New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Pleß - Wikipedia

Pleß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Pleß (Begriffsklärung).
Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Pleß
Pleß
Deutschlandkarte, Position von Pleß hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Unterallgäu
Verwaltungsge-
meinschaft
:
Boos
Koordinaten: Koordinaten: 48° 6′ N, 10° 9′ O48° 6′ N, 10° 9′ O
Höhe: 558 m ü. NN
Fläche: 15,38 km²
Einwohner: 864 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km²
Postleitzahl: 87773
Vorwahl: 08335
Kfz-Kennzeichen: MN
Gemeindeschlüssel: 09 7 78 188
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Fuggerstr. 3
87737 Boos
Webpräsenz:
Bürgermeister: Peter Lessmann (Überparteil. Wählerver.)

Pleß ist eine Gemeinde im Regierungsbezirk Schwaben und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Boos.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

Pleß liegt an der Iller im bayerischen Landkreis Unterallgäu und ist damit Teil der grenzüberschreitenden Planungsregion Donau-Iller.

[Bearbeiten] Gemeindegebiet

Das Gemeindegebiet besteht nur aus der Gemarkung Pleß.

[Bearbeiten] Geschichte

Pleß war ein Teil der Besitzungen der 1803 säkularisierten Reichskartause Buxheim und fiel an die Grafen Wartenberg. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. Bodenfunde weisen frühes menschliches Leben im Heimatraum nach (Steinbeil aus der Jungsteinzeit, Hügelgräber aus der Hallstattzeit und Reihengräber der Alemannen). Vom Römerkastell im benachbarten Kellmünz führte eine Römerstraße durch die Gemeindeflur. Die Ortsgeschichte lässt sich bis in die karolingische Zeit etwa um das Jahr 819 verfolgen. Lehnsbriefe Kaiser Ludwig des Frommen an die Klöster St. Gallen und Reichenau erwähnen Pleß. Im Jahre 838 entsteht ein Tauschvertrag zwischen Graf Wanning vom Illergau und Abt Tatto vom Stift Kempten, in welchem "Plezza" (Pleß) als Handelsobjekt bezeichnet wird.

Starken Einfluss übt im 9. bis 10. Jahrhundert das Kloster Kempten (Kirchenpatrone Gordian und Epimachus) in Pleß aus. Im 12. Jahrhundert wirken als Ortsadel in Pleß die Dienstmannen des Klosters Ottobeuren.

Bis ins 15. Jahrhundert sind der Ortsadel und einige Memminger Patrizierfamilien Besitzer des Dorfes.

Von 1547 bis 1790 ist Pleß im Besitz der Fugger, danach bis 1803 (Säkularisation) im Besitz der Kartause Buxheim, unter deren Förderung bereits 1766/67 die prachtvolle Pfarrkirche entsteht.

1806 brachte die Mediatisierung der Grafschaften und Fürstentümer Pleß an das Königreich Bayern. 1818 erfolgte die Einführung der Bayerischen Verfassung und des Gemeindeedikts, wodurch dem Gemeinwesen größere Eigenverantwortung übertragen wurde.

Die beiden Weltkriege hinterließen auch in Pleß ihre Spuren. Vertriebene und Flüchtlinge vermehrten die Einwohnerzahl in den Jahren 1945/46 von 800 auf 1028. Die Jahre des Wiederaufbaus brachten die Sanierung von Straßen und Kanälen, den Neubau von Mehrzweckhalle, Pfarrhof und Wohngebäuden, sowie die Lösung der Schul- und Kindergartenprobleme.

Die 1978 durchgeführte Gebietsreform ließ Pleß die kommunale Selbständigkeit.

[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung

Ausgewählte Zahlen:

1840: 527 Einwohner; 1900: 656; 1931: 646; 1946: 1028; 1952: 974; 1970: 806; 1992: 763; 2004: 891

[Bearbeiten] Politik

Bürgermeister ist Peter Lessmann (Überparteiliche Wählerver.).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 266 T€.

[Bearbeiten] Wappen

Beschreibung: Gespalten von Silber und Blau, belegt mit einem gesenkten, von Schwarz und Gold gespaltenem Wellenbalken; vorne ein schwarzes Patriarchenkreuz, dem ein schmales silbernes Doppelbalkenkreuz aufgelegt ist, hinten über einem liegenden silbernen Halbmond eine goldene heraldische Lilie.

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

  • Pleß war lange ein bäuerlich geprägtes Dorf. Im Jahr 1999 gab es noch 39 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.118 ha, davon waren 722 ha Dauergrünfläche.
  • Im produzierenden Gewerbe gab es 1998 34 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 35 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 279. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe drei Betriebe.

[Bearbeiten] Bildung

  • Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 40 Kindern (1999)
  • Grundschule: Schließung 1985

[Bearbeiten] Sehenswertes

  • Pfarrkirche St. Gordian und St. Epimachus von 1766/67, die wohl bedeutendste Dorfkirche im Memminger Raum
  • Wallfahrtskirche "zum heiligen Kreuz" von 1687; die sog. Kreuzkapelle mit Statuen von Ignaz Waibl liegt auf freier Flur zwischen Pleß und Fellheim, sie wird leider zunehmend von neugebauten Aussiedlerhöfen beeinträchtigt

[Bearbeiten] Literatur

  • Gemeinde Pleß (Hrsg.), Chronik der Gemeinde Pleß im Landkreis Unterallgäu. Zur Geschichte eines schwäbischen Dorfes. (o.J.)
  • Jochemko Hans, 1150 Jahre Pleß - Ein Gemeinwesen im Wandel der Zeiten (1988)

[Bearbeiten] Weblinks

  • Homepage der Gemeinde Pleß:

http://www.vg-boos.de/p-1.htm

  • Luftbild der Pfarrkirche Pleß:

http://www.vg-boos.de/p-kirch.jpg

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu