New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:WR - Wikipedia

Benutzer:WR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

„Der Sieg des Lichts über die Dunkelheit“Die weiße Rose ist Symbol für Reinheit und Unschuld,geistige Entfaltung und Anmut.Und denoch gilt:„Nichts ist vollkommen auf dieser Welt der Rose ist der Stachel beigesellt.“(Heinrich Heine)
„Der Sieg des Lichts über die Dunkelheit“
Die weiße Rose ist Symbol für Reinheit und Unschuld,
geistige Entfaltung und Anmut.

Und denoch gilt:
„Nichts ist vollkommen auf dieser Welt
der Rose ist der Stachel beigesellt.“

(Heinrich Heine)

„W.R./Weiße Rose“ Beitragszähler

Beitragszähler

WR ist der Zweitaccount des Benutzers Weiße Rose

Mein Hauptinteresse ist die Wahrung der Neutralität, Genauigkeit und wissenschaftlichen Seriosität. Hierbei trete ich insbesondere für die deutliche Trennung von Tatsachenfeststellungen und Wertungen und deren Kennzeichnung und Zuordnung ein. Besonders ideologisch umstrittene Themen sind in der deutschsprachigen Wikipedia häufig nicht neutral gehalten.
Alle Aussagen in Wikipedia-Artikeln müssen belegt werden. Wichtig ist mir deshalb eine gründliche Recherche, bevor ich etwas in Wikipedia schreibe. Auf altmodische Weise greife ich dabei nicht nur auf das Internet zurück.


Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Mein Motto: Wider die Willkürherrschaft


Hier besteht die Möglichkeit zu Negativbewertungen

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Negativbewertungen

Da es wohl bei manchen ein Bedürfnis gibt, sich negativ über mich zu äußern, kann jeder Benutzer mich und meine Aktivität hier negativ bewerten, mich beschimpfen oder auch konstruktive Kritik hinterlassen.

[Bearbeiten] Benutzernamen

Mein Hauptaccount ist Weiße Rose. Diesen habe ich am 3. Dezember 2004 - damals noch unter anderem Namen - angemeldet. Nach der Umbenennung zu „Weiße Rose“ am 18. November 2005 gab es vereinzelt Kritik an der Wahl dieses Namens. Diese Kritik teilte ich zwar nicht, aber ich beschloß, um Mißverständnisse zu vermeiden, vorlaufig, bis zur Umbenennung meines Hauptaccounts, einen Umstieg vom Namen „Weiße Rose“ auf „WR“. Der Account Weiße Rose ist seit dem 26. November 2006 gesperrt.

Im Sperrverfahren im Dezember 2006 wurde mir vorgeworfen, die Verwendung mehrerer Accounts hätte Diskussionen verwirrt und gar eine Diskussion unmöglich gemacht. Das ist jedoch falsch, weil ich in Diskussionen parallel nicht mit beiden Accounts geschrieben habe. Außerdem war klar erkennbar, daß die Accounts Weiße Rose und WR zusammengehören. Das wurde auch auf der Benutzerseite klargestellt. Wenn man eine Lehre aus diesem Sperrverfahren ziehen kann, dann die, einen Zweitaccount nicht offen, sondern nur verdeckt zu betreiben.

Zur Verwirrung trug nicht die offenen Verwendung eines Zweitaccounts bei. Verwirrung erzeugt aber nun die Beibehaltung der Sperrung des Accounts „Weiße Rose“, denn Tausende von Diskussionsbeiträgen, die ich unter diesem Namen geschrieben habe, enthalten nun einen link auf den gesperrten Account, wodurch nicht erkennbar ist, daß ich weiterhin als „WR“ aktiv und ansprechbar bin.

[Bearbeiten] Meine Mitarbeit

Beginn der Mitarbeit am 3. Dezember 2004. Davor habe ich ohne Anmeldung allenfalls kleine Korrekturen vorgenommen.

