New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Eishockey-Weltmeisterschaft 1994 - Wikipedia

Eishockey-Weltmeisterschaft 1994

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 58. Eishockey-Weltmeisterschaften im Jahre 1994 fanden an folgenden Orten und Terminen statt:

A-Weltmeisterschaft : 25. April bis 8. Mai in Bozen, Canazei und Mailand (Italien)
B-Weltmeisterschaft : 7. April bis 17. April in Kopenhagen (Dänemark)
C1-Weltmeisterschaft: 18. März bis 27. März in Poprad und Spišská Nová Ves (Slowakei)
C2-Weltmeisterschaft: 13. März bis 19. März in Barcelona (Spanien)

Insgesamt nahmen 36 Mannschaften an diesen Weltmeisterschaften teil, was einen neuen Rekord bedeutete; hinzu kamen noch zwei weitere in der Qualifikation zur C2-Gruppe gescheiterte Mannschaften.

Es gab in diesem Olympiajahr erneut Veränderungen im C-Gruppenbereich. Die zunächst vorgesehene C-Gruppe mit zwölf Mannschaften und vorgeschalteten Qualifikationsspielen wie im Vorjahr wurde wieder ad acta gelegt und wie bereits 1992 eine C2-Gruppe wieder eingeführt; die C-Gruppe wurde dadurch wieder zur C1-Gruppe. In der C1-Gruppe spielten der B-Gruppenabsteiger sowie die Mannschaften auf den Plätzen 2-5 der letzten C-WM; hinzu kamen mit einer Wildcard die spielstarke Slowakei, die am 1. Januar 1993 aus dem Zerfall der Tschechoslowakei hervorgegangen war, und das ebenfalls spielstarke Weißrussland, das im Vorjahr noch in der C-Gruppenqualifikation gescheitert war. In der C2-Gruppe trafen die letzten sechs der vergangenen C-WM sowie zwei Qualifikanten. In der C2-Qualifikation trafen sich die im im Vorjahr in der Qualifikation gescheiterten Teams mit Ausnahme Weißrusslands. Eine kleine Veränderung gab es auch wieder in der A-Gruppe, wo in diesem Jahr wie bereits 1992 nur noch die beiden Sechstplatzierten der Vorrunde gegen den Abstieg kämpfen sollten.

Nach 33 Jahren Pause feierte Kanada seinen 20. Titelgewinn. Nachdem sie beim Olympischen Eishockeyturnier in diesem Jahr noch im Finale im Penaltyschießen unterlegen gewesen waren, gewannen sie nun im Penaltyschießen den Titel gegen Finnland.

Die 18. Junioren-Weltmeisterschaften U-20 fanden in diesem Jahr an folgenden Orten statt:

Junioren-A-Weltmeisterschaft : 26. Dezember 1993 bis 4. Januar 1994 in Frýdek-Místek (Tschechien)
Junioren-B-Weltmeisterschaft : 27. Dezember 1993 bis 5. Januar 1994 in Bukarest (Rumänien)
Junioren-C-Weltmeisterschaft : 30. Dezember 1993 bis 3. Januar 1994 in Odense und Esbjerg (Dänemark)

Das Qualifikationsturnier zur C-Gruppe wurde vom 1. bis 7. November 1993 in Nitra und Nové Zámky in der Slowakei ausgetragen.

Insgesamt nahmen 24 Mannschaften teil, hinzu kamen noch vier weitere Mannschaften, die in der Qualifikation gescheitert waren. Aufgrund des Verzichtes Nordkoreas in der C-Gruppe, konnten zwei Qualifikanten an der C-WM teil nehmen. Weltmeister wurde zum siebten Mal Kanada.

Zum dritten Mal wurden in diesem Jahr eine Frauen-Eishockey-Weltmeisterschaft ausgetragen. Das WM-Turnier fand vom 11. bis zum 17. April in Lake Placid in den USA statt. Die Meisterschaft wurde erneut mit acht Teams ausgetragen; teilnahmeberechtigt waren neben Gastgeber USA, die fünf besten Teams der Eishockey-Europameisterschaft 1993 (Finnland, Schweden, Norwegen, Deutschland, Schweiz), Titelverteidiger Kanada und ein Vertreter des Fernen Ostens, der in einer Qualifikationsrunde ermittelt wurde. Kanada gewann seine dritte Weltmeisterschaft.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Weltmeisterschaften der Herren

