KWS SAAT
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Unternehmensinformation | |
Firma: | KWS SAAT AG |
Firmensitz: | Einbeck |
Gründungsort: | Klein Wanzleben |
Gründungsjahr: | 1856 |
Unternehmensform: | Aktiengesellschaft |
ISIN: | DE0007074007 |
Index: | SDAX |
Sprecher des Vorstandes: | Dr. Dr. h.c. Andreas J. Büchting |
Vorsitzender des Aufsichtsrats: | Dr. Guenther H. W. Stratmann |
Umsatz: | 505,0 Mio. EUR (2006) |
Mitarbeiter: | 2.652 (2006) |
Die KWS SAAT AG (vormals: Kleinwanzlebener Saatzucht AG) mit Sitz in Einbeck (Niedersachsen) ist ein 1856 in der Ortschaft Klein Wanzleben bei Magdeburg gegründetes Pflanzenzüchtungsunternehmen.
Das Unternehmen KWS (bzw. die Unternehmensgruppe) züchtet und vertreibt Saatgut von Zuckerrüben, Mais, Getreide und weiteren Kulturpflanzen. KWS ist mit ca. 2.600 Mitarbeitern in etwa 70 Ländern weltweit aktiv. Die KWS SAAT AG (ISIN: DE0007074007) ist seit 1954 an der Börse Hannover und seit Juni 2006 im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
[Bearbeiten] Geschichte
- 1856: Gründung in Klein Wanzleben bei Magdeburg
- 1885: Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
- 1900: Ein weltweit führendes Unternehmen im Zuckerrübensaatgutgeschäft mit Niederlassungen u.a. in der Ukraine
- 1920: Aufnahme der Getreide-, Futterrüben- und Kartoffelzüchtung
- 1945: Neubeginn in Einbeck
- seit 1951: Erweiterung des Züchtungsprogramms um Mais-, Futter- , Öl- und Eiweißpflanzen
- 1967/68: Zusammenlegung der Getreidezüchtung Heine Peragis mit Lochow-Petkus
- 1972: Erstes Labor für Zellbiologie
- 1984: Gründung der PLANTA Angewandte Pflanzengenetik und Biotechnologie GmbH
- 1990: Wiedererwerb der Zuchtstation in Klein Wanzleben
- 1995: Rückkehr in die Ukraine: UNISEM in Vinnitsa
- 1996: Der Umsatz der KWS erreicht gut 250 Mio. EUR
- 1999: Umfirmierung in KWS SAAT AG
- 2000: Die Zahl der Mitarbeiter in der KWS-Gruppe übersteigt 2000; Kooperation mit dem französischen Partner LIMAGRAIN in Nordamerika: Gründung der Maisgesellschaft AGRELIANT
- 2003: Der Auslandsanteil am Umsatz der KWS-Gruppe steigt auf 70 %
- 2006: 150jähriges Unternehmensjubiläum
[Bearbeiten] Anteilseigner
Anteil | Anteilseigner |
---|---|
56,30% | Familien Büchting / Arend Oetker / Giesecke |
10,60% | Tessner Beteiligungs GmbH |
33,10% | Streubesitz |
Stand: Dezember 2006 Aktionärsstruktur
[Bearbeiten] Weblinks
- deutsche Homepage des Unternehmens: www.kws.de
- internationale Homepage des Unternehmens: www.kws.com
Air Berlin PLC | ARQUES Industries AG | Balda AG | Bauer AG | BayWa | C.A.T. Oil | cash.life AG | CeWe Color | Colonia Real Estate | comdirect bank AG | CTS Eventim | Curanum AG | D+S Europe | DAB bank | Demag Cranes | Deutsche Beteiligungs AG | Deutsche Wohnen | DIC Asset AG | Dyckerhoff | elexis AG | ElringKlinger | EM.TV | Escada | Fielmann | Fuchs Petrolub | Gerry Weber | GfK AG | Gildemeister | Grammer AG | Grenkeleasing AG | H & R WASAG AG | HCI Capital AG | HORNBACH | Indus Holding | Interhyp AG | Jungheinrich | Klöckner-Werke | Koenig & Bauer | KWS SAAT AG | Loewe AG | Medion AG | MPC Capital | MVV Energie | Rational AG | Schwarz Pharma AG | Sixt AG | TAG Tegernsee Immobilien u. Beteiligungs AG | TAKKT AG | Thiel Logistik | Thielert AG | Vivacon AG |