Antonow An-32
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Antonow An-32, NATO-Name Cline, ist ein sowjetisches Frachtflugzeug. Die Maschine ist als Hochdecker ausgelegt. Der Grundentwurf stammt von der Antonow An-26. Wie diese verfügt sie über zwei Turboprop-Triebwerke und ein einziehbares Fahrwerk.
Unterscheidungsmerkmale sind die wesentlich vergrößerten und höher am Flügel montierten Motorgondeln und die größeren Vierblattpropeller. Unter dem Rumpfheck befindet sich eine vergrößerte Stabilisierungsfläche. Die Maschinen sind speziell für den Einsatz von hochgelegenen oder besonders heißen Flugplätzen ausgelegt (bis 50 °C bei 4.500 m Höhe). Sie verfügt über eine klimatisierte Druckkabine. Um von Bodenausrüstung unabhängig zu sein, verfügt die Maschine über eine APU. Die Avionik erlaubt den Einsatz im kontrollierten Luftraum.
Der Prototyp der Antonow An-32 flog erstmalig am 9. Juli 1976. Der Typ wird auch von verschiedenen Streitkräften zu Transportaufgaben verwendet. Es existieren verschiedene Varianten. Es können je nach Version bis zu 50 Passagiere, 42 Soldaten, 38 Fallschirmjäger oder 24 Liegen für Verwundete transportiert werden. Die Standardversion ist An-32B. Die Antonow An-32P ist ein Feuerlöschflugzeug, das bis zu 8.000 Liter Löschmittel transportieren und auch 30 Feuerwehrleute per Fallschirm absetzen kann (Smokejumper). Am Rumpf angebrachte MP-26 ermöglichen es, Wolken mit Chemikalien zu impfen, um sie zum Abregnen zu bringen. Dieser Typ wird in Spanien und Portugal eingesetzt.
In der Frachtausführung können dabei Güter bis zu 11 m Länge und einem Gesamtgewicht (je nach Ausführung) zwischen 6.800 - 7.500 kg transportiert werden. Die Maschine verfügt dabei über eine Ladetür beziehungsweise Rampe im Heck und eigene Anschlagmittel, die bis zu 3 Tonnen heben können. Im Boden können Kugelelemente montiert werden, die eine leichte Handhabung der Ladung ermöglichen.
Die An-32B-100 ist eine Variante mit höherer Zuladung und Startgewicht. Modifizierte Triebwerke (AI-20D5M) mit einer verlängerten MTBO verbesserten die Wirtschaftlichkeit.
Die An-32V-200 basiert auf der An-32V-100, zeigt aber tiefgreifende Verbesserungen. Das Cockpit erlaubt den Betrieb mit nur 2 Mann Besatzung. Bei Bedarf installierbare, außenliegende Zusatztanks von 3.000 l Fassungsvermögen erlauben eine Reichweite bis zu 3.200 km. Die Gesamteinsatzzeit wurde auf 25 Jahre verlängert. Die Wartungsintervalle wurden entsprechend dem Nutzungsprofil variabel gestaltet.
Zur Zeit (2/2005) befinden sich noch fast alle der 356 hergestellten Maschinen im Einsatz, viele davon in Schwellenländern, wie etwa in Indien, Sri Lanka, Kolumbien, Peru, Mexiko, Afghanistan sowie in einer Anzahl afrikanischer Länder.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | An-32B | An-32P |
---|---|---|
Baujahre | 1976-? | 1976-? |
Hersteller | Antonow | Antonow |
Spannweite | 29,20 m | 29,20 m |
Länge | 24,26 m | 24,26 m |
Höhe | 8,58 m | 8,58 m |
Flügelfläche | 74,98 m² | 74,98 m² |
Leergewicht | 16.800 kg | 16.800 kg |
Startgewicht | max. 27.000 kg | 29.700 kg |
Passagiere | bis zu 50 | bis zu 50 |
Besatzung | 3-5 | 3-5 |
Reisegeschwindigkeit | 530 km/h | 530 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 640 km/h | 640 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 9.400 m | 9.400 m |
Reichweite | max. 1.050 km | max. 1.050 km |
Triebwerk(e) | zwei Iwtschenko AI-20DM | zwei Iwtschenko AI-20M |
Leistung | je 3.807 kW | je 3.124 kW |
Zivile & militärische Baureihen | A-2 - A-7/RF-8 - A-11 - A-13 - A-15 - A-40 - An-2 - An-3 - An-4 - An-6 - An-8 - An-10 - An-12 - An-14 - An-20 - An-22 - An-24 - An-26 - An-28 - An-30 - An-32 - An-38 - An-50 - An-70 - An-71 - An-72 - An-74 - An-88 - An-124 - An-140 - An-148 - An-174 - An-180 - An-218 - An-225 |
Vergleichbare Flugzeugtypen | Antonow An-26 |