Liste biblischer Bücher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In dieser Liste biblischer Bücher sind die einzelnen Bücher der Bibel von Judentum und Christentum aufgelistet. Die Anordnung differiert sowohl zwischen diesen beiden Religionen als auch zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen. Sie folgt hier aus praktischen Gründen im wesentlichen der „westlichen", d.h. katholischen und evangelischen Tradition.
Bei Büchern, die sich nur in den Bibeln bestimmter Konfessionen finden, ist dies jeweils angemerkt; bei Büchern des Tanach ohne eine solche Anmerkung kann davon ausgegangen werden, dass sie dem Judentum und allen christlichen Kirchen gemeinsam sind. Bücher, die bestimmte Konfessionen als Glaubensgrundlage anerkennen, aber nicht als Bestandteile der Bibel bezeichnen, sind nicht aufgeführt. Näheres zu den verschiedenen Kanonici findet man in den unter „Siehe auch" aufgeführten Artikeln.
Die bei vielen Büchern existierenden alternativen jüdischen und konfessionellen Namen sind in Klammern beigefügt. Die Abkürzungen folgen den im Christentum weithin anerkannten Loccumer Richtlinien, die für Wikipedia verbindlich sind (siehe Wikipedia:Wie zitiert man Bibelstellen).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Tanach bzw. Altes Testament
[Bearbeiten] Geschichtsbücher
Dem Lemma folgen in Klammern weitere gebräuchliche Bezeichnungen des jeweiligen Buchs: zuerst alternative Bezeichnungen des Lemmas; dann jüdische Namen mitsamt ihrer „deutschen Bedeutung", sofern vorhanden; dann andere konfessionelle Bezeichnungen. Die bei Bibelzitaten im Christentum übliche Abkürzung steht fettgedruckt am Ende außerhalb der Klammer, meist nach dem Begriff, den sie abkürzt.
- 1. Buch Mose (1 Mos, 1. Mose; Bereschit - „Im Anfang“; Genesis): Gen
- 2. Buch Mose (2 Mos, 2. Mose; Schemot - „Namen“; Exodus): Ex
- 3. Buch Mose (3 Mos, 3. Mose; Wajikra - „Er rief“; Levitikus): Lev
- 4. Buch Mose (4 Mos, 4. Mose; Bamidbar - „In der Wüste“; Arithmoi; Numeri): Num
- 5. Buch Mose (5 Mos, 5. Mose; Devarim - „Reden“; Deuteronomium): Dtn
- Buch Josua (Jesus Sohn des Nave; Jehoschua - „Gott rettet“; Josua): Jos
- Buch der Richter (Richter): Ri
- Buch Rut (Ruth, Rut): Rut
- 1. Buch Samuel (1. Buch der Königreiche; Schmuel - „Gott hört“; 1. Samuel): 1 Sam
- 2. Buch Samuel (2. Buch der Königreiche; 2. Samuel): 2 Sam
- 1. Buch der Könige (3. Buch der Königreiche; 1. Könige): 1 Kön
- 2. Buch der Könige (4. Buch der Königreiche; 2. Könige): 2 Kön
- 1. Buch der Chronik (Begebenheiten der Tage; 1. Buch der Auslassungen; 1. Chronik): 1 Chr
- 2. Buch der Chronik (Begebenheiten der Tage; 2. Buch der Auslassungen; 2. Chronik): 2 Chr
- 1. Buch Esra (1. Esra): 1. Esr (Spätschrift, nur in der orthodoxen Bibel.)
- Esra (orthodox: 2. Buch Esra): Esra
- Nehemia (Nehemia): Neh
- Buch Tobit (Tobias): Tob (Spätschrift, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel)
- Buch Judit: (Judith, Judit): Jdt (Spätschrift, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel)
- Buch Ester: (Esther, Ester): Est (Teile des Buches gehören zu den Spätschriften, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel)
- 1. Buch der Makkabäer: (1. Makkabäer): 1 Makk (Spätschrift, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel)
- 2. Buch der Makkabäer: (2. Makkabäer): 2 Makk (Spätschrift, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel)
- 3. Buch der Makkabäer (3. Makkabäer): 3 Makk (Spätschrift, nur in der orthodoxen Bibel)
- 4. Buch der Makkabäer (4. Makkabäer): 4 Makk (Spätschrift, nur als Anhang in der orthodoxen Bibel)
Die Äthiopische Bibel enthält darüber hinaus noch einige weitere Bücher wie das Buch Henoch (das auch im Neuen Testament zitiert wird und in Qumran gefunden wurde), wobei dazu verschiedene Listen existieren: siehe [1].
