Wir stellen uns vor
|
|
|
Befana
- Zur Person: Geboren 1964, wohnhaft in Augsburg. Informatikstudium und in der Webtechnologie tätig.
- Arbeitsgebiete: Archäologie und insbesondere Vor-/Frühgeschichte, Industrialisierung und hier insbesondere Textilindustrie.
- (Mit-)Hauptautor von: Weberaufstand (
), Archäologie, Bronzezeit
|
|
|
Bender235
|
|
|
Benowar
- Zur Person: Geboren 1979 in Herford. Abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft (Alte und Mittlere Geschichte) und der Politikwissenschaft.
- Arbeitsgebiete: Altertum, dort vor allem Griechenland, Spätantike und teilweise Persien; im Bereich Mittelalter vor allem Staufer und Luxemburger; im Bereich Politikwissenschaft Ideengeschichte, Föderalismus und Demokratie
- (Mit-)Hauptautor von: Spätantike
, Theodosius I. , Sassanidenreich , Peloponnesischer Krieg , Julian Apostata (Mitarbeit) , Justinian I. , Herakleios , Heinrich VII. u.a. mehr, siehe auch: Artikelliste
|
|
|
Carbidfischer
- Zur Person: Geboren 1986 in Amberg, aufgewachsen in Straubing. Abitur 2005, seit Herbst 2005 Student der Mathematik und Informatik an der TU München. Historische Kenntnisse
von Würfelzuckerpackungen zusammengereimt weitgehend im Selbstudium erworben.
- Arbeitsgebiete: Altertum mit Schwerpunkt auf der römischen Antike, gerne auch mal Mittelalter, seltener auch neuere Sachen. Gerne mehr machen würde ich zum Thema Herzogtum Straubing-Holland, die Literatur dazu ist aber leider sehr mager.
- (Mit-)Hauptautor von: Julian Apostata, Titus (Römischer Kaiser), Diadochen u.a.
|
|
|
Marie-Luise Carl (ML_Carl)
- Zur Person: Geboren 1958 in Aachen, über Zwischenstation Berlin (1960-61), in Rheydt gelandet, 1977 Abi, Ausbildung zur Industriekauffrau, seit 1981 verheiratet und in Erkrath beheimatet, zwei Kinder, und weil mir irgendwann langweilig wurde (trotz Halbtagsstelle, diverser Hobbies und dem bisschen Haushalt und es mich schon immer interessierte), habe ich angefangen zu studieren: Geschichte (Mittelalter und Frühe Neuzeit einschließlich Landesgeschichte) sowie mittelalterliche Philologie. Derzeit bin ich im 7. Semester (Hauptstudium).
- Arbeitsgebiete: Alles, was durch mein Studium eingeschlossen wird und mich sonst so fesselt. Ich kann etwas sagen zur Genealogie, Heraldik, Kirchen- und Rechtsgeschichte, zu Belgischer und Niederländischer Geschichte, aber selbstverständlich auch zu anderen geschichtlichen Themen. Derzeit befasse ich mich im Rahmen meines Studiums intensiv mit den Kreuzzügen, Parzival und Selbstzeugnissen und Egodokumenten aus der frühen Neuzeit.
- (Mit-)Hauptautorin von: Anton Fahne
, Herzogtum Limburg , Schlacht von Worringen (noch nicht ganz rund), Basilisk, Brabanter Revolution (auch noch „unvollendet“) . . . naja, ich bin noch nicht so lange in der Wikipedia dabei, aber ich habe das Gefühl, wenn man einen Artikel bearbeitet, entstehen drumrum zig andere Baustellen.
- Bibliotheksrecherche: Ich bin nahezu täglich in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf und nehme für Bearbeiter von Wikipedia-Artikeln im Bereich Geschichte gern kleinere Rechercheaufträge entgegen, soweit es meine eigene Arbeit und Zeit erlaubt. Eigene Vorarbeit setze ich allerdings voraus.
|
|
|
Marcus Cyron (früher Kenwilliams)
- Zur Person: Geboren wurde ich 1976 in Rüdersdorf, nahe Berlin. Aufgewachsen in Schöneiche bei Berlin, Abi in Woltersdorf. Danach Zivildienst in einem Krankenhaus in Strausberg. Anschließend mehrere Jahre des Studiums der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie, Neuen Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Altorientalistik und Vorderasiatischen Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Danach erst durch einen Autounfall, dann durch eine Krankheit aus dem Kreislauf gekommen und derzeit quasi kranker Wikipedianer.
- Arbeitsgebiete: Klassische Antike: Kulturgeschichte, Ereignisgeschichte, Archäologie, Religion; Altvorderasien: Geschichte, Archäologie, Kulturgeschichte und Religion; zum Teil auch mal bei der Prähistorik, und im Mittelalter aktiv. Auch bei nicht geschichtsspezifischen Artikeln, die einen historischen Beitrag benötigen; Aufgrund der Vielzahl von fehlenden und zu überarbeitenden Artikeln ist meine Mitarbeit bei der Neuzeitlichen Geschichte bisher eher rudimäntär, obwohl natürlich auch hier Interesse besteht. Außerdem interessiere ich mich für Fachgeschichte, Rezeption und Persönlichkeiten im Bereich der Altertumswissenschaften.
