Ford Scorpio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ford Scorpio ist ein von Ford Deutschland in Köln gebauter PKW der oberen Mittelklasse. Er wurde in drei Karosserie-Versionen (Stufenheck, Fließheck, Kombi) gebaut, die bis auf die Allradversionen alle den Heckantrieb gemeinsam hatten. Der Scorpio war Auto des Jahres 1986.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Scorpio, erste Generation ab Modelljahr 1985
[Bearbeiten] Scorpio ´85
- 1985 wurde der Scorpio als Nachfolger des Ford Granada vorgestellt und war zunächst ausschließlich als Fließheck (sog. Aero-Heck) erhältlich.
- 1986 wurde der Scorpio 4x4 mit Allradantrieb und 2,8-l-V6-Motor vorgestellt.
- 1989 kam zum Ende des Jahres (Modelljahr 1990), zusammen mit einigen Detailveränderungen, die klassische Limousine (Stufenheckvariante) auf den Markt.
- Eine gemäß Fachpresse projektierte, aber nie in Serie gebaute Version war der XR5i als sportliche Top-Variante.
Auf den britischen Inseln behielt der Scorpio bis zum Modellwechsel 1994 den Namen Granada, lediglich die Top-Version wurde als Granada Scorpio verkauft.
[Bearbeiten] Motoren
ab 1985: 2,5-Liter-Peugeot-Diesel (51 kW/69 PS), später Turbo-Diesel (68 kw/92 PS); 1,8-Liter-OHC-Vergasermotor (66 kW/90 PS); 2,0-Liter-OHC-Vergasermotor (77 kW/105 PS); 2,0-Liter-OHC-Einspritzmotor (86 kW/115 PS); 2,0-Liter-OHC-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (74 kW/100 PS); 2,8-Liter-V6-Einspritzmotor (110 kW/150 PS);
ab 1987: 2,4-Liter-V6-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (92 kW/125 PS); 2,4-Liter-V6-Einspritzmotor ohne Kat (96 kW/130 PS); 2,9-Liter-V6-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (107 kW/145 PS); 2,9-Liter-V6-Einspritzmotor ohne Kat (110 kW/150 PS);
ab 1989: 2,0-Liter-DOHC-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (88 kW/120 PS)
ab 1991: 2,9i-24V-Cosworth-BOA-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (143 kW/195 PS)
[Bearbeiten] Ausstattungsvarianten (exemplarisch)
- CL - ABS, Servo, ZV;
- GL - zusätzlich elektrische Fensterheber vorn, Drehzahlmesser, Mittelarmlehne vorn;
- GHIA - elektrisch verstellbare Rücksitzlehnen, Cashmere-Velours-Bezugsstoffe, zusätzliches Beleuchtungspaket, elektrische Fensterheber hinten, große Rammschutzleisten außen an den Türen, optional Radiosteuerung und Kopfhörerbuchsen hinten
[Bearbeiten] Merkur Scorpio
Zeitweilig wurde der Scorpio unter der 1985 eigens für den Import europäischer Ford-Modelle geschaffenen Premium-Marke "Merkur" in den USA durch ausgewählte Händler der Lincoln-Mercury-Division vertrieben. Der Scorpio wurde (nach Verfügbarkeit des 2,9i-V6-Motors mit geregeltem Katalysator) in den Modelljahren 1988 und 1989 angeboten, allerdings wurde die Marke "Merkur" aufgrund von Akzeptanzproblemen (Markendifferenzierung zu Mercury) 1989 eingestellt. Neben dem Scorpio wurde auch der Sierra XR4 Ti mit einem Vierzylinder-Turbomotor angeboten.
[Bearbeiten] Scorpio ´92
- 1992 wurde der Scorpio mit einem Facelift versehen und wurde zusätzlich als Kombi - bei Ford traditionell Turnier genannt - angeboten.
[Bearbeiten] Motoren
ab 1992: 2,5-Liter-VM-Turbodiesel (86 kW/115 PS)
[Bearbeiten] Ausstattungsvarianten (exemplarisch)
CL wurde zu CLX - mit etwas mehr serienmäßiger Ausstattung (z.B. Drehzahlmesser); GL wurde zu GLX; Ghia blieb Ghia; Sondermodelle wie zB. Topas - zu erkennen an hellen Sitzmittelteilen und speziellen Außen-Farben
[Bearbeiten] Scorpio, zweite Generation ab Modelljahr 1995
[Bearbeiten] Scorpio ´95
- 1994 (zum Modelljahr 1995, daher Scorpio ´95) wurde das Aussehen des Scorpios komplett überarbeitet. Der Scorpio wurde jetzt nur noch als Stufenheck und Turnier angeboten.
- 1998 wurde der Scorpio nach einem weiteren, kleineren Facelift ohne einen Nachfolger eingestellt.
[Bearbeiten] Motoren
ab 1995: 2,5-Liter-VM-Turbodiesel (86 kW/115 PS); 2,0-Liter 8V Einspritzmotor mit ger. Kat (86 kW/115 PS) 2,0-Liter-DOHC-16V-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (100 kW/136 PS); 2,9-Liter-V6-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (110 kW/150 PS) (nur wenige Monate); 2,9i-24V-Cosworth-BOB-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (152 kW/207 PS);
Ab 1996: 2,3-Liter-DOHC-16V-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (108 kW/147 PS); 2,5-Liter-VM-Turbodiesel (92 kW/125 PS) erfüllt Abgasnorm Euro 2
[Bearbeiten] Ausstattungsvarianten (exemplarisch)
Scorpio (Basismodell) und Scorpio Ghia (u.a. Mittelarmlehne vorn, Klima, Beleuchtungspaket).
[Bearbeiten] Allgemeine Anmerkungen
Das Platzangebot des Scorpio war (besonders im Fond) in diesem Fahrzeugsegment überdurchschnittlich groß.
Als Motorisierung wurden - je nach Modell und Baujahr - Benzin-Motoren zwischen 1,8 und 2,9 Litern Hubraum angeboten. Zusätzlich wurde ein 2,5-l-Dieselaggregat (zunächst ein Peugeot-Motor, später ein VM-Diesel) angeboten. Besonders häufig wurden der 1989 eingeführte DOHC-Motor mit 88 kW (120 PS), der 1992 aus versicherungstechnischen Gründen auf 85 kW gedrosselt wurde, und der 2,9-Liter-V6 mit 107 kW (145 PS) verkauft. Ab 1991 war die Top-Motorisierung mit einem 2,9-l-24V-Motor der Motorenschmiede Cosworth erhältlich. Dieser Motor mit 143 kW (195 PS) (1991-94) bzw. 152 kW (207 PS) (1994-98) war ausschließlich mit Automatik-Getriebe erhältlich. Der Scorpio 24V war als komfortable Reiselimousine positioniert, daher taucht der Name Cosworth in der Modellbezeichnung nicht auf. Vom 24-V-Motor wurden zwischen 1992 und 1994 ca. 1115 Stück gebaut, es handelte sich um eine Kleinserien-Produktion. Zum 1. Januar 2006 waren noch 444 Fahrzeuge dieses Typs (Scorpio 24V) in Deutschland zugelassen.
Das Antiblockiersystem (ABS) war zwar von verschiedenen Herstellen seit 1978 bereits als sehr teure, aufpreispflichtige Option angeboten worden. Der Ford Scorpio war 1985 jedoch der erste Großserien-PKW in Europa, der mit serienmäßigem ABS angeboten wurde. Ab Modelljahr 1994 waren Fahrer- und Beifahrer-Airbag serienmäßig.
Trotz eines positiven Marktstarts, guter Kritiken der Fachpresse (Auto des Jahres 1986) und zahlreicher Modellpflegemaßnahmen blieb der Verkauf insgesamt hinter den Erwartungen zurück. Vom Ford Scorpio wurden zwischen 1985 und 1998 850.000 Stück produziert und verkauft - das entspricht nur knapp der Hälfte der produzierten Ford Consul und Granada in einem vergleichbaren Zeitraum (1,6 Mio. Exemplare zwischen 1972 und 1985). Gründe für den nicht befriedigenden Verkaufserfolg des Ford Scorpio lagen zunächst in der Vernachlässigung der Zielgruppe der Kombiwagenfahrer (eine "Turnier"-Version folgte erst 1992) und das zunächst ausschließlich erhältliche, ambitionierte "Aero-Heck" traf die konservativen Kundenwünsche der Limousinenfahrer in dieser Klasse nicht (eine Stufenheck-Version folgte erst 1990). Das 1995 eingeführte neue Design mit einer stark amerikanisch inspirierten Front- und Heckpartie traf ebenfalls nicht den konservativen Geschmack in dieser Klasse. Zudem wurde das Angebot an Ausstattungs- und Motorvarianten verringert. In einem insgesamt rückläufigen Marktsegment in der oberen Mittelklasse konnte sich der Scorpio somit am Markt nicht mehr durchsetzen.
Die Einstellung war bereits zum Zeitpunkt der Vorstellung des Scorpio ´95 beschlossen worden, da man 1999 einen Nachfolger aus den USA (Lincoln LS-Baureihe) importieren wollte und das weltweite Kompetenzzentrum im oberen Segment bei Ford USA angesiedelt werden sollte. Aus konzernpolitischen Erwägungen heraus (u.a. Schutz des neuen Jaguar S-Type) erschien aber auf dem europäischen Markt kein weiterer Nachfolger und somit zog sich die Marke Ford 1998 aus der oberen Mittelklasse zurück.
Die Marke Ford ist heute in eine Mehrmarkenstrategie des Ford-Konzerns eingebunden, bei der das „obere Segment“ in Europa von den Konzernmarken Volvo und Jaguar der PAG (Premier Automotive Group) abgedeckt wird. Jaguar S-Type und Volvo S80 gelten somit aus Konzernsicht als indirekte Nachfolger des Scorpio. Mittlerweile haben sich ehemalige Scorpiofahrer dem kleineren Mittelklassefahrzeug Ford Mondeo oder gar anderen Fahrzeugmarken zugewandt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Ford Scorpio – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Aktuelle Personenwagen Europa: Fiesta | Focus | Focus C-MAX | Fusion | Galaxy | GT | Ka/Sportka | Maverick | Mondeo | Mustang | S-MAX
Aktuelle Nutzfahrzeuge Europa: Ranger | Tourneo | TourneoConnect | Transit
Historische Fahrzeuge Europa: Abeille | Anglia | Capri | Comète | Consul | Cortina | Cougar | Courier | Dorchester | Eifel | Escort | Econovan | Explorer | Granada | Köln (Y) | Orion | Ford OSI 20m TS | Popular | Prefect | Probe | Puma | Rheinland | Scorpio | Sierra | Streetka | Taunus | Taunus G13 | Taunus G4B | Taunus G93A | P2 | P3 | P4 | P5 | P6 | P7 | V8 | Vedette | Vendôme | Windstar | Zephyr | Zodiac
Sonstige Fahrzeuge: Modell A | Modell B | Modell N | Modell S | Modell T (Tin Lizzy) | Aspire | Contour | Corcel | Courier | Crown Victoria | Del Rey | Elite | Euroline | Excursion | EXP | Expedition | F-100 | F-150 | F-250 | F-350 | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva | Five Hundred | Galaxie | Granada | GT40 | GT90 | Iosis | Laser | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Ranchero | RS200 | Taurus | Telstar | Thunderbird | Torino | Verona | Versailles