Durch Google bin ich auf Wikipedia aufmerksam geworden. Ich stellte fest, daß es neben akzeptablen Artikeln vor allem bei politischen, geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen oft Qualitätsmängel und ideologische Einseitigkeit gibt. Das hat mich zu Änderungen motiviert. So habe ich mich darum bemüht, Falschinformationen zu entfernen und diese Artikel im Sinne einer neutralen Darstellung zu entwickeln, was häufig, wie zu erwarten, mit Konflikten begleitet war.

Neutralität und Wissenschaftlichkeit in der Wikipedia?

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ermöglicht es ihren Nutzern, die Inhalte selbst zur Verfügung zu stellen. Das sorgt immer wieder für Zündstoff, wenn etwa Sekten oder Fanatiker versuchen, ihre Sicht unterzubringen. Die Kontrollmechanismen funktionieren in der Regel so gut, daß offenkundige Falschmeldungen, auch Vandalismus genannt, innerhalb von fünf Minuten verschwunden sind. Was aber, wenn es um kontroverse Themen jenseits platter Agitation geht...? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. April 2006


"Orchideen" aus Haeckels Kunstformen der Natur, 1904
"Orchideen" aus Haeckels Kunstformen der Natur, 1904
  • Seit Beginn meiner Mitarbeit kümmere ich mich vorwiegend um sehr umstrittene Themen, vor allem um solche Artikel, die wenig oder überhaupt nicht dem NPOV-Grundsatz entsprechen. Das gilt aus Effizienzgründen vor allem dann, solange sich nicht bereits andere Benutzer um eine neutrale und präzise Darstellung kümmern. In zahlreichen Artikeln konnte ich eine neutrale Darstellung und eine bessere Qualität erreichen, was oft eine langfristige Betreuung der Artikel erforderte.
  • Löschen von Falschinformationen ist eine besonders effektive Methode, die Qualität zu verbessern, hat aber den Nachteil, daß diese mit einer konfrontativen Arbeitsweise verbunden ist, denn hierbei gerät man mit Benutzern in Konflikt, die ideologisch einseitig oder primär quantitativ orientiert sind. Weil viele diese Konfrontation aus persönlichen Gründen meiden, ist es im Interesse neutraler und sachlicher Information um so wichtiger, daß diejenigen, die Konflikte nicht scheuen, diese Option der Mitwirkung wählen und die sich daraus ergebenden Folgen, wie beispielsweise Benutzersperrungen, im Interesse des Projekts auf sich nehmen. Wenn die Vernunft in der Minderheit ist, muß man stur sein, um ihr Gehör zu verschaffen. Nur wer in der Mehrheit ist, kann sich Nachgiebigkeit erlauben.
  • Fraktionsbildung ist mir zuwider, weshalb ich mich daran nicht beteilige, insbesondere deshalb, weil sie Rücksichtnahmen zur Folge hat, die die eigene Unabhängigkeit einschränken. Es ist mir bewußt, daß ich hier im Alleingang nur begrenzte Wirkung entfalten kann. Es genügt mir aber in vielen Fällen, falsche und nicht neutrale Stellen aufzuspüren und die Diskussion darüber anzustoßen oder in die richtige Richtung zu bewegen. Es gibt dann oft andere, die die notwendigen Aufgaben übernehmen (z.B. Giro ;-)).
  • Neben der Bearbeitung von Artikeln, die nicht dem NPOV entsprechen, konzentriere ich mich darauf, in meinen Interessengebieten Artikel auszubauen und zu verbessern. Da ohnehin aus meinem Interessenbereich ständig genug neue (schlechte) Artikel angelegt werden, lege ich selber so gut wie nie neue Artikel an. Nach meiner Erinnerung gibt es nur zwei Ausnahmen: Wolfram-von-Eschenbach-Preis zu Beginn meiner Tätigkeit und kürzlich Horst Claus Recktenwald. Ansonsten beschränke ich mich auf den Ausbau und die Verbesserung bereits vorhandener Lemmata.

[Bearbeiten] Artikel, an denen ich mitgewirkt habe

Zu den Artikeln, an denen ich mitgearbeitet habe, gehören seit dem 1. September 2005 insbesondere die Artikel

Trennung von Kirche und Staat, Laizismus, Kirchensteuer, Ludwig Feuerbach, Hubertus Mynarek, Freidenker, Freireligiöse Bewegung, Lichtfreunde, Deutschkatholizismus, Jugendweihe, Unitarismus, Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft, Monismus, Deutscher Monistenbund, Ernst Haeckel, Rudolf Goldscheid, Deutscher Bund für Mutterschutz und Sexualreform, Max Marcuse, Eugenik, Wilhelm Schallmayer, Alfred Ploetz, Auguste Forel, Agnes Bluhm, Hermann Muckermann, Magnus Hirschfeld, Pro Familia (Deutschland), Nationalsozialistische Rassenhygiene, Vordenker des Nationalsozialismus, Rudolf John Gorsleben, Jakob Wilhelm Hauer, Gottgläubigkeit, Herbert Grabert, Sigrid Hunke, Paul Althaus, Werner Elert, Hans Meiser (Bischof), FAU, Erlangen, Jerusalem, Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union, Türkische Republik Nordzypern, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Horst Claus Recktenwald Dietrich Murswiek;

in Maßen habe ich an folgenden Artikeln mitgearbeitet: Hermann Heller, Franz Oppenheimer, Freiwirtschaft, Silvio Gesell, Dieter Suhr, Bruno Wille, Carl von Ossietzky, Deutscher Freidenker-Verband, Herbert Böhme, Eppelsheimer Formel, Horst Prem, Lothar Stengel von Rutkowski, Giordano Bruno Stiftung, Hermann Sasse, Zeugen Jehovas, Reichskonkordat, Religion während des Nationalsozialismus, Deutsche Christen, Religionsfreiheit, Sekte, Keplerbund, Helene Stöcker, Alfred Grotjahn, Fritz Lenz, Eugen Fischer, Ernst Ruedin, Nationalsozialismus, Liberalismus, Linksliberalismus, Nationalliberalismus, FDP, Bund freier Bürger, Unabhängige Ökologen Deutschlands, Studienzentrum Weikersheim, Antideutsche, No-racism.net, Überfremdung, Eigentümlich frei, Die Aula (Zeitschrift), Konrad Löw, Hans-Helmuth Knütter, Irak-Krieg, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschheit, Krieg gegen den Terror, Symbole der Europäischen Union, Selbstbestimmungsrecht, Vertrag von Sèvres, Minderheitenpolitik der Türkei, Zypernkonflikt, Republik Zypern und Zypern, Europa Ethnica, Atlantik-Brücke e.V., Gabriele Pauli, Peter Gauweiler, Willy Wimmer, Eric Hilgendorf, Karzer, Fränkischer Bund und an zahlreichen Artikeln über Städte und Gemeinden sowie zu landeskundlichen Themen Süddeutschlands (insbesondere Bayerns) und Österreichs.

Mitgewirkt habe ich auch an diesen Themen (bisher vorrangig an der Diskussion): Staatstheorie, Karlheinz Deschner, Kriminalgeschichte des Christentums, Sozialdarwinismus, Pseudowissenschaft, Kategorie:Pseudowissenschaft, Sekte, Neue religiöse Bewegung, Kategorie:Neue religiöse Bewegung, Kemal Atatürk, Junge Freiheit, Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft, Universelles Leben, Christoph Butterwegge, Linksextremismus, Maskulismus, Österreichisches Deutsch, Volkstum, Volksgruppe und Libanonkrieg 2006.


Aktuell interessieren mich vor allem die Artikel und Themen Jugendweihe, Lichtfreunde, Deutschkatholizismus, Freidenker, Deutscher Monistenbund, Deutscher Bund für Mutterschutz und Sexualreform, Eugenik, Nationalsozialistische Rassenhygiene, Sozialdarwinismus sowie einzelne Personen, die im Zusammenhang mit Eugenik und Sexualreform von Interesse sind wie Wilhelm Schallmayer, Alfred Ploetz, Agnes Bluhm, Auguste Forel, Alfred Grotjahn, Helene Stöcker, Max Marcuse und Magnus Hirschfeld, ebenso Themen und Personen aus dem Themenbereich Lebensreform und Sozialreform wie Franz Oppenheimer und Silvio Gesell sowie (weitere) Vertreter der freireligiösen und freigeistigen Bewegung wie Ernst Haeckel, Wilhelm Ostwald, Rudolf Goldscheid, Bruno Wille, Wilhelm Bölsche und als Führer der Deutschen Glaubensbewegung Jakob Wilhelm Hauer.

Außerdem interessiert mich die Geschichte der völkischen Bewegung und des Neopaganismus und deren Vertreter wie Rudolf John Gorsleben.

Schließlich sind für mich neben Staatskirchenrecht/Religionsverfassungsrecht (u.a. Trennung von Kirche und Staat, Laizismus) und Staats- und Verfassungsrecht auch Themen aus dem Bereich Völkerrecht und Minderheitenrechte von besonderem Interesse: Vertrag von Sèvres, Volksgruppe, Völkermord und Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Gelegentlich beteilige mich ganz spontan auch mal an anderen Artikeln, um insbesondere Verstöße gegen den NPOV-Grundsatz aufzuspüren und zu verbessern.

[Bearbeiten] Meine Literatur und Quellen

Entsprechend Wikipedia:Bibliothek habe ich meine verfügbaren Nachschlagewerke und Grundlagenliteratur zusammengestellt: Benutzer_Diskussion:WR/Literatur

Auswahl der Literatur, die ich bisher für die Arbeit in Wikipedia verwendet habe (noch unvollständig erfaßt):

[Bearbeiten] Zur Person und zu meinem politischen Standort

Obwohl es hier keine Rolle spielen sollte, welche politische Position man vertritt, weil die Artikelbearbeitungen neutral und unparteilich erfolgen sollten, mußte ich zunehmend feststellen, daß der politische Standort der Benutzer in Teilbereichen der Wikipedia doch eine große Rolle spielt. Das war auch an den immer wiederkehrenden absurden Vorwürfen gegen mich zu erkennen. Ein Gewinn wären unterschiedliche politischen Positionen, wenn diese dazu führen würden, daß politische Ideen oder Ideologien und politisch kontroverse Themen korrekt dargestellt werden, aber nicht, wenn viele ihre ganz persönlichen Standpunkte in die Artikel bringen wollen.

Politisch bin ich liberal orientiert, wobei ich - zumal als Ökonom - sehr vom Ordoliberalismus geprägt worden bin, den ich nicht im Widerspruch zu einem sozialen Liberalismus sehe. Mein Staatsverständnis ist republikanisch, orientiert an den universalen, aufklärerischen Prinzipien des Rechtsstaats, der Menschenrechte und der Demokratie, die weltweit, zunächst und vor allem aber im bürgerschaftlich verfaßten Staat zu verwirklichen sind. Wichtig ist mir auch der Laizismus, der die Religionsfreiheit und die religiöse und weltanschauliche Neutralität des Staates zu verwirklichen hat.

Ich bin Mitglied der FDP, auch wenn ich meine eigenen politischen Vorstellungen habe, die mit denen der FDP nicht immer übereinstimmen - schließlich bin ich kein Parteisoldat. Sie ist auch kein Plädoyer für den Parteienstaat, wie er sich in Deutschland entwickelt hat (was unter Diskussion:Linksextremismus nachgelesen werden kann). Sie ist aber Ausdruck meiner grundsätzlichen liberalen Orientierung. Die Absicht, parteipolitisch orientierte Bearbeitungen vorzunehmen, ist damit nicht verbunden.

Die Beschreibung meines politischen Standorts habe ich erstmals als Reaktion auf die gegen mich vorgebrachten Vorwürfe und das daraufhin folgende Sperrverfahren im August 2005 eingefügt, um deutlich zu machen, wie absurd die gegen mich vorgebrachten Vorwürfe sind. Zuvor hatte ich aus den oben genannten Überlegungen keinen Grund dafür gesehen, auf meine politische Position hinzuweisen. Meinens Erachtens sollte es Pflicht eines jeden Benutzers sein, Mitgliedschaften in Parteien und Lobbyverbänden, die immerhin zu einer Einschränkung der eigenen Objektivität führen können, offenzulegen.

[Bearbeiten] Die Legende von der Mitgliedschaft Ernst Haeckels in der Thule-Gesellschaft

Die Behauptung der Mitgliedschaft Haeckels in der Thule-Gesellschaft ist inzwischen auf zahlreichen Internetseiten - insbesondere von Kreationisten - zu finden, die sich auf den amerikanischen Historiker Daniel Gasman berufen, um hiermit Ernst Haeckel und die Evolutionstheorie in eine Traditionslinie mit dem Nationalsozialismus zu stellen. Der Beleg des amerikanischen Historikers Daniel Gasman taugt jedoch nicht, weil dieser nicht ausreichend recherchiert hat, sondern auf einen französischen Autoren (René Alleau) verweist, der die Mitgliederliste der Thule-Gesellschaft in seinem Buch veröffentlicht hat, die ursprünglich von Rudolf von Sebottendorf stammt. Gasman meint, in dieser Liste Ernst Haeckel erkannt zu haben. Das ist jedoch ein Irrtum, weil es sich bei dieser Person "Ernst Häckel" nicht um den Jenaer Professor Ernst Haeckel handelt, was Gasman hätte erkennen können, wenn er direkt bei Sebottendorf nachgeschaut hätte. (Vollständiger Beitrag unter Benutzer:WR/Ernst Haeckel)

[Bearbeiten] Andere über mich

Weiße Rose - ein notorischer Querulant und Promoter evangelikaler Positionen aus dem Dunskreis neuheidnischer Sekten mit Thule-Einschlag und rechtsextremen Hintergrund, ein Gutmensch, der türkische Nationalisten unterstützt und der es zu allem Überfluß auch noch geschickter als andere anstellt und andere auf den Leim gehen läßt? Aufklärung unter Andere über mich.

Braunbär
Dieser Benutzer ist laut Admin Tobnu ein Provokationstroll


[Bearbeiten] Zu guter Letzt: Ich über mich

Braunbär
Dieser Benutzer ist ein Problembär
Wikipedia
Dieser Benutzer ist ein Benutzer
Bayerisches Staatswappen
Dieser Problembär kommt aus Bayern.


Viola
Dieser Benutzer ist konfessionslos
Deutschland
Dieser Benutzer ist Mitglied einer politischen Partei
Deutschland
Dieser Benutzer ist Mitglied der Freien Demokratischen Partei




Die Vorlage Benutzer:WR/Vorlagen/FDP-Mitglied mit dem Inhalt „Dieser Benutzer ist Mitglied der Freien Demokratischen Partei“ wurde am 5. Februar ohne jede Vorankündigung und Nachfrage gelöscht, obwohl sie seit langer Zeit bestand und keinerlei Konflikte auslöste. Es handelte sich auch nicht - wie behauptet - um „politische Botschaften“, sondern nur um eine Aussage über mich. Die bloße Bekundung meiner Parteimitgliedschaft ist jedoch keine politische Werbung, Aussage oder Parole wie „Politi-Babel“, die bestimmte politische Forderungen enthalten. weiter

[Bearbeiten] Meine „Polit-Babels“

Dieser Benutzer unterstützt die Religionsfreiheit.
de-ß Dieser Benutzer verwendet die traditionelle deutsche Rechtschreibung.
Dieser Benutzer unterstützt die Meinungsfreiheit.


[Bearbeiten] Überraschungsbild des Tages

Überraschungsbild des Tages
Jeetzel
Jeetzel

Archiv Überraschungsbilder | Vorschläge für Überraschungsbilder

[Bearbeiten] Beteiligungsmöglichkeiten

Adminkandidaten: Pendulin · Eigntlich
Meinungsbilder: Künstlernamen von Fußballern · Kennzeichnung schweizbezogener Artikel · Vorbereitende Diskussion: Organisationsstruktur (Redaktionen)
Themendiskussion: Schiedsgericht
Umfragen: Inhaltliche Stärken und Schwächen der Wikipedia
Sonstiges: Am 1. März 2007 hat der sechste Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia begonnen.

Die Reform der Lizenzvorlagen für Bilder ist abgeschlossen.

Wikimedia Foundation
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an irgend einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, daß die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und daß der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:WR.
Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu