Fuchs (Sternbild)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten des Sternbildes Fuchs | |
---|---|
Deutscher Name | Fuchs |
Lateinischer Name | Vulpecula |
Lateinischer Genitiv | Vulpeculae |
Lateinische Abkürzung | Vul |
Lage | Nördlicher Fixsternhimmel |
Rektaszension | 18h 57m bis 21h 31m |
Deklination | +19° 25´bis +29° 30´ |
Fläche | 268 Quadratgrad Rang 55 |
Sichtbar auf Breitengraden | 90° Nord bis 55° Süd |
Beobachtungszeitraum für Deutschland |
September |
Anzahl der Sterne mit Größe < 3m |
0 |
Hellster Stern, Größe |
Anser (α Vulpeculae), 4,44m |
Meteorströme | |
Nachbarsternbilder (von Norden im Uhrzeigersinn) |
Schwan Leier Herkules Pfeil Delphin Pegasus |
Der Fuchs, eigentlich Füchslein oder Füchschen (lateinisch Vulpecula), ist ein Sternbild des Nordhimmels.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Fuchs ist ein unscheinbares Sternbild zwischen dem markanten Schwan (Cygnus) und dem Pfeil (Sagitta). Keiner seiner Sterne ist heller als die 4. Größenklasse.
Durch den Fuchs zieht sich das sternreiche Band der Milchstraße, daher enthält er eine Reihe von offenen Sternhaufen.
Interessante Beobachtungsobjekte sind der Planetarische Nebel M 27, auch Hantelnebel genannt, und der offene Sternhaufen Collinder 399.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Sternbild wurde Ende des 17. Jahrhunderts von dem Danziger Astronomen Johannes Hevelius eingeführt. Ursprünglich hieß es Vulpecula cum ansere, “Fuchs mit Gans”. Die Gans, die der Fuchs in seinen Fängen hielt, ist heute kein offizielles Sternbild mehr, jedoch erinnert der Name des hellsten Sternes Anser (auch Lukida Anseris genannt ) an das Geflügeltier.
1967 entdeckten Antony Hewisch und Jocelyn Bell von der Universität Cambridge im Fuchs den ersten Pulsar (PSR 1919+21).
[Bearbeiten] Himmelsobjekte
[Bearbeiten] Sterne
B | F | Namen o. andere Bezeichnungen | m | Lj | Spektralklasse |
---|---|---|---|---|---|
α | 6 | Anser, Lukida Anseris | 4,44 | 297 | M0 III |
23 | 4,50 | 328 | K3 III Fe-1 | ||
31 | 4,56 | 217 | G7 III Fe-1 | ||
13 | 4,57 | 359 | B9.5 III | ||
NT | 4,66 | 222 | A4 III | ||
1 | 4,76 | 911 | B4 IV | ||
QR | 4,79 | 1200 | B3 Ve | ||
29 | 4,81 | 214 | A0 V | ||
12 | 4,90 | 619 | B2.5 Ve | ||
30 | 4,92 | 365 | K2 III | ||
9 | 5,00 | 609 | B8 IIIn | ||
32 | 5,03 | 740 | K4 III | ||
28 | 5,06 | 493 | B5 IV | ||
17 | 5,08 | 488 | B3 V | ||
4 | 5,14 | 237 | K0 III | ||
QS | 5,18 | 4300 | G3 Ib-II | ||
NU | 5,19 | 327 | A7 Ivn | ||
3 | 5,22 | 403 | B6 III | ||
16 | 5,23 | 211 | F2 III | ||
33 | 5,30 | 397 | K3.5 III | ||
24 | 5,30 | 472 | G8 III | ||
35 | 5,39 | 182 | A1 V | ||
ES | 5,46 | 1900 | B0.5 IV | ||
10 | 5,50 | 357 | G8 III | ||
25 | 5,50 | 1800 | B8 IIIne |
Der hellste Stern im Fuchs ist Anser (α Vulpeculae), ein Roter Riese in 297 Lichtjahren Entfernung .
Anser erscheint im Prismenfernglas als Doppelstern. Im Abstand von 414 Bogensekunden ist der Stern 8 Vulpeculae sichtbar. Tatsächlich liegen beide Sterne nur von der Erde aus gesehen in einer Richtung. Sie sind mehr als 200 Lichtjahre voneinander entfernt und nicht über die Schwerkraft aneinander gebunden.
[Bearbeiten] Messier- und NGC-Objekte
Messier (M) | NGC | Sonstige | Name | m | Typ |
---|---|---|---|---|---|
27 | Hantelnebel | Planetarischer Nebel | |||
6802 | Offener Sternhaufen | ||||
6823 | Offener Sternhaufen | ||||
6830 | Offener Sternhaufen | ||||
6885 | Offener Sternhaufen | ||||
6940 | Offener Sternhaufen | ||||
Collinder 399 | Kleiderbügel | Offener Sternhaufen | |||
Stock 1 | Offener Sternhaufen |
M27, der Hantelnebel (engl. Dumbbell Nebula), ist einer der bekanntesten planetarischen Nebel. Er wurde 1764 von Charles Messier als erstes Objekt seiner Art entdeckt. Es handelt sich um die abgestoßene Gashülle eines Sterns. Der Nebel kann bereits mit einem Fernglas als schwach leuchtende Scheibe mit einem Durchmesser von ca. 6 Bogenminuten beobachtet werden. Im Teleskop werden hellere Strukturen sichtbar, die an eine Hantel erinnern. Der Zentralstern, ein Weißer Zwerg, ist lediglich 13,4m hell und kann daher nur mit größeren Teleskopen beobachtet werden.
Der offene Sternhaufen NGC6940 enthält etwa 100 Sterne bis zur 9. Größenklasse.
Collinder 399 (auch Brocchis Haufen genannt) ist ein offener Sternhaufen, dessen Sternordnung an einen Kleiderbügel erinnert. Er ist bereits mit bloßem Auge sichtbar.
Stock 1 ist ein ausgedehnter und heller Sternhaufen, der leicht mit einem Fernglas gefunden werden kann.
Der Fuchs enthält darüber hinaus einige lichtschwache Galaxien und weitere planetarische Nebel, die in den New General Catalogue aufgenommen wurden. Allerdings sind diese Objekte schwächer als die 13. Größenklasse und nur in großen Teleskopen oder auf lang belichteten Fotografien sichtbar.
[Bearbeiten] Weblinks
Achterdeck des Schiffs | Adler | Altar | Andromeda | Becher | Bildhauer | Bärenhüter | Cassiopeia | Chamäleon | Chemischer Ofen | Delphin | Drache | Dreieck | Eidechse | Einhorn | Eridanus | Fische | Fliege | Fliegender Fisch | Fuchs | Fuhrmann | Füllen | Giraffe | Grabstichel | Großer Bär | Großer Hund | Haar der Berenike | Hase | Herkules | Inder | Jagdhunde | Jungfrau | Kepheus | Kleine Wasserschlange | Kleiner Bär | Kleiner Hund | Kleiner Löwe | Kranich | Krebs | Kreuz des Südens | Leier | Luchs | Luftpumpe | Löwe | Maler | Mikroskop | Netz | Nördliche Krone | Oktant | Orion | Paradiesvogel | Pegasus | Pendeluhr | Perseus | Pfau | Pfeil | Phoenix | Rabe | Schiffskiel | Schiffskompass | Schild | Schlange | Schlangenträger | Schwan | Schwertfisch | Schütze | Segel des Schiffs | Sextant | Skorpion | Steinbock | Stier | Südliche Krone | Südlicher Fisch | Südliches Dreieck | Tafelberg | Taube | Teleskop | Tukan | Waage | Walfisch | Wassermann | Wasserschlange | Widder | Winkelmaß | Wolf | Zentaur | Zirkel | Zwillinge