- (Mit-)Hauptautor von: Gudea von Lagasch
, Pompeji , Neaira (Hetäre) , Antinoos , Prostitution in der Antike , Andreas Alföldi , Euphronios , Korsika im Altertum , Pauly-Wissowa u.a.
|
|
|
Finanzer
|
|
|
Geos
- Zur Person: Geboren 1961, wohnhaft in Rodgau. Studium der Geologie/Paläontologie, in diesem Bereich aber nie beruflich aktiv gewesen. Heute in einer Mediaagentur als Mediaplaner beschäftigt. Interesse an Geschichte habe ich eigentlich schon immer gehabt, besonders hatte es mir die römische Antike angetan. Seit März 2004 in der WP angemeldet. Mitinitiator und „Verwalter“ des Portals Vor- und Frühgeschichte. Immer noch neugierig auf fast alles, was es so gibt.
- Arbeitsgebiete: Wechselnd. Anfangs besonders aktiv bei den Merowingern und allen Themen zur Völkerwanderung und des frühen Mittelalters, dann ein Abstecher zum vorkolonialen Afrika, dann Römer, im Moment vor allem in der Vor- und Frühgeschichte. Autodidakt. Immer wieder mach ich auch Verwaltungskram in den Geschichtsportalen. Daneben und dazwischen immer wieder auch was ganz anderes...
- (Mit-)Hauptautor von: Geschichte Malis (
), Gladiator ( ), Steinzeit ( ), Kessel von Gundestrup ( ), Forum Romanum ( ), Schiff von Uluburun ( ) und vielen kürzeren Biographien, Artikeln zu vorgeschichtlichen Kulturen und Primaten-/Menschenarten. Sowie natürlich Rodgau ! ( )
|
|
|
Julius1990
- Zur Person: Am 5. Februar 1990 habe ich in Gelsenkirchen das Licht der Welt erblickt. Derzeit besuche ich die 10. Klasse des Leibniz Gymnasiums und angagiere mich in meiner Freizeit hier. Ziel ist das Abitur und dann Studium mit dem Ziel Journalist zu werden. Aber wer weiß schon wies kommt.
- Arbeitsgebiete: Taiwan bzw. Republik China, Asien (Geschichte), Geschichte und Politik allgemein, und auch noch Musik und Olympische Spiele (aber das nur nebenbei)
- (Mit-)Hauptautor von:
Taiwan-Konflikt, Weimarer Verfassung
|
|
|
Schreiber
- Zur Person: Geboren 1986 in Filderstadt, aufgewachsen in bei den Zebrastreifen aus Marmor. Historische und philologisch/linguistische Kenntnisse vorwiegend im Selbststudium erworben.
- Arbeitsgebiete: Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas; Germanische Sprachen; Alter Orient; Ägyptische Sprache; Altes Ägypten
- (Mit-)Hauptautor von: Ägyptische Hieroglyphen
), Altsüdarabische Sprache ), u. Kleineres
|
|
|
Frank Schulenburg
|
|
|
Tobnu (Tobnu)
- Zur Person: Geboren in Essen, jetzt in Schalke wohnhaft. Abi vorhanden (einschließlich Geschichts-LK), Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Beide Staatsexamina vorhanden, danach einige Jahre als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Strafverteidigung tätig. Derzeit arbeitssuchend.
- Arbeitsgebiete: Das frühe Mittelalter, besonders das 10. Jahrhundert, ausgehend von einem starken Interesse an der frühen Geschichte der Stadt Essen und den Schätzen des Stifts Essen. Daneben habe ich ein ausgeprägtes Interesse am U-Boot-Krieg und ein Auge auf der Geschichte im 20. Jahrhundert.
- (Mit-)Hauptautor von: U-Boot-Krieg
, Eck-Prozess , Otto-Mathilden-Kreuz , Mathilde II. (Essen) , Essener Münster , Goldene Madonna , Theophanu (Essen), Siebenarmiger Leuchter (Essen), HMS Graph u.a.
|
|
|
Tolanor
- Zur Person: Geboren 1989 in Paderborn-Elsen, derzeit 12. Klasse am Gymnasium Schloß Neuhaus. Geplant ist Abitur und danach (vermutlich, man weiß nie) ein Studium der Alten Geschichte.
- Arbeitsgebiete: Antike (v.a. Spätantike), Schweden & ein Haufen anderes.
- (Mit-)Hauptautor von: Constantina
, sonst nix Großartigem, folgt aber hoffentlich bald :-).
|
|
|
W.Wolny
- Zur Person: W.Wolny wohnt in Mülheim an der Ruhr und ist 1957 geboren. Von Beruf ist er Diplomingenieur und arbeitet seit Mai 2004 an der deutschen Wikipedia mit. Damals hat er das etwas verwaiste Gebiet des Pazifikkriegs für sich entdeckt. Seit Start des Projekts Imperialismus und Weltkriege beteiligt er sich daran. Weitere Interessensgebiete sind auf seiner Benutzerseite eingetragen.
- Arbeitsgebiete: Neuanlage und Übersetzung von englischsprachigen Artikeln speziell zu den Themen Pazifikkrieg, Invasion in der Normandie, bzw. Operation Overlord und Westfront im Zweiten Weltkrieg ab 1944, sowie Qualitäts-, Portal- und Projektmanagement. Admin-Bildmanagement auf commons im Bereich Zweiter Weltkrieg, sowie Admin hier. Aktiver Ansprechpartner im Chatkanal #imperialismus.
- (Mit-)Hauptautor von: Pazifikkrieg (
), Schlacht in der Javasee ( ), Iva Ikuko Toguri D'Aquino ( ), Schlacht im Korallenmeer ( ), Schlacht von Guadalcanal ( ), Schlacht um Midway ( ), Death Railway ( ), Operation Overlord ( ), Operation Neptune ( ), Operation Market Garden ( ) u.v.a.
- Anmerkungen: Sysop hier und auf commons
|
|