[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft der Herren (in Bozen, Canazei und Mailand, Italien)

[Bearbeiten] Vorrunde

[Bearbeiten] Gruppe A
25. April 1994 Bozen Italien - Kanada 1:4 (1:2,0:1,0:1)
25. April 1994 Bozen Deutschland - Österreich 2:2 (0:1,0:0,2:1)
26. April 1994 Bozen Russland - Großbritannien 12:3 (6:1,2:0,4:2)
26. April 1994 Bozen Kanada - Österreich 6:1 (3:0,0:0,3:1)
27. April 1994 Bozen Deutschland - Großbritannien 4:0 (1:0,2:0,1:0)
27. April 1994 Bozen Italien - Russland 0:7 (0:3,0:2,0:2)
28. April 1994 Bozen Kanada - Deutschland 3:2 (1:1,2:0,0:1)
29. April 1994 Bozen Russland - Österreich 4:1 (1:0,1:1,2:0)
29. April 1994 Bozen Italien - Großbritannien 10:2 (4:0,5:1,1:1)
30. April 1994 Bozen Russland - Deutschland 6:0 (3:0,3:0,0:0)
30. April 1994 Bozen Kanada - Großbritannien 8:2 (4:1,4:0,0:1)
1. Mai 1994 Bozen Italien - Österreich 3:1 (1:1,1:0,1:0)
2. Mai 1994 Bozen Italien - Deutschland 3:1 (2:0,0:0,1:1)
2. Mai 1994 Bozen Kanada - Russland 3:1 (0:1,0:0,3:0)
3. Mai 1994 Bozen Österreich - Großbritannien 10:0 (3:0,4:0,3:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Kanada 5 5 0 0 24: 7 +17 10: 0
2 Russland 5 4 0 1 30: 7 +23 8: 2
3 Italien 5 3 0 2 17:15 + 2 6: 4
4 Österreich 5 1 1 3 15:15 0 3: 7
5 Deutschland 5 1 1 3 9:14 - 5 3: 7
6 Großbritannien 5 0 0 5 7:44 -37 0:10

[Bearbeiten] Gruppe B
25. April 1994 Canazei Schweden - Norwegen 3:3 (1:0,2:2,0:1)
25. April 1994 Canazei Finnland - Tschechien 4:4 (1:0,1:3,2:1)
25. April 1994 Canazei USA - Frankreich 5:1 (2:1,1:0,2:0)
26. April 1994 Canazei Tschechien - Frankreich 5:2 (1:1,2:1,2:0)
27. April 1994 Canazei USA - Norwegen 7:2 (0:2,4:0,3:0)
27. April 1994 Canazei Schweden - Finnland 3:5 (1:1,0:1,2:3)
28. April 1994 Canazei Tschechien - USA 3:5 (1:3,1:0,1:2)
28. April 1994 Canazei Schweden - Frankreich 6:0 (2:0,1:0,3:0)
29. April 1994 Canazei Finnland - Norwegen 5:1 (1:1,3:0,1:0)
30. April 1994 Canazei Finnland - Frankreich 8:1 (0:0,6:0,2:1)
30. April 1994 Canazei Tschechien - Norwegen 2:2 (0:0,1:1,1:1)
30. April 1994 Canazei Schweden - USA 6:2 (0:1,5:0,1:1)
2. Mai 1994 Canazei Norwegen - Frankreich 1:4 (1:1,0:1,0:2)
2. Mai 1994 Canazei Finnland - USA 7:2 (3:1,3:0,1:1)
2. Mai 1994 Canazei Schweden - Tschechien 4:1 (2:1,2:0,0:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Finnland 5 4 1 0 29:11 +18 9:1
2 Schweden 5 3 1 1 22:11 +11 7:3
3 USA 5 3 0 2 21:19 + 2 6:4
4 Tschechien 5 1 2 2 15:17 - 2 4:6
5 Frankreich 5 1 0 4 8:25 -17 2:8
6 Norwegen 5 0 2 3 9:21 -12 2:8


