Antonow A-15
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Antonow A-15 ist ein sowjetisches Segelflugzeug der offenen Klasse.
Der aus ganz aus Metall gebaute Mitteldecker (selbstragende Schalenbauweise) besaß als Besonderheit ein V-Leitwerk. Der Tragflügel war mit einem Laminarprofil versehen. Das Fahrwerk besteht aus einem einziehbaren Hauptrad und einem Hecksporn. Als Landeklappen dienen Fowlerklappen, darüber hinaus befinden sich Spoiler in den Tragflächen.
Die Maschine war speziell für den Leistungssegelflug geschaffen worden. Sie war aber auch für den Kunstflug zugelassen. Die Instrumentierung reichte aus um Wolken zu durchstoßen. Der Erstflug fand am 26. März 1960 statt. Mit diesem Typ wurden 1960 einige internationale Rekorde erflogen.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Baujahre | 1960-? |
Hersteller | Antonow |
Spannweite | 18,00 m |
Länge | 7,20 m |
Höhe | 1,20 m |
Flügelfläche | 12,30 m² |
Flügelstreckung | 26,4° |
Gleitzahl | 37,5 bei 95 km/h |
Leergewicht | 320 kg |
Startgewicht | 420 kg |
Besatzung | 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Landegeschwindigkeit | 60 km/h |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblink
Zivile & militärische Baureihen | A-2 - A-7/RF-8 - A-11 - A-13 - A-15 - A-40 - An-2 - An-3 - An-4 - An-6 - An-8 - An-10 - An-12 - An-14 - An-20 - An-22 - An-24 - An-26 - An-28 - An-30 - An-32 - An-38 - An-50 - An-70 - An-71 - An-72 - An-74 - An-88 - An-124 - An-140 - An-148 - An-174 - An-180 - An-218 - An-225 |
Vergleichbare Flugzeugtypen | Antonow A-13 |