Antonow An-38
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die An-38 ist ein kleines Regional- und Mehrzwecktransportflugzeug der Ukraine aus den 1990ern. Es handelt sich um einen Hochdecker mit H-Leitwerk, der über eine Heckladerampe verfügt und auch für entlegenere Gebiete geeignet ist. Im Prinzip handelt es sich um eine verlängerte An-28 mit neuen Triebwerken und modernisierter Elektrik. Der Erstflug war am 22. Juli 1994. Das erste Serienflugzeug wurde im Juni 1997 an die Vostok Airlines ausgeliefert.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Baujahre | 1994-? |
Hersteller | Antonow |
Spannweite | 22,06 m |
Länge | 15,67 m |
Höhe | 4,30 m |
Leergewicht | 5.700 kg |
Nutzlast | 2.500 kg |
Startgewicht | max. 8.800 kg |
Passagiere | 26 |
Besatzung | 2 |
Reichweite | 2.200 km |
Triebwerk(e) | zwei Allied Signal Garret TPE331 Turbinen oder Omsk TVD-20 Turbinen |
Leistung | je 1.100 kW |
Zivile & militärische Baureihen | A-2 - A-7/RF-8 - A-11 - A-13 - A-15 - A-40 - An-2 - An-3 - An-4 - An-6 - An-8 - An-10 - An-12 - An-14 - An-20 - An-22 - An-24 - An-26 - An-28 - An-30 - An-32 - An-38 - An-50 - An-70 - An-71 - An-72 - An-74 - An-88 - An-124 - An-140 - An-148 - An-174 - An-180 - An-218 - An-225 |
Vergleichbare Flugzeugtypen | Antonow An-28 |