[Bearbeiten] Play Down gegen den Abstieg

6. Mai 1994 Bozen Norwegen - Großbritannien 5:2 (2:0,0:2,3:0)


[Bearbeiten] Play offs

Viertelfinale
5. Mai 1994 Mailand Russland - USA 1:3 (0:1,0:2,1:0)
5. Mai 1994 Mailand Italien - Schweden 2:7 (0:1,0:4,2:2)
5. Mai 1994 Mailand Kanada - Tschechien 3:2 (1:1,1:1,1:0)
5. Mai 1994 Mailand Finnland - Österreich 10:0 (1:0,4:0,5:0)
Halbfinale
7. Mai 1994 Mailand Finnland - USA 8:0 (6:0,2:0,0:0)
7. Mai 1994 Mailand Kanada - Schweden 6:0 (1:0,2:0,3:0)
Spiel um Platz 3
8. Mai 1994 Mailand Schweden - USA 7:2 (1:0,2:1,4:1)
Finale
8. Mai 1994 Mailand Kanada - Finnland 2:1 n.P. (0:0,0:0,1:1,0:0,1:0)


[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der Weltmeisterschaft

RF Team
1 Kanada
2 Finnland
3 Schweden
4 USA
5 Russland
6 Italien
7 Tschechien
8 Österreich
9 Deutschland
10 Frankreich
11 Norwegen
12 Großbritannien

[Bearbeiten] Titel, Auf- und Abstieg

Eishockey-Weltmeister 1994
Kanada


Absteiger: Großbritannien
Aufsteiger Schweiz


[Bearbeiten] B-Weltmeisterschaft der Herren (in Kopenhagen, Dänemark)

[Bearbeiten] Spiele

7. April 1994 Kopenhagen Schweiz - China 20:1 (4:0,10:0,6:1)
7. April 1994 Kopenhagen Dänemark - Niederlande 5:3 (2:1,0:1,3:1)
7. April 1994 Kopenhagen Lettland - Rumänien 12:0 (3:0,6:0,3:0)
7. April 1994 Kopenhagen Polen - Japan 6:1 (1:0,3:1,2:0)
8. April 1994 Kopenhagen Lettland - China 22:0 (8:0,7:0,7:0)
8. April 1994 Kopenhagen Polen - Niederlande 6:4 (2:0,1:2,3:2)
8. April 1994 Kopenhagen Schweiz - Japan 10:3 (1:1,3:2,6:0)
9. April 1994 Kopenhagen Dänemark - Rumänien 4:2 (2:1,1:1,1:0)
10. April 1994 Kopenhagen Niederlande - China 8:3 (2:0,3:2,3:1)
10. April 1994 Kopenhagen Dänemark - Polen 2:5 (1:0,1:4,0:1)
10. April 1994 Kopenhagen Lettland - Japan 9:3 (4:0,2:1,3:2)
10. April 1994 Kopenhagen Schweiz - Rumänien 5:0 (3:0,0:0,2:0)
11. April 1994 Kopenhagen Schweiz - Niederlande 10:0 (3:0,3:0,4:0)
12. April 1994 Kopenhagen Dänemark - China 12:2 (4:0,4:0,4:2)
12. April 1994 Kopenhagen Lettland - Polen 7:0 (0:0,2:0,5:0)
12. April 1994 Kopenhagen Japan - Rumänien 7:4 (4:3,2:0,1:1)
13. April 1994 Kopenhagen Dänemark - Schweiz 1:2 (1:0,0:2,0:0)
13. April 1994 Kopenhagen Polen - Rumänien 10:2 (3:0,3:1,4:1)
14. April 1994 Kopenhagen Japan - China 14:2 (5:0,5:1,4:1)
14. April 1994 Kopenhagen Lettland - Niederlande 4:2 (0:0,1:0,3:2)
15. April 1994 Kopenhagen Rumänien - China 7:1 (4:1,1:0,2:0)
15. April 1994 Kopenhagen Dänemark - Lettland 2:6 (1:2,0:3,1:1)
15. April 1994 Kopenhagen Schweiz - Polen 3:3 (1:2,1:1,1:0)
16. April 1994 Kopenhagen Japan - Niederlande 2:2 (2:1,0:0,0:1)
17. April 1994 Kopenhagen Polen - China 15:2 (2:1,8:0,5:1)
17. April 1994 Kopenhagen Dänemark - Japan 5:7 (2:0,1:4,2:3)
17. April 1994 Kopenhagen Schweiz - Lettland 2:1 (1:1,1:0,0:0)
17. April 1994 Kopenhagen Niederlande - Rumänien 4:3 (1:1,1:2,2:0)

