Schild (Sternbild)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten des Sternbildes Schild | |
---|---|
Deutscher Name | Schild |
Lateinischer Name | Scutum |
Lateinischer Genitiv | Scuti |
Lateinische Abkürzung | Sct |
Lage | am Himmelsäquator |
Rektaszension | 18h 21m bis 18h 59m |
Deklination | -3° 50’ bis -16° 00’ |
Fläche | 109 Quadratgrad |
Sichtbar auf Breitengraden | 74° Nord bis 64° Süd |
Beobachtungszeitraum für Deutschland |
Sommer |
Anzahl der Sterne mit Größe < 3m |
0 |
Hellster Stern, Größe |
α Scuti, 3,85m |
Meteorströme | |
Nachbarsternbilder (von Norden im Uhrzeigersinn) |
Schlange Schütze Adler |
Der Schild (Sobieskischer Schild, lateinisch Scutum) ist ein Sternbild in der Nähe des Himmelsäquators.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Schild ist ein kleines, unscheinbares Sternbild südlich des Adlers (Aquila). Er liegt in der sternenreichen Milchstraße, daher findet man im Schild mehrere neblige Objekte, wie zwei offene Sternhaufen und einen Kugelsternhaufen.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Sternbild wurde erstmals 1690 in dem Werk Firmamentum Sobiescianum von Johannes Hevelius aufgeführt und ist dem polnischen König Jan III. Sobieski (1629 - 1696) gewidmet, der 1683 bei der Schlacht am Kahlenberg die Stadt Wien von den türkischen Belagerern befreite. Es symbolisiert den Schild, den der König in der Schlacht trug und so lautete die ursprüngliche Bezeichnung Scutum Sobiescii (Schild des Sobieski). Es ist das einzige Sternbild, das sich auf eine Person der Neuzeit bezieht.
[Bearbeiten] Himmelsobjekte
[Bearbeiten] Sterne
Stern | Namen | Größe | |||
---|---|---|---|---|---|
α | 3,85m | 174 | K2 III | ||
β | 4,22m | 690 | G5 II. | ||
ζ | 4,68m | 191 | K0 III | ||
γ | 4,70m | 292 | A1 IV/V | ||
δ | 4,60 bis 4,79m | 187 | F2 IIIp | ||
η | 4,83m | 207 | K1 III | ||
ε | 4,88 | 523 | G8 II | ||
Struve 2325 | 5,72 | ||||
R | 4,4 bis 8,2m | 2500 | G7 Ib |
Der hellste Stern im Schild ist α Scuti, ein 174 Lichtjahre entfernter, orange leuchtender Stern mit dem 20fachen Durchmesser und der 130fachen Leuchtkraft unserer Sonne.
[Bearbeiten] Mehrfachsterne
System | Größen | Abstand |
---|---|---|
δ | 4,72v / 9,2 / 12,2 | |
Struve 2325 | 5,8 / 9,1 |
δ Scuti ist ein 187 Lichtjahre entferntes Mehrfachsternsystem, bestehend aus drei Sternen.
[Bearbeiten] Veränderliche Sterne
Stern | Größe | Periode | Typ |
---|---|---|---|
δ | 4,60 bis 4,79m | 4,67 Stunden | Kurzperiodisch Veränderlicher |
R | 4,4 bis 8,2m | 140 bis 146 Tage | RV-Tauri-Stern |
Der Hauptstern des Systems δ Scuti ist der Namensgeber einer Gruppe von kurzperiodischen pulsationsveränderlichen Sternen, den Delta Scuti-Sternen. Seine Helligkeit verändert sich über einen Zeitraum 4 Stunden und 40 Minuten zwischen 4,60 bis 4,79m. Der Stern besitzt etwa die zweifache Masse und die 15fache Leuchtkraft unserer Sonne. Spektroskopische Untersuchungen zeigen, dass seine Hülle reich an schweren Elementen ist.
R Scuti ist ein 2500 Lichtjahre entfernter halbregelmäßig pulsationsveränderlicher Stern vom Typ RV-Tauri. Bei diesen Sternen wechseln sich flache und tiefe Helligkeitsminima ab.
[Bearbeiten] Messier- und NGC-Objekte
Messier (M) | NGC | sonstige | Größe | Typ | Name |
---|---|---|---|---|---|
11 | 6705 | 5,8m | Offener Sternhaufen | Wild-Duck-Nebula | |
26 | 6694 | 8,0m | Offener Sternhaufen | ||
6712 | 8,5m | Kugelsternhaufen |
Im Schild befinden sich zwei offene Sternhaufen die der französische Astronom und Kometenjäger Charles Messier in seinen Katalog nebliger Objekte (Messierkatalog) aufnahm.
Der 5.700 Lichtjahre entfernte M 11 ist einer der interessanten offenen Sternhaufen am Nachthimmel. Er ist bereits im Prismenfernglas erkennbar, in einem mittleren Teleskop werden über 400 Sterne sichtbar. Da seine Form an eine fliegende Ente erinnert, wird er auch „Wild-Duck-Nebula“ (Wildentennebel) genannt.
M 26 ist ein offener Sternhaufen in 5.000 Lichtjahren Entfernung. Er ist weniger eindrucksvoll als M 11. Im Teleskop sind 15 bis 20 Sterne sichtbar.
NGC6712 ist ein 20.000 Lichtjahre entfernter Kugelsternhaufen. Um ihn in Einzelsterne aufzulösen benötigt man allerdings ein größeres Teleskop.
Achterdeck des Schiffs | Adler | Altar | Andromeda | Becher | Bildhauer | Bärenhüter | Cassiopeia | Chamäleon | Chemischer Ofen | Delphin | Drache | Dreieck | Eidechse | Einhorn | Eridanus | Fische | Fliege | Fliegender Fisch | Fuchs | Fuhrmann | Füllen | Giraffe | Grabstichel | Großer Bär | Großer Hund | Haar der Berenike | Hase | Herkules | Inder | Jagdhunde | Jungfrau | Kepheus | Kleine Wasserschlange | Kleiner Bär | Kleiner Hund | Kleiner Löwe | Kranich | Krebs | Kreuz des Südens | Leier | Luchs | Luftpumpe | Löwe | Maler | Mikroskop | Netz | Nördliche Krone | Oktant | Orion | Paradiesvogel | Pegasus | Pendeluhr | Perseus | Pfau | Pfeil | Phoenix | Rabe | Schiffskiel | Schiffskompass | Schild | Schlange | Schlangenträger | Schwan | Schwertfisch | Schütze | Segel des Schiffs | Sextant | Skorpion | Steinbock | Stier | Südliche Krone | Südlicher Fisch | Südliches Dreieck | Tafelberg | Taube | Teleskop | Tukan | Waage | Walfisch | Wassermann | Wasserschlange | Widder | Winkelmaß | Wolf | Zentaur | Zirkel | Zwillinge