Benutzer:ABrocke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: | |||
---|---|---|---|
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Benutzer:Vorlage/Bücherwurm | |||
|
|||
|
|||
Benutzer:Vorlage/FireFox | |||
Benutzer:Vorlage/Nichtraucher | |||
|
|||
Benutzer nach Sprache |
[Bearbeiten] Zur Person
Meine Name ist Axel Brocke. Ich wurde am 27. November 1957 im südmünsterländischen Städtchen Werne an der Lippe geboren, wo ich auch heute noch lebe. Meine Brötchen verdiene ich bei der Materna GmbH, einer Softwarefirma in Dortmund.
[Bearbeiten] Hobbys
[Bearbeiten] Tischtennis
Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren spiele ich im Verein Tischtennis: von 1973 bis 2000 bei der DJK TTC Langern und ab 2000 beim TTC Werne von 1998 (in der kommenden Saison in der 1. Mannschaft in der Bezirksliga). Darüber hinaus bin ich seit 1982 - mit kleinen Unterbrechungen in verschiedenen Ämtern im Vorstand des Tischtennis-Kreises Lünen-Lüdinghausen tätig, ab Februar 2005 als 1. Vorsitzender. Außerdem bin ich seit Anfang der 80-er Jahre Verbandsschiedsrichter innerhalb des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes.
[Bearbeiten] Fußball
Schon seit dem Ende der 60-er Jahre bin ich ein großer Fan - und mittlerweile auch Mitglied - des FC Bayern München. Hier ist der Link zur Homepage des FC Bayern
[Bearbeiten] Euro-Münzen / Euro-Scheine
Seit der Euro-Einführung sammle ich auch - allerdings eher sporadisch - Euro-Münzen. Und außerdem gebe ich bei Eurobilltracker fleißig Euro-Scheine ein.
[Bearbeiten] Womit ich mich sonst noch gerne beschäftige
- Reisen (demnächst nach Paris und La Palma, mit hoffentlich vielen neuen Fotos für die Wikipedia)
- Lesen
- Wikipedia
- Filme auf DVD aufnehmen (im Augenblick in erster Linie die Stargate-Folgen auf Premiere-SciFi)
[Bearbeiten] Wikipedia-Artikel
[Bearbeiten] Artikel, die ich eingestellt habe
[Bearbeiten] Artikel, die im Anschluss an Urlaubsreisen entstanden sind
- Leeds Castle: Wasserschloss in der englischen Grafschaft Kent
[Bearbeiten] Tischtennisartikel
- Torben Wosik, weil der Vizeeuropameister in der Wikipedia noch gefehlt hat
- Elke Wosik, deutsche Tischtennis-Nationalspielerin
- Christian Süß, deutscher Tischtennis-Nationalspieler
- Ruth Hughes Aarons, einzige Tischtennis-Weltmeisterin der USA
- Zoltan Fejer-Konnerth, deutscher Tischtennis-Nationalspieler
- RYU Seung Min, der südkoreanische Olympiasieger von 2004 in Athen
- ZHANG Yining, die chinesische Doppel-Olympiasiegerin von 2004 in Athen
[Bearbeiten] Artikel über Werne und seine Partnerstadt Bailleul
- Bailleul, weil es die französische Partnerstadt von Werne ist
[Bearbeiten] Artikel über Frankreich und Paris
- Link zum Paris-Archiv: Benutzer:ABrocke/Archiv Paris
- Arrondissement (Paris), Erweiterungsbedürftiger Artikel über die 20 Pariser Arrondissements
- Charles Garnier, französischer Architekt; Erbauer der Pariser Oper
[Bearbeiten] Artikel über Filme
- Gloria, Film von Sidney Lumet (1999)
- Sidney Lumet, amerikanischer Filmregisseur
[Bearbeiten] Artikel, an denen ich mitgearbeitet habe
[Bearbeiten] Literatur
- Robert Jordan, weil ich sein Rad der Zeit im Moment mit Begeisterung lese ...
[Bearbeiten] Frankreich und Paris
- Paris, weil es eben Paris ist ...
- Pont Neuf in Paris (Quelle: Jacques Hillairet: Dictionnaire Historique des Rues de Paris, 10. Aufl., Paris 1997, Les Éditions de Minuit)
- Métropolitain: die Pariser Metro
- Place des Vosges, der schönste Platz in Paris (Hillairet)
-
- Weitere Artikel im Paris- bzw. Frankreichumfeld
[Bearbeiten] Fußball
- Notts County, englischer Fußballclub
[Bearbeiten] Das Paris-Portal
- Portal Paris Endlich ist es da ... und wartet darauf, ausgebaut zu werden.
[Bearbeiten] Artikel, an denen sich schon mal Vandalen ausgetobt haben
[Bearbeiten] Übersicht eingepflegte bzw. einzupflegende Verstorbene
[Bearbeiten] Januar 2007
[Bearbeiten] Personen mit Wikipedia-Artikel
- 19. Januar: Scott "Bam Bam" Bigelow, US-amerikanischer Profi-Wrestler
- 19. Januar: Gerhard Bronner, österreichischer Komponist*
- 19. Januar: Hrant Dink, armenischer Journalist
- 19. Januar: Denny Doherty, kanadischer Musiker
- 19. Januar: Werner Schmidt, deutscher Mediziner und Schriftsteller
- 18. Januar: Cyril Mar Baselios Malancharuvil, Großerzbischof von Trivandrum
- 17. Januar: Arthur Buchwald, US-amerikanischer Publizist
- 17. Januar: André Ramseyer, Schweizer Bildhauer
- 16. Januar: Karl Otto Hondrich, deutscher Soziologe
- 16. Januar: Rudolf-August Oetker, deutscher Unternehmer
- 16. Januar: René Riffaud, französischer Weltkriegsveteran
- 16. Januar: Jainal Antel Sali jun., philippinischer Terrorist
- 16. Januar: Yuri Stern, israelischer Politiker
- 16. Januar: Gisela Uhlen, deutsche Schauspielerin
- 16. Januar: David Vanole, US-amerikanischer Fußballspieler
- 15. Januar: Awad Hamed al-Bandar, irakischer Richter
- 15. Januar: Richard Musgrave, US-amerikanischer Ökonom
- 15. Januar: Barsan Ibrahim al-Tikriti, irakischer Politiker
- 15. Januar: Bo Yibo, chinesischer Politiker
- 14. Januar: Harvey Cohen, US-amerikanischer Filmkomponist
- 14. Januar: Darlene Conley, irisch-amerikanische Schauspielerin
- 14. Januar: Friedrich Karl Fromme, deutscher Journalist
- 14. Januar: Barbara Kelly, kanadisch-britische Schauspielerin
- 13. Januar: Michael Brecker, US-amerikanischer Tenorsaxophonist
- 12. Januar: Larry Stewart, US-amerikanischer Philanthrop ("Secret Santa")
- 11. Januar: Solveig Dommartin, französische Schauspielerin
- 11. Januar: Kéba Mbaye, Senegalesischer Jurist und Sportfunktionär
- 11. Januar: Donald Osterbrock, US-amerikanischer Astronom
- 11. Januar: Kurt Vossen, deutscher Fußballfunktionär
- 11. Januar: Robert Anton Wilson, US-amerikanischer Schriftsteller und Bestsellerautor
- 10. Januar: Peter Kliemann, ehemaliger Hörfunkprogrammdirektor des Hessischen Rundfunks
- 10. Januar: Carlo Ponti, italienischer Filmproduzent
- 10. Januar: Hermann Josef Spital, Altbischof von Trier
- 9. Januar: Alice Coltrane, US-amerikanische Jazzmusikerin
- 9. Januar: Klaus Poche, deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Illustrator
- 9. Januar: Rolf Ritschard, Schweizer Politiker
- 9. Januar: Elmer Symons, südafrikanischer Offroad-Motorradrennfahrer
- 9. Januar: Jean-Pierre Vernant, französischer Altphilologe, Historiker und Anthropologe
- 8. Januar: Yvonne De Carlo, kanadische Schauspielerin
- 8. Januar: Iwao Takamoto, US-amerikanischer Animator
- 7. Januar: Joseph Meng Ziwen, römisch-katholischer Bischof von Nanning
- 7. Januar: Achim-Helge Freiherr von Beust, deutscher Politiker
- 6. Januar: Frédéric Kardinal Etsou-Nzabi-Bamungwabi, Erzbischof von Kinshasa
- 6. Januar: Georg Tressler, österreichischer Filmregisseur
- 6. Januar: "Sneaky" Pete Kleinow, US-amerikanischer Musiker
- 5. Januar: Momofuku Andō, japanischer Manager
- 4. Januar: Helmut Lortz, deutscher Grafiker
- 4. Januar: Sandro Salvadore, italienischer Fußballspieler
- 4. Januar: Jan Schröder, niederländischer Radsportler
- 4. Januar: Marais Viljoen, südafrikanischer Präsident
- János Fürst (* 8. August 1935 in Budapest; † 3. Januar 2007 in Paris): ungarischer Dirigent
- Johann Schröder (* 4. April 1925 in Norden; † 3. Januar 2007): deutscher Mathematiker
- Michael Yeats (* 22. August 1921 in Thame, Oxfordshire; † 3. Januar 2007 in Dublin): irischer Politiker (Fianna Fáil) (en:Michael Yeats) (The Independant vom 10.01.2007)
- Wiard Popkes (* 30. Juni 1936 in Westoverledingen-Ihren; † 2. Januar 2007 in Lüneburg): baptistischer Theologe
- Teddy Kollek (* 27. Mai 1911 in Nagyvázsony, Österreich-Ungarn; † 2. Januar 2007 in Jerusalem): israelischer Politiker, Bürgermeister von Jerusalem 1965–1993
- Paek Nam-sun (* 13. März 1929 in der Provinz Hamgyŏng-pukto; † 2. Januar 2007): nordkoreanischer Politiker, Außenminister 1988–2007
- Hank Häberle (* 7. September 1957; † 1. Januar 2007 in Stebbach): deutscher Country-Musiker
- Dieter Hennebo (* 15. Juni 1923 in Wittenau; † 1. Januar 2007 in Hannover): deutscher Agrarwissenschaftler und Landschaftsarchitekt
- Werner Hollweg (* 5. Juni 1946 in Solingen; † 1. Januar 2007 in Freiburg im Breisgau): deutscher Opernsänger und Opernregisseur
- Tillie Olsen (* 14. Januar 1912 in Omaha, Nebraska; † 1. Januar 2007 in Oakland, Kalifornien): US-amerikanische Schriftstellerin
- Herbert Prügl (* 5. Juni 1946 in Benešov, Tschechoslowakei; † 1. Januar 2007 in Trhové Sviny, Tschechien): österreichischer Motorradrennfahrer
- Del Reeves (* 14. Juli 1932 in Sparta, North Carolina; † 1. Januar 2007 in Centerville, Tennessee): US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
- Darrent Williams (* 27. September 1982 in Fort Worth, Texas; † 1. Januar 2007 in Denver, Colorado): US-amerikanischer Footballspieler
[Bearbeiten] Personen ohne Wikipedia-Artikel
- 17. Januar: Evhen Kushnarev, ukrainischer Politiker
- 17. Januar: Helmut Voska, österreichischer Journalist
- 16. Januar: Benny Parsons, US-amerikanischer Rennfahrer
- 15. Januar: Aart Koopmans, niederländischer Unternehmer
- 15. Januar: Jürg Woodtli, Schweizer Unternehmer
- 14. Januar: Rob Noortman, belgischer Kunsthändler
- 14. Januar: Vassilis Photopoulos, griechischer Künstler
- 13. Januar: Cho Tat Wah, chinesischer Schauspieler
- 12. Januar: James Killen, australischer Politiker
- 11. Januar: Bryan Pearce, britischer Maler
- 10. Januar: Alois Maxwald, österreichischer Motorradrennfahrer
- 10. Januar: Hugo Baeriswyl, Schweizer Unternehmer und Verleger
- 10. Januar: Harry Horse, schottischer Kinderbuchautor
- 10. Januar: Harald Lindenau, deutscher Unternehmer
- 9. Januar: Ion Dincă, rumänischer Politiker
- 9. Januar: Rex Farrance, US-amerikanischer Journalist
- 9. Januar: Maureen Orcutt, US-amerikanischer Golfspieler
- 9. Januar: Yelena Petushkova, russische Dressurreiterin
- 9. Januar: Irma St. Paule, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. Januar: David Ervine, nordirischer Politiker
- 8. Januar: Bong Soo Han, koreanischer Karateka
- 8. Januar: Joachim Jacobsen, deutscher Boxrichter
- 7. Januar: Kurt Paul Rauffus, deutscher Unternehmer
- 7. Januar: Fritz Sitte, österreichischer Journalist und Abenteurer
- 7. Januar: Bobby Hamilton, US-amerikanischer Rennfahrer
- 7. Januar: Magnus Magnusson, isländischer Fernsehmoderator
- 7. Januar: Marco Volken, Schweizer Journalist
- 6. Januar: Mario Danelo, US-amerikanischer Footballspieler
- 6. Januar: Yvon Durelle, kanadischer Boxer
- 6. Januar: Charmion King, kanadische Schauspielerin
- 6. Januar(?): Soad Nasr, ägyptische Schauspielerin
- 5. Januar: Daniel Bennett, australischer Radsportler
- 5. Januar: Friedrich "Fritz" Höss, österreichischer Botschafter
- 5. Januar: Ahmed Hadi Naji, irakischer Kameramann
- 4. Januar: Maria de la Piedad "Pimpinela" Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg, Mitglied des europäischen Hochadels und Gesellschaftsdame
- 4. Januar: Helen Hill, US-amerikanische Filmproduzentin
- 4. Januar: Bob Milliken, US-amerikanischer Baseballspieler
- 4. Januar: Andreas Orgler, österreichischer Alpinist und Autor
- 4. Januar: John Smyth, irischer Snookerspieler
- 3. Januar: Marion Theresa Fox, kanadische Softball-Spielerin
- Earl Reibel (* 21. Juli 1930 in Kitchener, Ontario; † 3. Januar 2007 in Kitchener, Ontario): kanadischer Eishockeyspieler (en:Earl Reibel)
- Cecil Walker (* 17. Dezember 1924 in Belfast; † 3. Januar 2007 in Newtownabbey, County Antrim): nordirischer Politiker (Ulster Unionist Party) (The Independant vom 05.01.2007) (en:Cecil Walker)
- Charles „Garry“ Betty (* 23. Oktober 1957 in Huntsville, Alabama; † 2. Januar 2007 in Atlanta, Georgia): US-amerikanischer Unternehmer; Vorstandsvorsitzender des Internet-Service-Providers EarthLink (en:Charles (Garry) Betty)
- Elisabeth Prinzessin zu Hohenlohe-Öhringen (* 27. Juli 1935 in Slawentzitz, Polen; † 2. Januar 2007): deutsche Adlige --- Keine Meldung über ihren Tod gefunden!
- Elizabeth Fox-Genovese (* 28. Mai 1941 in Boston, Massachusetts; † 2. Januar 2007 in Atlanta, Georgia): US-amerikanische Historikerin (en:Elizabeth Fox-Genovese)
- Sergio Jiménez (* 17. Dezember 1937 in Mexico City; † 2. Januar 2007 in Mexico City): mexikanischer Schauspieler (en:Sergio Jiménez)
- Mauno Jokipii (* 21. August 1924 in Helsinki; † 2. Januar 2007 in Jyväskylä): finnischer Historiker (en:Mauno Jokipii)
- Don Massengale (* 23. April 1937 in Jacksboro, Texas; † 2. Januar 2007 in Conroe, Texas): US-amerikanischer Golfspieler (en:Don Massengale)
- Dan Shaver (* 6. Juni 1950 in Charlotte, North Carolina; † 2. Januar 2007 in Charlotte, North Carolina): US-amerikanischer Autorennfahrer (en:Dan Shaver)
- Georges Vitaly (* 15. Januar 1917 in Simferopol, Ukraine; † 2. Januar 2007 in Paris): französischer Schauspieler und Theaterregisseur (fr:Georges Vitaly)
- A. I. Bezzerides (* 9. August 1908 in Samsun, Osmanisches Reich; † 1. Januar 2007 in Los Angeles, Kalifornien): US-amerikanischer Drehbuchautor (en:A. I. Bezzerides)
- Julius Hegyi (* 1. Februar 1923 in New York City, New York; † 1. Januar 2007 in Phoenix, Arizona): US-amerikanischer Dirigent und Violinist (en:Julius Hegyi)
- Jim Karvellas (* 24. August 1935 in Chicago, Illinois; † 1. Januar 2007 in Tampa, Florida): US-amerikanischer Sportreporter (baltimoresun.com vom 03.01.2007)
- Vreni Kneubühl (* 1920; † 1. Januar 2007 in Burgdorf, Kanton Bern): Schweizer Jodlerin (szonline.ch vom 04.01.2007)
- Ernie Koy (* 17. September 1909 in Sealy, Texas; † 1. Januar 2007 in Bellville, Texas): US-amerikanischer Baseballspieler (en:Ernie Koy)
[Bearbeiten] Personen, die aus dem Nekrolog gelöscht wurden
- Hannelore Schäfers (* 1938 in Kassel; † 2. Januar 2007 in Kassel): deutsche Lokalpolitikerin (SPD), Stadtverordnete von Kassel kassel-zeitung vom 05.01.2007
[Bearbeiten] Hilfreiche Wikipedia-Seiten
- Wikipedia-Spezialseiten
- Wikipedia-Index
- Letzte Änderungen in der Wikipedia
- Wikipedia-Commons für allgemeine Bilder
- Wikifizierer von Bananeweizen
[Bearbeiten] Textbausteine
[Bearbeiten] Textbaustein für Filme
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" align="right" width="30%" style="background:#FFFFFF; margin:0 0 0.5em 0.5em" | {| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="right" width="100%" style="background:#dddddd; margin:0 0 0.5em 0.5em" ! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Filmdaten |----- bgcolor="#FFFFFF" | Deutscher Titel: || '''Filmtitel''' |----- bgcolor="#FFFFFF" | Originaltitel: || '''Filmtitel''' |----- bgcolor="#FFFFFF" | Produktionsland: || [[Musterland]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | Erscheinungsjahr: || [[20XX]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | Länge: || XXX Minuten |----- bgcolor="#FFFFFF" | Originalsprache: || [[Deutsche Sprache|deutsch]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | Altersfreigabe: || [[Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft|FSK]] XX |----- ! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Crew |----- bgcolor="#FFFFFF" | [[Regie]]: || [[Regisseur]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | [[Drehbuch]]: || [[Drehbuchautor]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | [[Musik]]: || [[Komponist]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | [[Kamera]]: || [[Kameramann]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | [[Schnitt (Film)|Schnitt]]: || [[Cutter]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | [[Produktion]]: || [[Produzent]] |----- ! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Darsteller |----- bgcolor="#FFFFFF" | Charakter1: || [[Darsteller]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | Charakter2: || [[Darsteller]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | Charakter3: || [[Darsteller]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | Charakter4: || [[Darsteller]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | Charakter5: || [[Darsteller]] |----- bgcolor="#FFFFFF" | Charakter6: || [[Darsteller]] |} |} Kurzbeschreibung == Handlung == == Kritiken == == Auszeichnungen == == Weblinks == * {{imdb|title/tt0123456|Der Filmname}} * http://offizielle-seite.de [[:Kategorie:Filmtitel]]
[Bearbeiten] Textbaustein für Personendaten
Personendaten |
---|
[Bearbeiten] Textbaustein für Tischtennisspieler
Tischtennisspieler (* 00. Monat 0000 in Geburtsort, Geburtsland) ist ein Tischtennisspieler. Er spielt in der Saison 2004/2005 beim Verein in der Tischtennis-Bundesliga. Der 0-fache Nationalspieler wohnt in Wohnort in Wohngebiet. Er ist verheiratet und hat 0 Kinder.
[Bearbeiten] Bisherige Vereine
- Verein 1
- Verein 2
- Verein 3
- Verein 4
- Verein 5
- Verein 6
[Bearbeiten] Aktuelle Platzierungen in Ranglisten
- Weltrangliste: Platz 0 (Stand: 0. Monat 0000)
- Europarangliste: Platz 0 (Stand: 0. Monat 0000)
- Deutsche Rangliste: Platz 0 (Stand: 0. Monat 0000)
[Bearbeiten] Internationale Erfolge
[Bearbeiten] Olympische Spiele
[Bearbeiten] Weltmeisterschaften
[Bearbeiten] Weltcup
[Bearbeiten] Asiatische Meisterschaften
[Bearbeiten] Asienspiele
[Bearbeiten] Titelgewinne auf der Pro Tour
[Bearbeiten] Spielsystem
Angriff (Spezialschlag: Vorhand-Topspin), Rechtshänder, Shakehand
[Bearbeiten] Weblinks
- Weblink 1 Erklärung
- Weblink 2 Erklärung
- Weblink 3 Erklärung
Personendaten |
---|
Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname
[Bearbeiten] Textbaustein für Fotos unter GNU-FDL
Bildbeschreibung.
Von mir (Axel Brocke) selbst fotografiert am <Datum>.
{{Bild-GFDL}} - GNU Free Documentation License: Vorlage:Bild-GFDL
[Bearbeiten] Textbaustein für Übersetzungen von Hickok Sports.com
[Bearbeiten] Hinweis unter dem Artikel
ist freundlicherweise gemäß GNU FDL mit der Übersetzung des auf seiner Website http://www.hickoksports.com/ erschienenen Artikels ins Deutsche und mit einer Veröffentlichung in der deutschen Wikipedia einverstanden.
[Bearbeiten] Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels
Der Rechteinhaber dieses Wikipedia-Artikels, Ralph Hickok, ist mit einer Übersetzung seines Textes ins Deutsche und mit der Veröffentlichung in der deutschen Wikipedia einverstanden. Er stellt seinen auf der Website http://www.hickoksports.com/ erschienenen englischsprachigen Artikel laut E-Mail vom 26.11.2004 ausdrücklich unter die GNU FDL.
- Die Mail von Ralph Hickok
- "I'm honored. I don't believe I've ever been translated into German before.
- Yes, I certainly grant you permission to translate articles from my website into German and upload the translations to the German Wikipedia website, under terms of the GNU Free Documentation License.
- Ralph Hickok
- Hickok Sports.com http://www.hickoksports.com/
- Everything you wanted to know about sports"
- Ralph Hickok
[Bearbeiten] Textbaustein für Museen in Paris
Auskommentiert:
Sichtbar:
- Museum xyz
- Adresse: Adresse eingeben
- Métro: nächste Métro-Station eingeben
- Öffnungszeiten: Öffnungszeiten eingeben: täglich außer x-tags von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr
[Bearbeiten] Textbaustein für Bildergalerien
Dieser Textbaustein verwendete ich zurzeit für den Einbau von Bilderstreifen mit vier nebeneinanderstehenden Bildern auf den Chronikseiten:
Bild1
Bildunterschrift1 |
Bild2
Bildunterschrift2 |
Bild3
Bildunterschrift3 |
Bild4
Bildunterschrift4 |
Folgende Seiten wurden mittlerweile bebildert:
[Bearbeiten] Tagesseiten
In Arbeit: 27. November
[Bearbeiten] Jahresseiten
[Bearbeiten] Bilder, die ich zur Wikipedia hochgeladen und in Artikel eingebunden habe
1) 28.12.2004: Bad Doberan - Christusseite des Kreuzes im Doberaner Münster (fotografiert im Mai 2003) |
2) 28.11.2004: Wismar - Turm der Marienkirche (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
3) 28.11.2004: Wismar - Nikolaikirche (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
4) 28.11.2004: Wismar - Fassade von St. Georgen (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
5) 28.11.2004: Köln - Willy-Millowitsch-Denkmal vor dem Hänneschen-Theater auf dem Eisenmarkt (fotografiert im Juli 2002) |
6) 29.11.2004: Güstrow - Gertrudenkapelle (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
7) 29.11.2004: Stralsund - Finnwalskelett im Deutschen Meeresmuseum (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
8) 29.11.2004: Hiddensee - Leuchtturm auf dem Dornbusch (fotografiert im Dezember 2001) => Commons! |
9) 08.12.2004: Lübeck - Heiligen-Geist-Hospital (fotografiert im Mai 2003) |
10) 08.12.2004: Neuruppin - St. Trinitatis (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
11) 09.12.2004: Rheinsberg - Denkmal des Kronprinzen Friedrich (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
12) 09.12.2004: Rheinsberg - Grabmal des Prinzen Heinrich von Preußen im Park des Schlosses Rheinsberg (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
13) 09.12.2004: Güstrow - Ernst Barlachs Mutter Erde im Park der Gertrudenkapelle (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
14) 09.12.2004: Werne - Fassade des Kapuzinerklosters (fotografiert im November 2004) => Commons! |
15) 09.12.2004: Werne - Wärmehäuschen und Heimatmuseum (fotografiert im November 2004) => Commons! |
16) 10.12.2004: Greifswald - Ostfassade von St. Marien (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
17) 10.12.2004: Stavenhagen - Fritz-Reuter-Denkmal vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
18) 10.12.2004: Stavenhagen - Detail des Fritz-Reuter-Denkmals (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
19) 10.12.2004: Neubrandenburg - Stadtmauer mit Wiekhäusern (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
20) 10.12.2004: Himmelpfort - Die Ruine des Zisterzienserklosters Himmelpfort (fotografiert im Mai 2003) => Commons! |
21) 18.12.2004: Saint Denis - Gisant von Pippin und seiner Frau, Königin Berthe, in der Basilika Saint-Denis (fotografiert im Dezember 2004) => bearbeitete Fassung in die Commons! |
21) 18.12.2004: Saint Denis - Gisant von König Heinrich II. in der Basilika Saint-Denis (fotografiert im Dezember 2004) => Commons! |
![]()
Leeds Castle: Englisches Wasserschloss in der Grafschaft Kent mit Schwänen, Gänsen und Enten.
|
[Bearbeiten] Übungsgelände
Hallo Test