Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Katastrophenschutz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erläuterungen
- Titel: WikiProjekt Katastrophenschutz
- Projektstart: 02.07.2006
- Portal: Katastrophenschutz
- Hauptkategorie: Katastrophenschutz
- Hauptartikel: Katastrophenschutz
- Ziele:
-
- Stetige Verbesserung der KatS-bezogenen Artikel und der inneren Struktur
- Erfassung und Bewertung der Katastrophenschutzartikel
- Bessere Eingliederung in den Wikipediakontext und Anlaufstelle in allgemeinen und speziellen Fragen zum Thema Katastrophenschutz bilden
- Vergrößerung der Teilnehmerzahl an diesem Wikiprojekt
[Bearbeiten] Teilnehmer/Ansprechpartner
Die Ansprechparter können über die Diskussionsseite des Projektes hier oder ihren Benutzerdiskussionseiten angesprochen werden. Sie stehen für Fragen zum Projekt oder allgemeine Fragen zur Verfügung und geben gerne einen Einblick in die Aktivitäten den Projektes. Die Ansprechpartner sind ausdrücklich keine besonderen oder gar weisungsberechtigte Mitarbeiter. Für fachspezifische Fragen haben einige der Ansprechpartner ihr spezielles Fachgebiet angegeben.
Benutzer | Eintrittsdatum | Ansprechpartner für das Fachgebiet |
---|---|---|
Bernhard N. (Bnow) | 25. August 2006 | Sanitätsdienst (Katastrophenschutz), Betreuungsdienst, Katastrophenschutz in Bayern, Einsatzleitung |
Benutzer:René M. Kieselmann | 10. Oktober 2006 | v. a. Bergrettung und damit Verwandtes |
[Bearbeiten] To-Do
Artikel | Bewertung | Verbesserungsmöglichkeiten (Quellen?) | Verbesserer | |
Schnelleinsatzgruppe | ![]() |
zu knapp, zu listenhaft | ||
Einsatzabschnitt | ![]() |
noch Stub | ||
Fernmeldezug | ![]() |
zu knapp | ||
Funkspruch | ![]() ![]() |
nach erfolgloser QS | ||
Katastrophe | ![]() |
noch zu knapp | ||
Luftschutzhilfsdienst | ![]() |
viel zu knapp; wichtige Infos fehlen | ||
Massenanfall von Verletzten | ![]() |
zu wenig Text im Verhältnis zu den Überschriften | ||
Katastrophenschutz | ![]() |
Entwicklung kommt zu knapp, Funktionsweise und Organisation der Katastrophenschutzkräfte werden nicht erklärt, Selbstschutz und Vorsorge fehlen | ||
Katastrophenfall | von mir bearbeitet, bitte neue bewerten Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 15:00, 14. Okt. 2006 (CEST) | |||
Hochwasser | ![]() |
schon ganz gut | ||
Zivil-Militärische Zusammenarbeit | ![]() |
zu knapp und zu listenhaft | ||
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe | ![]() |
Fast nur Liste | ||
Feuerwehr | ![]() ![]() |
Siehe Diskussionsseite | ||
Technisches Hilfswerk | ![]() |
|||
Malteser (Deutschland) | ![]() |
viel zu knapp | ||
Arbeiter-Samariter-Bund | ![]() |
siehe auch: WikiProjekt Wasserrettung | ||
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft | ![]() ![]() |
In Dieser Artikel wurde in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen, siehe auch: WikiProjekt Wasserrettung | ||
Johanniter-Unfall-Hilfe | ![]() |
viel zu knapp | ||
Deutsches Rotes Kreuz | ![]() |
siehe Diskussionsseite | ||
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst | ![]() |
bayernlastig, sonst zu knapp | ||
Leitender Notarzt | ![]() |
bayernlastig, sonst zu knapp | ||
Einsatzleitung | ![]() |
sollte auf mehrere Artikel verteilt und deutlich erweitert werden | ||
Katastrophenvorsorge | ||||
Selbstschutz | ![]() |
noch Stub | ||
Katastrophenalarm | ![]() |
noch Stub | ||
Einsatzeinheit (Deutschland) | ![]() |
zu knapp | ||
Taktische Zeichen | ![]() |
sollte in 2 Artikel (Taktische zeichen (Militär) und Taktische Zeichen (Katastrophenschutz)) aufgegliedert, im KatS-Bereich deutlich erweitert und um die Erläuterung der Zeichen in Kategorie:Taktisches Zeichen ergänzt werden | ||
Warnamt | ![]() |
|||
Zivilschutz | ![]() |
deutschlandlastig | ||
Löschgruppenfahrzeug 16-TS | ![]() |
unglücklich strukturiert | ||
Tanklöschfahrzeug 8 (Bund) | ![]() |
knapp, unglücklich aufgebaut | ||
ABC-Abwehr | ![]() |
zu knapp | ||
Dekontamination | ||||
ABC-Erkundungskraftwagen | ![]() |
knapp und unglücklich aufgebaut | ||
Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug | ![]() |
unglücklich aufgebaut | ||
Bergungsgruppe | ![]() |
Verständlichkeit?; knapp | ||
Sanitätsdienst (Katastrophenschutz) | ![]() |
könnte ausführlicher sein, unschöne Liste | ||
Triage | ![]() |
|||
Katastrophe von Tschernobyl | war Artikel des Monats | |||
Behandlungsplatz | ![]() |
etwas knapp | ||
Arzttruppkraftwagen | ![]() |
lückenhaft und ungünstig aufgebaut | ||
Gerätewagen-Sanitätsdienst | ![]() |
knapp | ||
Krankentransportwagen | ![]() ![]() |
war Artikel des Monats | ||
Rettungswagen | war Artikel des Monats | |||
Betreuungsdienst | ![]() ![]() |
war Artikel des Monats | ||
Verpflegungsdienst | ![]() ![]() |
Auslagerung aus Betreuungsdienst | ||
Küchenkraftwagen | ![]() |
zu knapp | ||
Feldkochherd | ![]() |
zu knapp | ||
Feldkoch | ![]() |
zu knapp | ||
Fernmeldedienst | ![]() |
noch zu knapp | ||
Feldkabelbau | ![]() |
viel zu knapp und listenhaft | ||
Einsatzleitwagen | ![]() |
wichtige Infos fehlen noch, Alternativlösungen (FüKW, Mobile Besprechungseinheit IuK + FuKW, etc.) sollten ebenfalls aufgenommen werden | ||
Geräte- und Betriebskraftwagen | ![]() |
lückenhaft und ungünstig aufgebaut | ||
Führungsunterstützung | ![]() |
Stub | ||
Wasserrettungsdienst | ![]() |
knapp, siehe auch: WikiProjekt Wasserrettung | ||
ICE-Unglück von Eschede | war Artikel des Monats | |||
Durchtrittsichere Sohle | ![]() ![]() |
|||
Twinsäge | ![]() |
|||
Zehenschutzkappe | ![]() ![]() |
|||
Klauenmutter | ![]() ![]() |
Stub, Bild fehlt | ||
Abdichtkeil | ![]() ![]() |
Stub, Bild und Kat fehlen | ||
Abdichtpaste | ![]() ![]() |
aktuel in QS | ||
Abdichtpropfen | ![]() |
|||
Infrarot-Flammenmelder | ![]() |
|||
Katastrophenschutzfachdienst |
[Bearbeiten] Neu Anlegen
Rahmen-Alarm- und Einsatzplan Gesundheit - Analytische Taskforce - Sonderalarm Rettungsdienst - Task Force (Rheinland-Pfalz - ABC-Melde- und Auswerte-Stelle - Arztwagen - Betreuungsleitzug - Betriebskraftwagen - Bundesluftschutzverband - Funkkraftwagen - Luftschutzpolizei - Sanitätslastkraftwagen - Sanitätszug - Schnelleinsatzgruppenfahrzeug - Selbstschutzzug - mehr
[Bearbeiten] Hinweise zur Artikelbearbeitung/-erstellung
sind auf der Hauptprojektseite hinterlegt.
[Bearbeiten] Exzellente/Lesenswerte Artikel
Da exzellente und lesenswerte Artikel immer große Aufmerksamkeit bekommen, könnte unser Projekt prima für sich werben, wenn entsprechende KatS-Artikel dort erscheinen würden.
Bisherige Artikel dieser Kategorie:
[Bearbeiten] Relevanzkriterien für Hilfsorganisationen
Hallo,
aus aktuellem Anlass findet ein Meinungsbild zu den Relevanzkriterien für HiOrg statt. Bitte dort eventuelle Vorschläge machen, bestehende Vorschläge ggf. kommentieren und (wenn der Abstimmungszeitraum beginnt) eure Stimme abgeben. --Brandpatsche 21:47, 9. Nov. 2006 (CET)
Zur Zeit wird über die künftigen Relevanzkriterien für Hilfsorganisationen diskutiert. Bitte beteiligt auch ihr euch daran! --Apfel3748 Diskussion 21:32, 19. Dez. 2006 (CET)