspieler und Regisseur († 1996)
- 2. November: Burt Lancaster, US-amerikanischer Schauspieler († 1994)
- 3. November: Marika Rökk, ungarische Schauspielerin († 2004)
- 4. November: Gig Young, US-amerikanischer Schauspieler († 1978)
- 5. November: Guy Green, britischer Regisseur († 2005)
- 5. November: Vivien Leigh, britische Schauspielerin († 1967)
- 8. November: Robert Strauss, US-amerikanischer Schauspieler († 1975)
- 9. November: Hedy Lamarr, österreichische Schauspielerin († 2000)
- 10. November: James Broughton, US-amerikanischer Regisseur († 1999)
- 11. November: Käthe Braun, deutsche Schauspielerin († 1994)
- 13. November: Helen Mack, US-amerikanische Schauspielerin († 1986)
- 17. November: Aleksander Bardini, polnischer Schauspieler († 1995)
- 20. November: Russell Rouse, US-amerikanischer Drehbuchautor († 1987)
- 24. November: Geraldine Fitzgerald, irische Schauspielerin († 2005)
- 1. Dezember: Luggi Waldleitner, deutscher Filmproduzent († 1998)
- 4. Dezember: Mark Robson, kanadischer Regisseur († 1978)
- 7. Dezember: Frantisek Cáp, tschechischer Regisseur († 1972)
- 11. Dezember: Jean Marais, französischer Schauspieler († 1998)
- 21. Dezember: Heinz Conrads, österreichischer Schauspieler († 1986)
- 28. Dezember: Lou Jacobi, kanadischer Schauspieler
- 30. Dezember: Véra Clouzot, französische Schauspielerin und Ehefrau von Henri-Georges Clouzot(† 1960)
[Bearbeiten] Filmstarts
[Bearbeiten] A – M
- Der Andere – Regie: Max Mack
- The Battle of Elderbush Gulch – Regie: D. W. Griffith
- Ingeborg Holm – Regie: Victor Sjöström
- Karl Valentins Hochzeit
- Le mort qui tue – Regie: Louis Feuillade
- The Mothering Heart – Regie: D. W. Griffith (mit Lillian Gish)
[Bearbeiten] N – Z
- Der neue Schreibtisch – Regie: Karl Valentin
- Der Student von Prag – Regie: Stellan Rye (mit Paul Wegener)