[Bearbeiten] Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Schweiz 7 6 1 0 52: 9 +43 13: 1
2 Lettland 7 6 0 1 61: 9 +52 12: 2
3 Polen 7 5 1 1 45:21 +24 11: 3
4 Japan 7 3 1 3 37:38 - 1 7: 7
5 Dänemark 7 3 0 4 31:27 + 4 6: 8
6 Niederlande 7 2 1 4 23:33 -10 5: 9
7 Rumänien 7 1 0 6 18:43 -25 2:12
8 China 7 0 0 7 11:98 -87 0:14

[Bearbeiten] Auf- und Abstieg

B-Weltmeister 1994 : Schweiz
Aufsteiger in die A-Gruppe : Schweiz
Absteiger aus der A-Gruppe : Großbritannien
Absteiger in die C-Gruppe : China
Aufsteiger aus der C-Gruppe: Slowakei


[Bearbeiten] C1-Weltmeisterschaft der Herren (in Poprad und Spišská Nová Ves, Slowakei)

[Bearbeiten] Spiele

18. März 1994 Poprad Slowakei - Bulgarien 20:0 (4:0,7:0,9:0)
18. März 1994 Poprad Ukraine - Weißrussland 2:4 (1:0,1:2,0:2)
18. März 1994 Spišská Nová Ves Slowenien - Ungarn 8:2 (4:0,2:0,2:2)
19. März 1994 Poprad Weißrussland - Bulgarien 13:1 (6:0,3:0,4:1)
19. März 1994 Poprad Kasachstan - Ungarn 14:5 (5:1,4:0,5:4)
19. März 1994 Spišská Nová Ves Slowakei - Slowenien 9:0 (7:0,0:0,2:0)
21. März 1994 Poprad Weißrussland - Slowenien 6:3 (1:0,1:1,4:2)
21. März 1994 Spišská Nová Ves Ukraine - Ungarn 8:0 (3:0,2:0,3:0)
21. März 1994 Spišská Nová Ves Slowakei - Kasachstan 0:0 (0:0,0:0,0:0)
22. März 1994 Poprad Kasachstan - Weißrussland 3:6 (0:2,1:3,2:1)
22. März 1994 Spišská Nová Ves Ungarn - Bulgarien 7:2 (0:0,3:2,4:0)
22. März 1994 Spišská Nová Ves Slowakei - Ukraine 2:2 (0:1,1:1,1:0)
24. März 1994 Spišská Nová Ves Slowenien - Bulgarien 13:0 (8:0,2:0,3:0)
24. März 1994 Spišská Nová Ves Ukraine - Kasachstan 0:0 (0:0,0:0,0:0)
24. März 1994 Poprad Slowakei - Ungarn 10:0 (4:0,3:0,3:0)
25. März 1994 Poprad Kasachstan - Bulgarien 31:0 (9:0,8:0,14:0)
25. März 1994 Poprad Weißrussland - Ungarn 5:0 (2:0,1:0,2:0)
25. März 1994 Spišská Nová Ves Ukraine - Slowenien 6:1 (2:0,3:0,1:1)
27. März 1994 Spišská Nová Ves Ukraine - Bulgarien 31:0 (6:0,7:0,18:0)
27. März 1994 Poprad Slowakei - Weißrussland 2:1 (1:0,1:0,0:1)
27. März 1994 Poprad Kasachstan - Slowenien 4:1 (1:0,1:1,2:0)

[Bearbeiten] Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Slowakei 6 4 2 0 43: 3 + 40 10: 2
2 Weißrussland 6 5 0 1 35:11 + 24 10: 2
3 Ukraine 6 3 2 1 49: 7 + 42 8: 4
4 Kasachstan 6 3 2 1 52:12 + 40 8: 4
5 Slowenien 6 2 0 4 26:27 - 1 4: 8
6 Ungarn 6 1 0 5 14:47 - 33 2:10
7 Bulgarien 6 0 0 6 3:115 -112 0:12
8 Nordkorea verzichtete

[Bearbeiten] Auf- und Abstieg

C1-Weltmeister 1994 : Slowakei
Aufsteiger in die B-Gruppe : Slowakei
Absteiger aus der B-Gruppe : China
Absteiger in die C2-Gruppe : Nordkorea
Aufsteiger in die C1-Gruppe: Estland,
Jugoslawien (Boykott aufgehoben)

[Bearbeiten] Qualifikation zur C2-Weltmeisterschaft der Herren

[Bearbeiten] Spiele

7. November 1993 Tallinn Estland - Litauen 8:3 (3:0,2:1,3:2)
20. November 1993 Elektrenai Litauen - Estland 1:8 (1:1,0:2,0:5)
19. November 1993 Zagreb Kroatien - Türkei 34:1 (10:0,15:1,9:0)
20. November 1993 Zagreb Kroatien - Türkei 24:0 (9:0,8:0,7:0)
qualifiziert für die C2-WM : Estland,
Kroatien


[Bearbeiten] C2-Weltmeisterschaft der Herren (in Barcelona, Spanien)

[Bearbeiten] Vorrunde

[Bearbeiten] Gruppe A
13. März 1994 Barcelona Kroatien - Australien 3:2 (2:1,0:0,1:1)
13. März 1994 Barcelona Spanien - Israel 17:2 (5:0,7:0,5:2)
15. März 1994 Barcelona Australien - Israel 5:4 (1:3,2:0,2:1)
15. März 1994 Barcelona Spanien - Kroatien 9:2 (4:0,5:2,0:0)
16. März 1994 Barcelona Kroatien - Israel 2:0 (0:0,2:0,0:0)
16. März 1994 Barcelona Spanien - Australien 2:1 (1:1,0:0,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Spanien 3 3 0 0 28: 5 +23 6:0
2 Kroatien 3 2 0 1 7:11 - 4 4:2
3 Australien 3 1 0 2 8: 9 - 1 2:4
4 Israel 3 0 0 3 6:24 -18 0:6

[Bearbeiten] Gruppe B
13. März 1994 Barcelona Südkorea - Südafrika 6:2 (1:1,2:1,3:0)
13. März 1994 Barcelona Estland - Belgien 12:0 (5:0,5:0,2:0)
15. März 1994 Barcelona Belgien - Südafrika 13:1 (5:0,6:0,2:1)
15. März 1994 Barcelona Estland - Südkorea 10:0 (3:0,3:0,4:0)
16. März 1994 Barcelona Südkorea - Belgien 3:2 (0:1,3:0,0:1)
16. März 1994 Barcelona Estland - Südafrika 27:1 (11:0,8:0,8:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Estland 3 3 0 0 49: 1 +48 6:0
2 Südkorea 3 2 0 1 9:14 - 5 4:2
3 Belgien 3 1 0 2 15:16 - 1 2:4
4 Südafrika 3 0 0 3 4:46 -42 0:6

[Bearbeiten] Platzierungsrunde um die Plätze 5-8

(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)

18. März 1994 Barcelona Australien - Südafrika 9:2 (4:0,3:1,2:1)
18. März 1994 Barcelona Belgien - Israel 5:2 (2:1,1:0,2:1)
19. März 1994 Barcelona Israel - Südafrika 7:2 (2:1,4:0,1:1)
19. März 1994 Barcelona Belgien - Australien 5:3 (1:1,3:2,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Belgien 3 3 0 0 23: 6 +17 6:0
2 Australien 3 2 0 1 17:11 + 6 4:2
3 Israel 3 1 0 2 13:12 + 1 2:4
4 Südafrika 3 0 0 3 5:29 -24 0:6

[Bearbeiten] Finalrunde um die Plätze 1-4

(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)

18. März 1994 Barcelona Estland - Kroatien 8:0 (1:0,4:0,3:0)
18. März 1994 Barcelona Spanien - Südkorea 2:2 (0:0,1:2,1:0)
19. März 1994 Barcelona Südkorea - Kroatien 2:1 (0:0,2:1,0:0)
19. März 1994 Barcelona Spanien - Estland 0:9 (0:2,0:5,0:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Estland 3 3 0 0 27: 0 +27 6:0
2 Spanien 3 1 1 1 11:13 - 2 3:3
3 Südkorea 3 1 1 1 4:13 - 9 3:3
4 Kroatien 3 0 0 3 3:19 -16 0:6

[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der C2-Weltmeisterschaft

RF Team
1 Estland
2 Spanien
3 Südkorea
4 Kroatien
5 Belgien
6 Australien
7 Israel
8 Südafrika

[Bearbeiten] Auf- und Abstieg

C2-Weltmeister 1994 : Estland
Aufsteiger in die C1-Gruppe : Estland
Absteiger aus der C1-Gruppe : Nordkorea


[Bearbeiten] Weltmeisterschaften der Damen

[Bearbeiten] Asien-Qualifikation zur Weltmeisterschaft der Damen (in Obihiro no Mori, Japan)

11. März 1994 Obihiro no Mori Japan - China 2:6 (0:2,1:1,1:3)
12. März 1994 Obihiro no Mori Japan - China 1:7 (1:4,0:0,0:3)
qualifiziert für die Damen-WM : China


[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft der Damen (in Lake Placid, USA)

[Bearbeiten] Vorrunde

Gruppe A
Spiele CAN CHN SWE NOR Tore Pkt.
1. Kanada 7:1 8:2 12:0 27: 3 6:0
2. China 1:7 4:4 8:1 13:12 3:3
3. Schweden 2:8 4:4 3:1 9:13 3:3
4. Norwegen 0:12 1:8 1:3 2:23 0:6
Gruppe B
Spiele USA FIN SUI GER Tore Pkt.
1. USA 2:1 6:0 16:0 24: 1 6:0
2. Finnland 1:2 13:0 17:1 31: 3 4:2
3. Schweiz 0:6 0:13 2:1 2:20 2:4
4. Deutschland 0:16 1:17 1:2 2:36 0:6

[Bearbeiten] Plazierungsspiele um die Plätze 5-8

1.Runde
16. April 1994 Lake Placid Schweden - Deutschland 7:1 (0:0,4:1,3:0)
16. April 1994 Lake Placid Schweiz - Norwegen 4:7 (2:2,0:1,2:4)
Spiel um Platz 7
17. April 1994 Lake Placid Schweiz - Deutschland 4:3 (2:2,2:1,0:0)
Spiel um Platz 5
17. April 1994 Lake Placid Schweden - Norwegen 6:3 (2:0,0:2,4:1)


[Bearbeiten] Play Offs um die Plätze 1-4

Halbfinale
15. April 1994 Lake Placid USA - China 15:4 (7:0,2:2,5:1)
15. April 1994 Lake Placid Kanada - Finnland 4:1 (1:1,2:0,1:0)
Spiel um Platz 3
17. April 1994 Lake Placid Finnland - China 8:1 (5:0,1:0,4:1)
Finale
17. April 1994 Lake Placid USA - Kanada 3:6 (1:0,1:3,1:3)


[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der WM der Damen

RF Team
1 Kanada
2 USA
3 Finnland
4 China
5 Schweden
6 Norwegen
7 Schweiz
8 Deutschland


Eishockey-Weltmeister 1994
Kanada


[Bearbeiten] Junioren-Weltmeisterschaften U-20 der Herren

[Bearbeiten] Junioren A-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Frydek-Mistek, Tschechien)

[Bearbeiten] Spiele und Abschlusstabelle

Teams CAN SWE RUS FIN CZE USA GER SUI Tore Pkt.
1. Kanada 6:4 3:3 6:3 6:4 8:3 5:2 5:1 39:20 13: 1
2. Schweden 4:6 3:0 6:2 6:4 6:1 4:1 6:2 35:16 12: 2
3. Russland 3:3 0:3 5:4 5:1 4:3 1:0 5:3 23:17 11: 3
4. Finnland 3:6 2:6 4:5 7:3 5:2 2:0 4:2 27:24 8: 6
5. Tschechien 4:6 4:6 1:5 3:7 7:3 6:2 6:0 31:29 6: 8
6. USA 3:8 1:6 3:4 2:5 3:7 7:2 1:1 20:33 3:11
7. Deutschland 2:5 1:4 0:1 0:2 2:6 2:7 3:1 10:26 2:12
8. Schweiz 1:5 2:6 3:5 2:4 0:6 1:1 1:3 10:30 1:13

[Bearbeiten] Titel, Auf- und Abstieg

Junioren-Weltmeister (U-20) 1994
Kanada

Absteiger Schweiz
Aufsteiger: Ukraine



[Bearbeiten] Junioren B-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Bukarest, Rumänien)