[Bearbeiten] Lehrbücher und Psalmen
- Buch Ijob (Hiob, Job): Ijob
Ein kleiner Zusatzteil des Buches steht nur in der orthodoxen Bibel.
- Buch der Psalmen (Psalmen, Psalter): Ps
Psalm 151 findet sich zusätzlich nur in der orthodoxen Bibel, in der katholischen Bibel im Anhang
- Buch der Sprichwörter (Sprüche Salomos, Sprüche): Spr
- Kohelet (Ekklesiastes, Prediger Salomo, Prediger, Versammler): Koh
- Hohes Lied (Lied der Lieder, Hohelied Salomos, Hohelied): Hld
- Buch der Weisheit (Weisheit Salomos, Weisheit): Weish
Spätschrift, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel
- Jesus Sirach (Weisheit Sirachs, Ekklesiastikus, Sirach): Sir
Spätschrift, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel
- Gebet des Manasse: GebMan
Spätschrift, nur in manchen orthodoxen Bibeln und im Anhang der katholischen Bibel
- Klagelieder Jeremias (Klagelieder): Klgl
Im evangelischen Kanon hier bei den Lehrbüchern, im katholischen Kanon nach Jeremia
[Bearbeiten] Propheten
[Bearbeiten] Große bzw. Hintere Propheten
In der orthodoxen Bibel stehen diese Bücher am Ende und heißen daher „hintere“ Propheten.
- Jesaja (Jeschajahu, Isaias, Esaias, Jesaja): Jes
- Jeremia (Jirmejahu, Jeremias): Jer
- Baruch: Bar (Spätschrift, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel)
- Brief des Jeremia: BrJer (Spätschrift, nur in der katholischen und orthodoxen Bibel, dort oft als letztes Kapitel von Baruch)
- Ezechiel (Jecheskel, Jezekiel, Hesekiel): Ez
- Buch Daniel (Daniel): Dan (Kapitel 3b und 13-14 sind als Spätschrift nur in der katholischen und orthodoxen Bibel angehängt )
- Pseudo Esra (je nach Zählung 2., 3. oder 4. Buch Esra): PsEsr (Teile des Buches sind eine Spätschrift, die nur in manchen orthodoxen Bibeln aufgenommen ist. Meist gehört es wie in der katholischen Bibel zum Anhang.)
[Bearbeiten] Zwölf Kleine bzw. Vordere Propheten
Diese sind im Judentum zu einem Buch zusammengefasst: dem Buch der Zwölf (Dodekapropheton).
- Hosea (Hoschea - „Gott rettet“, Osee): Hos
- Buch Joel (Joël): Joel
- Buch Amos (Amos): Am
- Obadja (Obdias): Obd
- Buch Jona (Jonas): Jona
- Buch Micha (Michäas, Micha): Mi
- Nahum (Nachum, Naoum): Nah
- Habakuk (Chabakkuk, Ambakoum): Hab
- Zefanja (Zephanja, Zephania, Sophonias): Zef
- Haggai (Chaggai, Aggäus): Hag
- Sacharja (Secharja, Zacharias): Sach
- Maleachi (Malachi, Malachias): Mal
[Bearbeiten] Neues Testament
[Bearbeiten] Evangelien
- Evangelium nach Matthäus (Matthäusevangelium, Matthäus, Matth, Mat): Mt
- Evangelium nach Markus (Markusevangelium, Markus, Mark): Mk
- Evangelium nach Lukas (Lukasevangelium, Lukas, Luk): Lk
- Evangelium nach Johannes (Johannesevangelium, Johannes): Joh
[Bearbeiten] Geschichtsbuch
[Bearbeiten] Apostelbriefe
[Bearbeiten] Paulusbriefe
Hier sind alle Briefe, die traditionell Paulus zugeschrieben wurden, aufgeführt. Die Echtheit der Autorenschaft des Paulus ist zum Teil umstritten.
- Brief des Paulus an die Römer (Brief an die Römer, Römerbrief): Röm
- 1. Brief des Paulus an die Korinther (1. Brief an die Korinther, 1. Korintherbrief, 1. Korinther): 1 Kor
- 2. Brief des Paulus an die Korinther (s.o.): 2 Kor
- Brief des Paulus an die Galater (Galaterbrief, Galater): Gal
- Brief des Paulus an die Epheser (Epheserbrief, Epheser): Eph
- Brief des Paulus an die Philipper (Philipperbrief, Philipper): Phil
- Brief des Paulus an die Kolosser (Kolosserbrief, Kolosser): Kol
- 1. Brief des Paulus an die Thessalonicher (1. Thessalonicher): 1 Thess
- 2. Brief des Paulus an die Thessalonicher (2. Thessalonicher): 2 Thess
- 1. Brief des Paulus an Timotheus (1. Brief an Timotheus, 1. Thimotheus): 1 Tim
- 2. Brief des Paulus an Timotheus (s.o.): 2 Tim
- Brief des Paulus an Titus (Brief an Titus, Titusbrief, Titus): Tit
- Brief des Paulus an Philemon (Brief an Philemon, Philemonbrief, Philemon): Phlm
[Bearbeiten] Hebräerbrief und Katholische Briefe
- Brief an die Hebräer (Hebräerbrief, Hebräer): Hebr
- Brief des Jakobus (Jakobusbrief, Jakobus): Jak
- 1. Brief des Petrus (1. Petrusbrief, 1. Petrus): 1 Petr
- 2. Brief des Petrus (s.o.): 2 Petr
- 1. Brief des Johannes (1. Johannesbrief, 1. Johannes): 1 Joh
- 2. Brief des Johannes (s.o.): 2 Joh
- 3. Brief des Johannes (s.o.): 3 Joh
- Brief des Judas (Judasbrief, Judas): Jud
[Bearbeiten] Apokalyptisches Buch
- Offenbarung des Johannes (Apokalypse - Apk, Johannesoffenbarung - Johoff, Offenbarung): Offb (nicht in der syrischen Bibel)
[Bearbeiten] Abkürzungen alphabetisch
[Bearbeiten] Literatur
- John MacArthur: Basisinformationen zur Bibel.Christliche Literatur-Verbreitung (CLV), Bielefeld 2003. ISBN 3-8939-7644-2 (Dieses Buch enthält -- aus einer evangelikalen Perspektive verfasst -- eine Einleitung zu jedem der 66 Bücher der Bibel (ohne Spätschriften), Information über den Schreiber, die Hauptpersonen sowie den historische Hintergrund, die Hauptlehren, eine Chronologie des jeweiligen Bibelbuches, außerdem die Schlüsselverse und schließlich auch die Abschnitte "Häufig gestellte Fragen" über jedes Bibelbuch. Auch verfügbar als kostenfreier Download: PDF (2,1 MB))
- Klaus Berger, Christiane Nord: Das Neue Testament und Frühchristliche Schriften übersetzt und kommentiert Insel, Frankfurt am Main-Leipzig 1999 (1. Aufl.) ISBN 3-458-16970-9
(Dieses Buch enthält das gesamte Neue Testament in einer neuen Übersetzung und zusätzlich sämtliche noch erhaltenen Schriften der Christenheit, die bis ca. 200 n. Chr. entstanden, in den Kanon der Bibel jedoch nicht übernommen wurden (Apokryphen).)
[Bearbeiten] Siehe auch
- LXX
- Tora, Pentateuch
- Nebiim, Ketubim
- Prophetie
- Spätschriften des Alten Testaments
- Kanon des Alten Testaments
- Kanon des Neuen Testaments
- Bibelstudium
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Äthiopischer Kanon (englisch)
[Bearbeiten] Weblinks
- Die Bücher der Bibel (ohne Spätschriften) einzeln zum Download (PDF-Format, Schlachter-Bibel, Ausgabe 2000 in neuer Rechtschreibung)
- weitere Bibelausgaben im Internet
- Einführung in die Bibel, röm.-kath. Autor, berücksichtigt aber auch protestantische Sicht
- Alle 66 Bücher der Bibel als Audio-Bibel zum Download (Lutherbibel, AT 1964, NT 1956, im RealAudio-Format)
- Merkspruch für die Bücher der Bibel