Kammlach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Unterallgäu | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Erkheim | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 3′ N, 10° 25′ O48° 3′ N, 10° 25′ O | |
Höhe: | 600 m ü. NN | |
Fläche: | 26,73 km² | |
Einwohner: | 1820 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 87754 | |
Vorwahl: | 08261 | |
Kfz-Kennzeichen: | MN | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 78 180 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktstr. 1 87746 Erkheim |
|
Bürgermeister: | Erhard Bogner (Wählergemeinschaft) |
Kammlach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Erkheim.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Kammlach liegt in der Region Donau-Iller.
[Bearbeiten] Ausdehnung des Gemeindegebietes
Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Oberkammlach und Unterkammlach.
Zu Kammlach gehören unter anderem die Orte Höllberg, Kirchstetten, Oberkammlach, Rufen, Unterkammlach und Wideregg.
[Bearbeiten] Geschichte
Kammlach war vor 1800 Sitz eines Oberen und Unteren Gerichts und gehörte der Herrschaft Mindelheim des Kurfürstentums Bayern. Die Herrschaft Mindelheim war seit dem Frieden von Rastatt 1714 eine kurbayerische Besitzung. Eine besondere Stellung in der Weltgeschichte nimmt Kammlach durch die Schlacht von Kammlach am 13. August 1796 ein.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.459, 1987 dann 1.483 und im Jahr 2000 1.748 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Erhard Bogner (Wählergemeinschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 797.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 224.000 €.
[Bearbeiten] Wappen
Beschreibung: In Gold ein schwarzer Rosskamm mit dem Griff nach unten, dem ein blauer Wellenbalken unterlegt ist.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 41, im produzierenden Gewerbe 141 und im Bereich Handel und Verkehr sieben sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 32 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 588. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe vier Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 73 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.180 ha Dauergrünfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergarten: 75 Kindergartenplätze mit 74 Kindern
- Volksschule: 1 mit 4 Lehrern und 98 Schülern
[Bearbeiten] Söhne und Töchter des Ortes
- Johann Baptist Homann, Kartograf
[Bearbeiten] Weblinks
Amberg | Apfeltrach | Babenhausen | Bad Grönenbach | Bad Wörishofen | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Dirlewang | Egg a.d.Günz | Eppishausen | Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Kirchheim i.Schw. | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Legau | Markt Rettenbach | Markt Wald | Memmingerberg | Mindelheim | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Türkheim | Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen