New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Berti Vogts - Wikipedia

Berti Vogts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Berti Vogts (6. April 2006)
Berti Vogts (6. April 2006)

Hans-Hubert "Berti" Vogts (Spitzname: Der Terrier) (* 30. Dezember 1946 in Büttgen, Nordrhein-Westfalen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Er trainierte die Nationalmannschaften von Deutschland, Kuwait und Schottland. Seit März 2007 betreut er das Team Nigerias.

Vogts verlor im Alter von zwölf Jahren beide Eltern und lebte danach bei einer Tante, bei der er seine restliche Kindheit verbrachte.

Vogts spielte 419 mal in der Fußball-Bundesliga für Borussia Mönchengladbach. Kein Spieler war in der Fußball-Bundesliga häufiger für diesen Verein aktiv.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vereine

Hans-Hubert Vogts begann seine fußballerische Karriere beim VfR Büttgen, wo er von 1954-1965 spielte. Anschließend wechselte er zu Borussia Mönchengladbach und blieb dort bis 1979. Insgesamt bestritt er für diesen Verein 419 Bundesligaspiele, wobei er als Verteidiger 33 Tore erzielte. Bei seinen 64 Europapokalspielen schoss er acht Tore. Wegen seiner kämpferischen Einstellung und weil er seine Gegner stets attackierte, wurde Vogts auch der Terrier genannt. Er kann als Paradebeispiel eines trainingsorientierten Spielers gesehen werden, der auch ohne überragendes Talent mit ungeheurem Fleiß Weltklasse wurde.

[Bearbeiten] Nationalmannschaft

In der Deutschen Fußballnationalmannschaft war Vogts von 1967 bis 1978 vertreten. Er absolvierte mit ihr 96 A-Länderspiele, wobei er 1 Tor erzielte. Außerdem übte er 20 Mal das Amt des Spielführers aus. Zuvor hatte er drei U23-Länderspiele und neun Jugendländerspiele bestritten.

Als Höhepunkt seiner Länderspielkarriere kann der Gewinn der Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland gesehen werden. Im Finale deckte er Johan Cruijff (damals einer der besten Spieler der Welt) so konsequent und dicht, dass dieser nicht zu seinem Spiel kam. Die Leistung von Vogts wird von vielen als Weltklasse eingestuft und als Grundstein für den Sieg der deutschen Mannschaft gesehen (dies wird auch dadurch untermauert, dass in den ersten drei Minuten, als Vogts Cruijff erst in der eigenen Hälfte in Manndeckung nahm, dieser nicht zu stoppen war und den Elfmeter herausholte, der zur Führung der Niederländer führte; danach folgte Vogts Cruijff auf dem ganzen Feld und schaltete diesen aus.)

[Bearbeiten] Erfolge als Spieler

[Bearbeiten] Trainer

Nach seiner aktiven Fußballerkarriere wurde Vogts zunächst von 1979 bis 1990 Nachwuchs- bzw. Jugendtrainer beim DFB, bevor er von 1986 bis 1990 unter Teamchef Franz Beckenbauer dem für die Nationalmannschaft zuständigen Trainerstab angehörte. Von 1990 bis 1998 war er dann Bundestrainer. Dabei stand er in 102 Spielen (67 Siege, 23 Remis, 12 Niederlagen) an der Seitenlinie. Vogts erreichte zwar nach Helmut Schön die meisten Siege als Bundestrainer, saß jedoch auch nach Schön die meisten Spiele als Bundestrainer auf der Bank, wenn man die Reichstrainerzeit von Sepp Herberger nicht mitzählt. Er erreichte als Bundestrainer sowohl mit alter Punktwertung (2 Punkte pro Sieg) als auch mit neuer Wertung (3 Punkte) die beste Quote aller Bundestrainer (1,54 bzw. 2,196 Punkte pro Spiel). Während seiner Amtszeit oft sehr umstritten, blieb sein größter Erfolg in acht Jahren als Bundestrainer – abgesehen von drei erfolgreich bestrittenen Turnierqualifikationen – der Gewinn des Titels bei der Fußballeuropameisterschaft 1996 in England. Zudem wurde Deutschland unter seiner Leitung Vize-Europameister bei der EM 1992 in Schweden und gewann 1993 in den USA den nur wenig in Erinnerung gebliebenen USA Cup (Gegner: Brasilien, USA, England), der in jenem Jahr den Charakter eines Vorbereitungsturniers für die Fußballweltmeisterschaft 1994 hatte. Bei den Weltmeisterschaften 1994 in den USA und 1998 in Frankreich erreichten die von Vogts geführten Nationalmannschaften jeweils das Viertelfinale.

Der als Spieler durchaus populäre Vogts hatte als Bundestrainer bei den Medien und der Fußballanhängerschaft stets einen schweren Stand. Ursachen dafür wurden unter anderem in einem bisweilen als ungeschickt empfundenen Umgang mit den Medien oder auch in begrenzten Fähigkeiten bei der Führung von charakterlich schwierigen Spielern gesehen. Nach dem unerwarteten Ausscheiden als ein Turnierfavorit bei der WM 1994 und öffentlich ausgetragenen Querelen innerhalb der Mannschaft, z.B. um die Spielerfrauen, soll ihn nach eigenen Angaben nur ein Telefonat mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und die Solidarität des DFB-Präsidenten Egidius Braun vom Rücktritt abgehalten haben. Mit dem Titelgewinn bei der EM 1996 erreichte seine Popularität als Bundestrainer dann aber ihren Höhepunkt, sank jedoch nach der erneut höchst unerfreulich verlaufenen WM 1998 wieder rapide ab. Vogts' Bestrebungen dennoch im Amt zu bleiben, um einen erforderlichen Neuaufbau der Nationalmannschaft noch selbst betreiben zu können, erwiesen sich nach einem ernüchternd verlaufenen Lehrgang auf der Insel Malta Anfang September 1998 (2:1 gegen Malta, 1:1 gegen Rumänien) als nicht mehr realisierbar.

Nach Vogts' Rücktritt als Nationaltrainer im September 1998 wurde er am 9. November 2000 Cheftrainer von Bayer Leverkusen. Dort blieb er jedoch trotz guter Mannschaft (u. a. Robert Kovac, Jens Nowotny, Carsten Ramelow, Michael Ballack, Bernd Schneider, Zé Roberto, Ulf Kirsten und Oliver Neuville) erfolglos und ging am 21. Mai 2001. Danach erfolgte ein etwa halbjähriger Einsatz vom 12. August 2001 bis 28. Februar 2002 als Nationaltrainer von Kuwait. Schließlich berief ihn der schottische Fußballverband am 1. März 2002 zum Nationaltrainer von Schottland, wo er erneut erfolglos blieb und die Qualifikation für die EM 2004 verpasste. Nach schlechtem Start in die Qualifikationsrunde für die WM 2006 musste Vogts am 1. November 2004 gehen. Verblüffenderweise begründete Vogts in der Öffentlichkeit die Beendigung seiner Tätigkeit jedoch nicht mit dem ausgebliebenen sportlichen Erfolg. Vielmehr gab er an, dass durch andauernde Schmähungen schottischer Fußballfans, die sogar seine Privatsphäre angetastet hätten, die zur Fortführung seiner Arbeit notwendige Atmosphäre nicht mehr gegeben gewesen wäre.

Im Januar 2007 unterschrieb Vogts einen Vertrag beim nigerianischen Fußballverband. Ab 1. März übernimmt er dort das Amt des Nationaltrainers. Als Assistenten verpflichtete er Thomas Häßler und Uli Stein. Am 24. März gewann die nigerianische Nationalmannschaft ihr erstes Spiel unter dem deutschen Trio mit 1:0 gegen Uganda [1].

[Bearbeiten] Privates

Ende Februar 2007 wurde Vogts für sechs Jahre in den Kirchenvorstand seiner Heimatgemeinde St. Dionysius in Kleinenbroich gewählt.

[Bearbeiten] Trivia

1994 sang Stefan Raab in seiner Sendung Vivasion während der Berichterstattung zur Fußball-Weltmeisterschaft live einen Rap-Song über Vogts. Kurz darauf veröffentlichte er diesen Song als Stefan Raab & die Bekloppten unter dem Titel Böörti Böörti Vogts; der Song erreichte im Juli 1994 Platz 4 der deutschen Hitparade.

[Bearbeiten] Ehrungen

[Bearbeiten] Zitate

  • "Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann."
  • "Hass gehört nicht ins Stadion. Solche Gefühle sollte man gemeinsam mit seiner Frau daheim im Wohnzimmer ausleben."
  • "Sex vor einem Spiel? Das können meine Jungs halten, wie sie wollen. Nur in der Halbzeit, da geht nichts."
  • "Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er."
  • "Ja – wie hoch soll die Niederlage denn sein?"
  • "Entweder man liebt Afrika, oder man hasst Afrika. Ich liebe Afrika!"

[Bearbeiten] Quellen

  1. Erster Sieg der Nigerianer unter Vogts

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu