Markt Rettenbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Unterallgäu | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 8′ N, 10° 35′ O48° 8′ N, 10° 35′ O | |
Höhe: | 679 m ü. NN | |
Fläche: | 51,45 km² | |
Einwohner: | 3701 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 87733 | |
Vorwahl: | 08392 | |
Kfz-Kennzeichen: | MN | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 78 168 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ottobeurer Str. 10 87733 Markt Rettenbach |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Alfons Weber (CSU / ÜWG / FW) |
Markt Rettenbach ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Markt Rettenbach liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.
[Bearbeiten] Ausdehnung des Gemeindegebietes
Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Markt Rettenbach, Engetried, Eutenhausen, Frechenrieden, Gottenau, Holzerwald, Lannenberg, Mussenhausen und Wineden.
Zum Markt Markt Rettenbach gehören unter anderem die Orte Markt Rettenbach, Arlisberg, Altisried, Burg, Engetried, Erlis, Eutenhausen, Frechenrieden, Gottenau, Griesthal, Hammerschmiede, Hinterbuchenbrunn, Hochholz, Kapelle, Köndlberg, Krautenberg, Lannenberg, Lichtenau, Linden, Mussenhausen, Neubuchenbrunn, Rohrhof, Rotmoos, Vorderbuchenbrunn, Windenberg und Wineden.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Raum um Rettenbach ist seit dem 6. und 7. Jahrhundert besiedelt. Urkundlich wird erst 1152 ein "Rotinbach" in den Ottobeurer Klosterbüchern erwähnt. Rettenbach war seit 1547 Herrschaft der späteren Fürsten Fugger-Babenhausen. 1790 erhielt Rettenbach Marktrecht mit wichtigen Eigenrechten. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern, die Fürsten Fugger hatten aber bis 1848 bedeutende Reservatrechte. 1902 erfolgte die Umbenennung in Markt Rettenbach. Im Zuge der Gebietsreform wurden 1972 die Gemeinden Lannenberg und Wineden und 1978 die Gemeinden Engetried, Eutenhausen, Frechenrieden, Gottenau und Mussenhausen eingemeindet.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 3.226, 1987 dann 3.282 und im Jahr 2000 3.652 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Alfons Weber (CSU/ÜWG/FW).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.380 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 251 T€.
[Bearbeiten] Wappen
Beschreibung: Von Gold, Rot und Blau schräglinks geteilt; in Rot ein silberner Schrägwellenbalken, in Gold ein sechsstrahliger blauer Stern, in Blau zwei sechsstrahlige silberne Sterne.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Fuggerschloss
- Zehentstadel (ehm. Lagerhaus)
- Kirche St. Jakobus der Ältere (Station auf dem Bayerisch-Schwäbischen Jakobuspilgerweg)
- Steinfelsen
- Schlössle in Gottenau
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 38, im produzierenden Gewerbe 182 und im Bereich Handel und Verkehr 46 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 131 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1.226. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 13, im Bauhauptgewerbe acht Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 157 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 3.153 ha, davon waren 2.852 ha Dauergrünfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 149 Kindergartenplätze mit 134 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 21 Lehrern und 349 Schülern
[Bearbeiten] Weblinks
Amberg | Apfeltrach | Babenhausen | Bad Grönenbach | Bad Wörishofen | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Dirlewang | Egg a.d.Günz | Eppishausen | Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Kirchheim i.Schw. | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Legau | Markt Rettenbach | Markt Wald | Memmingerberg | Mindelheim | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Türkheim | Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen