Koenig & Bauer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Konzerninformation | |
Name | Koenig & Bauer AG |
Hauptsitz | Würzburg |
ISIN | DE0007193500 |
Index | SDAX |
Firmeninformation | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
Firmenname | Koenig & Bauer AG |
Gründungsdatum | 1817 |
Gründungsort | Würzburg |
Firmensitz | Würzburg |
Mitarbeiter | 7.962 (2005) |
Umsatz | 1,621 Mrd. Euro (2005) |
Adresse | |
Kontaktadresse | Koenig & Bauer AG Friedrich-Koenig-Str. 4 D-97080 Würzburg |
Telefon | (+49) 931 909-0 |
Fax | (+49) 931 909-6015 |
info@kba-print.de | |
Webseite | http://www.kba-print.de |
Die Koenig & Bauer AG (KBA) ist ein Hersteller von Druckmaschinen mit Sitz in Würzburg. Es wurde von Friedrich Koenig und Andreas Friedrich Bauer im Jahre 1817 gegründet. Das Unternehmen gehört neben MAN Roland Druckmaschinen und Heidelberger Druckmaschinen zu den international größten Druckmaschinenherstellern.
Ab 1990 Übernahme der Bogenoffsetdruckmaschinen in Radebeul als Koenig&Bauer AG Planeta-Bogenoffset.
Ende 2005 beschäftigte die Koenig & Bauer AG 7.962 Arbeitnehmer weltweit an 9 Standorten und erzielte 2005 einen Umsatz von 1,621 Mrd. Euro. Das Unternehmen ist im SDAX gelistet und wird von Albrecht Bolza-Schünemann als Vorstandsvorsitzendem geleitet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Produkte
- Rollenoffsetdruckmaschinen (vor allem Zeitungsdruck)
- Bogenoffsetdruckmaschinen (z. B. Plakate und Verpackungen)
- Tiefdruckmaschinen (hochwertige Produkte mit hoher Auflage wie Telefonbücher, Kataloge und Bücher)
- Wertpapierdruckmaschinen (Stahlstich) inklusive Hologrammpressen; KBA ist Weltmarktführer bei Gelddruckmaschinen.
[Bearbeiten] Standorte
[Bearbeiten] KBA Mödling AG
Die KBA Mödling ist spezialisiert auf die Herstellung von Wertpapierdruckmaschinen. Mit diesem Produkt sind sie Weltmarktführer. So werden laut eigenen Aussagen 90 % aller Banknoten weltweit auf deren Druckmaschinen hergestellt. An den beiden Standorten Maria Enzersdorf bei Mödling und Ternitz im südlichen Niederösterreich werden ca. 800 Mitarbeiter beschäftigt. Großer Wert wird auf die Ausbildung gelegt. So sind im Jahr 2006 ungefähr 60 Lehrlinge beschäftigt, die auch zum Teil im eigenen Lehrlingsheim untergebracht sind.
Das Werk war während des Zweiten Weltkriegs Deutsches Eigentum. So fiel es unter sowjetischer Besatzung in die Verwaltung der USIA-Betriebe. Erst 1955 konnte es unter der Leitung des damaligen Vorstandsvorsitzenden Ing. Alfred Schischek wieder privatisiert werden. Sein Sohn Wolfgang Schischek wurde sein Nachfolger.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Unternehmensseite
- Unternehmensseite der Koenig&Bauer AG Planeta-Bogenoffset
- Christian Vordemann: Die Maschinen, die das Geld drucken: Bei Banknoten ist Koenig & Bauer Nummer 1 auf dem Weltmarkt, Münchner Merkur, 10. Juni 2005
Air Berlin PLC | ARQUES Industries AG | Balda AG | Bauer AG | BayWa | C.A.T. Oil | cash.life AG | CeWe Color | Colonia Real Estate | comdirect bank AG | CTS Eventim | Curanum AG | D+S Europe | DAB bank | Demag Cranes | Deutsche Beteiligungs AG | Deutsche Wohnen | DIC Asset AG | Dyckerhoff | elexis AG | ElringKlinger | EM.TV | Escada | Fielmann | Fuchs Petrolub | Gerry Weber | GfK AG | Gildemeister | Grammer AG | Grenkeleasing AG | H & R WASAG AG | HCI Capital AG | HORNBACH | Indus Holding | Interhyp AG | Jungheinrich | Klöckner-Werke | Koenig & Bauer | KWS SAAT AG | Loewe AG | Medion AG | MPC Capital | MVV Energie | Rational AG | Schwarz Pharma AG | Sixt AG | TAG Tegernsee Immobilien u. Beteiligungs AG | TAKKT AG | Thiel Logistik | Thielert AG | Vivacon AG |