Filmjahr 1925
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmkalender
◄◄ | ◄ | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | Filmjahr 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geburtstage
- 9. Januar: Lee van Cleef, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. Januar: Rudolf Wessely, österreichischer Schauspieler
- 26. Januar: Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Februar: Jack Lemmon, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. Februar: Kim Stanley, US-amerikanische Schauspielerin
- 15. Februar: Erik Schumann, deutscher Schauspieler
- 18. Februar: George Kennedy, US-amerikanischer Schauspieler
- 20. Februar: Robert Altman, US-amerikanischer Regisseur
- 21. Februar: Sam Peckinpah, US-amerikanischer Regisseur
- 12. März: Georges Delerue, französischer Komponist
- 21. März: Peter Brook, britischer Regisseur
- 1. April: Wojciech Has, polnischer Regisseur
- 14. April: Rod Steiger, US-amerikanischer Schauspieler
- 17. April: Carlo Di Palma, italienischer Kameramann
- 29. April: Colette Marchand, französische Tänzerin und Schauspielerin
- 30. April: Corinne Calvet, französische Schauspielerin
- 5. Mai: Eddi Arent, deutscher Schauspieler
- 12. Mai: Frank Pierson, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 25. Mai: Jeanne Crain, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. Mai: Heinz Reincke, deutscher Schauspieler
- 3. Juni: Tony Curtis, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. Juni: Boy Gobert, deutscher Schauspieler
- 21. Juni: Maureen Stapleton, US-amerikanische Schauspielerin
- 1. Juli: Farley Granger, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. August: Robert Mulligan, US-amerikanischer Regisseur
- 25. August: Maurice Binder, Gestalter des James Bond-Vorspanns
- 28. August: Donald O'Connor, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. September: Peter Sellers, britischer Schauspieler
- 9. September: Cliff Robertson, US-amerikanischer Schauspieler
- 16. Oktober: Angela Lansbury, britische Schauspielerin
- 20. Oktober: Konrad Wolf, deutscher Regisseur
- 10. November: Richard Burton, britischer Schauspieler
- 17. November: Rock Hudson, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. November: Claude Lanzmann, französischer Dokumentarfilmer
- 27. November: Marshall Thompson, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. November: Joachim Teege, deutscher Schauspieler
- 8. Dezember: Sammy Davis Jr., US-amerikanischer Schauspieler
- 13. Dezember: Dick Van Dyke, US-amerikanischer Schauspieler
- 28. Dezember: Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin
[Bearbeiten] Todestage
- 26. Februar: Louis Feuillade, französischer Regisseur
[Bearbeiten] Filmstarts
[Bearbeiten] A – F
- Ben Hur – Regie: Fred Niblo (mit Ramon Novarro)
- Braveheart – Regie: Alan Hale
- Der Cowboy – Regie: Buster Keaton
- East of Suez – Regie: Raoul Walsh (mit Pola Negri)
- Eifersucht – Regie: Karl Grune (mit Lya de Putti, Werner Krauß)
- The Freshman – Regie: Sam Taylor (mit Harold Lloyd)
- Die freudlose Gasse – Regie: Georg Wilhelm Pabst
[Bearbeiten] G – M
- Goldrausch – Regie: Charlie Chaplin
- Die große Parade – Regie: King Vidor (mit John Gilbert)
- Kammermusik – Regie: Carl Froelich (mit Henny Porten, Ida Wüst)
- Lady of the Night – Regie: Monta Bell (mit Norma Shearer)
- Lady Windermere's Fan – Regie: Ernst Lubitsch (mit Ronald Colman)
- Liebesfeuer – Regie: Paul L. Stein (mit Liane Haid)
- Little Annie Rooney – Regie: William Beaudine (mit Mary Pickford)
- Miss Bluebeard – Regie: Frank Tuttle (mit Bebe Daniels)
[Bearbeiten] N – S
- Panzerkreuzer Potemkin – Regie: Sergej M. Eisenstein
- Das Phantom der Oper – Regie: Rupert Julian (mit Lon Chaney)
- The Road to Yesterday – Regie: Cecil B. DeMille (mit Joseph Schildkraut)
- Sieben Chancen – Regie: Buster Keaton
- Streik – Regie: Sergej M. Eisenstein
[Bearbeiten] T – Z
- The Vanishing American – Regie: George B. Seitz (mit Richard Dix)
- Die verlorene Welt – Regie: Harry O. Hoyt (mit Wallace Beery)