[Bearbeiten] Spiele und Abschlusstabelle

Teams UKR NOR FRA POL ITA AUT JPN ROM Tore Pkt.
1. Ukraine 4:3 5:1 7:0 2:1 5:2 3:0 9:3 35:10 14: 0
2. Norwegen 3:4 6:2 4:1 3:2 6:2 3:1 3:3 28:15 11: 3
3. Frankreich 1:5 2:6 1:3 5:2 4:4 3:1 7:2 23:23 7: 7
4. Polen 0:7 1:4 3:1 3:0 2:4 5:4 1:6 15:26 6: 8
5. Italien 1:2 2:3 2:5 0:3 3:3 7:5 5:1 20:22 5: 9
6. Österreich 2:5 2:6 4:4 4:2 3:3 3:4 3:3 21:27 5: 9
7. Japan 0:3 1:3 1:3 4:5 5:7 4:3 4:3 19:27 4:10
8. Rumänien 3:9 3:3 2:7 6:1 1:5 3:3 3:4 21:32 4:10

[Bearbeiten] Auf- und Abstieg

Junioren B-Weltmeister 1994 : Ukraine
Aufsteiger in die A-Gruppe : Ukraine
Absteiger aus der A-Gruppe : Schweiz
Absteiger in die C-Gruppe : Rumänien
Aufsteiger aus der C-Gruppe : Slowakei


[Bearbeiten] Qualifikation zur Junioren C-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Nitra und Nové Zámky, Slowakei)

[Bearbeiten] Vorrunde

Gruppe A
Teams LAT BLR SLO EST Tore Pkt.
1. Lettland 2:1 9:1 13:1 25: 3 6:0
2. Weißrussland 1:2 6:0 6:1 13: 3 4:2
3. Slowenien 1:9 0:6 5:1 6:16 2:4
4. Estland 1:13 1:6 1:5 3:24 0:6
Gruppe B
Teams SVK KAZ CRO Tore Pkt.
1. Slowakei 6:4 15:0 21:4 4:0
2. Kasachstan 4:6 12:1 16:7 2:2
3. Kroatien 0:15 1:12 1:27 0:4

[Bearbeiten] Finalrunde

Finalrunde
Teams LAT SVK KAZ BLR Tore Pkt.
1. Lettland 4:3 2:3 (2:1) 8: 7 4:2
2. Slowakei 3:4 (6:4) 7:2 16:10 4:2
3. Kasachstan 3:2 (4:6) 2:2 9:10 3:3
4. Weißrussland (1:2) 2:7 2:2 5:11 1:5
qualifiziert für die Junioren C-WM : Lettland,
Slowakei




[Bearbeiten] Junioren C-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Esbjerg und Odense, Dänemark)

[Bearbeiten] Vorrunde

Gruppe A
Teams LAT GBR NED BUL Tore Pkt.
1. Lettland 16:2 14:0 25:1 55: 3 6:0
2. Großbritannien 2:16 6:1 8:5 16:22 4:2
3. Niederlande 0:14 1:6 5:2 6:22 2:4
4. Bulgarien 1:25 5:8 2:5 8:38 0:6
Gruppe B
Teams SVK DAN HUN ESP Tore Pkt.
1. Slowakei 22:0 12:1 15:0 49:1 6:0
2. Dänemark 0:22 5:4 4:0 9 :26 4:2
3. Ungarn 1:12 4:5 10:0 15:17 2:4
4. Spanien 0:15 0:4 0:10 0:29 0:6

[Bearbeiten] Finale und Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7
3. Januar 1994 Esbjerg Spanien - Bulgarien 7:2 (3:2,2:0,2:0)
Spiel um Platz 5
3. Januar 1994 Esbjerg Ungarn - Niederlande 11:1 (1:1,7:0,3:0)
Spiel um Platz 3
3. Januar 1994 Esbjerg Dänemark - Großbritannien 6:5 (2:2,4:1,0:2)
Finale
3. Januar 1994 Esbjerg Slowakei - Lettland 6:2 (0:0,3:0,3:2)

[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der Junioren C-Weltmeisterschaft U-20

RF Team
1 Slowakei
2 Lettland
3 Dänemark
4 Großbritannien
5 Ungarn
6 Niederlande
7 Spanien
8 Bulgarien
9 Nordkorea (verzichtete)

[Bearbeiten] Auf- und Abstieg

Junioren C-Weltmeister 1994 : Slowakei
Aufsteiger in die B-Gruppe : Slowakei
Absteiger aus der B-Gruppe : Rumänien
in die C-Gruppenqualikation : Bulgarien,
Nordkorea



Eishockey-Seiten in der Wikipedia:
Portal:Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu