Röderland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Elbe-Elster | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 26′ N, 13° 30′ O51° 26′ N, 13° 30′ O | |
Höhe: | 90 m ü. NN | |
Fläche: | 46,06 km² | |
Einwohner: | 4764 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 103 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 04932, 04910 | |
Vorwahlen: | 03533, 035341 (Reichenhain) | |
Kfz-Kennzeichen: | EE | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 62 410 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Am Markt 1 04932 Röderland |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeisterin: | Heiderose Hubrig |
Röderland ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Röderland liegt an den Flüssen Schwarze Elster und Große Röder, letztere wurde zum Namensgeber der Einheitsgemeinde. Außerdem wird das Gemeindeterritorium vom Grödel-Elsterwerdaer Floßkanal durchzogen, einem künstlich zur Holzflößerei zwischen Elbe und Schwarzer Elster angelegten Kanal, der als Baudenkmal gilt. Der Verwaltungssitz befindet sich im größten der sieben Ortsteile, Prösen. Die Gemeinde hat 4832 Einwohner (Stand: Juni 2004).
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Sie besteht aus den Ortsteilen Haida (611 Einw.), Prösen (2214), Reichenhain (335), Saathain (592), Stolzenhain (482), Würdenhain (133) und Wainsdorf (465).
[Bearbeiten] Eingemeindungen
Sie entstand am 26. Oktober 2003 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden des Amtes Röderland.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat Röderland setzt sich aus 17 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des Bürgermeister.
SPD | Linkspartei | FFw Reichenhain | UWW | FWG Saathain | UWG Stolzenhain | WG Haida | WV Prösener Vereine | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2003 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 16 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Röderland ist über die Bundesstraßen 101 und 169 angebunden und liegt an den Eisenbahnlinien Dresden-Berlin, Elsterwerda-Riesa und Elsterwerda-Falkenberg/Elster.
[Bearbeiten] Weblinks
Bad Liebenwerda | Crinitz | Doberlug-Kirchhain | Elsterwerda | Falkenberg/Elster | Fichtwald | Finsterwalde | Gorden-Staupitz | Großthiemig | Gröden | Heideland | Herzberg (Elster) | Hirschfeld | Hohenbucko | Hohenleipisch | Kremitzaue | Lebusa | Lichterfeld-Schacksdorf | Massen-Niederlausitz | Merzdorf | Mühlberg/Elbe | Plessa | Rückersdorf | Röderland | Sallgast | Schilda | Schlieben | Schönborn | Schönewalde | Schraden | Sonnewalde | Tröbitz | Uebigau-Wahrenbrück